Dieses Feldküchen Forum ist ein Forum ist ein gemeinsames Forum von www.feldkuechen24.de und www.feldkueche-gulaschkanone.de .
  Das Feldküchenforum, Kompetenz die Helfen will!
Das kompetenteste Feldküchenforum, das Ratsuchenden Fragen beantwortet.
In unserer Feldküchen und Gulaschkanonenplauderecke, finden ihr nicht nur Informationen zu allgemeinen Fragen rund um die Feldküche, sondern ihr findet auch einen Stammtisch, der euch garantiert auf alle Fragen eine Antwort gibt.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Darf ich mal was fragen?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
LaszloBela
Stammgast


Beiträge: 36
Ort: Hunsrück

Welche Feldküche betreibst du?: Progress 57/4


New PostErstellt: 07.06.10, 21:01  Betreff: Darf ich mal was fragen?  drucken  weiterempfehlen

auch auf die Gefahr hin, dass ich "geköpft" werde: Warum diese starre Haltung bei einem Thema, das eigentlich völlig flexiebel ist - dem Goulasch :?:?:?

Das Thema Goulasch - und insbesonder den Bogracsgulyas - oder Kesselgulasch. Na ja, man kann sicherlich googeln und findet nette Rezepte. Die allermeisten sind auch irgendwo lecker und gut - und irgendwie erhebt immer irgend wer auf irgendein Rezept ein "Echtheitszertifikat".

Und irgendwie haben alle irgendwo auch wieder stellenweise Recht. Aber auch irgenwie wieder unrecht.

Ohne rauslenken zu wollen will ich aber nicht alles noch mal neu schreiben - von daher biete ich an, meine Äusserungen zu Gulasch (als Ungar) hier nach zulesen http://kesselküche.de/Warenkunde/articles/goulasch-61-eintopf-oder.html

Bzw. hier zum Kesselgulasch http://kesselküche.de/internationoleK%C3%BCche/articles/Bogracsgulyas_Kesselgoulasch_erkl.html.

Grundsätzlich ist es ja so - dass es ja eigentlich gar kein "Gulasch" gibt - nicht so - wie es die Westeuropäer meinen, dass es es geben müsste.

Die armen Hirten hatten meist gar nicht soviel dabei, was sie zu Gulasch verarbeiten konnten - und das "Lebendfleisch" welches sie mitführten war nicht ihres - einfach ein Tier der Herde schlachten, ging ja garnicht. Fleisch mitführen war oft auch problematisch - und dann auch noch "edles Fleisch" - von daher war es häufig sehr unterschiedlich, welches Fleisch am Ende im Kessel landete. Manchmal war es ein Kaninchen, manchmal ein gestolpertes Schaf, manchmal auch eher nicht.

Pörkölt oder Tokany aber auch Paprikasch = was in Westeuropa die Zusammenfassung unter Gulasch findet - ist in Ungarn ohnehin (k)eine Sache von Standard - den setzt jeder Haushalt, jeder Gastronom, jeder Koch - für sich selbst. Und meist ist es abhängig von der Saison, den verfügbaren Produkten, den Produkten, die man sich leisten kann - den Produkten, die man persönlich mag. Also im Grunde kann es sogar von heute auf morgen was relativ anderes sein. Aber, es ist noch Gulasch.

Probiert mal folgendes aus: http://kesselküche.de/aus_einem_Topf/articles/kartoffelgulasch.html

Mit lieben Grüssen
Bela

PS: Wenn das jetzt over war oder falsch kam, bitte löschen.




____________________
Mit den besten Grüssen Dein / Ihr / Euer
Bela
Zwei meiner beliebtesten Zitate:
Erich von Däniken - Die Neugierde ist Bestandteil der Intelligenz, der Neugierde verdanken wir unser gesamtes Wissen.
-------
Bertrand Russell - Selbst wenn alle Fachleute einer Meinung sind, können sie sehr wohl im Irrtum sein.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj
Danke für euren Besuch im Forum.