Dieses Feldküchen Forum ist ein Forum ist ein gemeinsames Forum von www.feldkuechen24.de und www.feldkueche-gulaschkanone.de .
  Das Feldküchenforum, Kompetenz die Helfen will!
Das kompetenteste Feldküchenforum, das Ratsuchenden Fragen beantwortet.
In unserer Feldküchen und Gulaschkanonenplauderecke, finden ihr nicht nur Informationen zu allgemeinen Fragen rund um die Feldküche, sondern ihr findet auch einen Stammtisch, der euch garantiert auf alle Fragen eine Antwort gibt.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
mottek
Stammgast


Beiträge: 41


New PostErstellt: 19.08.13, 19:09     Betreff: Re: Erbsensuppe vorkochen und kühlen ?

Wenn das so ist (Premium-Edition)
Also erstmal danke an alle für die antworten!

Unbestritten ist die absicht unsere speisen frisch, lecker und hygienisch einwandfrei an den kunden abzugeben - alles andere wäre indiskutabel und darum geht es hier nicht - oder eben doch,- und genau darum!!!

@proviantmeister: schulmeister die wirklich welche sind, genießen hohes ansehen. Wer erfahrungen als "alter hase" weitergibt und so dafür sorgt, daß eventuelle fehler aus der eigenen vergangenheit nicht neu gemacht werden hat viel bewirkt. Insofern finde ich deine aussage etwas schade, daß zwar jeder fragen stellen kann, aber KONKRETE antworten nicht zu erwarten sind. im übrigen seh ich an der stelle deine beschriebene einigkeit mit barny nicht unbedingt hergestellt.

Bei meiner frage ging es mir auch gar nicht darum, wie nah ich grenzen kommen kann bevor es gefährlich wird, - sondern im gegenteil: wie weit ich entfernt bleiben muß um sicher zu sein.

Klar ist frisch vor ort gekocht die optimalste lösung - soll das aber bedeuten das alles andere konsequent als "never ever" bezeichnet wird!?
Wie sieht es aus wenn ich (genau wie von barny beschrieben) bei mir zu hause koche: - da habe ich frisches wasser (kein mitgeschepptes aus eimern oder kanistern), zutaten direkt aus der kühlung , etc, etc. -> ist das nicht eigentlich "frischer" als alles zum ort des geschehens zu fahren?
Oder wenn ich -> siehe barny -> eine um 24:00 hur kochende suppe im kessel lasse um sie ab 6:00 oder 7:00 uhr auszugeben (nachdem sie nochmal kurz gekocht hat).

Wahrscheinlich kann niemand für irgenwelche zeitangaben "garantieren" - dazu spielen zu viele verschiedene umstände mit, - das ist uns glaube ich allen bewußt.
Vielleicht sollte ich auch noch dazu sagen, daß ich bisher (in zukunft wohl auch) nur eventversorgung mache -> also kein: montags standplatz x von dann bis dann, dienstags standplatz y von dann bis dann, usw. Das bedeutet aber: z.T. unmögliche Uhrzeiten, unbekannte Umgebungsbedingungen (Strom,- Frischwasserversorg. u.ä.) - bei mir zu hause bin ich da ja zumindest in der zubereitungsphase auf "hygienisch sicherem" terrain.

Aber gut, mit jelle´s und barny´s antworten kann ich umgehen,- mit michels antwort aber natürlich auch.- nochmal danke an alle für die zeit zum lesen und antworten.

gruß mottek


____________________
geht nicht - gibt´s nicht!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 49 von 163
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj
Danke für euren Besuch im Forum.