Alfa Romeo Owners (ARO) Forum
aro-forum.de.tf
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Alfa Montreal

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Autor Beitrag
Carmichael
Gast
New PostErstellt: 12.05.04, 23:12  Betreff: Re: Alfa Montreal  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Haben die alle dieses Freieck auf der Haube in Silber
nach oben
Alfa Montreal
Neuling


Beiträge: 49


New PostErstellt: 13.05.04, 20:00  Betreff: Re: Alfa Montreal  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hi Carmichael

Nöö, bei den meisten ist es schwarz. Mein Montreal war im Original Orange...würg...es war eben typisch für die 70er.

Mein Vorgänger hat ihn vor ca. 15 Jahren umlackiert und die Farbe gefällt mir. Im nächsten Winter werde ich ihn auch wieder so lackieren....auch wenn es dann nicht mehr ganz Original ist....aber kein Orange...hihihi

Besten Gruss vom

Frank

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Alfa Montreal
Neuling


Beiträge: 49


New PostErstellt: 18.05.04, 18:17  Betreff: Re: Alfa Montreal  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hi @ll,

am Wochenende habe ich einen 1.000-Kilometer-Belastungstest auf der Autobahn und im Harz gemacht. Vorsichtshalber hatte ich mein Handy und die ADAC-Karte dabei.

Oh Wunder...er hat gehalten. 1 Liter Oel auf die ersten 1000km war auch in Ordnung. Nur im Stau ging die Wassertemperatur bedenklich hoch, obwohl der Lüfter auf Dauerbetrieb eingestellt ist. Die Oeltemperatur war konstant auf 80C.

Ich denke, dass der Kühler einfach zu klein ist. Hat jemand einen Tipp?

Besten Gruss vom
Frank

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
auch gast
Gast
New PostErstellt: 18.05.04, 18:38  Betreff: Re: Alfa Montreal  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

glückwunsch !!

die alten schätzchen haben oft eine feder im kühlerdeckel und eine dichtung. hier wird vermieden, daß sich zuviel druck im kühlsythem aufbaut. ist die feder zu stark oder die dichtung nicht frei gängig wird der motor zu heiß. oder ablagerungen im kühler nach langen standzeiten.

viel spaß bei der suche
ist der harz nicht schön ??
nach oben
Sam
Gast
New PostErstellt: 18.05.04, 21:07  Betreff: Re: Alfa Montreal  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Thermostatventil und Kühlerlüfter gecheckt
nach oben
Alfa Montreal
Neuling


Beiträge: 49


New PostErstellt: 18.05.04, 23:52  Betreff: Re: Alfa Montreal  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hi "auch Gast" und Sam

Ich bin nicht der Schrauber vor dem Herrn *ggg*, aber danke für die Tipps.

Ich weiß nicht, ob mein Schrauber den Kühler gereinigt hatte, bzw. die anderen Dinge kontrolliert hat. Alles könnte möglich sein. Im normalen Stadtverkehr ist alles ok, aber nach länger Autobahnfahrt wird die Kiste sogar beim Dauerschleichen um die 80 heiß. Ab 120 geht es wieder...anscheinend ist dann genug Fahrtwind da. Vielleicht lasse ich mal das Termostat prüfen, bzw. auswechseln, damit es früher öffnet.

Wäre schade, wenn mir der wunderbare Motor wegen dem Wasser hops geht.

Nochmal danke vom
Frank

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Alfa Montreal
Neuling


Beiträge: 49


New PostErstellt: 18.05.04, 23:55  Betreff: Re: Alfa Montreal  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

PS:

Die Straßen im Harz haben dem Monti und mir Spass gemacht.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Alfa Montreal
Neuling


Beiträge: 49


New PostErstellt: 28.05.04, 01:29  Betreff: Re: Alfa Montreal  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hi @ll,

jetzt mal eine Frage:

Mir fehlt eine Radkappe für den Montreal und die linke Fussmatte in grau.

Falls jemandem sowas über den Weg läuft, bitte melden.

Die ersten Fotos habe ich...leider nicht sehr schön, da vom Sachverständigengutachten...überall fehlt eine Ecke...hihihi

Kommt demnächst rein.

Besten Gruss vom
Frank

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Rallle
Junior-Mitglied


Beiträge: 116


New PostErstellt: 28.05.04, 01:48  Betreff: Re: Alfa Montreal  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Wie sieht so eine Montikappe aus?
Nur mal so damit ich die erkenne falls sie mir mal am Straßenrand begegnet

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Alfa Montreal
Neuling


Beiträge: 49


New PostErstellt: 29.05.04, 14:32  Betreff: Re: Alfa Montreal  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Lach an Ralle

Ich befürchte, dass die Dinger nicht unbedingt am Straßenrand liegen.

Vielleicht kannst du ja irgendwo eine Kappe abbauen...aber verschone meinen Monti.

Wie vom Chef gefordert, habe ich jetzt die ersten Bilder im Netz. Besonders schön sind die Gutachterfotos zwar nicht, aber man erkennt ein Fossil...grins

Ralle, dort siehst du auch, welche Kappe ich meine. Hinten links fehlt sie leider.

Die Fotos sind dort: http://groups.msn.com/mmflt2qg01goe4ejvq2hnj03a5/moglysalfamontreal.msnw?action=ShowPhoto&PhotoID=2229

Schöne Pfingsten an alle vom

Kappenlosen

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Seite 3 von 5
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj
Partner-Foren:
LANCIA ELEGANTE
FIAT ENTUSIASMO