Alfa Romeo Owners (ARO) Forum
aro-forum.de.tf
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Sommerloch? o.T.

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
Sam
Gast
New PostErstellt: 23.07.04, 18:35  Betreff: Sommerloch? o.T.  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

nach oben
[email protected]
Senior-Mitglied


Beiträge: 410
Ort: Aachen


New PostErstellt: 23.07.04, 21:20  Betreff: Re: Sommerloch? o.T.  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Sommerloch? - Stoff zum Diskutieren:

http://www.achinger.com/files/anhänger_schwarz_dbv.jpg
Ist eine sehr üble Photoshop-Manipulation, aber man kann sich ungefähr
vorstellen, wie es aussehen soll.

Basis ist ein Facelift-155er 2l 16V. Morgen werden die ersten Schnitte
angesetzt.
Und ehe Ihr mich lynchen wollt: Der Wagen hatte einen Frontschaden und
der Motor war schon ausgebaut.
Mehr Infos demnächst.

Schöne Grüße,
Der Till
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sam
Gast
New PostErstellt: 23.07.04, 21:31  Betreff: Re: Sommerloch?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Error - Datei nicht gefunden
nach oben
[email protected]
Senior-Mitglied


Beiträge: 410
Ort: Aachen


New PostErstellt: 25.07.04, 10:45  Betreff: Re: Sommerloch?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Bei mir funktioniert der Link, aber vielleicht kommt Dein Browser mit
dem Umlaut nicht klar.
Hab den Link geändert: http://www.achinger.com/files/haenger.jpg
Mittlerweile hat es sich ergeben, dass er etwas länger wird und
seitliche Ladeluken bekommt.
Schöne Grüße,
Till
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
og.
Gast
New PostErstellt: 25.07.04, 14:53  Betreff: Re: Sommerloch?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

da kann man ja nur auf das endergebnis gespannt sein...

meine tipps:
vorne besser senkrecht runterlaufen lassen statt schräg u. die frontschürze weglassen.
die felgen gefallen mir auch nicht, sind aber wahrscheinlich auch am fzg. dran.
das hängersystem moderner gestalten.
diesen rundstahl mit dem stützrad und der kupplung gibt es schon seit den 60ern.
mittlerweile haben ganz moderne hänger auch in diesem bereich mehr "design".
ansonsten nett anzusehen auch wenn dafür an den 155 eine ahk dranmuss...
das logo mit der schrift gefällt mir übrigens auch...
viel erfolg u. halte uns auf dem laufenden.

viele grüße,
og.
nach oben
Till Achinger
Gast
New PostErstellt: 25.07.04, 15:41  Betreff: Re: Sommerloch?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hi og!

Erst mal danke für Deine konstruktive KRitik. Ich geh mal Punkt für Punkt darauf ein, ehe ich vom Stand der Dinge berichte:

- die Möglichkeit einer senkrechten Front werde ich noch mal prüfen, vielleicht wäre es wirklich nicht so schlecht. Andererseits kann ich mit der dargestellten Form den Querträger, auf dem die Sitze montiert waren, für die Stabilität unten und die frühere B-Säule mit einem eingeschweißten Querträger für die Abstützung oben nutzen. Außerdem gibt es so den günstigeren Luftwiderstand. Andererseits wäre es senkrecht natürlich auch leichter zu bauen.
- die Frontschürze wird wohl bleiben. Sie rundet die Kanten ab und macht es mir so hoffentlich beim TÜV leichter. Außerdem ist die Anlehnung an das "Original" so stärker
- Du hast Recht: Die Felgen sind an meinem V6. Sie sind nicht das nonplusultra und auf Dauer will ich auch ein anderes Design, aber einheitlich sieht es halt besser aus. Welche Felgen würdest Du nehmen?
- Die Kupplung ist nur zur Illustration, da kommt im Original eine schönere dran. Hast Du einen guten Vorschlag, wo ich mir was abgucken kann?

So, nun zum aktuellen Stand: Der Hänger soll ein ausklappbares Dach bekommen und als Campingwagen dienen. Innen gibt es dann gut 2m Liegefläche, Licht, Wasser, Musik und Stauraum. Diverse Details sind schon geplant. Wenn Euch was einfällt, was ins Pflichtenheft gehört, schreibt mir!

Derzeit sieht der Wagen so aus:





Am Mittwoch wird das Dach abgenommen und die ersten Träger eingeschweisst. Dann wird auch ein anderer kompletter Achsträger von einem anderen 155 druntergebaut. Dann gibts wieder Bilder.

Bis dahin schöne Grüße,
Till
nach oben
Cykloon
Besucher


New PostErstellt: 30.07.04, 16:14  Betreff: Re: Sommerloch?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

he du kleiner Eulenspiegel

was willst mit dem Schrotthaufen

nach oben
[email protected]
Senior-Mitglied


Beiträge: 410
Ort: Aachen


New PostErstellt: 30.07.04, 16:30  Betreff: Re: Sommerloch?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Kannst Du doch nachlesen.
Tolle Beiträge von Dir hier, die helfen mit Sicherheit, das Sommerloch
zu stopfen.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Cykloon
Besucher


New PostErstellt: 30.07.04, 16:37  Betreff: Re: Sommerloch?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Mit dem Schrotthaufen kannst das Sommerloch gleich zuschweißen, dann ist es auf jeden fall dichter als deine hohle Birne

nach oben
Gast
New PostErstellt: 30.07.04, 16:38  Betreff: Re: Sommerloch?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Das ist irgend einem Kind sehr langweilig....
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj
Partner-Foren:
LANCIA ELEGANTE
FIAT ENTUSIASMO