Alfa Romeo Owners (ARO) Forum
aro-forum.de.tf
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Handbremse

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
c-red
Neuling


Beiträge: 33
Ort: Sonthofen, Allgäu


New PostErstellt: 28.12.02, 18:07  Betreff:  Handbremse  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Wie so einige 145 / 146 Fahrer plagt mich derzeit das Problem mit der ständig festgehenden Handbremse bei kalten Temperaturen. Hat jemand von euch schon den Bowdenzug bzw. die Gummimanschetten wechseln lassen und kann mir sagen was das gekostet hat? Danke!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
og.
Gast
New PostErstellt: 29.12.02, 17:20  Betreff:  Re: Handbremse  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

    Zitat:
    Wie so einige 145 / 146 Fahrer plagt mich derzeit das Problem mit der ständig festgehenden Handbremse bei kalten Temperaturen. Hat jemand von euch schon den Bowdenzug bzw. die Gummimanschetten wechseln lassen und kann mir sagen was das gekostet hat? Danke!
also dieses problem erstaunt mich doch immer wieder, zumal bei neueren fzg. sowas immernoch auftauchen kann...
es gibt da einen werkstatt-do-it-yourself-kniff: die freien beläge, scheiben, züge etc. mit spiritus oder petroleum dick einsprühen u. schon kommt das problem nicht mehr vor.
es geht einfach darum, das vorhandene wasser zu verdrängen u. neuem wasser keine möglichkeit zu geben, an den bremsen o.ä. zu haften u. zu gefrieren.
haken: ich bin mir nicht sicher, wie es bei spiritus z.b. mit der entflammbarkeit ist. außerdem verflüchtigen sich alkohole sehr schnell.
meine empfehlung: nimm kaltreiniger, das müsste gut klappen.
nach oben
c-red
Neuling


Beiträge: 33
Ort: Sonthofen, Allgäu


New PostErstellt: 29.12.02, 19:25  Betreff:  Re: Handbremse  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Das Problem hier sind leider nicht (wie normalerweise) das die Bremse an sich festgeht oder einfriert, sondern das Wasser in die Fürhungen des Bowdenzuges eindringt, man die Handbremse durch Muskelkraft anziehen kann, dann aber die Feder nicht genug Kraft hat den Zug wieder nach vorne zu bringen. Folge: Die hinteren Bremsen bleiben auf den ersten ca. 1000m (eigene Schätzung) fest, bedeutet die Bremsen werden heiß und gehen dann richtig fest! (Im Fall des 145 mit seinen schwimmenden Bremssätteln in Verbindung mit etwas Bremsstaub und Hitze ein riesen Problem, dass nur durch Zerlegen, reinigen und wieder zusammensetzen gelöst werden kann! Von schwereren Schäden an Scheibe und Bremsbelag ganz abgesehen!)) Die einzige Lösung im Falle des 145 ist deshalb meines Wissens der Tausch des Bowdenzuges und einer anschließenden "Winterpfege"! Trotzdem Danke für den Tip!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
c-red
Neuling


Beiträge: 33
Ort: Sonthofen, Allgäu


New PostErstellt: 30.12.02, 13:51  Betreff:  Re: Handbremse  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Nur zur Entspannnung der Lage: Kostenvoranschlag bei einer Stunde Arbeitszeit (wahrscheinlich dauert es nicht so lange) bei AR 105 € + MwSt.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
cobain
Neuling


Beiträge: 38
Ort: Schweiz


New PostErstellt: 19.05.03, 10:25  Betreff: Re: Handbremse  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Da ich im Winter das Problem mit der Handbremse auch hatte, habe ich einwenig im Internet gesurft. -> Folgendes habe ich gefunden:


[i]Im Winter gibts teilweise ein Problem: In den Zügen sammelt sich Wasser, das dann friert. Dann geht nichts mehr. Neue Züge kosten pro Stück ca. € 45,-, für beide also € 90,- plus Einbau. Es gibt aber auch andere Lösungen:
Die einfachste: Im Winter ohne Handbremse mit eingelegtem Gang parken.


Felix Hasselbrink hat eine präventive Lösung (Vorsicht bei Arbeiten an der Bremsanlage!):
"Das Problem der Handbremse hatte ich auch mal. Das liegt daran, daß das Handbremsseil u-förmig nach unten durchhängt, und das hintere Ende unzureichend abgedichtet ist. So kommt Wasser in das Handbremsseil, sammelt sich im unteren Bogen und friert bei Minusgeraden fest. Läßt sich aber einfach beheben. Kurz vor dem Winter einfach das Handbremsseil hinten am Bremssattel aushängen, Ende auf den Boden fixieren (etwas drauflegen) und eine Weile austropfen lassen. Danach fülle ich mittels einer Einwegspritze frostsicheres Öl ein und habe den Winter über Ruhe."


Daniel Alte Epping hat eine Lösung, wenn es schon zu spät ist, und die Handbremse festsitzt (Auch hier: Vorsicht bei Arbeiten an der Bremsanlage!):
"Man spritzt Türschloßenteiser in die Hülsen der Kabelzüge direkt an den Bremsen und läßt das Ganze kurz einwirken. 1 Minute reicht völlig. Danach klopft man mit einem !!kleinen!! Hammer leicht auf die kleinen Hebel, die die Bremse direkt ansteuern. Durch die Erschütterung und die Einwirkung des Enteisers sollte sich die Bremse langsam lösen. Hat bei mir prima geklappt."
[/i]

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj
Partner-Foren:
LANCIA ELEGANTE
FIAT ENTUSIASMO