Alfa Romeo Owners (ARO) Forum
aro-forum.de.tf
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Dämmen, Entdröhnen... wie geht das?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
ChristofP
Junior-Mitglied


Beiträge: 64

New PostErstellt: 10.05.04, 21:06  Betreff:  Dämmen, Entdröhnen... wie geht das?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hi Leute,

aufgewacht... gerade nicht so viel los hier!

genug Leistung und Sound, aber es rappelt im Gebälk!

Folgende Fragen :
Wie dämmt / entdröhnt man Türen / Hohlräume im Auto? Gibt es beim 145er bessere Innenverkleidungen / Einbauschächte als die eingebauten Blech/Plastik - Dinger?
Brauche auch eine Anleitung zum Ausbau der Innenverkleidungen...

Ich habe noch jede Menge Antidröhnzeug (Matten, Schaum) im Keller (schon mal für ´nen Panda gekauft, der starb aber vorher... )

danke

greetz, Christof

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sergio
Gast
New PostErstellt: 10.05.04, 23:51  Betreff: Re: Dämmen, Entdröhnen... wie geht das?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Bauschaum würde ich nicht nehmen.
Damit kann man eh nicht dämmen.
Es gibt sog. Anti-Dröhn-Platten.
Viele nehmen auch Bitumenplatten weil es billiger ist.
Würde ich aber von abraten.
nach oben
ChristofP
Junior-Mitglied


Beiträge: 64

New PostErstellt: 11.05.04, 09:45  Betreff: Re: Re: Dämmen, Entdröh  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

hi,

wie gesagt, anti-Dröhn-Platten hab´ ich... ist eher die frage "wie"? einfach
innen in die Tür geklebt? oder unter die Verkleidung? Oder wie´s grade
passt?

greetz, Christof



--
"Sie haben neue Mails!" - Die GMX Toolbar informiert Sie beim Surfen!
Jetzt aktivieren unter http://www.gmx.net/info
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gast
New PostErstellt: 11.05.04, 15:42  Betreff: Re: Dämmen, Entdröhnen... wie geht das?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

http://www.polotreff.de/html/forum/1138.html
nach oben
Gast
New PostErstellt: 11.05.04, 18:21  Betreff: Re: Dämmen, Entdröhnen... wie geht das?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

http://www.hifi-forum.de/viewthread-82-1801.html
nach oben
ChristofP
Junior-Mitglied


Beiträge: 64

New PostErstellt: 22.05.04, 22:45  Betreff: Re: Dämmen, Entdröhnen... wie geht das?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

So, Reste vom PU - Schaum aus den Haaren geschält...

Vielen Dank für alle Tipps... seeeehr hilfreich!

Habe nun versuchsweise meine Fahrertür gedämmt:

- Innenverkleidung ab!
- Blech mit Kunststoff-Bitumen-Matten beklebt (hoffentlich so hitzefest wie auf der Packung angegeben...)
- grössere Hohlräume in der Innenverkleidung ausgeschäumt (das Zeug dehnt sich wirklich verdammt aus... kleb´... bäh! )
- Innenverkleidung wieder drauf!
- aus einer Spanplatte einen "Montagering" für den 16er Einbaulautsprecher (Pyle MW 165 C) gesägt, in den Einbauschacht (auf die Muffen) geschraubt. Darauf den Lautsprecher mit dem Unterlegring für den Grill befestigt => Lautspecher endlich FEST! und schrammt nicht mehr am Innenblech der Tür...

Brauchte leider mehrere Versuche, die Tür-Innenverkleidung wieder festzukriegen ( Hilfe, der PU schaum kommt...), da unten schon vorher ein Schraubgewinde fehlte... Hohlraumdübel aus´m Baumarkt!

Fazit: Klang besser! aber viel Arbeit... jetzt kommt die Beifahrertür!

greetz, Christof

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Alfamax
Gast
New PostErstellt: 23.05.04, 22:29  Betreff: Re: Dämmen, Entdröhnen... wie geht das?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Mal im Ernst, lohnt sich die Mühe ? Oder lieber in ein besseres System investieren ? Was ist mit Ausdünstungen ? (Schaum und Bitumengeruch) Hast du Fotos ?
Viel Erfolg weiterhin
nach oben
Alfamax
Gast
New PostErstellt: 23.05.04, 22:50  Betreff: Re: Dämmen, Entdröhnen... wie geht das?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Mal im Ernst, lohnt sich die Mühe ? Oder lieber in ein besseres System investieren ? Was ist mit Ausdünstungen ? (Schaum und Bitumengeruch) Hast du Fotos ?
Viel Erfolg weiterhin
nach oben
ChristofP
Junior-Mitglied


Beiträge: 64

New PostErstellt: 24.05.04, 13:30  Betreff: Re: Dämmen, Entdröhnen... wie geht das?  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

    Zitat: Alfamax
    Mal im Ernst, lohnt sich die Mühe ? Oder lieber in ein besseres System investieren ? Was ist mit Ausdünstungen ? (Schaum und Bitumengeruch) Hast du Fotos ?
    Viel Erfolg weiterhin
... hmmm, also der Klang ist wirklich besser, und Scheppergeräusche sind sind deutlich weniger. Hab ja noch den direkten Vergleich durch die Beifahrertür!
Geruchsprobleme hab ich bis jetzt keine, Photos leider auch nicht... hatte zwar die Digicam dabei, aber ich hatte die Hände voll mit dem PU - Schaum zu tun Werd´s bei der Beifahrer - Tür nachholen!

Man könnte wahrscheinlich die Matten sauberer kleben, und der "Unterlegring" ist auch "handmade"... aber war ja der erste Versuch.

Ich hoffe, dass mit dem "besseren System" bezog sich nicht auf meins ! Ist natürlich grundsätzlich richtig. Aber genauso kannst Du den Klang vom besten LS durch den Einbau versauen. Am besten wäre natürlich eine bessere Innenverkleidung mit anderen Schächten...

greetz, Christof

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj
Partner-Foren:
LANCIA ELEGANTE
FIAT ENTUSIASMO