Alfa Romeo Owners (ARO) Forum
aro-forum.de.tf
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Alfa Romeo Owners (ARO) Forum
2 Treffer gefunden
Suchdauer: 0,01 Sekunden
Alfa Romeo Owners (ARO) Forum Anfang   zurück   weiter   Ende
   Betreff   Autor   Datum 
No new posts AR 147 mit 2.0 150 PS
moin moin, der motor soll ja so eine macken haben - stimmt das? schneller exitus ? Inspektionen sauteuer ? Wie ist eure meinung zu diesem motor ? y.
Gast 03.05.06, 21:25
No new posts Re: Der Empeg Mark 1
Glaubt man den Entwicklern des Empeg, dann ist das Gerät geradezu einen Meisterleistung der Ingenieurtechnik. Kaum zu glauben, aber man hat es doch tatsächlich geschafft, einen MP3-Player in der Größe eines Autoradios zu produzieren! Na toll, wo doch die MP3-Player von Aiwa, Goldstar,... gerade mal so groß wie eine Streichholzschachtel sind. Der Speicher im Empeg besteht aus Laptopfestplatten - die in einem Auto allerdings weit außerhalb ihrer Spezifikation betrieben werden! Die maximale Festplattentemperatur wird von den meisten Herstellern mit 70°C angegeben. Diese Temperatur wird im Normalbetrieb so einer Festplatte selten erreicht, es sei denn, man baut 2 davon knapp nebeneinander ein. Im Auto kommt jedoch noch die Sonneneinstrahlung dazu. Wer jemals auf ein Armaturenbrett eines in der Sonne parkenden Autos gegriffen hat, wird verstehen, was ich meine: In einem Golf 3 wird das Autoradio eines in der Sonne stehenden Autos bis zu 85°C warm!!! Wenn dann noch die Temperatur der laufenden Festplatte mitgerechnet wird, erreicht man sehr schnell kritische Temperaturen für die Platte! Die Lebensdauer einer so "missbrauchten" Festplatte kann nicht sehr hoch sein... Dazu kommt, dass man die MP3s ja irgendwie auf die Festplatte bekommen muß. Dazu baut man dann den Empeg aus dem Auto aus, schleppt ihn zum PC und lädt dann die MP3s drauf. Toll. Lässt man das Teil nämlich nur mal umfallen sind die Platten mit einiger Wahrscheinlichkeit hinüber... Das tollste an dem Teil ist jedoch, daß hier mit LINUX geworben wird. Ja, muß schon toll sein, so ein Gerät mit LINUX! Es stellt sich allerdings die leise Frage: WOZU BITTE??? Es gibt inzwischen MP3-Decoder-Bausteine, die mit einem mini-fuzi-winzig-Programm auf einem EPROM laufen - und nicht gleich einen StrongARM-Prozessor vergeuden (der im übrigen zu der leidigen Thermofrage auch noch beiträgt) Dem Ganzen wird dann auch noch ein miserables Radio spendiert, damit man dem Anspruch des "Autoradi os" gerecht wird. Für Verstärkerbausteine ist dann natürlich kein Platz mehr im Gehäuse, man muß also zu den 2000 DM für den Empeg noch mal 300-500 DM für einen Verstärker hinlegen, den man dann natürlich auch irgendwo im Auto verbauen muß, samt Verkabelungsaufwand, natürlich. Mal abgesehen davon, dass das in einem Leasingfahrzeug meist gar nicht so ohne weiteres möglich ist, laufen dabei (außer man macht es selbst) nochmal Kosten auf. Man ist dann insgesamt schnell auf 3000 DM - für einen MP3-Player mit 6GB Festplatte im Auto. Als Entschuldigung für die Entwickler kann man eigentlich nur gelten lassen, dass es in Großbritannien nie so warm wird wie bei uns, und dass die Insulaner halt zu viel Geld haben (Rolls Royce, Bentley & Jaguar sprechen ja eine deutliche Sprache) Das Konzept des Empeg ist also aus meiner Sicht nicht gut. Der Leser wird sich nun fragen: "Was schlägt furymaster also vor?" Folgendes: Einen CD-Player mit ordentlichem Radio gibt es von einigen Herstellern (Alpine, Becker, Sony, Aiwa, Blaupunkt...). So einem Gerät dann einen MP3-Decoder samt einer ordentlichen MP3-Tag-Anzeige zu spendieren ist eine Kleinigkeit. Allerdings sind die Hersteller solcher Geräte nicht sonderlich froh über MP3, da die meisten Hersteller auch mit den Musikverlagen "verbandelt" sind, die ja augenscheinlich so ihre Probleme mit dem MP3-Format haben. Dennoch hat Aiwa bereits ein Gerät auf der Homepage www.aiwa.de vorgestellt: den CDC-MP3. Ein weiteres Gerät, nämlich ein Indash-3+1-MP3-Wechsler wurde in Amerika bereits vorgestellt. Mit diesen Geräten schlägt man nun mehrere Fliegen mit einer Klappe: 1. ein gutes Radioteil mit RDS, PTY,... 2. einen ordentlichen CD-Player, der auch CDR, CDRW verträgt (Audio-Format) + Shock-Resistance (10 sek) 3. eine ordentliche Bedienung, wie man es von einem Autoradio erwarten darf (Verkehrssicherheit!!!) 4. die Möglichkeit, MP3-CDRs und -CDRWs abzuspielen (mit 8 Verzeichnisebenen, MP3- Tag Unterstützung...) 5. einen eingebauten Verstärker mit 4x45 Watt Leistung 6. 4 Volt Vorverstärkerausgänge (2x) 7. ... Um auf die Einsteigskapazität des Empeg MarkII zu kommen, muß man nur 10 CDRs mitnehmen - und die haben locker im Handschuhfach Platz. Das Hauptargument dürfte allerdings der Preis sein: 269 US$, incl. Lenkradfernbedienung mit Infrarot. Mehr brauche ich wohl nicht mehr zu sagen... aus einem anderen forum...........
Gast 30.04.06, 10:20
 
 
2 von 2 Ergebnisse Anfang   zurück   weiter   Ende
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj
Partner-Foren:
LANCIA ELEGANTE
FIAT ENTUSIASMO