ALBANIA

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Allgemeine Verhaltensregeln im Kosovo/in Albanien

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Autor Beitrag
Veilchen1
Vielschreiber


Beiträge: 423
Ort: Baden-Württemberg

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in


New PostErstellt: 13.12.06, 15:47  Betreff: Ankündigung:  Allgemeine Verhaltensregeln im Kosovo/in Albanien  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Da ja einige in diesem Forum zu uns stoßen, ohne jemals vorher mit einer albanischen Familie Kontakt gehabt zu haben, dachte ich es wäre schön allgemeine Verhaltensregeln irgendwo gesammelt zu haben, damit sie nachgelesen werden können. Mir hätte das damals sicherlich ein wenig meiner Angst genommen. Vielleicht ergänzt ihr ja einfach was ich vergessen habe oder falsch sage!


Zu Besuch:

  • Erst den Männern, dann den Frauen die Hand geben (sollten alte Frauen (z.B. die Oma) anwesend sein, könnt ihr ihnen vor den Männern die Hand geben; während dem Händeschütteln schon einmal fragen: "Qysh je"

  • Manchmal werden Frauen und Männer in getrennte Räume geschickt (also nicht erschrecken!), das kommt vor allem dann vor wenn viele Männer anwesend sind

  • bei vielen Familien müssen die Schuhe ausgezogen werden

  • nachdem ihr euch gesetzt habt, beginnt die "eigentliche" Begrüßungszeremonie: Jeden Mann, jede Frau fragen: Qysh je? A je mir? -> dann fragen wie es dem Mann/Frau geht -> wie es den Kindern geht (Jungen vor Mädchen erwähnen) -> fragen wie es den Eltern/Schwiegereltern geht -> zum Schluß noch einmal fragen wie es der Person selber geht, dazu könnt ihr z.B. einfach sagen "vet". (Erkundigt euch vorher besser bei eurem Mann/Frau ob es nicht Menschen gibt, die verstorben sind. Es könnte peinlich sein nach Verstorbenen zu fragen, besonders das es ja doch relativ viele Familien gibt, bei denen Angehörige im Krieg gefallen sind).
  • Anschließend werdet ihr zurück gefragt, wie es euch geht. Ihr könnt antworten mit "mir", "kreat mir", "rehat snash", "beth". Ihr könnt aber auch einfach lauschen wie es die andren machen und etwas aufschnappen.
  • ihr solltet auf alle Fälle versuchen die besuchte Familie so zu fragen, von uns Deutschen erwarten sie es meistens nicht, freuen sich aber umso mehr wenn man es macht

  • jetzt bringt euch die Frau des Hauses den kleinen Kaffee. Sie wird sagen "beft mir" (Guten Appetit)
  • habt ihr den Kaffee getrunken, schiebt ihr die Tasse ein wenig von euch weg und bedankt euch mit "Faleminderit" oder "Forte mir". Die Albaner wünschen auch manchmal Glück und Gottes Segen (leider kann ich mir die Worte dazu nicht merken)

  • Grundsätzlich gilt, wenn ihr etwas zu Essen oder Trinken angeboten bekommt, solltet ihr etwas davon nehmen! Und wenn es nur ein kleiner Happen ist. Ablehnen gilt als Unhöflichkeit!


Das Essen:

  • vor dem Essen das Händewaschen nicht vergessen, es ist bei uns zwar auch üblich, aber darauf wird großen Wert gelegt. Bei Festlichkeiten, oder besonderem Besuch bringt die Frau des Hauses eine Schüssel, Wasser und ein Tuch um sich die Hände zu waschen.

  • gegessen wird meistens an einem kleinen niedrigen (höchstens 50 cm hoch) und runden Tisch, um den die ganze Familie sitzt. Sollten viele Familienmitglieder da sein, kann es auch möglich sein das die Männer zuerst essen und die Frauen später.
  • gegessen wird meistens aus einem großen runden Blech (Tepsi). Es wird mit den Händen gegessen. Also keine Scheu, greift einfach mit zu. Für uns Deutsche wird auch mal eine Ausnahme gemacht und ein Teller hingestellt. Zu jedem Essen gehört Brot. Man kann eigentlich auch sagen das das Brot als Löffelersatz her halten muss. Damit wird Soße aufgetunkt, Reis und Fleisch aus dem Tepsi genommen.

  • seid ihr satt/fertig mit Essen, könnt ihr ruhig aufstehen (auch wenn die andren noch essen), vergesst euch aber nicht, noch einmal die Hände zu waschen. Erst dann gilt das Essen als abgeschlossen!


Das Rauchen:

Solltet ihr rauchen, und möchtet eine Zigarette nehmen, bietet sie allen anderen unbedingt an!
Gebt euren Nachbarn Feuer und legt eure rechte Hand dabei aufs Herz, dies gilt als Zeichen des Respekts (wenn ihr euch nicht traut, ist das aber auch nicht so schlimm)


In der Gaststätte:

Solltet ihr in eine Gaststätte/Bar/Qebatore gehen, wird die Rechnung von einer Person bezahlt.






[editiert: 13.12.06, 20:47 von Admin]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ladina
Ehemaliges Mitglied


Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in
Ich habe das Forum gefunden...: ...durch Hinweis oder Link

New PostErstellt: 13.12.06, 16:24  Betreff: Re: Allgemeine Verhaltensregeln im Kosovo/in Albanien  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Flutur
    Da ja einige in diesem Forum zu uns stoßen, ohne jemals vorher mit einer albanischen Familie Kontakt gehabt zu haben, dachte ich es wäre schön allgemeine Verhaltensregeln irgendwo gesammelt zu haben, damit sie nachgelesen werden können. Mir hätte das damals sicherlich ein wenig meiner Angst genommen. Vielleicht ergänzt ihr ja einfach was ich vergessen habe oder falsch sage!


    Zu Besuch:

    • Erst den Männern, dann den Frauen die Hand geben (sollten alte Frauen (z.B. die Oma) anwesend sein, könnt ihr ihnen vor den Männern die Hand geben; während dem Händeschütteln schon einmal fragen: "Qysh je"

    • Manchmal werden Frauen und Männer in getrennte Räume geschickt (also nicht erschrecken!), das kommt vor allem dann vor wenn viele Männer anwesend sind

    • bei vielen Familien müssen die Schuhe ausgezogen werden

    • nachdem ihr euch gesetzt habt, beginnt die "eigentliche" Begrüßungszeremonie: Jeden Mann, jede Frau fragen: Qysh je? A je mir? -> dann fragen wie es dem Mann/Frau geht -> wie es den Kindern geht (Jungen vor Mädchen erwähnen) -> fragen wie es den Eltern/Schwiegereltern geht -> zum Schluß noch einmal fragen wie es der Person selber geht, dazu könnt ihr z.B. einfach sagen "vet". (Erkundigt euch vorher besser bei eurem Mann/Frau ob es nicht Menschen gibt, die verstorben sind. Es könnte peinlich sein nach Verstorbenen zu fragen, besonders das es ja doch relativ viele Familien gibt, bei denen Angehörige im Krieg gefallen sind).
    • Anschließend werdet ihr zurück gefragt, wie es euch geht. Ihr könnt antworten mit "mir", "kreat mir", "rehat snash", "beth". Ihr könnt aber auch einfach lauschen wie es die andren machen und etwas aufschnappen.
    • ihr solltet auf alle Fälle versuchen die besuchte Familie so zu fragen, von uns Deutschen erwarten sie es meistens nicht, freuen sich aber umso mehr wenn man es macht

    • jetzt bringt euch die Frau des Hauses den kleinen Kaffee. Sie wird sagen "beft mir" (Guten Appetit)
    • habt ihr den Kaffee getrunken, schiebt ihr die Tasse ein wenig von euch weg und bedankt euch mit "Faleminderit" oder "Forte mir". Die Albaner wünschen auch manchmal Glück und Gottes Segen (leider kann ich mir die Worte dazu nicht merken)

    • Grundsätzlich gilt, wenn ihr etwas zu Essen oder Trinken angeboten bekommt, solltet ihr etwas davon nehmen! Und wenn es nur ein kleiner Happen ist. Ablehnen gilt als Unhöflichkeit!


    Das Essen:

    • vor dem Essen das Händewaschen nicht vergessen, es ist bei uns zwar auch üblich, aber darauf wird großen Wert gelegt. Bei Festlichkeiten, oder besonderem Besuch bringt die Frau des Hauses eine Schüssel, Wasser und ein Tuch um sich die Hände zu waschen.

    • gegessen wird meistens an einem kleinen niedrigen (höchstens 50 cm hoch) und runden Tisch, um den die ganze Familie sitzt. Sollten viele Familienmitglieder da sein, kann es auch möglich sein das die Männer zuerst essen und die Frauen später.
    • gegessen wird meistens aus einem großen runden Blech (Tepsi). Es wird mit den Händen gegessen. Also keine Scheu, greift einfach mit zu. Für uns Deutsche wird auch mal eine Ausnahme gemacht und ein Teller hingestellt. Zu jedem Essen gehört Brot. Man kann eigentlich auch sagen das das Brot als Löffelersatz her halten muss. Damit wird Soße aufgetunkt, Reis und Fleisch aus dem Tepsi genommen.

    • seid ihr satt/fertig mit Essen, könnt ihr ruhig aufstehen (auch wenn die andren noch essen), vergesst euch aber nicht, noch einmal die Hände zu waschen. Erst dann gilt das Essen als abgeschlossen!


    Das Rauchen:

    Solltet ihr rauchen, und möchtet eine Zigarette nehmen, bietet sie allen anderen unbedingt an!
    Gebt euren Nachbarn Feuer und legt eure rechte Hand dabei aufs Herz, dies gilt als Zeichen des Respekts (wenn ihr euch nicht traut, ist das aber auch nicht so schlimm)


    In der Gaststätte:

    Solltet ihr in eine Gaststätte/Bar/Qebatore gehen, wird die Rechnung von einer Person bezahlt.



Die Idee ansich ist gut, aber ich finde, wir sollten hierbei doch zwischen Kosova und Albanien unterscheiden. Ich war bereits einige Male in Albanien und einige Dinge, die du hier aufgezählt hast, sind mir absolut fremd und wenn ich das hier vorher gelesen hätte und es angewandt hätte, wäre es meinem Mann doch sehr peinlich gewesen

  • die Regel, erst den Männern die Hand zu geben, kann ich nicht bestätigen. Man gibt dem zuerst die Hand, der einem gerade als erstes "über den Weg läuft". In Albanien sagt man auch nicht unbedingt "Qysh je" sondern es ist viel mehr die Floskel "Si je" verbreitet. Mein Mann hat mir damals mal gesagt, das "Qysh je" doch eher aus Kosova kommt.

  • auch werden Männer und Frauen nur noch höchst selten in getrennte Räume geschickt. In Albanien ist es nicht mehr verbreitet Sitte.

  • Schuhe ausziehen stimmt, ich kenne es so, das es nicht nur grösstenteils so ist, sondern generell

  • auch bei der gegenseitigen Befragung wieder besser "Si je" verwenden. Ansonsten gilt das gleiche, was du schon beschrieben hast natürlich. Am Ende, nach der Befragung, wenn man gehört hat, das es allen gut geht, fügt man sehr oft "mirë ishalla" an. Wenn man selber nach der Familie gefragt wird, anwortet man einfach mit "Krejt mirë".

  • in Albanien gibt es zur Begrüssung erstmal ein Glas Limo oder Saft für alle und die Frau des Hauses geht mit Süssigkeiten, den sogenannten "Karamele" rum. Man sollte schon ein Stück nehmen, dabei ist es egal, ob man Schokolade, Kekse oder Lokum nimmt. Man muss es nicht sofort essen, hauptsache, man hat etwas genommen. Dann wird der Kaffee gereicht, aber es wird vorher meistens gefragt, ob man den Kaffee trinken möchte, weil sie wissen, das der Kaffee nicht jedem schmeckt.

  • bedankt wird sich dann meistens mit dem Wort "Gëzime" und geantwortet wird mit "boft mirë".

Beim Essen:

  • in Albanien ist es nicht mehr üblich, das die Frau des Hauses eine Schüssel mit Wasser bringt, auch nicht bei Festlichkeiten oder hohen Besuch.

  • gegessen wird in Albanien an einem ganz normalen Tisch, so wie wir ihn aus Deutschland kennen. Es wird auch nicht aus der Tepsi gegessen, sondern ganz normal, wie bei uns auch, von Tellern. Auch wenn viel Besuch da ist, wird darauf wert gelegt, das alle zusammen essen.

  • auch das Essen mit den Händen kenne ich nicht, es sei denn, man tunkt Brot in die Suppe. Alles andere wird nicht mit den Händen gegessen.

  • ich kenne es eigentlich so, das alle so lange am Tisch sitzen bleiben, bis alle fertig sind mit Essen.


Ansich denke ich, das es von Familie zu Familie auch verschieden ist und nicht alle Tips unbedingt auf jeden übertragbar ist. Wie gesagt, man sollte da ein wenig differenzieren und wenn man als deutsche oder überhaupt ausländische Frau nicht alles so macht, wie es eine albanische Frau macht, ist einem auch niemand böse weil ja jeder weiss, das wir nicht damit gross geworden sind


[editiert: 14.12.06, 14:41 von Ladina]
nach oben
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 13.12.06, 17:46  Betreff: Re: Allgemeine Verhaltensregeln im Kosovo/in Albanien  drucken  weiterempfehlen

LOL Das ist witzig Ladina, denn ich hatte, als ich den Beitrag eben lies genau die selben Dinge im Kopf, die Du jetzt aufgeführt hast, habe sie auch schon geschrieben, den Beitrag nur noch nicht abgeschickt gehabt, weil es eben schellte und ich Besuch bekam *haha*...das stimmt aber auf jeden Fall alles. Es sitze alle an normalen Tischen und Stühlen, essen gemeinsam, auch nicht mit den Händen, usw.

Was mit noch einfiel ist (weil Du ja sagtest zuerst die Männer, dann die Frauen begrüßen), dass man als Frau die Frauen meist mit Umarmung oder Küßchen begrüßt, das bei den Männern als Frau jedoch niemals tun sollte...(es sei denn, es ist der eigene Schwiegervater oder so ;p).






____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Ladina
Ehemaliges Mitglied


Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in
Ich habe das Forum gefunden...: ...durch Hinweis oder Link

New PostErstellt: 13.12.06, 17:51  Betreff: Re: Allgemeine Verhaltensregeln im Kosovo/in Albanien  drucken  weiterempfehlen

Ja richtig Admin, das stimmt mit der Begrüssung der Männer.

Ich musste doch gerade eine wenig lächeln weil ich mir das Gesicht meines Mannes vorgestellt habe, wenn ich jeden Bekannten mit ner dicken Umarmung und fetten knutschern rechts und links begrüssen würde

Ich glaub, das wär dann definitiv mein letzter Besuch in Albanien gewesen

Ausser den Männern aus der eigenen Familie (aber auch bei denen nicht jedem) umarme ich keine Männer bei der Begrüssung.
nach oben
Veilchen1
Vielschreiber


Beiträge: 423
Ort: Baden-Württemberg

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in


New PostErstellt: 13.12.06, 18:16  Betreff: Re: Allgemeine Verhaltensregeln im Kosovo/in Albanien  drucken  weiterempfehlen

stimmt, an das mit dem Küßchen hab ihc nciht gedacht. Sollte man bei Männern wirklcih nicht machen. Umarmung kenn ich von Kosovo bei Frauen, aber Küßchen nicht. Man sollte schon die MÄnner zuerst begrüßen. So wurde es mir erzählt. Das Männer von fraune getrennt sitzen, hab ich jetzt schon öfters mitbekommen. Sogar hier in Deutschland!!!

Limo und Süßigkeiten gibts, wenn etwas da ist, oder besonders liebe Bekannte kommen, oder der Besuch lange da sein wird. Aber es gibt immer zuerst den Kaffee. Hab es jedenfalls noch nicht anders rum gesehen.

Also ich war jetzt bei sagen wir mal knapp 10 Familien zu Besuch im Kosovo und die essen alle von dem kleinen Tisch, alle aus dem Tepsi und auch alle mit Händen. Für manches wird schon Besteck genommen. Aber besonders oft seh ich das da nicht. Sicherlich ist das in der Stadt auch anders wie auf dem Dorf, oder?

Das mit Kosovo und Albanien war eher so gemeint, das ihr z.b. hinzufügt...aber in Albanien ist es so und nicht so. Hast du ja mehr oder weniger schon gemacht Ladina.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ladina
Ehemaliges Mitglied


Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in
Ich habe das Forum gefunden...: ...durch Hinweis oder Link

New PostErstellt: 13.12.06, 18:33  Betreff: Re: Allgemeine Verhaltensregeln im Kosovo/in Albanien  drucken  weiterempfehlen

Das was ich aufgeschrieben habe, gilt für Albanien, nicht für Kosova. Ich denke, du beziehst dich auf Kosova, oder?
nach oben
DaniH
Vielschreiber


Beiträge: 310
Ort: Immenstadt im Allgäu

Beziehung zum Thema Albanien: in Beziehung mit Albaner/in


New PostErstellt: 13.12.06, 19:24  Betreff: Re: Allgemeine Verhaltensregeln im Kosovo/in Albanien  drucken  weiterempfehlen

hallo ihr süssen, hey das ist ja echt spitze das ihr das hier reingesetzt habt. find ich klasse, da braucht ja jetzt niemand mehr einen topic reinsetzen mit der Frage: wie muss ich mich bei alb. familien verhalten? " steht ja jetzt hier schwarz auf weiss. bzw. auf rosa grins. ihr seid echt spitzenmässig. und soooooo lieb.

ein grosses Danke an euch.

te fala Dani


____________________
Dashuria na bashkon !!!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Admin

Administrator

Beiträge: 19600
Ort: Essen

Beziehung zum Thema Albanien: Albanienliebhaber
Interessen: Bücher, Sprachen, Musik, Philosophie, Religion, Backen, u.v.m.


New PostErstellt: 13.12.06, 20:48  Betreff: Re: Allgemeine Verhaltensregeln im Kosovo/in Albanien  drucken  weiterempfehlen

Und deshalb bleibt dieses Thema jetzt auch als Ankündigung hier im Bereich






____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
nani fatima
Experte


Beiträge: 3465
Ort: hamburg

Beziehung zum Thema Albanien: verheiratet mit Albaner/in
Ich habe das Forum gefunden...: ...durch Freunde/Bekannte


New PostErstellt: 13.12.06, 20:54  Betreff: Re: Allgemeine Verhaltensregeln im Kosovo/in Albanien  drucken  weiterempfehlen

Also aus Mazedonien kenne ich vieles Erwähnte auch so,jedoch wird manches immer seltener,bzw.kommt drauf an,wo.In den hohen Bergdörfern ist es so noch häufiger,im Flachland,nähe der Stadt schon nicht mehr so traditionell.

Begrüßung:
Schon richtig,bei den Männern beginnen,zuerst die älteren Männer,dann der Reihe nach die jüngeren Männer.Außerdem wichtig:
Die ganz engen männl.Verwandten "ngryk" nehmen,dh den Kopf erst links,dann rechts vom Gesicht halten,aber wichtig dabei,OHNE DIREKTE BERÜHRUNG!Dabei fragen,si je(ni),a je(ni) mir shundash?
Etwas weitere Verwandte nur die Hand geben,und fragen,Si je,a je mir,(shundash)?

Nur anverheiratete Männer,und völlig nicht verwandte Männer sogar nur aus der Entfernung ansprechen und begrüßen.

Die Frauen auch dem Alter nach begrüßen,für die gibt es immer Bussies,lach.Auch nicht zuerst unbedingt die Ganstgeberin,nur immer schön in Reihenfolge nach dem Alter.Und diese wie erwähnt nach der ganzen Familie fragen,wie es denen geht,angefangen bei den Kindern,den Schwiegereltern und deren Familie,und dann nach der eigenen Familie.

Was das Essen betrifft,wurde schon alles erwähnt,wobei diese niedrien runden Tische(sofra) sehr selten geworden sind in Mazedonien,es gibt sie hauptsächlich in den Bergdörfern noch)
Genauso verhält es sich mit der Art des Essens,ob mit Tellern und Löffel für jeden.

Schuhe werden auch überall ausgezogen,alles andere wird nicht gern gesehen!

Diese Süßigkeiten und Säfte zu Beginn kenne ich auch,dann geht die Nuse rum,und bietet jedem davon ab,aber es stimmt nicht unbedingt,dass man etwas davon nehmen muß,viele lehnen ab,und es ist dann auch ok.Auch wenn immer wieder gesagt wird"nimm doch",dass soll nur ausdrücken"schäm dich nicht,nimm!"So kenne ich es.

Aber das ist nicht zwingend immer so,ich kenne auch gleich zu Beginn den Kaffee.
Auch hier kenne ich es,dass welche ablehnten,nicht jeder mag Kaffee,und nicht jeder verträgt ihn auch!

Nun hab ich weiter den Faden verloren,was noch erwähnt wurde.
Ach ja,männlein und weiblein in getrennten Räumen fällt in dem Fall an,wenn der Besuch sehr gemischt ausfällt,dh viele Frauen und Männer sich überhaupt nicht kennen,und gar nicht verwandt miteinander sind.

das kommt zufällig mal vor,bei Feiertagen oder bei Familiären Feiern.
Ansonsten werden die Besucher auch gemischt zusammen gelassen.
Und es kommt dabei auch auf die Familie des Gastgebers an,ob sehr traditionell,oder eher modern.

So,nun fällt mir mehr spontan nicht mehr ein.

man kann die Grundverhaltensregeln nicht verallgemeinern,es kommt aud die Herkunft und gesammte Art einer Familie an,und überall soll es anders gehandhabt werden!
Denn wie man ließt,ist es in Albanien noch gan anders:D



Ganz liebe Grüße von Fatima mit Jemile,Amir und Kasim


____________________
Ganz liebe Grüße von Fatima mit Jemile(17.06.1998),Amir(24.04.02),Kasim(20.10.03) und
klein Selim(26.09.10)!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
shqiptare
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 14.12.06, 14:29  Betreff: Re: Allgemeine Verhaltensregeln im Kosovo/in Albanien  drucken  weiterempfehlen

[quote]"gegessen wird meistens aus einem großen runden Blech (Tepsi). Es wird mit den Händen gegessen. Also keine Scheu, greift einfach mit zu. Für uns Deutsche wird auch mal eine Ausnahme gemacht und ein Teller hingestellt.

Zu jedem Essen gehört Brot. Man kann eigentlich auch sagen das das Brot als Löffelersatz her halten muss.
Damit wird Soße aufgetunkt, Reis und Fleisch aus dem Tepsi genommen."


So ein Schmarrn!!!!!
Meine Familie und auch ich leben fast hauptsächlich auf dem Land und Brot als Löffelersatz ist uns nie untergekommen.
Es gibt zwar nicht immer/ oder bei jedem eine Gabel dazu, aber Löffel ja und ein Extralöffel zum Fleisch-verteilen, dieses Fleisch kommt auf das Sofra oder - was immer mehr mehr in "Mode" kommt - auf den/einen Teller!!!

Bei manchen Beschreibungen habe ich echt das Gefühl, das ihr von einer "zweiten" albanischen Welt sprecht, die mit meiner irgendwie nichts zu tun hat...

nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Seite 1 von 9
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber