Geld verdienen im Internet

  Auswandern

Zur Homepage von Auswandern-aktuell.de
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Anna_kl
User mit Goldstatus!!!


Beiträge: 760


New PostErstellt: 31.05.08, 09:41     Betreff: Re: Chance in Namibia Antwort mit Zitat  

    Zitat: 36510
    Heisst das, dass dann auch das Zinsniveau stets an das von Südafrika angepasst wird?
Im allgemeinen ja, aber die letzte Zinserhöhung hat Namibia nicht mitgemacht, eben weil es der Wirtschaft schaden würde, allerdings sind die Zinsen bereits so hoch, daß es schadet. Wenn man Geld anlegt, ist das gar nicht schlecht, man bekommt auf ein ganz normales Sparkonto 7% Zinsen, wenn man eine andere Anlageform wählt, sogar noch mehr. Und das ohne großes Risiko.
Aber für die Hypotheken ist das natürlich nicht gut. Für eine Hypothek muß man mittlerweile 15% Zinsen bezahlen, das lohnt sich kaum mehr.

    Zitat: 36510
    Diese Zinssteigerungen führen zu deutlichen Preisverfällen im Immobilienmarkt, weil viele Leute ihre Hypothekenzinsen nicht mehr bezahlen können.
Richtig. Auch hier geht das jetzt langsam los. Es sind so viele Häuser im Angebot wie selten, die Preise sind dafür eigentlich noch viel zu hoch, aber viele sind schon um mehrere Hunderttausend Dollar gefallen. Deshalb suchen wir im Moment und wollen etwas kaufen. Es wird immer günstiger.

    Zitat: 36510
    Im ersten Quartal 2008 ist z. B. die Zahl der Zwangsversteigerungen um 400% angestiegen (verglichen mit dem Vorjahr).
Das ist sicherlich in Namibia ähnlich, ich habe da aber noch nicht nach Zahlen geschaut. Ich nehme auch an, daß es hier in Namibia mit Verzögerung eintritt, das heißt vermutlich wird es erst nächstes Jahr so schlimm wie in Südafrika.

    Zitat: 36510
    Gibt es eigentlich in Namibia auch so viele (Wirtschafts-)flüchtlinge und illegale Ausländer wie in Südafrika?
Nein, aber es gibt sie natürlich. Da Namibia nur ca. 2 Mio Einwohner hat und entsprechend weniger Arbeitsplätze, ist Südafrika für die meisten Flüchtlinge jedoch wahrscheinlich interessanter. Aber es gibt Nigerianer hier, die sich von Drogengeschäften ernähren, und Angolaner, die meist mit gestohlenen Autos zu tun haben. Da wurden letztens kurz nacheinander zwei Gangs ausgehoben, aber es gibt natürlich mehr.

Dennoch ist die Kriminalität in Namibia vergleichsweise gering. Die "gefühlte Kriminalität" ist Null, aber man liest immer einmal wieder etwas über gestohlene Autos o.ä. in der Zeitung. Auch Computer, insbesondere Laptops, werden gern gestohlen, wenn man nicht aufpaßt. Allerdings merkt man davon im täglichen Leben nichts. Auf der Straße geht man einfach ganz normal spazieren oder einkaufen, ohne sich Gedanken darüber zu machen.

    Zitat: 36510
    Welche Sprache wird dort eigentlich vorwiegend gesprochen?
Die offizielle Amtssprache in Namibia ist Englisch. Alle Behördengänge und alle Formulare sind auf Englisch. Aber es gibt sehr viele Schwarze, besonders im Norden Namibias, die kein Englisch sprechen. Das wird noch einige Zeit dauern, bis alle Kinder in der Schule Englisch gelernt haben. Viele ältere Schwarze verstehen außer ihrer Stammessprache nur Afrikaans.

Die meistverbreitete Stammessprache ist Oshivambo, weil die Hälfte der Bevölkerung Namibias, also ca. 1 Mio Menschen, dem Stamm der Ovambo aus dem Norden Namibias, "Ovamboland" genannt, angehören.
Daneben gibt es als Sprachen noch Herero, Nama, Damara und andere, aber Oshivambo ist mit Abstand die verbreitetste. Insgesamt gibt es 13 Stämme in Namibia.

Viele Weiße sprechen zumindest Afrikaans und Englisch, die Deutschstämmigen natürlich auch Deutsch und meist etwas Oshivambo.

    Zitat: 36510
    Gibt es mehr als eine offizielle Landessprache?
Nein. Die offizielle Landessprache ist einzig und allein Englisch, aber das sprechen laut Statistik nur 9% der Bevölkerung. Hier in Windhoek merkt man das nicht, da sprechen es fast alle, aber in anderen Landesteilen kann man sich mit Englisch manchmal nicht verständigen.

    Zitat: 36510
    Gibt es auch so viele Townshipbewohner wie in Südafrika?
Da es gar nicht so viele Leute in Namibia gibt, gibt es natürlich auch entsprechend weniger. Zudem waren Townships in der Art wie in Südafrika in Namibia nie so verbreitet. Die Südafrikaner haben das erst viel später in Namibia eingeführt (und gegen großen Widerstand vieler weißer Namibier, insbesondere der deutschstämmigen Namibier, die nie so rassistisch waren wie die Buren und es auch heute nicht sind).
Und jetzt wird das Separate aufgebrochen. Natürlich gibt es leider noch immer Gebiete, in denen nur Weiße (hier in Windhoek z.B. das teuerste Gebiet "Ludwigsdorf") und Gebiete, in denen nur Schwarze wohnen, in Windhoek ist das Schwarzenviertel "Katutura" der weitaus größte Teil der Stadt, danach folgt das Farbigenviertel "Khomasdal", aber es wohnen auch viele Schwarze hier in meiner Nähe, in einem Viertel, in dem zwar hauptsächlich Weiße wohnen, das aber nicht so abgeschottet ist. Hier ist alles ziemlich offen, keine meterhohen Zäune und so etwas.

    Zitat: 36510
    Sind die Lebensräume der schwarzen und weissen Bevölkerung auch so stark getrennt wie dort?
Wie gesagt, nicht so stark. Das hängt mehr vom Geld ab. Die neuen Stadtviertel, die gebaut werden, sind sehr gemischt, da hat ein Weißer ein Haus direkt neben einem Schwarzen. Und vor jeder Tür steht ein dickes Auto oder zwei, egal ob schwarz oder weiß in dem Haus wohnt.

    Zitat: 36510
    Ist die schwarze Bevölkerung in sich auch so heterogen wie in Südafrika mit seinen verschiedenen Stämmen, die sich oft untereinander auch nicht grün sind
Ja, die Stämme halten sich sehr getrennt, aber da die Ovambo bei weitem in der Überzahl sind, fällt das nicht so auf. Meist hat man mit Ovambo zu tun. Die Hereros können die Ovambo nicht leiden, aber sie bekämpfen sich nicht. Natürlich kommen auch mal Messerstechereien vor, besonders wenn ein "Shebeen" (Kneipe) in der Nähe und Alkohol im Spiel ist, aber das ist eher selten.

    Zitat: 36510
    Ist Fremdenfeindlichkeit in Namibia ein Thema?
Ein Thema ist das wohl immer und überall auf der ganzen Welt, aber in Namibia hat man nicht so das Gefühl, daß das sehr ausgeprägt ist. Namibia ist ruhig und friedlich.

Gruß
Anna



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 258 von 622
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Geld verdienen im Internet