Auswandern-Uruguay ! Die Alternative zu Europa ?
Ein Forum über das Auswandern nach, bzw. Einwandern und Leben in Uruguay
Über Uruguay gibt es kaum Informationen in Bezug auf die Einwanderung und das Leben als Europäer dort. Falls man sich entschließt aus Deutschland wegzuziehen, ist unserer Meinung nach Uruguay eine echte Alternative zu den typischen europäischen Auswanderländern am Mittelmeer, wie z.B. Spanien, Italien, Frankreich etc. Die Bevölkerung besteht zu 100% aus europäischen Einwanderern und das Klima entspricht dem in Südspanien bzw. dem in Südafrika (Western Cape - Kapstadt).
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
antaresuy
Experte


Beiträge: 300


New PostErstellt: 07.10.08, 23:31     Betreff: Re: Preise im Mercado del Puerto

Hallo Rüdiger,
    Zitat:
    Rechne doch einfach: 500 Dollar = 10000 Pesos
    10 000 Pesos / 25 Arbeitstage = 400 Pesos / Tag
    =50 Pesos / Stunde

    Wenn du also 50 Pesos Trinkgeld läßt, dann bekommt dein Kellner mal locker einen Stundenlohn von dir. Mehr muss wirklich nicht sein, egal was die Amis einem mit ihren 10-15% vorrechnen
Leicht gesagt. Gutbeazahlte Kellner bekommen im Monat ca 4 bis 5 Tausend Pesos Gehalt. Den Rest müssen sie sich durch die Trinkgelder erwirtschaften.

Ich bin hier geboren und lasse normalerweise zwischen 7 und 10% Trinkgeld. In einigen Restaurants, wo ich mit meinen Kunden hingehe und immer verwöhnt werde, da lasse ich auch oft 12%. Trinkgeld, damit ich immer ausgezeichnete Empfehlungen bekomme.

Gruss,


____________________
Peter Stross
Uruguayan Relocation Services
Tel.: (00598 2) 709 9869
Skype: PeterStross
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 107 von 325
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber