Auswandern-Uruguay ! Die Alternative zu Europa ?
Ein Forum über das Auswandern nach, bzw. Einwandern und Leben in Uruguay
Über Uruguay gibt es kaum Informationen in Bezug auf die Einwanderung und das Leben als Europäer dort. Falls man sich entschließt aus Deutschland wegzuziehen, ist unserer Meinung nach Uruguay eine echte Alternative zu den typischen europäischen Auswanderländern am Mittelmeer, wie z.B. Spanien, Italien, Frankreich etc. Die Bevölkerung besteht zu 100% aus europäischen Einwanderern und das Klima entspricht dem in Südspanien bzw. dem in Südafrika (Western Cape - Kapstadt).
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
*Pia*
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 14.01.10, 12:15     Betreff: Studentenvisum/Arbeitserlaubnis - Verwirrung

Hallo Forum
Ich habe vor, ab März 2011 in Uruguay zu studieren und vorher ein Praktikum (ca. 3-6 Monate, evtl. bezahlt, falls ich sowas finde, ist aber doch seehr unwahrscheinlich) dort zu machen.
Nun weiß ich, dass man als residente permanente oder residente temporario arbeiten darf. Im Einwanderungsgesetz las ich, dass die Kategorie residente temporario für Studenten und Praktikanten gilt.
Als ich im Konsulat in FFM angerufen hab, um mich nach den Bedingungen für Visum und jobben neben dem Studium zu erkundigen (Botschaft in Berlin hatte mich dorthin verwiesen), meinte man, dass Arbeiten für Ausländer nicht verboten ist...und desweiteren muss man das Studentenvisum VOR der Ausreise aus Deutschland beantragen.
Mein Problem besteht darin, dass man das Studentenvisum anscheinend nur mit bestätigtem Studienplatz bekommt. Und den Studienplatz werde ich sicherlich nicht im September(ab dann würde ich gerne das Praktikum machen und wäre dann ja schon in Uruguay) bestätigt bekommen.
Soweit ich weiß, darf man ja theoretisch mit nur dem Touristen-90-Tage-Visum dort studieren, dann aber eben nicht arbeiten.
Ich muss aber nebenher arbeiten, denn Kindergeld und der Zuschuss meiner Eltern reichen nicht unbedingt.

Nun ist also die Frage, ob ich das Studentenvisum auch von dort aus beantragen kann? Weiß jemand darüber etwas?

Im Konsulat hatte ich nämlich eine seehr unfreundliche und patzige Dame am Telefon
Sie meinte nämlich wortwörtlich, dass ich ja mit nem Nebenjob eh keine Chance hätte und nein, es gäbe keine Arbeitserlaubnis in Uruguay, es sei für Ausländer nicht verboten dort zu arbeiten.

Und dann noch eine Frage zur Cedula...die Cedula ist ja ein Personalausweis und für Ausländer ja Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis in einem.
Und ich habe jetzt natürlich keine 500 US$ Einkommen(wg der Beantragung der Cedula), aber ich habe mal gelesen, dass das für Studenten nicht gilt...ist das richtig? Ich nehme deshalb an, dass ich durch das Studentenvisum eine cedula bekommen werde.

Entschuldigt bitte den langen Text, ich bin nur wirklich etwas verwirrt, obwohl ich mich damit (Einwanderung bzw eher Studium und Aufenthaltsgenehmigung) schon seit fast 2 Jahren beschäftige und nun auch von Seiten des Konsulats sehr verwirrt bin.

Muchas gracias

Pia
nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 64 von 798
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber