Auswandern-Uruguay ! Die Alternative zu Europa ?
Ein Forum über das Auswandern nach, bzw. Einwandern und Leben in Uruguay
Über Uruguay gibt es kaum Informationen in Bezug auf die Einwanderung und das Leben als Europäer dort. Falls man sich entschließt aus Deutschland wegzuziehen, ist unserer Meinung nach Uruguay eine echte Alternative zu den typischen europäischen Auswanderländern am Mittelmeer, wie z.B. Spanien, Italien, Frankreich etc. Die Bevölkerung besteht zu 100% aus europäischen Einwanderern und das Klima entspricht dem in Südspanien bzw. dem in Südafrika (Western Cape - Kapstadt).
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Kaviar....Kulinarisches aus der Pampa

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
tschicki
Ehemaliges Mitglied

Ort: Dep.Maldonado/Uruguay


New PostErstellt: 16.01.06, 14:23  Betreff: Kaviar....Kulinarisches aus der Pampa  drucken  weiterempfehlen

Zugegeben, ich fand den Link beim "Uruguaymagazin". W. Wehrheims Redakteur ist auch immer fleißig auf der Suche nach Links aus dem Web.. Den Link finde ich jedenfalls sehr interessant, weil er aufzeigt, daß die Uruguayos auch sehr einfallsreich sind mit ihren Unternehmungen:

http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/126/id/15192/fm/0/SH/0/depot/0/index.html


oooooooops, geht nicht auf, werde stöbern !
Hmmmmmm, ist nichts zu machen heute mit dem Artikel. Die "Wirtschaftswoche" hat noch Serverarbeiten.

Am besten alle die den Artikel nachlesen wollen, gucken gleich mal rein beim Uruguaymagazin (www.uruguaymagazin.com)

PS. Nun fand ich noch einen Artikel bei http://www.saar-echo.de/de/prt.php?a=26114

"Störfarm in Uruguay strebt Weltmarktführerschaft bei Kaviar an:

Die Störfarm Rio Negro in Uruguay will ab 2007 zum weltweit größten Kaviar-Produzenten aufsteigen. Nach umfangreichen Ausbauarbeiten sei eine Jahresproduktion von zehn Tonnen Kaviar geplant, sagte Geschäftsführer Eduardo Primavesi der Nachrichtenagentur AFP am Freitag. Die Farm investiere eine halbe Million Dollar (406.500 Euro) in einen künstlichen See bei Baygorria zwischen den Regionen Rio Negro und Durazno rund 275 Kilometer nördlich der Haupstadt Montevideo. Mit dieser Erweiterung werde seine Farm den bisherigen Weltmarktführer aus Frankreich um vier Tonnen übertreffen, sagte Primavesi. Die bisherige Produktion am Rio Negro liegt den Angaben zufolge bei 1,5 Tonnen pro Jahr. Die Nachfrage liege jedoch fünfmal höher. Uruguay rangiert auf dem Weltmarkt auf Platz drei der Kaviar-Produktion hinter Russland und dem Iran. Ein Kilogramm Kaviar kostet derzeit etwa 2000 Dollar. Im Jahr 2003 lag der Preis für die Luxus-Fischeier noch bei 600 Dollar pro Kilo."



.......home is where my heart is.....


[editiert: 16.01.06, 17:05 von tschicki]
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber