Auswandern-Uruguay ! Die Alternative zu Europa ?
Ein Forum über das Auswandern nach, bzw. Einwandern und Leben in Uruguay
Über Uruguay gibt es kaum Informationen in Bezug auf die Einwanderung und das Leben als Europäer dort. Falls man sich entschließt aus Deutschland wegzuziehen, ist unserer Meinung nach Uruguay eine echte Alternative zu den typischen europäischen Auswanderländern am Mittelmeer, wie z.B. Spanien, Italien, Frankreich etc. Die Bevölkerung besteht zu 100% aus europäischen Einwanderern und das Klima entspricht dem in Südspanien bzw. dem in Südafrika (Western Cape - Kapstadt).
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Die eigene Farm

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
LosHombres
Besucher



New PostErstellt: 29.04.04, 01:50  Betreff: Re: Die eigene Farm  drucken  weiterempfehlen

Also ich glaube ich habe mal wieder nix kapiert. Mit auswandern dachte ich eigentlich an zurücklehnen und entspannnen. Einen 14-16 Std. Arbeits-Tag habe ich auch in Deutschland (und das unter gewohnten klimatischen Bedingungen !!) Wir wohnen in einem sehr ländlichem Gebiet.
Jeder der gerne Landwirtschaft: Back to the roots erleben möchte, ( ich persöonlich habe keine Ahnung von Landwirtschaft !) aber Arbeitskräfte, Erntehelfer sind hier sehr gesucht.
Wäre vielleicht nciht einmal schlecht für zukünftige Farmer in Südamerika ???

Gruß
LH


[editiert: 29.04.04, 22:45 von LosHombres]
nach oben
Joe
Registrierter Benutzer


Beiträge: 1


New PostErstellt: 20.11.04, 18:30  Betreff: Re: Die eigene Farm  drucken  weiterempfehlen

Hallo
Durch mein Intresse an Uruguay bin ich auf dieses Forum gekommen.
Also ich war auch schon mal in Uruguay um mir Möglichkeiten dort eine Milchestancia oder Mutterkuhhaltung eventuell auch Ackerbau aufzubauen.
Die Bodenqualität stufe ich als gut ein, jedoch stehen die Preise für gutes Land in einem Missverhältnis zum erzielbarem Einkommen.
Die Menschen,besonders die Landbevölkerung sind sehr aufgeschlossen gegenüber Ausländern.
Es ist auch heute noch mein Wunsch nach Uruguay zu gehen , aber es fehlt mir am nötigem Kleingeld ( Zinsen sind in Uruguay unbezahlbar) und es findet sich kein Partner mit welchem ich abwechselnd für ein viertel oder halbes Jahr dort die Zeit verbringen Könnte.
Das Leben in D ist sehr hecktisch und die Steuern werden einem regelrecht aus der Tasche gesaugt. In Uruguay ist genau das Gegenteil
Ich war erstaunt mit welcher Gelassenheit dort das Leben seinen Lauf nimmt.
Mein Ziel ist dort doch noch mal Land ( Milchestancia) zu kaufen wenn mal
Land zu ortsüblichen Preisen zu kaufen gibt.

In Erwartung der sich erfüllenden Vorstellungen
Joe

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
tschicki
Ehemaliges Mitglied

Ort: Dep.Maldonado/Uruguay


New PostErstellt: 20.11.04, 19:54  Betreff: Re: Die eigene Farm  drucken  weiterempfehlen

Hallo Joe,
irgendwie sollte man sich mit einer Sache ganz oder garnicht befassen - ist zumindest meine Erfahrung.
Lieber klein anfangen und dann langsam, aber stetig aufbauen und auf Qualität statt Quantität achten.

Und Company ist oft "Schlompanie", da es oft schon bei zwei Partnern losgeht, dass sie verschiedene Richtungen anpeilen.
Beispiel: Wir hatten mal ne Farm mit Karakulschafen und Ziegen, hatten zunächst nen finanziell potenten Compagnon (mit dem eine Teilhaberschaft auch geklappt hatte), der nur wegen der Jagd einen Farmanteil hatte und diesen Anteil dann aber verkaufte, um sich eine eigenständige Farm zu kaufen.
Wir kriegten dann nen "verrückten" Engländer als neuen Teilhaber, dem vorschwebte Leoparden zu züchten und das auf einer Schaffarm. Tja, der Dödel kapierte zwar dann, als wir ihm sagten was es kostet die Leoparden zu verköstigen, aber trotzdem verkauften wir lieber als mit so einem Utopisten zu farmen.
Der Typ lebt heute im übrigen wieder in der Stadt und hat seinen Farmtraum an den Nagel gehängt, denn Farmerei ist wirklich: Ganz oder garnicht wenns klappen soll!
Bei Teilhaberschaft sollte man schon ziemlich genau wissen mit wem man es zu tun hat, oder aber man baut sich zwei Wirtschaftszwege auf, z. B. Farmerei und Gästebetrieb, da könnte ich mir vorstellen, daß das klappen könnte!

......home is where my heart is.....
nach oben
nibeljunge
Experte


Beiträge: 894
Ort: La Paloma, Uruguay


New PostErstellt: 17.01.05, 01:52  Betreff: Re: Die eigene Farm  drucken  weiterempfehlen

Ola

bin gerade bei Wilfredo in Maldonado / Punta del Este und wie er wohnt habe ich mal hier hin gezaubert: http://www.americadosul.de/loscondes

Eine Farm so in dieser Art (4-5 ha) kann man für ca 150000-200000 Euro aufziehen und weil das offensichtlich immer mehr Leute interessiert, erarbeiten wir in der nächsten Zeit mal eine Art Aussteiger-Konzept und schicken das auf Anfrage gerne mal zu ().

Wer kann sollte aber auf jeden Fall selbst herkommen und sich alles mal vor Ort ansehen.




____________________
Miet mich!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Conni*
Experte


Beiträge: 374
Ort: Austria / Salzburger Land



New PostErstellt: 17.01.05, 09:59  Betreff: Re: Die eigene Farm  drucken  weiterempfehlen

Hallo nibelJunge,

Habe gerade 'ne halbe Ewigkeit auf Deiner Seite verbracht, tolle Eindrücke, die Du einem versuchst zu vermitteln, ! Gut geschrieben und voll mit Homor verpackt !!
Aber die beste Geschichte war der "Bollerarsch"!!!
Ich wünsche Dir noch einen schönen Aufenthalt in meiner bevorzugten Gegend,
Con muchos Saludos
Conni



Träume nicht vom Leben - sondern Lebe Deinen Traum
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
mate
Experte


Beiträge: 293
Ort: Uruguay



New PostErstellt: 17.01.05, 20:42  Betreff: Re: Die eigene Farm  drucken  weiterempfehlen

irgendwie bin ich wieder zu blond heute,
wo ist denn der "Bolerarsch" ich finde auf dem Link von nibeljunge bloss die hacienda, gar keine Geschichten



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Conni*
Experte


Beiträge: 374
Ort: Austria / Salzburger Land



New PostErstellt: 17.01.05, 21:58  Betreff: Re: Die eigene Farm  drucken  weiterempfehlen

Hallo mate Du "Blondchen"

Du mußt, wenn Du auf der Seite vom Nibeljungen, oben bei der Menueleiste auf Geschichten clicken, da findest Du dann die "Bollerarsch-Geschichte"
Gruß
Conni



Träume nicht vom Leben - sondern Lebe Deinen Traum
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Conni*
Experte


Beiträge: 374
Ort: Austria / Salzburger Land



New PostErstellt: 17.01.05, 22:21  Betreff: Re: Die eigene Farm  drucken  weiterempfehlen

mate,

jetzt sehe ichs erst, bin auch 'nen Blondchen......

Mein "nichtblonder Harald" hat mich gerade drauf gebracht, Du hast direkt im Beitrag vom Nibeljung die www geclickt.

Click mal unten in seinem Beitrag auf www.......
ach Quatsch, click einfach hier http://www.americadosul.de/

Dann find'ste auch den Bollerarsch ...

Guts Nächtle



Träume nicht vom Leben - sondern Lebe Deinen Traum
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Flying Eagle
Stammgast


Beiträge: 25
Ort: Mönchengladbach


New PostErstellt: 18.01.05, 00:14  Betreff: Re: Die eigene Farm o.T.  drucken  weiterempfehlen



[editiert: 20.08.05, 16:04 von Flying Eagle]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
mate
Experte


Beiträge: 293
Ort: Uruguay



New PostErstellt: 18.01.05, 13:23  Betreff: Re: Die eigene Farm  drucken  weiterempfehlen

Danke, danke, jetzt hab ichs gefunden
War irgendwie ganz einfach



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
tschicki
Ehemaliges Mitglied

Ort: Dep.Maldonado/Uruguay


New PostErstellt: 22.04.05, 23:27  Betreff: Re: Die eigene Farm  drucken  weiterempfehlen

Was die eigene Farm betrifft, so will ich noch kurz was schreiben:

Wir lebten ja von 1985 - 1996 in Namibia und farmten in erster Linie mit Schafen und Ziegen (Rinder erst später).
Als die Farmer des öfteren Trockenjahre hatten entdeckten sie endlich, daß sie aus den vielen Touristen, die sie oft fast unentgeltlich auf ihrer Farm aufnahmen "Kapital" zu schlagen sei. Gut, Namibia war mal deutsche Kolonie (Deutsch-Südwestafrika) und es gibt von dort aus auch noch viele Bindungen an Deutschland.

Aber ich denke, auch hier in Uruguay ist noch viel zu tun i. S. Tourismus, da sicherlich noch nicht so viele Touristen aus Europa hier sind. Diese zog es ja meist eher nach Brasilien oder Argentinien.

Allerdings meine ich, aus der Erfahrung von Namibia, daß derjenige, der einen finanziellen Rückhalt hat und nicht sofort auf Einnahmen angewiesen ist, so langsam etwas aufbauen kann.

Man sollte zusammenarbeiten mit den Reisebüros, den Einwanderungshelfern, quasi ein "Netzwerk" bilden und sich nicht bekämpfen, damit man den Leuten etwas mit deutschen Know-how und deutscher oder auch englischer Sprache bieten kann.

Ein geteiltes Stück Kuchen ist besser als garkein Kuchen, oder???

Wir werden versuchen auf "unsere alten Tage" noch im wirklich kleinen Stil ein bisschen dran zu arbeiten, denn - viele die in unserem Alter sind, sind zu jung für den Schaukelstuhl -

Der "normale" deutsche Tourist genießt es sich im Ausland essens-, sprach- und betreuungsmässig wie zuhause zu fühlen.
Seid Ihr anderer Meinung?

......home is where my heart is.....
nach oben
elale
Experte


Beiträge: 700
Ort: Köln-Bonn



New PostErstellt: 22.04.05, 23:39  Betreff: Re: Die eigene Farm  drucken  weiterempfehlen

nö eine andere meinung wäre nicht der wahrheit entsprechend *lach*

elale



es ist nie zu spät zu leben



Dateianlagen:

urlaub25.gif (7 kByte, 120 x 87 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber