Auswandern-Uruguay ! Die Alternative zu Europa ?
Ein Forum über das Auswandern nach, bzw. Einwandern und Leben in Uruguay
Über Uruguay gibt es kaum Informationen in Bezug auf die Einwanderung und das Leben als Europäer dort. Falls man sich entschließt aus Deutschland wegzuziehen, ist unserer Meinung nach Uruguay eine echte Alternative zu den typischen europäischen Auswanderländern am Mittelmeer, wie z.B. Spanien, Italien, Frankreich etc. Die Bevölkerung besteht zu 100% aus europäischen Einwanderern und das Klima entspricht dem in Südspanien bzw. dem in Südafrika (Western Cape - Kapstadt).
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Bin ich ein Unternehmer oder ein Unterlasser?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
desertbeast
Experte


Beiträge: 340
Ort: Marbella/Spanien



New PostErstellt: 08.04.04, 12:39  Betreff: Bin ich ein Unternehmer oder ein Unterlasser?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Was ich hier schreibe, drückt nur meine persönliche Meinung, die durch meine langjährigen weltweiten Aufendhalte natürlich geprägt ist, aus. Ich möchte niemanden bevormunden oder zu nahe treten. Aber so sehe ich es.

Ich glaube, dass man sich, bevor man „auswandert“ über einige Punkte im Klaren sein sollte.

Mag man auf Deutschland schimpfen wie man will, es besteht ein soziales Netz, das seines gleichen sucht. So etwas wird man so schnell auf der Welt nicht wieder finden. Man verlässt eine gewisse Geborgenheit, denn, auch wenn man nicht im Luxus lebt, verhungern wird man in Deutschland nicht.

Als Arbeitnehmer wird man in Uruguay (das gilt natürlich für die meisten „3te Weltländer“, wenn nicht für alle) keine Möglichkeit finden, seinen Lebensunterhalt, nach europäischem Maßstab, zu verdienen. Ausnahmen gibt es natürlich, das setzt aber besondere Fähigkeiten und Sprachkenntnisse voraus.

Man muss also vom Arbeitnehmerdenken weg und als Unternehmer die Sache angehen. Wie der Name Unternehmer schon sagt, ich muss etwas „unternehmen“. Da fängt es für die meisten an schwierig zu werden. Man ist eigentlich immer ein „Unterlasser“ gewesen und kein „Unternehmer“. Mit einem Mal soll man Geld investieren und das soll auch nach Profit bringen! Man soll Risiken eingehen und mehr arbeiten als früher! Das gilt für den Landwirt, genauso wie für den IT – Spezi. Und niemand ist da, über den man schimpfen kann oder dem man die Schuld geben kann, wenn man sich verrechnet hat, oder es einfach nicht schnell genug geht.

Wenn dann das Geld alle ist, kommt schnell der Frust, denn alle haben bestimmt Mitleid, aber Kohle gibt es nicht. Was nun? Zurück nach Deutschland? So geht es vielen, die sich nicht über die Konsequenzen des Auswanderns im Klaren sind.

Wenn aber jemand von Anfang an die „Wohnortverlegung“ unternehmerisch sieht, mit allen Vor- und Nachteilen, und den Romantik-Abenteuerkram weglässt, wird es auch funktionieren.
Denn die Richtlinien der Marktwirtschaft gelten überall auf der Welt, es sein denn, sie sind vom Staat reglementiert.

Daraus folgt natürlich auch, dass das, was ich meinen Kindern vorlebe auch von denen übernommen wird. So wird das Kind von einem „Unternehmer“ nicht nach Jahren im Ausland sagen, “wie konntest Du mich aus diesen sozialen Netz in Deutschland herausreißen, ich bekomme ja hier gar keine Sozi oder Arbeitslosenunterstützung!“ Die Kinder werden selber etwas „unternehmen“

Man sollte nicht vergessen, Arbeitslose und Erwerbslose ohne Perspektiven gibt es dort genug.

Um es noch einmal zu betonen, ich rede hier nicht von Menschen, die sich für einige Zeit dort niederlassen, um sich das Land anschauen zu wollen, sondern von Familien, die sich eine neue Existenz aufbauen wollen.

Gruß

Harald

einfach leben !
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
OceanQueen
Junior-Mitglied


Beiträge: 10
Ort: Spanien



New PostErstellt: 08.04.04, 13:37  Betreff: Re: Bin ich ein Unternehmer oder ein Unterlasser?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Harald,
mit diesem Beitrag sprichst Du mir voll und ganz aus der Seele - ich bin tausendprozentig Deiner Meinung. Wenn ich mir - in Eurem wirklich gut gestaltetem Forum, das mit so viel Liebe zum Detail, mit so viel Zeitaufwand und mit so viel fundiertem und gut recherchiertem Wissen bestueckt ist - verschiedene Beitraege durchlese, so muss ich manchmal schmunzeln, wenn mich nicht sogar fragen, was erwartet der eine oder andere? Sehr schoen fand ich den Satz mit 'Unternehmer' und 'Unterlasser' - besser kann man dies gar nicht sagen!!!!!!!!
Leider kann sich im Augenblick meine Aktivitaet in Eurem Forum nur in sehr beschraenkten Grenzen halten, da ich selbst - was Suedamerika betrifft - noch keinerlei Erfahrung habe, jedoch schon in verschiedenen Teilen der Welt lebte (USA, Afrika, Israel - um nur einige von den 'exotischeren' zu nennen). Umsomehr freut es mich, hier neue Anregungen und Informationen zu finden.
Liebe Gruesse und weiter so

OceanQueen

Life - die Lust am Leben
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
chaeferli-33
Junior-Mitglied


Beiträge: 12



New PostErstellt: 08.04.04, 14:10  Betreff: Re: Bin ich ein Unternehmer oder ein Unterlasser?  drucken  weiterempfehlen

Lieber Harald

100% Richtig. Ich bin immer schon Unternehmer gewesen.....
Deshalb habe ich auch keinen Kummer auszuwandern.
Quasi Adler vor Ente....

Grüessli
chaeferli-33




desertbeast schrieb:
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Senor Rudi
Besucher



New PostErstellt: 08.04.04, 19:10  Betreff: Re: Bin ich ein Unternehmer oder ein Unterlasser?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Harald,

Du sprichst mir aus der Seele. Ich selbst bin mein gesamtes Arbeitsleben Unternehmer und ich kann Dir nur Recht geben. Vor allem sollte noch erwähnt werden, dass ein ordentliches finanzielles Hinterland immer sinnvoller ist, wenn man auswandern will.

Ich selbst lebe in Paraguay und habe hier in relativ kurzer Zeit zwei Unternehmen aufgebaut. Eins steht fest, leichter als in Deutschland ist es nicht. Wir sind mit vielen Dingen konfrontiert, die ein Unternehmerleben nicht gerade verschönern. Teilweise ist es der gleiche Kram, wie in Deutschland, teilweise sind es andere Dinge, wie z.B. vernünftiges Personal zu finden.

Einige kommen hierher mit der Vorstellung, dass man nur auf sie wartet. Pustekuchen, allein die Mentalität der Menschen hier zu erfassen, dauert seine Zeit und auch in Südamerika gibt es kreative Menschen und damit ist auch schon fast alles vorhanden. Und, vielen fehlt es an der Konsequenz! Jeden Tag auf´s neue, immer wieder die gleichen Dinge zu tun, auch in schlechten Zeiten nicht zu verzagen, auch einmal bis an den Rand der Belastbarkeit zu gehen und dies alles über Jahre hinweg, dazu sind die wenigsten bereit.

Wenn man es genau betrachtet sind all diese Länder für diejenigen geeignet, die eine Rente oder ein fundiertes Vermögen mitbringen. Für die, die ihr Vermögen erst noch verdienen müssen, ist es mindestens genauso schwer, wie überall auf der Welt.

Viele Grüße von
Rudi

nach oben
greeneyes
Neuling


Beiträge: 9


New PostErstellt: 10.07.04, 12:16  Betreff:  Re: Bin ich ein Unternehmer oder ein Unterlasser?  drucken  weiterempfehlen

zuerst mal danke für dieses tolle forum und hallo an alle, welche sich hier "tummeln"

von der meinung der vorredner bin ich felsenfest überzeugt und natürlich ist es wichtig zu wissen, dass man ein gewisses soziales netz hinter sich läßt, aber momentan kommt es mir eher so vor, dass (man möge mir bitte verzeihen) alle nach EU kommenden besser über förderungen, hilfe und sozialleistungen bescheid wissen und man als "einheimischer" die absicherungen nur mehr sporadisch in anspruch nehmen kann, weil für uns nur mehr wenig geld da ist bzw zuviele auflagen gestellt werden. ja im prizip auch ok, nur sagt es keiner offen, sondern verläßt sich auf die "dummheit" einiger. die pensionen werden jahr für jahr gekürzt - ich rechne eigentlich nicht mehr mit einer staatlichen pension (ich bin 34) und die einschränkungen und abschläge beim sozialstaat kann man jeden tag in der zeitung lesen - lang geht das nicht mehr..

das so meine gedanken dazu....

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber