Auswandern-Uruguay ! Die Alternative zu Europa ?
Ein Forum über das Auswandern nach, bzw. Einwandern und Leben in Uruguay
Über Uruguay gibt es kaum Informationen in Bezug auf die Einwanderung und das Leben als Europäer dort. Falls man sich entschließt aus Deutschland wegzuziehen, ist unserer Meinung nach Uruguay eine echte Alternative zu den typischen europäischen Auswanderländern am Mittelmeer, wie z.B. Spanien, Italien, Frankreich etc. Die Bevölkerung besteht zu 100% aus europäischen Einwanderern und das Klima entspricht dem in Südspanien bzw. dem in Südafrika (Western Cape - Kapstadt).
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Uruguay - Wo die Welt Kopf steht

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
tschicki
Ehemaliges Mitglied

Ort: Dep.Maldonado/Uruguay


New PostErstellt: 27.08.05, 20:43  Betreff: Uruguay - Wo die Welt Kopf steht  drucken  weiterempfehlen

aus: FAZ.NET - Reiseblatt vom 27. August 2005
www.faz.net/

"Uruguay - Wo die Welt Kopf steht (vonClaudia Magerl)

15. März 2002
Jeder Urugayer lernt schon in der Grundschule: Meine Heimat liegt im Osten Südamerikas und hat die Form eines umgekehrten Herzens.
Doch das ist längst nicht alles, was in dem kleinen Ländchen zwischen Argentinien und Brasilien Kopf steht.

Weihnachten beispielsweise. Auch den meisten Uruguayern ist es heilig - doch still feiern sie es nicht. Wenn die Mittagstemperaturen im Dezember, sprich: Im Sommer, die 40-Grad-Marke übersteigt, sind die Strände und Uferstraßen, die Ramblas, der Hauptstadt Montevideo bis spät nachts voller Menschn. Und weil man Geburtstage am besten gemeinsam in der "Parrillada", dem Steakhaus feiert, gilt das auch für Christi Ankunftstag.
Wie gewohnt essen die Menschen die übliche Riesenportion Rindfleisch während ein Tangosänger unendlich wehmütig sein Leid durchs Mikrofon klagt. Der feine Unterschied: Die Gaststätte erstrahlt in einem schillernden Rausch aus farbenfrohen Metallfolien und bunten Lichterketten - und wird es noch viele Wochen tun.

Wo die Zeit einen Tick langsamer vergeht

Nein, Eile ist keine typische Eigenschaft der Uruguayer, denen man nachsagt, ihr Lieblingswort laute "morgen".
Tatsächlich lässt sich in Montevideo etwas von der Relativität der Zeit ahnen - dort vergeht sie besonders langsam.
So erntet man im "Deutschen Café" auf die Frage nach einem Stück Schwarzwälder Kirsch höchstens ein erstauntes: "Perdón Senora?"
Deutsch spricht hier keiner mehr. Das Foto des 1937 havarierten Luftschiffs Hindenburg aber hängt noch immer an der Wand. Es wird sicher auch noch morgen da sein."



.......home is where my heart is.....
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber