Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6549


New PostErstellt: 08.03.04, 14:10     Betreff: Quantenteleportation

Braun MR 300 Soup Stabmixer
Hallo @ll,

beamen wie in Star Trek können wir zwar (noch) nicht, aber die Teleportation von Photonen ist schon gelungen.

Man fing mit kleinen Entfernungen an und voriges Jahr ist es österreichischen Forschern gelungen, Photonen über die Donau zu teleportieren.

Das Verhalten verschränkter Photonen scheint dem gesunden Menschenverstand zu widersprechen. Denn wird ein solches Teilchenpaar getrennt und sodann die Polarisation des einen Photons bestimt, wird augenblicklich auch die Polarisation des Partners festgelegt (dies wäre auch der Fall, wenn der "Partner" sich am anderen Ende des Universums befände).

Bei der praktischen Umsetzung zeigte sich, dass die Verschränkung von Lichtteilchen ein äußerst empfindliches Gebilde ist.

Den Versuch führten die Wissenschaftler nachts mit einem tragbaren, mit Benzin betriebenen Infrarotlaser am Ufer der Donau durch. Mit dem Laser erzeugten die Forscher etwa 20000 verschränkte Photonenpaare pro Sekunde. Diese wurden voneinander getrennt der der eine Strahl vom Fluß weg zu einem etwa 150 Meter entfernten Empfänger gesendet, der aus einem Teleskop, einenm Polarisationsfilter und einem Lichtdetektor bestand. Der andere Strahl wurde über die Donau hinweg 500 Meter weit zu einer weiteren baugleichen Messtation geschickt.

Ca. 4000 Photonenpaare pro Sekunde kamen an den Lichtdetektoren an und sie waren noch immer verschränkt, die Polarisationen der zeitgleich an den beiden Empfängern ankommenden Photonen waren miteinander korreliert, obwohl eine bisher unerreichte Entfernung von 600 Metern zwischen ihnen lag und die beiden Messtationen aufgrund von Baumwipfeln und Oberleitungen nicht einmal Sichtkontakt zueinander hatten.

Das Senden von verschränkten Photonen scheint also auch über längere Distanzen und auch bei nicht gerade idealen Bedingungen zu funktionieren, sofern nur genügend Teilchenpaare erzeugt werden.

Die Wissenschaftler glauben aufgrund dieses Experimentes, dass es in nicht allzu ferner Zukunft möglich sein könnte, verschränkte Photonen in den Weltraum und wieder zurückzusenden und dies würde die Quantenteleportation von einzelnen Photonen ins All und zurück erlauben.

Liebe Grüsse,
Eva

...we will stay by your side, let our voices be there to guide you... aus "Crimson Thunder"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 83 von 85
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber