Forum
Telenovelas, Soaps, Drama-Serien
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Telenovelas

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Carina
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 30.08.09, 18:26  Betreff:  Telenovelas  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Bin eigentlich schon den ganzen Nachmittag über am suchen welche Telenovelas in welchem Südamerikanischen Land zur Zeit laufen oder schon liefen .

Habe jetzt mal das gefunden , die Unterschiede von Land zu Land & von Südamerika zu Europa.

Eine Telenovela ist eine Aktiengesellschaft geführte TV-Serie Melodram populär in Lateinamerika, bestehend aus einem großen Teil seiner Produktion Budget. The word combines tele , short for television , and novela , a word that Latin literary studies associate with medium-span romances. Das Wort verbindet Tele, kurz für Fernsehen und novela, ein Wort, das Lateinische literarische Studien mit mittel-span Romanzen assoziieren. Telenovelas are essentially soap operas in miniseries format. Telenovelas sind im Wesentlichen Seifenopern in Miniserie Format. The telenovela combines ancient melodrama with the 19th century feuilleton and the Latin American radionovela . Die Telenovela verbindet alten Melodram mit dem 19. Jahrhundert Feuilleton und den lateinamerikanischen radionovela. The telenovela is the most-watched genre of television program in the world, with at least two billion viewers worldwide. [ 1 ] The medium has been used repeatedly to transmit sociocultural messages by incorporating them into storylines. [ 2 ] Die Telenovela ist die am häufigsten beobachtete Genre der TV-Programm in der Welt, mit mindestens zwei Milliarden Zuschauer weltweit. [1] Das Medium wurde wiederholt zur soziokulturellen durch deren Einbindung in die Handlungsstränge zu übertragen. [2]

Patricio Wills, head of development at Telemundo , jokingly described the basic format of telenovelas thus: Patricio Wills, Head of Development bei Telemundo, scherzhaft beschrieb die grundlegende Format von Telenovelas so:

"The plot is always the same. In the first three minutes of the first episode the viewer already knows the novela will end with that same couple kissing each other. A telenovela is all about a couple who wants to kiss and a scriptwriter who stands in their way for 150 episodes." [ 3 ] "Die Handlung ist immer das gleiche. In den ersten drei Minuten der ersten Folge der Betrachter bereits kennt die novela wird mit dem gleichen Paar küssen anderen Ende. Telenovela A dreht sich alles um ein Paar, zu küssen und Drehbuchautor, der will, steht in den Weg für 150 Episoden. "[3]

Recent telenovelas have evolved in the structure of their plots and in the themes they address. Zuletzt Telenovelas sind in der Struktur ihrer Grundstücke entwickelt und in den Themen sie ansprechen. Couples who kiss each other in the first minutes of the first episode sometimes stay together for many episodes before the scriptwriter splits them up. Paare, die einander in den ersten Minuten der ersten Folge manchmal zusammen für viele Episoden bleiben, bevor der Drehbuchautor sie spaltet sich zu küssen. Moreover, previously taboo themes like urban violence, racism , and homosexuality have begun to appear in the newest telenovelas. Darüber hinaus haben bisher Tabu Themen wie Gewalt in den Städten, Rassismus und Homosexualität damit begonnen, in der neuesten Telenovelas erscheinen. In Brazil, even mutants, similar to those of Heroes and X-Men , have been the subject of a successful telenovela although it's considered trash genre by many people in Brazil. In Brasilien haben, auch Mutanten, ähnlich denen von Heroes und X-Men, die Gegenstand einer erfolgreichen Telenovela obwohl es als Papierkorb Genre von vielen Menschen in Brasilien gewesen.

While most English language soap operas can continue indefinitely, almost all telenovelas run for a predetermined duration. Während die meisten englischen Sprache Seifenopern kann sich endlos fortsetzen, die fast alle Telenovelas für eine bestimmte Dauer ausgeführt werden. They usually air five or six days a week and run for an average of 120 episodes. [ 4 ] Die Luft in der Regel fünf oder sechs Tage die Woche und durchschnittlich 120 Episoden laufen. [4]

Evolution
Telenovelas, which are sometimes called "teleseries" or "comedias", are produced primarily in Spanish- and Portuguese-speaking countries and usually air during prime time. Telenovelas, die manchmal genannt werden "teleseries" oder "Comedias", sind in erster Linie in spanischer Sprache produziert und portugiesisch-sprachigen Ländern und in der Regel Luft während der Prime-Time. The first telenovelas were produced in Brazil, Cuba and Mexico: Sua vida me pertence ("Your Life Belongs to Me", Brazil, 1950) was shown twice a week, and Senderos de amor ("Paths of Love", Cuba, 1951) and Ángeles de la calle ("Angels of the Street", Mexico 1951) were shown once a week. Die ersten Telenovelas in Brasilien, Kuba und Mexiko hergestellt: Sua vida me Pertence ( "Your Life Belongs to Me", Brasilien, 1950) konnte gezeigt werden, zweimal in der Woche, und Senderos de amor ( "Paths of Love", Kuba, 1951) und Ángeles de la calle ( "Angels of the Street", Mexiko, 1951) gezeigt wurden einmal pro Woche. Between 1957 and 1958, Mexico produced its first drama serial in the modern telenovela format of Monday through Friday airings, Senda prohibida ("Forbidden Path"), written by Fernanda Villeli . Zwischen 1957 und 1958 produziert Mexiko seine erste Drama-Serie in dieser modernen Form der Telenovela von Montag bis Freitag ausgestrahlt, Senda prohibida ( "Forbidden Path"), geschrieben von Fernanda Villeli.

The first global telenovela was Los ricos también lloran ("The Rich Cry Too", Mexico, 1979), which was exported to Russia, China, the United States and other countries. Die erste globale Telenovela wurde Los ricos también lloran ( "The Rich Cry Too", Mexiko, 1979), die in Russland, China, den Vereinigten Staaten und andere Länder exportiert wurde. Currently, the best-known telenovelas come from Brazil, Mexico, Colombia, Peru, Argentina, Chile and Venezuela. Derzeit ist die bekannteste Telenovelas aus Brasilien, Mexiko kommen, Kolumbien, Peru, Argentinien, Chile und Venezuela. In Spain they are also called culebrones ("long snakes") because of the convoluted plots. In Spanien nennt man sie auch culebrones ( "lange Schlangen"), weil der gewundenen Flächen.

One of the most common complaints about telenovelas is that they are not representative of the racial makeup of the countries where they are produced. [ 5 ] Most telenovelas, no matter where they are created, tend to have white, blond, blue-eyed stars. Eine der häufigsten Beschwerden über Telenovelas ist, dass sie nicht repräsentativ für die Bevölkerung von Ländern, in denen sie erzeugt werden. [5] Die meisten Telenovelas, egal wo sie erstellt werden, haben meist weiß, blond, blaue Augen-Sternen . When "ethnic-looking" people appear, they are usually of lower-class origins and hold menial jobs such as janitors, while all the higher-class jobs are reserved for the white characters. Wenn die "ethnischen aussehende" Menschen erscheinen, sind in der Regel von der unteren Klassen Herkunft und sie wie Hausmeister niedrigen Arbeiten zu halten, während alle höheren Klasse Arbeitsplätze sind für die weiße Schrift vorbehalten. This criticism is especially trenchant in Brazil, whose large non-white population is relegated to just a few roles in each telenovela. [ 6 ] Other countries, like Argentina (where whites constitute 94 percent of the population) and Chile (where whites are 95.4 percent of the population [ 7 ] ) with high white population, don't exhibit this criticism problem as their telenovelas represent the racial composition of the population. Diese Kritik ist vor allem pointierten in Brasilien, dessen große nicht-weiße Bevölkerung ist verbannt um nur einige Rollen in jeder Telenovela. [6] Andere Länder, wie Argentinien (wo Weißen bilden 94 Prozent der Bevölkerung) und Chile (wo Weißen sind 95,4 Prozent der Bevölkerung [7]) mit hohen, weißen Bevölkerung, weisen diese Kritik nicht als Problem darstellen Telenovelas der rassischen Zusammensetzung der Bevölkerung.

Telenovelas are not only immensely popular in Hispanic America, Brazil, Spain, Portugal, and in Hispanic communities in the United States, but also have a wide following in Russia, Eastern Europe , France, Italy, the Philippines, Israel, Malaysia, Singapore, Indonesia, China, South Korea, and Japan. [ 8 ] Telenovelas sind nicht nur außerordentlich populär in hispanischen Amerika, Brasilien, Spanien, Portugal und in Hispanic Gemeinden in den Vereinigten Staaten, sondern auch über ein breites folgenden in Russland, Osteuropa, Frankreich, Italien, den Philippinen, Israel, Malaysia, Singapur, Indonesien, China, Südkorea und Japan. [8]

In Argentina, telenovelas are usually produced by Telefe , Artear , Ideas del Sur and Pol-Ka ; in Brazil, by TV Globo , TV Record , SBT , TV Bandeirantes , or the extinct Rede Manchete and TV Tupi ; in Chile by TVN and Canal 13 ; in Colombia by Caracol TV , RTI Colombia , or RCN TV ; in Venezuela by Venevisión or RCTV ; in Spain by Telecinco , Antena3 , EiTB (in Basque ), or TV3 (in Catalan ); in Portugal by RTP , TVI , or SIC ; and in Puerto Rico by WAPA-TV or WKAQ-TV . In Argentinien sind in der Regel von Telenovelas Telefe, Artear, Ideas del Sur und Pol-Ka produziert, in Brasilien, TV Globo, TV Record, SBT, TV Bandeirantes oder ausgestorbenen Rede Manchete und TV Tupi, in Chile von TVN und Canal 13; in Kolumbien von Caracol TV, RTI Kolumbien oder RCN TV, in Venezuela von Venevisión oder RCTV, in Spanien von Telecinco, Antena3, EiTB (im Baskenland), oder TV3 (in Katalanisch); in Portugal von RTP, TVI, oder SIC, und in Puerto Rico durch WAPA-TV oder WKAQ-TV. In the United States, Telemundo and Univision , mostly importers of Latin American telenovelas, have started producing telenovelas with Latin American casts and, in the case of Telemundo, Mexican producer Argos Comunicación and Colombian producer RTI . [ citation needed ] In den Vereinigten Staaten, haben Telemundo und Univision, vor allem Importeure von lateinamerikanischen Telenovelas an die Produktion mit den lateinamerikanischen Telenovelas wirft und, im Falle von Telemundo, mexikanisches Unternehmen Argos Comunicación und kolumbianische Produzent RTI.

Telenovelas nach Land

Argentinien
Argentina's telenovelas focus on melodramatic twists of traditional middle class life, with touches of comedy. Argentina's Telenovelas Schwerpunkt auf melodramatischen Wendungen der traditionellen bürgerlichen Leben, berührt mit der Komödie. Telenovelas are aired by the main television networks, Artear and Telefe . Telenovelas sind von der Haupt-TV-Netze, Artear und Telefe ausgestrahlt. Many popular "youth telenovelas", aimed primarily at children and teenagers, are produced in Argentina. Viele beliebte "Jugend Telenovelas", in erster Linie an Kinder und Jugendliche richten, sind in Argentinien produziert. Several youth telenovelas have become hits in other countries, where they have been remade or shown in their original Argentine versions. Mehrere Jugend Telenovelas sind zu Hits in anderen Ländern, wo sie Remake oder in ihrer ursprünglichen argentinischen Versionen gezeigt wurden. Some well known youth telenovelas are Chiquititas ("Little Angels"), Rebelde Way ("Rebel's Way"), Floricienta , and Patito Feo ("Ugly Duckling"). Einige bekannte Jugend Telenovelas sind Chiquititas ( "Little Angels"), Rebelde Way ( "Rebel's Way"), Floricienta und Patito Feo ( "hässliche Entlein"). While Argentina is predominantly white (along with neighboring Uruguay), many criticize Argentine telenovelas for having many actors with Germanic features (blond hair and blue eyes) when the majority of Argentines are descendants of Italians and Spaniards (among whom brown hair and brown eyes are predominant). Während Argentinien ist überwiegend weiß (zusammen mit benachbarten Uruguay), kritisieren viele argentinischen Telenovelas für die viele Akteure mit germanischen Features (blonde Haare und blaue Augen), wenn die Mehrheit der Argentinier sind Nachkommen von Italienern und Spaniern (darunter braune Haare und braune Augen sind vorherrschende). Because Argentine television airs many American- or European-style situation comedies and dramedies , the telenovela is less pervasive in Argentina than in many other Latin American countries. Da argentinische Fernsehen Airs vielen amerikanischen oder europäischen Stil, Sitcoms und dramedies, ist die Telenovela in Argentinien weniger verbreitet als in vielen anderen lateinamerikanischen Ländern.

Brasilien
Brazil's telenovelas (more often novelas ) are both more realistic and apt to broach controversial subjects—many Brazilians can relate because of the telenovelas' realistic depiction of the middle class , working class and upper class . Telenovelas in Brasilien (häufiger novelas) sind beide mehr realistisch und geeignet, kontroverse Themen anzusprechen, viele Brasilianer kann wegen der realistischen Darstellung die "Telenovelas" des Mittelstandes beziehen, Arbeiterklasse und Oberschicht. Brazilian productions are the most expensively produced in Latin America. [ 9 ] Escrava Isaura (1976) was a major hit in South America, the Eastern Bloc, Africa and China. [ 10 ] A teenage telenovela , Malhação ("Working Out") is one of the longest-running telenovelas in Brazil. Novelas usually last eight months at most in Brazil, but Malhação has been on the air since 1995; as such, it is commonly classified as an American-format soap opera instead. Brasilianische Produktionen sind die teuersten in Lateinamerika produziert. [9] Sklavin Isaura (1976) war ein großer Hit in Südamerika, in den Ostblock, Afrika und China. [10] Ein Teenager-Telenovela, Malhação ( "Working Out") ist einer der am längsten laufende Telenovelas in Brasilien. Novelas dauern in der Regel höchstens acht Monate in Brasilien, aber Malhação hat in der Luft seit 1995, als solche, ist es allgemein als ein US-amerikanischer-Format Seifenoper statt eingestuft. Four telenovelas are shown on Globo, Brazil's leading channel. Rede Record , SBT , and Rede Bandeirantes also produce their own telenovelas. Vier Telenovelas sind auf Globo, Brasilien führende Kanal. Rede Record, SBT und Rede Bandeirantes produzieren auch ihre eigenen Telenovelas gezeigt. Rede Record telenovelas are either original stories or remakes of old telenovelas from its rival Rede Globo . Rede Record Telenovelas sind entweder die Ursprungs-Geschichten oder Remakes von alten Telenovelas von seinem Rivalen Rede Globo. SBT telenovelas are remakes of old telenovelas from its former Mexican partner, Televisa (now partner of Record). SBT Telenovelas sind Remakes von alten Telenovelas aus dem ehemaligen mexikanischen Partner, Televisa (jetzt Partner of Record). Rede Bandeirantes telenovelas are either original productions or co-productions with Portugal's RTP . Rede Manchete , a channel that ceased its operations in May 1999, produced its own telenovelas. Rede Bandeirantes Telenovelas sind entweder Original-Produktionen oder Koproduktionen mit RTP in Portugal. Manchete Rede, ein Sender, die nicht mehr ihre Tätigkeit im Mai 1999 brachte seine eigene Telenovelas. The most famous was Pantanal , which peaked on audience ratings, the first telenovela outside Globo to do so since Rede Tupi was closed in 1980 . Am berühmtesten wurde Pantanal, die auf Einschaltquoten erreichte, die erste Telenovela außerhalb Globo tun, da Rede Tupi in 1980 geschlossen wurde. It was recently aired on SBT, repeating its original success. Rede Tupi , extinct in 1980, was the pioneer on Brazilian soap operas. Es wurde vor kurzem auf SBT ausgestrahlt und wiederholt seine ursprüngliche Erfolg. Rede Tupi, ausgestorben im Jahr 1980, war der Pionier auf brasilianischen Seifenopern.

Kanada
Main article: Téléroman Hauptartikel: Téléroman
See Culture of Quebec , Television of Quebec , Television in Canada Siehe Kultur von Quebec, Quebec Fernsehen, Fernsehen in Kanada
In Canada, telenovelas are known as téléromans in French and are a part of the culture of the Francophone province of Quebec . In Kanada sind Telenovelas als téléromans in Französisch bekannt sind und ein Teil der Kultur der französischsprachigen Provinz Quebec. Nearly all French-language TV stations carry téléromans. Fast alle Französisch-Sprache TV-Sender tragen téléromans. The first téléroman was La famille Plouffe ("The Plouffe Family"), which aired on Radio-Canada in the 1950s. Die erste war téléroman La famille Plouffe ( "Die Plouffe Familie"), die am Radio ausgestrahlt und Kanada in den 1950er Jahren.

The téléroman was created during the earliest days of the Canadian Broadcasting Corporation 's television network, when the CBC was the only television network in Canada (as per the 1949 Massey Commission). Die téléroman wurde in den frühesten Tagen der Canadian Broadcasting Corporation 's Fernsehsender, wenn die CBC war der einzige Fernsehsender in Deutschland geschaffen (entsprechend dem 1949 Massey Kommission). Whereas theoretically the CBC's main English-language television network could broadcast English-language shows from American stations (and also was forced to compete with US TV networks), CBC's Radio-Canada network had to develop its own programs for French-Canadian viewers. Der Erwägung, dass theoretisch die CBC die wichtigsten Englisch-Fernseh-Netz könnte Broadcast in englischer Sprache zeigt Stationen aus der amerikanischen (und auch gezwungen war, mit dem US-TV-Netze im Wettbewerb), CBC Radio-Canada Netzwerk hatte ihre eigenen Programme für Französisch-kanadische Zuschauer zu entwickeln. As a consequence, Francophone television in Canada developed differently from Anglophone television. Als Folge frankophone Fernsehsender in Kanada entwickelt anders Anglophone Fernsehen.

In 2003, the French-language public TV station of Ontario, TFO , began airing the first Franco-Ontarian téléroman, Francoeur . Im Jahr 2003 begann der Französisch-Sprache öffentlichen TV-Station von Ontario, TFO, Lüften der ersten Franco-Ontarier téléroman, Francoeur.

Chile
Chilean telenovelas focus on both traditional drama and middle class life, with some touches of comedy. Chilenischen Telenovelas Schwerpunkt auf traditionellen Theater-und Mittelschicht Leben, mit einigen Berührungen der Komödie. Often, they show life outside of the capital, like in TVN's Iorana (which took place on Easter Island ). Oft zeigen sie das Leben außerhalb der Hauptstadt, wie in Iorana TVN's (die am Osterinsel hat). They are usually produced and aired by the Canal 13 and TVN channels, who launch their main telenovelas in March each year with a few days between them, which have led marketing to a "telenovela war" of sorts. Sie sind in der Regel erstellt und von der Canal 13 und TVN-Kanäle, ausgestrahlt, die Markteinführung ihrer wichtigsten Telenovelas März eines jeden Jahres ein paar Tage zwischen ihnen, die basiertes Marketing "zu einer" Telenovela Krieg "der Art haben. Lately, other Chilean TV channels such as Mega and Chilevisión are joining the so-called war. In letzter Zeit sind andere chilenischen TV-Sendern wie Mega und Chilevision Beitritt zum so genannten Krieg. Many of the most successful telenovels in Chile are set in a historic epoch such as Pampa Ilusión (1940s), El Señor de la Querencia (1920) and Los Pincheira (1930). Viele der erfolgreichsten telenovels in Chile sind in einer historischen Epoche wie Pampa Ilusión (1940) eingestellt ist, El Señor de la Querencia (1920) und Los Pincheira (1930).

Kolumbien
Colombian telenovelas such as Betty la fea ("Ugly Betty") often focus on comedy. Kolumbianischen Telenovelas wie Betty la fea ( "Ugly Betty") oft auf Comedy zu konzentrieren. However, some are in a more realistic vein, or are adaptations of novels. Allerdings sind einige in einem realistisch gehalten, oder sind Adaptionen von Romanen. Telenovelas produced by RTI Colombia and Telemundo usually air on Caracol , while Televideo and Telecolombia produce some of RCN's telenovelas. Telenovelas produziert von RTI Kolumbien und Telemundo meist Luft auf Caracol, während Televideo und Telecolombia einige Telenovelas RCN produzieren. Caracol and RCN also produce and broadcast their own shows. Caracol und RCN auch produzieren und zu senden ihre eigenen Shows. Currently, four or five Colombian telenovelas are usually broadcast from 6 PM until around 11 PM on those networks. Currently, vier oder fünf kolumbianischen Telenovelas sind in der Regel von 6 Uhr bis etwa 11 Uhr auf die Netz verbreitet werden.

Within the standards for novels, where the Colombians are considered to be the most intelligent and realistic novelas of Central and South America, the most realistic, character-driven genre without the guerrilla/crime/drug cliché and the most intelligent storytelling of all with great doses of creativity such as "magical realism" shown also in many works by Colombian Nobel Prize winner Gabriel Garcia Marquez's books where reality is romanticized into almost fantastic proportions without employing any plots revolving around magics or the supernatural or any sci-fi basis. Innerhalb der Standards für die Romane, in denen die Kolumbianer gelten als die intelligentesten und realistische novelas in Mittel-und Südamerika, die realistischste, character-driven genre ohne die Guerilla / Kriminalität / Drogen-Klischee und die intelligentesten aller Geschichten mit großer Dosen von Kreativität wie "magischen Realismus" auch in vielen Arbeiten gezeigt durch Bücher kolumbianische Nobelpreisträger Gabriel Garcia Marquez, wo die Realität in fast phantastische Proportionen ist ohne alle Grundstücke rund um Magie und das Übernatürliche oder Sci-Fi-Basis romantisiert.

It is notable also that many novelas designed and written by Colombians also sell outside their country well, as a prime export and then other countries "nationalize" them by creating novels based on the same story, barely changing names, settings and more often than not, having to mix the cast with Colombian actors in order to respect ownership/property agreements and copyright laws. Bemerkenswert ist auch, dass viele novelas entworfen und geschrieben Kolumbianer auch außerhalb ihres Landes gut verkaufen, als erste exportieren und dann in anderen Ländern "Nationalisierung" von ihnen durch die Schaffung Romane über die gleiche Geschichte basiert, kaum wechselnden Namen, Einstellungen und mehr als oft nicht , um mit der Besetzung mit kolumbianischen Akteure mischen, um das Eigentum hinsichtlich / property Vereinbarungen und Copyright-Gesetze. One fine example is "Ugly Betty" in which the franchise for the storyline was translated and adapted by over 30 different networks all over the world. Ein schönes Beispiel ist "Ugly Betty", in denen das Wahlrecht für die Story wurde übersetzt und mehr als 30 verschiedenen Netzwerken auf der ganzen Welt angepasst werden.

Dominikanische Republik
The Dominican Republic has started to produce its own novelas thanks to Venevision International, Iguana Productions and Antena Latina Productions. Die Dominikanische Republik hat damit begonnen, ihre eigenen novelas dank Venevision International, Leguan Productions und Antena Latina Productions produzieren. The first Dominican telenovela, María José, oficios del hogar ("María José, Housewife"), was produced by Venevision and the TV station Color Visión, which formed the first Dominican telenovela company (now inactive), in 1986. Die erste Dominikanische Telenovela, María José, oficios del hogar ( "María José, Hausfrau"), wurde von Venevision und der TV-Sender Color Vision, die die erste Telenovela Dominikanische Unternehmen gegründet (jetzt inaktive), im Jahr 1986 produziert. Comedy-drama series such as Catalino el Dichoso and sequel En La Boca de los Tiburones were also considered telenovelas, during early nineties. Comedy-Drama-Serien wie Catalino el dichoso und Fortsetzung En La Boca de los Tiburones Betracht gezogen wurden auch Telenovelas, während der frühen neunziger Jahre. The telenovela Tropico was made by Venevision International, Iguana Productions, and Antena Latina Productions, in 2007 with mostly Dominican actors and a few from Venezuela and Peru. Die Telenovela Tropico wurde von Venevision International, Leguan Productions, und Antena Latina Productions, im Jahr 2007 mit meist Dominikanische Akteure und ein paar aus Venezuela und Peru gemacht. It is being aired by Antena Latina 7 in the Dominican Republic and on Univision in United States. Es wird von Antena Latina 7 in der Dominikanischen Republik ausgestrahlt und Univision in Vereinigte Staaten. There are currently plans for more telenovelas made, filmed, and produced in the Dominican Republic. Derzeit gibt es Pläne für weitere Telenovelas aus gefilmt, und in der Dominikanischen Republik hergestellt.

Deutschland
In 2004 Germany started to produce its own telenovelas. Deutschland im Jahr 2004 damit begonnen, ihre eigenen Telenovelas produzieren. All German telenovelas are melodramatic love stories. Alle deutschen Telenovelas sind melodramatischen Liebesgeschichten. Except Sturm der Liebe (" Storm of Love "), which is produced by Bavaria Film Studios , every German telenovela is produced by Grundy UFA. Außer Sturm der Liebe ( "Sturm der Liebe"), die von der Bavaria Film Studios, jede deutsche Telenovela von Grundy UFA produziert produziert wird. The most successful ones, Bianca - Wege zum Glück ("Bianca: Paths to Happiness"), Wege zum Glück ("Paths to Happiness"), Verliebt in Berlin ("In Love in Berlin/In Love with Berlin") and Sturm der Liebe , were also released in Italy, France and other European countries. Verliebt in Berlin was also shown in Canada. Die erfolgreichsten, Bianca - Wege zum Glück ( "Bianca: Wege zum Glück"), Wege zum Glück ( "Wege zum Glück"), Verliebt in Berlin ( "Verliebt in Berlin / In Love with Berlin") und der Sturm Liebe, wurden ebenfalls in Italien, Frankreich und anderen europäischen Ländern veröffentlicht. Verliebt in Berlin wurde auch in Kanada gezeigt. German television channels ARD , ZDF , Sat. Deutsch Fernsehsender ARD, ZDF, Sa. 1 and ProSieben all include telenovelas in their program schedules. 1 und ProSieben alle Telenovelas sind in ihrem Programm plant.

Indonesien
Indonesia has Sinetron, which follow the same format as telenovelas. Indonesien hat sinetron, die das gleiche Format wie Telenovelas folgen.

The word is a portmanteau of Sine , short for cinema , and Tron , short for electronic. Das Wort ist ein Kunstwort von Sinus, kurz für Kino und Tron, die Abkürzung für electronic. Sinetron are essentially soap operas in miniseries format. Sinetron sind im Wesentlichen Seifenopern in Miniserie Format. While most English language soap operas can continue indefinitely, almost all Sinetron run for a predetermined duration. Während die meisten englischen Sprache Seifenopern kann sich endlos fortsetzen, die fast alle sinetron laufen für eine vorgegebene Dauer. They usually air five or six days a week and run for an average of 120 episodes. Die Luft in der Regel fünf oder sechs Tage die Woche und durchschnittlich 120 Episoden laufen.

The sinetron productions are usually made by network television such as SCTV (Surya Citra Televisi , RCTI (Rajawali Citra Televisi) , Indosiar , and TPI (Televisi Pendidikan Indonesia) . Die sinetron Produktionen sind in der Regel von Netzwerk-Fernsehens wie SCTV gemacht (Surya Citra Televisi, RCTI (Rajawali Citra Televisi), Indosiar und TPI (Televisi Pendidikan Indonesien).

Mexiko
Mexican telenovelas are often traditional and tend to fall in five sub-genres: Mexikanischen Telenovelas sind auch traditionelle und neigen dazu, in fünf Sub-Genres fallen:

Working class melodrama , which is easy to understand and contains less explicit content. Working class Melodram, das leicht zu verstehen und enthält weniger explizite Inhalte. They typically feature a poor girl who falls in love with a rich man whose family spurns her, such as María la del Barrio (1995). Typischerweise gibt es ein armes Mädchen, verliebt sich in einen reichen Mann, dessen Familie verschmäht sie, wie María la del Barrio (1995).

Historical romance , set in the past, such as the colonial period ( Martín Garatuza , 1960), the restoration of the Republic ( El carruaje , 1967), the late 1800s ( El vuelo del águila , 1996) and the revolution ( Bodas de odio , 1982). Historischer Roman, in der Vergangenheit festgelegt, wie die Kolonialzeit (Martín Garatuza, 1960), die Wiederherstellung der Republik (El carruaje, 1967), der Ende 1800 (El Vuelo del Aguila, 1996) und der Revolution (Bodas de odio , 1982).

Teen drama , which portrays the lives of high-school teenagers and their issues with sex, drugs and other coming-of age topics. Teen Drama, das das Leben der High-School-Jugendliche und deren Probleme mit Sex, Drogen und andere porträtiert Coming-of Alter Themen. It started with Quinceañera in 1987. Es begann mit Quinceañera im Jahr 1987.

Pop band story , portrays the lives of aspiring musicians such as in Alcanzar una estrella (1990) and its sequel Alcanzar una estrella II (1991), as well as Rebelde (2004), which spawned a multi-platinum pop group, RBD . Pop-Band Geschichte, schildert das Leben der aufstrebende Musiker wie in Alcanzar una estrella (1990) und dessen Fortsetzung Alcanzar una estrella II (1991), sowie Rebelde (2004), die eine Multi-Platin-Pop-Gruppe, RBD hervorgebracht.

Crime genre , made popular by the telenovela Cuna de Lobos in 1986. Crime Genre, populär gemacht von der Telenovela Cuna de Lobos im Jahr 1986.

In Mexico, Televisa is the largest producer and exporter of telenovelas. TV Azteca and the independent company Argos Comunicación are its main competition. In Mexiko ist Televisa der größte Produzent und Exporteur von Telenovelas. TV Azteca und den unabhängigen Unternehmen Argos Comunicación werden in erster Linie den Wettbewerb. Performers are typically light-skinned, even though most of Mexico's [ 11 ] population is mestizo. Die Darsteller sind in der Regel hellhäutig, obwohl die meisten von Mexiko ist [11] Bevölkerung sind Mestizen. The American telenovelas produced by Telemundo tend to follow the Mexican model. Der amerikanische Telenovelas von Telemundo produziert neigen dazu, die mexikanische Modell zu folgen.

Starting around 1990, Televisa found an enormous market for its telenovelas in countries in Eastern Europe, as well as in Vietnam and other Asian countries. Ab etwa 1990, fand Televisa einen riesigen Markt für seine Telenovelas in den Ländern in Osteuropa, sowie in Vietnam und anderen asiatischen Ländern. For example, Veronica Castro became an international star when the novela she had starred in many years ago, Los Ricos Tambien Lloran (1979), became a huge hit in Russia. Zum Beispiel wurde Veronica Castro ein internationaler Star, wenn die novela hatte sie in vielen Jahren spielte, wurde in Los Ricos Tambien Lloran (1979), ein großer Hit in Russland. By the late 1990s, the company claimed telenovelas were Mexico's leading export product. In den späten 1990er Jahren machte das Unternehmen geltend Telenovelas waren Mexiko führende Exportprodukt. At the same time, as the Mexican government loosened its control over television, telenovelas, primarily those produced by Argos Comunicacion , addressed new themes, including poverty, political corruption, immigration and drug smuggling. Zur gleichen Zeit, als die mexikanische Regierung löste die Kontrolle über das Fernsehen, Telenovelas, in erster Linie die von Argos Comunicacion hergestellt, behandelt neue Themen, wie Armut, Korruption, Einwanderung und Drogenschmuggel.

In recent years some Mexican telenovelas have been adaptations of productions from other countries, such as La Fea Más Bella (2006) (counterpart of Colombian Yo soy Betty, la fea , 1999), Rebelde (which shares its name with its Argentinian counterpart Rebelde Way , 2003), Lola...Érase una vez (2007) (which is a remake of the Argentine teen/children's telenovela Floricienta , 2005) and Fuego en la Sangre (2008) (a Mexican remake of Pasión de Gavilanes (2003), which is in turn a remake of Colombian telenovela Las aguas mansas , 1991) and Atrevete a Soñar (a Mexican remake of Patito Feo , 2009) In den letzten Jahren einigen mexikanischen Telenovelas wurden Anpassungen der Produktionen aus anderen Ländern, wie z. B. La Fea Mas Bella (2006) (Gegenstück der kolumbianischen Yo soy Betty, la fea, 1999), Rebelde (das seinen Namen mit seinem argentinischen Amtskollegen Rebelde Way Aktien , 2003), Lola ... Erase una vez (2007) (das ist eine der argentinischen teen Remake / children 's Telenovela Floricienta, 2005) und Fuego de la Sangre (2008) (ein Remake des mexikanischen Pasión de Gavilanes (2003), die in einem der kolumbianischen Telenovela Las aguas mansas, 1991 Remake wiederum ist) und ein Atrevete Soñar (ein Remake des mexikanischen Patito Feo, 2009)

Die Philippinen
Main article: Philippine drama Hauptartikel: Philippine Drama
Philippine telenovelas emerged into Philippine television by the 1960s. Philippine Telenovelas philippinischen Fernsehen entstanden in den 1960er Jahren. The first Filipino TV soap opera produced was Hiwaga sa Bahay na Bato by ABS-CBN . Die erste Filipino-TV Seifenoper produziert wurde Hiwaga sa Bahay na Bato von ABS-CBN. The format of Philippine telenovelas is almost the same as Latin telenovelas, since it was derived from them due to the Hispanicized culture of the Philippines. Das Format der philippinischen Telenovelas ist fast die gleiche wie Latein Telenovelas, da sie aus ihnen abgeleiteten aufgrund der Hispanicized Kultur der Philippinen. Usual telenovela clichés also appear in Philippine telenovelas, like any other Latin telenovelas. Telenovela üblichen Klischees erscheinen auch in der philippinischen Telenovelas, wie jede andere Latein Telenovelas.

Classical Philippine telenovelas mainly focus on the miserable life of the protagonist, with a plot mainly focusing on either their love life, the search for their broken family, or both. Klassische Philippine Telenovelas in erster Linie auf das elende Leben des Protagonisten zu konzentrieren, mit einem Grundstück in erster Linie die sich entweder auf ihre liebe das Leben, die Suche nach der zerbrochenen Familie, oder beides. Meanwhile the antagonists, or villains, usually have a plan to kill or kidnap the protagonists in return for money. Inzwischen die Antagonisten oder Schurken, haben in der Regel einen Plan zu töten oder zu entführen die Protagonisten als Gegenleistung für Geld. Antagonists in the old telenovelas were very greedy, rude and violent. Antagonisten in der alten Telenovelas waren sehr gierig, roh und gewalttätig. Philippine telenovelas usually begin with the protagonists' past, then moves on to their future, while some telenovelas have a few flashbacks. Philippine Telenovelas in der Regel mit der Vergangenheit der Protagonisten beginnen, dann bewegt sich auf ihre Zukunft, während einige Telenovelas ein paar Rückblenden haben. Twists are also popular, mainly focusing on the protagonists' acquaintances who find out that they were actually siblings or relatives, or love triangles. Twists sind auch sehr beliebt, vor allem mit Schwerpunkt auf Bekannte der Protagonisten, die darauf hin, dass sie tatsächlich waren Geschwister oder Verwandten, Dreiecke oder die Liebe zu finden. The story usually ends with the antagonist being killed painfully mainly by a shot or bomb, while the protagonist getting injured, then sent to the hospital (usually ending up safe) and get married and having children in the future. Die Geschichte endet in der Regel mit der Gegenspieler schmerzlich vor allem durch einen Schuss oder eine Bombe getötet, während der Protagonist verletzt Erhalten, dann ins Krankenhaus gebracht worden (in der Regel landet sicher) und heiraten und Kinder haben in der Zukunft. Endings became very obvious and predictable amongst viewers. Endings wurde sehr klar und vorhersehbar unter den Zuschauern. Casting was also tiresome with the same actor acting as protagonist/antagonist in different series. Casting war auch langweilig mit der gleichen Schauspieler als Protagonist / Antagonist in verschiedenen Serien. Example of classical Philippine telenovelas were Mula Sa Puso , Mara Clara , Valiente , and Saan Ka Man Naroroon . Beispiel der klassischen philippinischen Telenovelas wurden Mula Sa Puso, Mara Clara, Valiente und Saan Ka Man Naroroon.

Modern Philippine telenovelas also focus on the life of the protagonist, but expands to the lives of the characters they meet during the series. Modern Philippine Telenovelas auch über das Leben des Protagonisten zu konzentrieren, sondern erstreckt sich das Leben der Figuren treffen sie während der Serie. Antagonists are also on every telenovelas, but less violent compared to the classical telenovelas. Antagonisten sind auch auf jedem Telenovelas, aber weniger heftig als bei der klassischen Telenovelas. New twists are also added to expand the series, which usually lasts 6–8 months. Neue Wendungen sind auch hinzugefügt, um die Serie, die dauert in der Regel 6-8 Monate zu erweitern. Directors also hire successful reality TV winners or runner-ups, regardless whether they can act or not, as minor characters or someteimes even major characters. Direktoren auch anstellen erfolgreichen Reality-TV-Gewinner und Runner-ups, unabhängig davon, ob sie oder nicht handeln können, als kleine Zeichen oder someteimes auch große Zeichen. The ending too is very different. Das Ende ist auch sehr unterschiedlich. Unlike the old telenovelas, antagonists have a room for forgivness and reconciliation between the main characters, and nowadays do not die in the end. Im Gegensatz zu den alten Telenovelas haben Antagonisten ein Zimmer für forgivness und die Versöhnung zwischen den Hauptfiguren, und heute nicht am Ende sterben. Main examples of current Philippine telenovelas are Ligaw na Bulaklak , Gulong ng Palad , and Iisa Pa Lamang .and Prinsesa ng Banyera and Tayong Dalawa Wichtigste Beispiele für aktuelle Philippine Telenovelas sind Ligaw na Bulaklak, Gulong ng Palad und Iisa Pa Lamang. Und Prinsesa ng Banyera und Tayong Dalawa

Latin telenovelas were also shown, with dubbed Tagalog and Visayan language . Latin Telenovelas sich auch gezeigt, synchronisiert mit Tagalog und Visayan Sprache. Nowadays only a few Latin telenovelas are shown, due to the popularity of Koreanovelas . Heute nur ein paar lateinische Telenovelas gezeigt, aufgrund der Popularität des Koreanovelas. Main examples famous Latin telenovelas in the Philippines were Rosalinda , Marimar , and Ilusiones . Main Beispiele berühmten lateinischen Telenovelas auf den Philippinen waren Rosalinda, Marimar und Ilusiones. Current Latin telenovelas shown in the Philippines are El Cuerpo del Deseo and Las Tontas No Van al Cielo Aktuelle Latin Telenovelas in den Philippinen sind El Cuerpo del Deseo und Las Tontas Nr. Van al Cielo

Portugal
Main article: List of Portuguese telenovelas Hauptartikel: Liste der portugiesischen Telenovelas
The first Portuguese telenovela was Vila Faia , in 1982. Die erste portugiesische Telenovela wurde Vila Faia, im Jahr 1982. Throughout the 1980s and 1990s almost all Portuguese telenovelas were broadcast by RTP . Während der 1980er und 1990er Jahren fast alle portugiesischen Telenovelas wurden von RTP übertragen. However, since the turn of the century, TVI has emerged as the most prolific broadcaster of Portuguese telenovelas. Morangos com Açúcar , one of its most successful telenovelas, is currently in its fifth season. SIC , which usually imported telenovelas from Brazil's Rede Globo , has also started to produce its own telenovelas, but most are remakes of Spanish language telenovelas (mainly from Argentina). Doch seit der Wende des Jahrhunderts, hat TVI als den produktivsten Sender der portugiesischen Telenovelas. Morangos com Açúcar, einer der erfolgreichsten Telenovelas, entstanden ist derzeit in der fünften Saison. SIC, die in der Regel eingeführt Telenovelas von Rede in Brasilien Globo, hat auch damit begonnen, ihre eigenen Telenovelas produzieren, aber die meisten sind Remakes von Spanisch-Sprachschulen Telenovelas (vor allem aus Argentinien). In Portugal the telenovela of other languages use the dubbed in Brazilian Portuguese . In Portugal wird die Telenovela von anderen Sprachen zu benutzen überspielten in Brasilianisches Portugiesisch.

Puerto Rico
List of Telenovelas produced in Puerto Rico: Liste der Telenovelas in Puerto Rico hergestellt:

Coralito Coralito
Tanairi Tanairi

Russland
Televolas were first introduced to Soviet viewers in 1988, when a stripped-down version (only 15 episodes) of Escrava Isaura was shown on the central TV. Televolas an den ersten sowjetischen Zuschauern im Jahr 1988, als eine abgespeckte Version (nur 15 Folgen) der Sklavin Isaura auf der zentralen TV gezeigt wurde eingeführt. The series made furore among soviet citizens. Die Serie machte Furore unter den sowjetischen Bürger. Even bigger success was Los Ricos También Lloran , shown shortly after. Noch größer Erfolg war Los Ricos También Lloran gezeigt, kurz nach. People were actively discussing the plot in stores and buses. Die Menschen waren aktiv diskutieren die Handlung in den Läden und Busse. Since that time Russian channels broadcasted telenovelas (usually Brazilian) on the regular basis. Seit dieser Zeit russische TV-Kanäle ausgestrahlt Telenovelas (meist Brasilien) auf der regelmäßig. Starting in the early 2000s, Latin American telenovelas were replaced by Russian-made ones. Ab Anfang der 2000er Jahre in Lateinamerika Telenovelas wurden durch russische ersetzt diejenigen gemacht. Many modern Russian telenovelas are adaptations of the successful foreign ones (primarily Latin American). Viele der modernen russischen Telenovelas sind Anpassungen der erfolgreichen ausländischen (vor allem in Lateinamerika).

Vereinigte Staaten
See MyNetworkTV telenovelas Siehe MyNetworkTV Telenovelas
In the United States , the telenovela concept has been adapted into English. MyNetworkTV , an upstart network launched by News Corporation , launched two with nightly serials on September 5 , 2006 . In den Vereinigten Staaten wurde die Telenovela-Konzept in Englisch angepasst. MyNetworkTV, ein Emporkömmling Netzwerk von News Corporation ins Leben gerufen, startete mit zwei nächtlichen Serien auf 5. September, 2006. After the moderate success of " Desire " and " Fashion House ", ratings began to decline. Nach dem mäßigen Erfolg von "Desire" und "Fashion House", begann Bewertungen zu sinken. The second pair of telenovels, " Wicked Wicked Games " and " Watch Over Me " had decent ratings but not as successful as the debut telenovels. Das zweite Paar telenovels, hatte "Wicked Wicked Games" und "Watch Over Me" anständigen Bewertungen, aber nicht so erfolgreich wie das Debüt telenovels. By the time the third batch, " American Heiress " and " Saints and Sinners " aired the ratings were disastrous and the format is being phased out. Als die dritte Partie, "American Heiress" und "Saints and Sinners" ausgestrahlt Die Bewertungen waren katastrophal und das Format wird eingestellt. On the other hand, Ugly Betty has already proven to be a success story on ABC, although the network dropped the idea of the show as a telenovela and developed it as a standard weekly series. Auf der anderen Seite hat, Ugly Betty bereits bewiesen, dass eine Erfolgsgeschichte auf ABC, wenn das Netzwerk die Idee der Show als Telenovela gesunken und hat es als Standard-wöchentliche Serie. NBC is developing an adaptation of a racy Colombian telenovela titled Without Breasts There Is No Paradise . NBC entwickelt sich eine Anpassung der eine rassige kolumbianischen Telenovela ohne Brüste Es ist kein Paradies Titel.

In 2001, when Telemundo was purchased by NBC-Universal , Telemundo decided to stop importing telenovelas from Latin America and to start producing its own telenovelas. Im Jahr 2001, als Telemundo wurde von NBC gekauft-Universal, Telemundo beschlossen, die Einfuhr zu stoppen Telenovelas aus Lateinamerika und den Beginn der Produktion der eigenen Telenovelas. In order to produce its own telenovelas, Telemundo allowed the Colombian production company RTI Colombia and the Mexican production company Argos Comunicación to co-produce the telenovelas with Telemundo. Um seine eigenen Telenovelas produzieren, erlaubt Telemundo der kolumbianischen Produktionsfirma RTI Kolumbien und der mexikanischen Produktionsfirma Argos Comunicación zu co-produzieren die "Telenovelas" mit Telemundo. Telemundo's telenovelas follow the Mexican model . Telemundo's Telenovelas folgen Sie den mexikanischen Modell. To have its telenovelas recognized by the audiences of the US and Latin America, Telemundo hired famous actors and actresses from Mexico, Colombia, Venezuela, Argentina, and Puerto Rico. Um seine Telenovelas vom Publikum in den USA und Lateinamerika, Telemundo eingestellt bekannte Schauspieler und Schauspielerinnen aus Mexiko, Kolumbien, Venezuela, Argentinien erkannt haben, und Puerto Rico. Telemundo's first co-produced telenovelas was Amantes del Desierto , with RTI. Telemundo ersten co-produzierte Telenovelas wurde Amantes del Desierto, mit RTI. The first co-production with Argos was Cara o Cruz in 2001. Die erste Koproduktion mit Argos war Cara o Cruz im Jahr 2001. Another co-production made with Globo from Brasil in 2002 Vale Todo that didn't do well in the ratings. Ein weiterer Co-Produktion mit Globo aus Brasilien im Jahr 2002 Vale Todo, dass aus nicht gut in der Bewertung zu tun. In 2003 Telemundo produced for the first time in Miami with RTI Amor Descarado . Im Jahr 2003 produzierte Telemundo zum ersten Mal in Miami mit RTI Amor descarado. Telemundo's telenovelas have become successful, Telemundo began to export its telenovelas where it also became successful in Colombia , Venezuela , Peru , and Argentina . Telemundo's Telenovelas sind erfolgreich zu werden, begann seine Telenovelas Telemundo, wo sie wurde auch in Kolumbien, Venezuela, Peru und Argentinien erfolgreich exportieren. As of December 31, 2006, Argos no longer co-produces any new projects with Telemundo. Zum 31. Dezember 2006, Argos nicht mehr co-produziert keine neuen Projekte mit Telemundo. The last co-produced telenovela with Argos was Marina . Der letzte co-produzierte Telenovela mit Argos war Marina. Telemundo continues to co-produce telenovelas with RTI, but Telemundo has also started to produce telenovelas by itself. Telemundo weiterhin co-produzieren Telenovelas mit RTI, Telemundo, sondern hat auch begonnen, Telenovelas selbst herstellen. In 2005, Telemundo created the Telemundo Television Studios in Miami to produce telenovelas, and Telemundo's first fully produced telenovela was Dame Chocolate . Im Jahr 2005 schuf die Telemundo Telemundo Television Studios in Miami zu Telenovelas produzieren und Telemundo erste voll produziert Telenovela wurde Dame Chocolate. In 2006, Telemundo aired two telenovelas not created by themselves or its partners, the programs are Amor Mío ( Televisa / Telefe ) and La Esclava Isaura ( Rede Record ). Im Jahr 2006, Telemundo ausgestrahlt zwei Telenovelas nicht durch sich selbst oder seinen Partnern erstellt, die Programme sind Amor Mio (Televisa / Telefe) und La Esclava Isaura (Rede Record). It is unknown if Telemundo will import more telenovelas in the near future, or it will continue with its production. Es ist nicht bekannt, ob Telemundo mehr Telenovelas wird in naher Zukunft zu importieren, oder es wird mit seiner Produktion fortzufahren.

Some Spanish-language telenovelas are now translated directly into English for US viewers. Einige spanische Sprache Telenovelas werden jetzt direkt ins Englische übersetzt für die US-Zuschauer. Novelas on Telemundo are all closed-captioned in English because there is a small, but influential number of English speaking Americans who watch the Spanish telenovelas. Novelas auf Telemundo sind alle Closed-captioned in Englisch, da gibt es eine kleine, aber einflussreiche Anzahl der Englisch sprechenden Amerikanern, die die spanische Telenovelas zu sehen. Xenon Pictures also adds English subtitles to its DVD versions of Mexican serials, including Amor Real , La Madrastra , and Rubí . Xenon Bilder fügt auch englische Untertitel auf seine DVD-Versionen der mexikanischen Serien, darunter Real Amor, La Madrastra und Rubí.

The sudden interest in English telenovelas can be attributed to the appeal and successful ratings of the genre. Das plötzliche Interesse an Englisch Telenovelas kann die Attraktivität und die erfolgreiche Bewertung des Genres zugeordnet werden. Producers also see this as a way to attract the fast-growing Hispanic population, most notably the female sector of this demographic. Die Hersteller sehen dies auch als eine Möglichkeit, den schnell wachsenden hispanischen Bevölkerung zu gewinnen, vor allem den weiblichen Bereich dieser demografischen. In addition, telenovelas break the traditional United States television format, where a show runs for 20-25 episodes a season, once a week. Darüber hinaus brechen Telenovelas den traditionellen TV-Format Vereinigten Staaten, wo eine Show läuft 20-25 Folgen einer Saison, einmal pro Woche.

Auszeichnungen
The most important Telenovela award show is the TVyNovelas Award hosted by the Televisa TVyNovelas magazine in Mexico and the one presented by Contigo in Brasil. TVyNovelas also has editions in Colombia, Chile, Puerto Rico, United States and Contigo has an edition in Chile. Die wichtigsten Telenovela Preisverleihung ist die TVyNovelas Award veranstaltet von der Televisa TVyNovelas Zeitschrift in Mexiko und den von Contigo in Brasilien vorgestellt. TVyNovelas auch Ausgaben in Kolumbien, Chile, Puerto Rico, Vereinigte Staaten und Contigo hat eine Auflage in Chile. In 2008, The International Emmy Awards created a category for best Telenovelas. Im Jahr 2008 schuf die International Emmy Awards eine Kategorie für den besten Telenovelas.

Vergleich mit Seifenopern

Technische Unterschiede
The standard American, UK , or Australian soap opera is invariably designed to theoretically continue indefinitely, and indeed sometimes do endure for decades, with an ever-rotating cast of players and characters . Die Standard-amerikanischen, britischen oder australischen Seifenoper ist stets zur theoretisch unbegrenzt fortsetzen, und zwar manchmal nicht ertragen seit Jahrzehnten, mit einer ständig rotierenden Stimmen der Spieler und Charaktere.

However, most Latin American telenovelas have an average run of six months up to a year . Allerdings haben die meisten lateinamerikanischen Telenovelas einer durchschnittlichen Auflage von sechs Monate bis zu einem Jahr. The show's duration is pre-planned at the show's inception, with the overall story-arc and conclusion also known by the show's makers at its inception. Mundo de Juguete is one exception to the rule, with a total of 605 chapters (1974–1977), and a few cast changes during the course of the serial. Die Dauer der Show ist bereits geplant, zu Beginn der Sendung, mit der allgemeinen Geschichte-Bogen und den Abschluss auch von Entscheidungsträgern der Serie bei ihrer Gründung bekannt. Mundo de Juguete ist eine Ausnahme von der Regel, mit einer Gesamtfläche von 605 Kapiteln (1974-1977 ), und ein paar Stimmen verändert sich im Laufe der seriellen. Some earlier Argentine telenovelas (most of them penned by Alberto Migré ) also ran for a few years. Einige frühere argentinische Telenovelas (die meisten von ihnen von Alberto Emigrant Feder) lief auch für ein paar Jahre.

Konzeptionelle Unterschiede
Telenovelas also have a different type of story from English-language soaps. Telenovelas haben auch eine andere Art von Geschichte aus englischer Sprache Seifen.

The main differences are in the story and in the technology applications. Die Hauptunterschiede sind in der Geschichte und in der Technologie-Anwendungen. The story normally is about a rivalry between two people or families, based on romance or business. Die Geschichte ist in der Regel über eine Rivalität zwischen zwei Personen oder Familien, den Roman oder geschäftlicher Basis.

Brasilien
Brazilian telenovelas, often referred just as novelas , are a bit more complex, with convoluted subplots involving three or four different settings. Brasilianischen Telenovelas, die häufig genannt wie novelas sind, ein wenig komplexer, mit gewundenen Nebenhandlungen mit drei oder vier verschiedene Einstellungen. Usually there is a rich setting, a poor setting and one or more settings in which the characters of both settings can interact. Normalerweise gibt es eine reichhaltige Umgebung, eine schlechte Einstellung und eine oder mehrere Einstellungen, in denen die Charaktere der beiden Einstellungen interagieren können. There is no black-and-white cut between good and evil characters, with the protagonists often displaying weaknesses like promiscuity, drinking, stupidity, excessive ambition, etc. and the antagonists showing features or motivations that attract sympathy, like abuses suffered in the past, family problems, poverty, etc. It is not uncommon for a villain to attract the sympathy of the public, or even to end well. Es gibt keine Schwarz-Weiß-Schnitt zwischen gut und böse Charaktere, mit den Protagonisten häufig Anzeige Schwächen wie Promiskuität, Trinken, Dummheit, übertriebenen Ehrgeiz, etc. sowie die Antagonisten zeigen Features oder Motivationen, die Sympathie zu gewinnen, wie Missbrauch in der Vergangenheit erlittenen , familiäre Probleme, Armut, usw. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Bösewicht, um die Sympathie des Publikums, oder sogar bis zum Ende auch zu gewinnen. In 2006, for instance, the evil Bia Falcão, played by Fernanda Montenegro in Belíssima (Pretty Beautiful) managed to escape a police siege and flee the country to France, where she resettled with a handsome boyfriend living on a secret bank account in Switzerland , which she had kept over the years. Im Jahr 2006 zum Beispiel gelang das Böse Bia Falcão, von Fernanda Montenegro spielte in Belíssima (Pretty Beautiful) zu einer polizeilichen Belagerung entkommen und die Flucht nach Frankreich, wo sie mit einem hübschen Freund leben auf ein geheimes Bankkonto in der Schweiz angesiedelt, die sie im Laufe der Jahre gehalten. On the other hand, it is not uncommon for a hero to be relegated to a secondary role due to the actor's lack of charisma. Auf der anderen Seite ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Held, um eine sekundäre Rolle mangels des Schauspielers von Charisma verbannt werden.

Besides the convoluted plots, Brazilian telenovelas also approach sensitive social issues and try to present a bit of the country's actual culture, sometimes in an idealized way. Neben den verschlungenen Plots, brasilianische Telenovelas auch Ansatz sensiblen sozialen Fragen und versuchen, ein Stück wirklicher Kultur des Landes, manchmal in einer idealisierten Weise zu präsentieren.

Another important difference is that Brazilian telenovelas rely much less on individual stars than other Latin American works. Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass die brasilianischen Telenovelas viel weniger auf einzelne Sterne als andere lateinamerikanische Werke verlassen. A Brazilian telenovela may have a permanent cast of more than 40 actors, of which some 7 or 8 are central . Ein brasilianischer Telenovelas haben eine ständige Besetzung von mehr als 40 Akteure, von denen etwa 7 oder 8 von zentraler Bedeutung sind. The chief reason for this is that telenovelas are not shot in advance (instead chapters are shot only fifteen days before being aired) so that they can respond to public reaction. Der Hauptgrund dafür ist, dass Telenovelas im Voraus nicht geschossen werden (statt Kapitel geschossen werden nur fünfzehn Tage vor ausgestrahlt werden), damit sie reagieren können, um die öffentliche Reaktion. Under this scheme, the eventual death or bad performance of the actor playing the main character may turn the production into a flop (which happened to Sol de Verão in 1982 after the death of Jardel Filho ). Im Rahmen dieser Regelung kann die eventuellen Tod oder schlechte Leistung der Schauspieler spielt die Hauptfigur der Produktion ein Flop zu werden (die Sol de Verão geschah im Jahr 1982 nach dem Tod des Jardel Filho).

Rede Globo is the main producer of telenovelas in Brazil. Rede Globo ist der wichtigste Produzent von Telenovelas in Brasilien. Its productions are split into three different categories, according to the airtime: Seine Produktionen sind in drei verschiedene Kategorien eingeteilt, je nach Sendezeit:

at 6PM ( novela das seis ), stories are romantic and family-oriented (like Cabocla or Sinhá Moça ). at 6pm (novela das seis), sind Geschichten, romantische und familienfreundliche orientiert (wie Cabocla oder Sinhá Moça). No violence, sex or bad language (with a few exceptions) and plenty of historic and religious themes. Keine Gewalt, Sex oder vulgärer Sprache (mit wenigen Ausnahmen) und viele der historischen und religiösen Themen.
at 7PM ( novela das sete ) they air comedy plots, filled with action, humour and romance (with a considerable amount of implicit sex). auf 7PM (novela das sete) die Luft Komödie Grundstücke mit der Aktion, Humor und Romantik gefüllt (mit einer beträchtlichen Menge von impliziten Geschlecht). This is the schedule in which new writers are tested. Dies ist der Zeitplan, in dem neue Autoren getestet werden. Plots tend to be more experimental but themes are usually repetitive. Stellplätze sind in der Regel aber experimentelle Themen sind in der Regel repetitiv.
at 9PM ( novela das nove ) plots tend to be more formulaic, but a wider range of themes are explored. at 9PM (novela das nove) Grundstücke sind in der Regel formelhaft, sondern ein breiteres Spektrum von Themen werden untersucht. These productions include action, romantism and humour and usually last longer than the others. Diese Produktionen umfassen Maßnahmen, Romantik und Humor und in der Regel länger als die anderen. These are the productions with the highest rates. Dies sind die Produktionen mit den höchsten Quoten.
These categories became widely adopted by most TV companies in Brazil. Diese Kategorien wurden von den meisten TV-Unternehmen in Brasilien verabschiedet.

Telenovelas comprise the great majority of the dramatic productions by South American TV networks whereas in the US other formats like sitcoms or TV dramas are more popular. Telenovelas umfassen die große Mehrheit der dramatischen Produktionen von dem südamerikanischen TV-Netzwerken in der Erwägung, dass die USA andere Formate wie Sitcoms oder TV-Dramen sind immer beliebter.

http://translate.google.ch/translate?hl=de&sl=en&u=http://en.wikipedia.org/wiki/Telenovela&ei=OKWaSvaHKpegngPU2t3MBA&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3DTelenovelas%2BAwards%26hl%3Dde

Sorry für die sehr schlechte Uebersetzung



nach oben
Carina
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 30.08.09, 18:44  Betreff: Re: Telenovelas  drucken  weiterempfehlen

Die Entwicklungsgeschichte der lateinamerikanischen Telenovela

- Von den Anfängen bis zur transkulturellen Verbreitung

Autor: Florian Quitzsch | Juni 2008 |

Kategorie(n): Globale Beziehungen, Medien & Kommunikation, ohne

Die aktuelle wirtschaftliche und kulturelle Stellung der Telenovela, vor allem in Lateinamerika, aber auch darüber hinaus, kann wie folgt beschrieben werden:

„Conectada con profundas matrices culturales e indudables tradiciones de la narrativa popular, el melodrama se ha ido convirtiendo en el centro de la industria televisiva del continente y en el dispositivo cultural de mayor circulación internacional.“ (Rey 2000: 293). [1]

Wie die Telenovela entstand, welchen Einflüssen sie unterlag und in welche Richtung sie sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, soll in diesem Artikel - unter besonderer Beachtung einer Transkulturalisierungs-Perspektive - beschrieben werden.

I. Definition der Telenovela
Telenovelas sind die lateinamerikanische Form täglicher Fernsehserien und gelten über die Region hinaus als erfolgreiches Fernsehprodukt der melodramatischen Fiktion. Die Telenovela vereint den Text von Roman-, Theater- oder Fernsehdrehbüchern mit Techniken der Fernseh-, Film-, Radio- und Theaterproduktion. Abgeleitet aus dem Spanischen „novela“ (dt.: Roman), sind sie die moderne Form der historischen Fortsetzungsromane und existieren seit den 1940er Jahren. Ursprünglich auch als zeitgenössische Variante des Märchens angelegt, welche die Höhen und Tiefen zwischenmenschlicher Beziehungen thematisiert [2], wurden Telenovelas seit den 1960er Jahren im nationalen Rahmen auch als Mittel der Entwicklungskommunikation verwendet und problematisieren seit einigen Jahrzehnten auch verstärkt gesellschaftliche Probleme der lateinamerikanischen (Post)Moderne (Bürokratie, Umwelt, allein erziehende Mütter, Klassenunterschiede etc.). Im Unterschied zu den ursprünglich aus dem angloamerikanischen Raum stammenden Soap Operas, die oft endlos konzipiert sind, besitzen Telenovelas ein feststehendes Ende. Die Länge variiert im Normalfall zwischen 100 und 200 Episoden, hängt aber auch vom Erfolg der jeweiligen Telenovela ab. Die Ausstrahlungszeit beträgt in der Regel sechs Monate oder mehr. In den meisten lateinamerikanischen Ländern werden sie sechsmal wöchentlich zur Hauptsendezeit ausgestrahlt und ziehen ein breites Publikum an, wodurch sie auch für die Werbewirtschaft sehr attraktiv sind. Im Gegensatz zu den bis in die 1960er Jahre meist ausschließlich für den nationalen Markt produzierten Telenovelas, ist seit den späten 1970ern eine Tendenz der Transnationalisierung/-kulturalisierung der Produktion und Rezeption des TV-Formates zu beobachten.

II. Die Ursprünge der Telenovela
Die Wurzeln der lateinamerikanischen Telenovela gehen hauptsächlich auf die europäischen Fortsetzungsromane des 18. und 19. Jahrhunderts und die ursprünglich ab den späten 1920er Jahren in den USA produzierten Radioseifenopern zurück (Martín-Barbero 1993: 113; Lopez 1995: 258). Würde man die Ursprünge noch weiter zurückverfolgen, so könnte man bereits die französischen Vaudeville-Theater [3] und andere populäre Theaterformen der frühen Neuzeit, welche in der Tradition des Melodramas stehen, zu den Vorreitern der Telenovela zählen (Martín-Barbero 1995: 277). Daneben wird von einigen Autoren auch das Genre der Märchen als eine weitere Inspirationsquelle genannt (Klindworth 1995: 100). Die Formelhaftigkeit der Märchen half den Zuhörern, die mündliche Erzählung im Gedächtnis zu behalten. Alle genannten populären Erzählformen erfordern während der Rezeption keine großen kognitiven Anstrengungen. Das europäische Feuilleton des 19. Jahrhunderts war ebenfalls in einer simplen Sprache verfasst und aufgrund der kurzen wöchentlichen Episoden einfach zu lesen (Lenz/Heberling 2006: 11). [4] Aber auch das bereits vor dem Radio existierende Kino hatte Pionierarbeit für die späteren Telenovelas geleistet. So werden z.B. die Stummfilme von Méliès, Griffith, Chaplin und Keaton als eine weitere Einflussquelle für die Entstehung der Telenovela angesehen (La Pastina/Rego/Straubhaar 2003: Abs. 14). [5]

Fortsetzungsromane
Die Anfänge der melodramatischen Serienromane reichen zurück bis zu den englischen sentimentalen Romanen des 18. Jh. und den französischen Serienromanen des 19. Jh.s, den feuilletons. Die Serienanfertigung von Romanen wurde ab 1850 zur gängigen Praxis in Europa und Amerika (Allen 2004: 242). Dies führte zu speziell für den Fortsetzungsabdruck hin geschriebenen Romanen, Erzählungen und Novellen. Schon damals existierten Muster, wie sie in modernen Fernsehserien üblich sind: die Dramaturgie kurzer Spannungsbögen, die Methode offener Schlüsse („cliffhanger“) und auch memorierende Wiederholungen. [6] Im späten 19. und frühen 20. Jh. wurden in Lateinamerika bereits in einigen Ländern die Romane lokaler Schriftsteller in serieller Form veröffentlicht (La Pastina: Abs. 6). [7] Die europäische Variante der Zeitungs-Fortsetzungsromane hielt in Lateinamerika und besonders in Argentinien in Form der so genannten Gaucho-Romane [8] Einzug. Diese zirkulierten entweder als Lose-Blatt-Sammlung oder in Wochenzeitungen, sowie später über das Radio, und spielten eine wesentliche Rolle in der Generierung eines „nationalen Bildes“ (Martín-Barbero 1993: 113; Martín-Barbero 1995: 277). In den 1930er Jahren existierte das als folletín bezeichnete Genre bereits Seite an Seite mit den fortgesetzten Episoden der Radionovelas. Als ein Ursprung gilt die kubanische Tradition, den Arbeitern in Gefängnissen und Zigarren-Manufakturen während der Arbeitszeit jeden Tag einen Teil aus Büchern über Politik oder Serienerzählungen vorzulesen. Ein anderer Einfluss wird in der Innovation argentinischer Wandertheatergruppen gesehen, welche die so genannten Gaucho-Mythen in verschiedenen Teilen des Landes aufführten, bevor diese den Weg in das Radio und später auch ins Fernsehen fanden (Martín-Barbero 1995: 278). Die Medien Radio und Theater werden, wie Rey verdeutlicht, vor allem in Argentinien als wichtige Einflussquellen der Telenovela betrachtet:

„Las influencias del teatro y de la radio fueron centrales en la aparición del género que poco a poco va encontrando un lenguaje propio y creando un público que crece asociado al ascenso de la clase media, […].“ (Rey 2000: 296). [9]

Radio Soap Operas und Radionovelas
Die in den USA bereits populären Radioseifenopern, welche ohne den Einfluss der Waschmittelfabrikanten Colgate-Palmolive, Procter & Gamble, Gessy-Lever oder der Sydney Ross Company nicht entstanden wären [10], wurden als Radionovelas zuerst im vorrevolutionären Kuba adaptiert, von wo aus sie dann den lateinamerikanischen Kontinent eroberten (La Pastina/Rego/Straubhaar 2003: Abs. 10). Aufgrund der Sprachunterschiede konnten die aus den USA stammenden und in Englisch produzierten Radio Soap Operas in Lateinamerika natürlich nicht im Original gesendet werden. Auch eine direkte Übersetzung hätte zu Schwierigkeiten geführt, da verschiedene kulturelle und soziale Gegebenheiten existier(t)en und es zu Verständnisproblemen gekommen wäre. Als „Mutter aller Radionovelas“ gilt die Produktion El Derecho de Nacer (1948) des Kubaners Felix B. Caignet, welche das Genre des Romans in die Welt des Radios einführte und die kubanischen oralen Traditionen von Liedern, Legenden, Grusel-Geschichten und Mythen implementierte. Diese Formen sind ebenso in der brasilianischen Cordel-Literatur [11], in mexikanischen Corridos [12] und kolumbianischen Vallenatos [13] zu finden (Martín-Barbero 1995: 276). [14] El Derecho de Nacer war zugleich das erste melodramatische Radioformat das in ganz Lateinamerika ausgestrahlt und sogar über die Grenzen der Region hinaus bekannt wurde (Frey-Vor 1990: 493).

III. Von der U.S. Soap Opera zur lateinamerikanischen Telenovela
In den 1950er Jahren implementierten die genannten Reinigungsmittelhersteller das Format der TV Soap Opera in Kuba, wo es mittels eines kulturellen Prozesses in die lateinamerikanische Variante der Telenovela umgewandelt wurde. Der Tycoon Goar Mestre gründete in Kuba, mit Unterstützung des US-Networks NBC, ein Medienimperium, das für die damaligen Verhältnisse so machtvoll wie das heutige brasilianische TV-Unternehmen Globo war. Allerdings wurden die kubanischen Telenovelas damals noch nicht im großen Stil exportiert (Lopez 1995: 271, Fn. 9; Sinclair 1999: 13). Mestre hatte ursprünglich mit dem Export von Radioprogrammen, darunter dem kommerziellen Genre der Radionovelas, in andere lateinamerikanische Länder begonnen (Sinclair ebd.). Nachdem sich zuerst die Radionovela und dann die Telenovela in Lateinamerika verbreitet hatten, wurde Kuba zum Lieferanten von Schauspielern, Technikern und Drehbüchern für die Region. Dieser Prozess hielt bis zur kubanischen Revolution von 1959 an, in deren Folge kommerzielle Medien aus Kuba verbannt wurden und Produzenten und Drehbuchschreiber in andere lateinamerikanische Länder wie Argentinien oder Mexiko abwanderten (La Pastina/Rego/Staubhaar 2003: Abs. 10 – zitiert nach Ortiz et al. (1988); Lopez 1995: 271, Fn. 9). Neben der Diaspora kubanischer Medienschaffender und der Erfindung der Video-Kassetten erfolgte der Verbreitungsprozess in Lateinamerika unter Mithilfe von US-dominierten multinationalen Unternehmen und Werbeagenturen, die zur Eroberung neuer Märkte und Absatzgebiete ansetzten (Sinclair 1999: 68; La Pastina: Abs. 6).

Die ersten Telenovelas waren sowohl in der täglichen Sendezeit (15 – 30 Minuten) als auch in der Anzahl der Folgen (15 – 20) limitiert (Spaniol 2007: 8). Sie beschränkten sich anfänglich meist auf eine wöchentliche Folge und galten bis zur Erfindung des Videotapes lediglich als abgefilmtes Theater – daher der Name Teleteatro (Klindworth 1995: 90). In den fünfziger Jahren wurden sie bereits bis zu viermal wöchentlich ausgestrahlt, allerdings nur mit wenigen Folgen. Den Namen Telenovela bekamen die Fernsehserien erst nach der Einführung des Videotapes 1958, welches “die tägliche, serielle Ausstrahlung von Erzählungen im größeren Stil [ermöglichte].” (Ebd.: 91).

IV. Nationalisierung und Modernisierung - Entwicklung der Telenovela in den 1950er und frühen 1960er Jahren
Aufgrund der technologischen Situation – vor allem der Aufnahmetechnik – in diesen Jahrzehnten, existierte innerhalb Lateinamerikas noch kein wirklicher Programmexport (Straubhaar 2007: 159). Trotzdem kam es bereits zu einem bemerkenswerten Umfang an Austausch und Einfluss, der besonders durch die Zirkulation von Schauspielern, Drehbüchern und Ideen von Telenovelas geprägt war. Die Skripte wurden in andere Länder verkauft, dort adaptiert und an national-sprachliche Besonderheiten angepasst (Ebd.). In den 1950ern und frühen 1960ern waren Telenovelas hauptsächlich Adaptionen von literarischen Formen. Zudem existierten nur wenige lateinamerikanische Drehbuchschreiber, die neue Erzählstoffe erfanden (La Pastina: Abs. 6). Ab Ende der 1960er Jahre wurden dann eigene Fernsehromane für die nationalen Märkte produziert. Diese nahmen lokale Einflüsse und Traditionen auf und passten die Erzählungen für das nationale Publikum an (Ebd.) – oder wie es Martín-Barbero formuliert: sie inkorporierten bestimmte Anzeichen und Faktoren kultureller Identität (Martín-Barbero 1995: 282).

Die Telenovela als Genre des Mediums Fernsehen hat nach Ansicht von Lopez einen nicht unwesentlichen Anteil an der Bildung eines „televisual national“ (Lopez 1995: 262), in welchem sich die vorgestellte Gemeinschaft um spezifische Bilder ihrer selbst versammelt und zu einem Teil des täglichen Lebens wird. Auf diese Weise wurde die Telenovela zu einem privilegierten Ort für die Übersetzung kultureller, geographischer, ökonomischer und sogar politischer Differenzen „into the discourse of nationness.“ (Ebd.). Globo’s Anliegen, das gesamte Publikum und damit auch potentielle Konsumenten eines riesigen Flächenlandes zu erreichen fiel, nach Lopez, nicht gerade zufällig zusammen mit den Bestrebungen des Militärregimes (1964 – 1985). Dessen Anspruch eine neue Nation zu erschaffen, kam die im Fall der Novelas von TV Globo durchgeführte Brasilianisierung des Genres gerade recht (Ebd.: 262f.; Tunstall 2008: 19). Neben bzw. gleichzeitig mit dem Ansatz der nationalen Anpassung entwickelten sich die so genannten edukativen Telenovelas. Dieses Modell folgte klar der im Bann des Modernisierungsparadigmas stehenden Entwicklungskommunikation und bildete sich ab den 1960er Jahren in Mexiko (Televisa) und Brasilien (Globo) heraus. Die unter diesem Paradigma entwickelten Telenovelas nahmen sich Themen wie der Alphabetisierung, der Familienplanung oder anderen nationalen Belangen an (Estill 2001: 170). [15]

V. Die Entwicklung zum nationalen Prime-Time-Produkt – Telenovelas in den späten 1960er und 1970er Jahren
Der direkte Einfluss US-amerikanischer Unternehmen nahm ab der Mitte der 1960er Jahre ab, wodurch sich das Genre in den einzelnen Ländern recht unterschiedlich entwickelte (La Pastina: Abs. 6). Telenovelas grenzten sich in zunehmendem Maße auch dadurch von den amerikanischen Soap Operas ab, dass sie als Prime-Time-Unterhaltung für alle Zuschauergruppen, mittels direkter Finanzierung durch TV-Networks oder unabhängige Produzenten erstellt, in fast ganz Lateinamerika gehandelt wurden und ein lateinamerikanisches Star-System [16] generierten (Lopez 1995: 258). Im Rahmen der Abgrenzung von Telenovelas zu US-amerikanischen Soaps spielt auch die soziale Komponente eine wichtige Rolle. Die US-Produktionen waren von Anfang an auf Hausfrauen als Zielgruppe ausgerichtet und durchliefen, wie Lopez in Anlehnung an Gledhill beschreibt, einen „gendering process“ (Ebd.: 260). Während dieser sie zu einer „weiblichen Erzählform“ werden lies, wurden die melodramatischen Vorläufer der Telenovela nicht aus einer Gender- sondern eher aus einer Klassenperspektive abgewertet – als populäre Form für die urbanen Massen, ohne kulturellen Wert. Dagegen wurden die Telenovelas, auch aufgrund der Assoziierung des Mediums Fernsehen mit einer Modernisierung und ihrer teilweisen Anerkennung in intellektuellen Kreisen, wiederum aufgewertet (Ebd.: 260f). Dadurch gelang es ihnen sich in ein Genre „extending [...] into all areas of social life“ (Ebd.: 261, zitiert nach Gledhill 1992) zu verwandeln. Dieses bietet dem Publikum „dramas of recognition and re-cognition by locating social and political issues in personal and familial terms [...] making sense of an increasingly complex world“ an (Ebd., zitiert nach Martín-Barbero/Muñoz 1992).

Ab Mitte der 1960 Jahre änderten sich auch die Inhalte des Genres. Bis dato war die Narration fast immer auf konventionelle melodramatische Erzählungen angelegt, in welchen ein Liebespaar mit der Opposition gegen ihre Beziehung zu kämpfen hatte. Die peruanische Telenovela Simplemente Maria (Einfach María) [17], eine Version des Märchens Aschenputtel, behandelte die Probleme urbaner Migration. Die im Jahr 1968 sehr erfolgreiche brasilianische Telenovela Beto Rockefeller des damaligen Globo-Konkurrenten TV Tupi erzählt die Geschichte eines jungen Mannes aus der Mittelklasse, der in einem Schuhladen arbeitet aber vorgibt ein Millionär zu sein und damit den Aufstieg in die Oberschicht erreicht. Nach Auffassung einiger Autoren (Mattelart/Mattelart 1990, Ortiz/Borelli 1988, Straubhaar 1982) hatte diese Telenovela beträchtliche Auswirkungen für das Genre in Brasilien, da die Charaktere in der Umgangssprache miteinander sprachen sowie innovative Mittel der Sozialsatire und Stilelemente verwendet wurden, wie etwa der Einbau tatsächlicher Geschehnisse, eine natürlichere Art des Schauspiels und Improvisationen (Lopez 1995: 262; Straubhaar 2007: 155). Jene Telenovela leitete den Übergang zu einem modernen brasilianischen Modell ein, ohne dabei das melodramatische Schema zu zerstören (Rey 2000: 295). Die Inkorporierung realistischer Handlungen, bedeutete zumindest für die brasilianischen Telenovelas „die Veralltäglichung der Erzählung“ und die Begegnung der Gattung mit der Geschichte und einigen kulturellen Wurzeln Brasiliens” (Ebd., Zitat im Zitat nach Martín-Barbero/Rey 1999), wodurch ebenfalls ein Raum des Diskurses über die Nation geschaffen wurde (Straubhaar 2007: 155).

Die Änderungen in Produktion und Darbietung, sowie der damit verbundene qualitative Sprung, hatten einen nicht unwesentlichen Einfluss auf den internationalen Erfolg des brasilianischen Fernsehgiganten TV Globo, welcher seine Anerkennung und wirtschaftliche Stellung zum großen Teil der Produktion von Telenovelas verdankt. [18] Es muss allerdings erwähnt werden, dass Globo aufgrund des Investments von Kapital und Know-how durch US-Medienunternehmen bereits in den 1960er Jahren einen nicht unwesentlichen Vorteil, zumindest gegenüber der nationalen Konkurrenz, erlangte (Sinclair 1999: 65f.). In den 1970er Jahren investierte Globo in die Produktion qualitativer Telenovelas und setzte dabei verstärkt auf kreatives internationales Personal und Außenaufnahmen – letzteres ein Faktor der bis dato aufgrund höherer Produktionskosten vermieden wurde (La Pastina: Abs. 4). Das führte auch regional zu veränderten Produktionsstandards und innovativen Drehbüchern, da sich die Konkurrenz aus Argentinien, Mexiko und Venezuela anpassen musste, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Telenovelas hörten (zum Teil) damit auf, billig produzierte Füller für Tagesprogrammzeiten zu sein, deren Inhalt direkt von Werbetreibenden und Sponsoren bestimmt wurde. Sie begannen seit diesem Zeitpunkt mit US-amerikanischen Produktionen, wie z.B. Dallas, um die Prime-Time zu konkurrieren (Ebd.). Somit bewiesen Telenovelas die Attraktivität für nationale Publika und begannen die bis dahin dominanten US-Formate zu ersetzen, deren Import in Ländern wie Mexiko und Brasilien kontinuierlich abnahm (Lopez 1995: 259). Worin aber lag diese Attraktivität begründet? Von Anfang an existierten nationale Unterschiede, welche Telenovelas mit länderspezifischen Akzenten entstehen ließen. Während die brasilianischen Novelas meist einen hohen Produktionsstandard innehaben und komplexere Handlungen aufweisen, werden die mexikanischen Produktionen eher als offen melodramatisch und rührselig charakterisiert (Ebd.: 261). Venezolanische Telenovelas ähneln den mexikanischen insofern, dass sie Emotionen mehr betonen, als den sozio-historischen Kontext. Gleichzeitig setzen sie allerdings mehr auf Dialoge und weniger auf eine barocke Kulisse. Die kolumbianischen Formate sind mehr dem brasilianischen Weg gefolgt und setzen auf historische und kulturelle Referenzen, allerdings in einem ironisch-parodistischen Sinne, der das Melodrama mit der Komödie vereint (Ebd.: 262). In brasilianischen Telenovelas sind es vor allem die folgenden Symbole charakteristisch:

•die Darstellung der katholischen Religion sowie einer spezifischen „brasilianischen“ Kirche;
•die Nutzung verschiedener kleinerer Städte und ruraler Gegenden als Handlungsschauplätze, zur Betonung der Wichtigkeit aller Gegenden für die Nation;
•die Verwendung ethnischer Narrationen von Italienern, Afrikanern, Arabern etc. und ihre Inkorporation in die Vorstellung des Nationalen;
•sowie die Betonung brasilianischer Musik, wie z.B. dem Samba (Estill 2001: 183).
Im Falle Kolumbiens war es die Einbringung eines parodistischen Geistes in die Telenovelas, welcher bis dahin schon in der „nationalen“ Literatur existierte und merklich von der kolumbianischen Realität des Bürgerkrieges und der Drogenkartelle abweicht. Ein weiteres Beispiel ist die chilenische Adaption der brasilianischen Novela Angel Malo Ende der 1980er Jahre, welche sowohl an die Gründungsmythen der Nation, an die chilenischen nationalen Charaktere, als auch die moralischen Werte einer zutiefst durch die katholische Kirche geprägten Gesellschaft angepasst wurde. Dazu wurden die brasilianischen Vorgaben von Rassenelementen herausgenommen, Klassenelemente eingeebnet und die traditionellen konservativen Vorstellungen von Familie und Sexualität – z.B. Abtreibung als Tabuthema – eingefügt (Lopez 1995: 263). In Kuba, dessen Telenovelas durch die Nationalisierung und Ideologisierung des Fernsehens infolge der Revolution sowohl quantitativ wie auch qualitativ verkümmerten, begann man in den 1980er Jahren wieder ausländische Telenovelas zu importieren, hauptsächlich aus Brasilien. Die Bedeutung der brasilianischen Produktionen im Hinblick auf einen nationalen Faktor, liegt – wie z.B. bei der in Kuba sehr erfolgreichen A Escrava Isaura (Die Sklavin Isaura) – in der möglichen Erleichterung der Isolierung des Landes. (Ebd.: 264). Ihre Funktion sieht Lopez in „reaffirming the national in a much-desired popular encounter with cultural differences” sowie als “funky Caribbean glasnost; as a symbolic (and practical) “opening up” of the nation toward the popular mass culture of the Latin American continent.” (Ebd.).

VI. Telenovela goes global – Transnationalisierung und -kulturalisierung ab den späten 1970er Jahren
Der für diesen Aufsatz interessante Trend der Transnationalisierung/-kulturalisierung von Telenovelas setzte in den späten 1970er und zu Beginn der 1980er Jahre ein. Besonders hervorgetan haben sich dabei die Medienkonzerne aus den Ländern Argentinien, Brasilien, Mexiko und Venezuela. Die von ihnen produzierten Telenovelas waren nicht nur für den lokalen Markt, sondern auch für den Export in andere lateinamerikanische Nationen und darüber hinaus bestimmt (Lopez 1995: 259; Sinclair 1999: 77f.). Die Ursachen und Wirkungen jener „Industrialisierungs-Phase“ werden wie folgt charakterisiert:

„La industrialización del melodrama llevaría a fortalecer las exigencias del casting, las conexiones con un merchandising cada día mas agresivo, con los procesos de lanzamiento publicitario, con la factibilidad de internacionalización y el énfasis en temas o tratamientos que, así resultaran esquemáticos y empobrecidos narrativa o temáticamente, garantizaran el éxito.“ (Rey 2000: 298). [19]

Die Telenovela wurde zum Kultur-Exportprodukt Nummer eins in Lateinamerika und machte zirka zwei Drittel der exportierten TV-Programme aus (Leverton 2006: 93). Die meisten lateinamerikanischen TV-Sender zeigten zu dieser Zeit täglich fünf bis sechs nationale oder importierte Telenovelas, teilweise eine nach der anderen (Lopez 1995: 259). [20] So entwickelte sich z.B. in Brasilien neben Globo das TV-Netzwerk SBT, das ab den frühen 1980er Jahren erfolgreiche mexikanische Telenovelas importierte (Martín-Barbero 1995: 276). Televisa stieg in dieser Zeit zum führenden Anbieter von Telenovelas für den spanischsprachigen Markt in den USA auf – das Genre machte Anfang der 1990er Jahre etwa die Hälfte des gesamten Programm-Outputs von Televisa aus (Allen 2004: 243). Aber auch Medienunternehmen wie Telemundo, Univision oder Venevisión begannen aufzuholen. Globo entwickelte ein expansives internationales Distributionsnetzwerk, durch welches Mitte der 1980er Jahre bereits Novelas in mehr als 100 Länder exportiert wurden (Vgl. Martín-Barbero 1995, S. 276). [21] Das brasilianische Unternehmen ging im Zuge des Erfolges seiner Telenovelas in Europa sogar soweit, direkte Investments in Sender in Italien (1985: Telemontecarlo) und Portugal (Anfang der 1990er: SIC) zu tätigen – im italienischen Fall ein Verlustunternehmen von 120 Mio. US-Dollar. Televisa aus Mexiko übernahm die gleiche Strategie zur Sicherung von Interessen auf dem spanischen Markt (Sinclair 1999: 79).

Tab. Internationale Zirkulation von Telenovelas.

TITULO AÑO AUTOR/A ORIGINAL PRODUCTORA /PAIS Nº DE PAISES

KASSANDRA 1992 DELIA FIALLO RCTV/ VENEZUELA 150 (1)
121 (2)

TERRA NOSTRA 1999 BENEDITO RUY BARBOSA TV GLOBO /BRASIL 121 (3)

LOS RICOS TAMBIEN LLORAN 1980 INES RODENA TELEVISA /MEXICO MAS DE 100

ESMERALDA 1997 DELIA FIALLO TELEVISA/ MEXICO 100 (4)

ROSALINDA 1999 DELIA FIALLO TELEVISA/ MEXICO 100

LA ESCLAVA ISAURA 1976 GILBERTO BRAGA TV GLOBO /BRASIL 95 (5)

CAFÉ CON AROMA DE MUJER 1994 FERNANDO GAITAN RCN/ COLOMBIA 77

MARIA MERCEDES 1992 INES RODENA TELEVISA/ MEXICO 70

MARIMAR 1994 INES RODENA TELEVISA/ MEXICO 70

MARIA LA DEL BARRIO 1995 INES RODENA TELEVISA/ MEXICO 70


Quelle: Mazziotti, Nora: La fuerza de la emoción. La telenovela: negocio, audiencias, historia. In: Vasallo de Lopes, Maria Immacolata (Hg.): Telenovela. Internacionalizacao e interculturalidade. Sao Paulo: Loyola, 2004.

Der sich ab der Mitte der 1980er Jahre entwickelnde Exportmarkt für Telenovelas umfasste aber nicht nur die Länder Lateinamerikas, sondern auch die USA (die spanischsprachigen Networks Univisión und Telemundo), Westeuropa (v.a. in Süd- und Mitteleuropa), Osteuropa (inkl. GUS), den Nahen Osten (in der englischen Literatur als Middle East bezeichnete Region), Afrika und Asien (Lopez 1995: 259). Wie López-Pumarejo feststellt, hielten signifikant viele Telenovelas mit dem Ende des Kalten Krieges Einzug in das Fernsehen anderer Nationen:

„[…] these shows represented a welcome alternative to the meager television offerings that came only from either government or pirate stations. Furthermore, their lost-children-based melodrama tapped into the tragedy that some of those countries suffered at the time, allowing people to vicariously exorcise their own woes. From this angle, telenovelas did not inspire old-world condescension, but empathy instead. They indirectly dramatized a local, current, personal tragedy that had found no adequate form of television expression.“ (López-Pumarejo 2007: 204). [22]

Telenovelas wie Globo’s A Escrava Isaura [23], Televisa’s Los Ricos También Lloran (Auch die Reichen weinen) und Simplemente María wurden zu weltweiten Erfolgen, auch in bis dahin für das Genre unzugänglichen Ländern wie Angola, China, Indonesien, Polen, Russland und Tschechien. [24] Allerdings darf dabei nicht vergessen werden, dass die Telenovelas in vielen Ländern adaptiert wurden, um den lokalen kulturellen Normen zu entsprechen. In manchen Ländern z.B. wurde von ursprünglich 200 Folgen nur ein Block von 40 Episoden eingekauft (Leverton 2006: 95). Die Frage der Zensur führte in Ländern wie China dazu, dass die Anpassung nach den Vorstellungen der dort zuständigen Stellen und im Einklang mit den Regierungsvorgaben erfolgte (Ebd.). Ein weiterer Trend der jüngeren Vergangenheit sind internationale Koproduktionen von verschiedenen, meist lateinamerikanischen Produzenten – innerhalb, aber auch außerhalb der Region – um einen besseren Zugang zu anderen Märkten bzw. zum internationalen TV-Markt zu ermöglichen (Martínez 2005: 55). So arbeiten zum Beispiel lateinamerikanische Telenovelaproduzenten mit lokalen chinesischen Gesellschaften zur Vereinfachung der lokalen Adaption und für ein authentischeres Produkt zusammen. Eine andere Art der Koproduktion, auch als Lizenzierung bekannt, wurde im Fall von Sony’s Hindi-Kanal eingesetzt. Eine lokale Version der kolumbianischen Novela Betty la fea wurde in Indien erfolgreich mit lokalen Schauspielern und Themen adaptiert. Ein anderes Beispiel dafür ist die russische Novela Arme Anastasia, welche ebenfalls auf der Vorlage von Betty la fea basiert (Ebd., S. 55f.). Eine Entwicklung der jüngeren Vergangenheit beruht auf der Konzeption von Telenovela-Plots mit multinationalen Kontexten (Lokalitäten und Akteure), welche oft in Miami bzw. verschiedenen Metropolen spielen (Ebd.). Dabei kommt es zu Veränderungen, die Lopez wie folgt charakterisiert: „the telenovela genre itself (especially in Mexico and the US) is undergoing a transformation where the national is melodramatically articulated in relationship to other, differentially constituted, imagined communities of viewers.“ (Lopez 1995: 270). [25] Trotz aller Adaptions- und Transnationalisierungprozesse von Telenovelas soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass die wichtigste Perspektive sowohl der Produktion wie auch der Rezeption lange Zeit eine nationale war. Das sich durch die Telenovelas verschiedener Länder ziehende ahistorische Charakteristikum beginnt erst ab den späten 1980er und dann zunehmend in den 1990er Jahren zu verwischen: „Der Verlauf der Telenovela in den meisten Nationen folgte nicht notwendigerweise chronologischen Mustern, welche zwischen nationalen, pan-kontinentalen und internationalen Belangen pendelten.“ (Lopez 1995: 262). Angelehnt an Hall (1993) sieht Estill sie dadurch in einem Spannungsverhältnis zwischen dem Nationalstaat/der Nationalkultur und ihren transnationalen Imperativen. Dieses drückt sich aus „in der unangenehmen Position der Telenovela, dass sie Nation und Nationalismus nur konstruiert, um sie zu exportieren, zu verkaufen, und letztendlich und unausweichlich, zu verändern“ (Estill 2001: 187).

Eine Rolle bei der zunehmenden internationalen Verbreitung der Telenovelas spielt auch, dass die erzählten Geschichten heute sehr viel differenzierter und zielgruppenspezifischer sind als in der Vergangenheit. Neben den klassischen Familien-Telenovelas werden heute auch auf Teenager oder Männer zugeschnittene Programme angeboten (Lenz/Heberling 2006: 13). Auch die thematischen Veränderungen – vor allem in Brasilien – haben zu einer weiteren Popularität des Genres beigetragen. So stellt La Pastina fest, dass brasilianische Telenovelas der jüngeren Vergangenheit unter anderem Motive wie die bürokratische Korruption, die Kindererziehung durch allein stehende Mütter, die Umweltproblematik und, wenn auch noch vorsichtig, das Problem des Rassismus thematisiert haben – letzteres eigentlich ein mediales Tabuthema in Brasilien. In Mexiko dagegen stehen Klassenunterschiede im Vordergrund, während kubanische Telenovelas meist sehr aktuell und ideologisch korrekt sind. In Kolumbien, das durch einen seit Jahrzehnten andauernden Bürgerkrieg geprägt ist, wurde in verschiedenen Telenovelas auch das Thema der Gewalt angesprochen. Aktuell hat sich aber ein Trend hin zur Vermeidung aktueller bzw. konfliktiver Themen abgezeichnet (La Pastina: Abs. 5).

Einige Beispiele sollen abschließend den (trans)kulturellen Einfluss der Telenovela verdeutlichen. In Mali und der Elfenbeinküste wurden während des Ramadan-Monats die abendlichen Telenovelas auf einen Sendeplatz nach den Nachrichten verschoben, um nicht die Abendgebete der Gläubigen (Muslime) zu beeinträchtigen (Touré 2007: 46; Ortiz de Urbina/López 1999: 43). Die Telenovela Marimar gelangte nach großen Erfolgen in Indonesien und den Philippinen an die Elfenbeinküste, wo sie im Jahr 1998 mehr Zuschauer als die Fußball-Weltmeisterschaft anzog. Der wohl kurioseste Vorgang ereignete sich in Ex-Jugoslawien, als Dorfbewohner in Südost-Serbien die Freilassung der Heldin der Novela Kassandra, ein fiktiver Charakter, forderten und sogar an die venezolanische und serbische Regierung schrieben. Nach Ortiz de Urbina/López ein Beispiel dafür, wie Fiktion in das reale Leben eindringen und die Identifikation der Menschen beeinflussen kann (Ebd.). In wissenschaftlich nicht gesicherten Internetquellen wird berichtet, dass die in Indonesien – dem nach Anzahl der Gläubigen größten islamischen Land – ausgestrahlte Telenovela Kassandra offizielle Stellen sogar zu der Warnung provozierte, dass die Abwesenheit von der Arbeit zum Zweck des Telenovela-Konsums ein unakzeptables Verhalten darstelle. [26] In der gleichen Quelle wird auch behauptet, dass die aus Venezuela stammende Produktion Cristal, als sie in Spanien ausgestrahlt wurde, alle Siesta-Gewohnheiten durchbrach und regelmäßige Zuschaueranteile von über 80 Prozent bekam (Ebd.). Aber es gab auch durchaus ernsthafte interkulturelle Probleme, wie im Fall der Telenovela Esmeralda, welche in Indonesien aus dem Programm genommen wurde, da sie, jedoch ohne Absicht, die Tochter des Propheten beleidigt hatte (Martínez 2005: 55). Ein weiteres Beispiel, welches wohl mehr für den Schutz der nationalen Kultur und Medienproduktion, als für eine gewisse Angst vor kultureller Dominanz spricht, kann im Falle Malaysias gesehen werden. Dessen Autoritäten hatten überlegt, lateinamerikanische Telenovelas komplett zu verbannen, da sie zu populär geworden waren. Stattdessen ging man aber dazu über lokale Versionen zu produzieren, welche die Aufmerksamkeit des nationalen Publikums auf sich ziehen sollten (Leverton 2006: 94).

VII. Ausblick
Für gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen kann die Quasi-Monopolstellung lateinamerikanischer Telenovelaproduzenten hinterfragt werden (Martínez 2005: 56). Zwar sind sie durch die Bemühungen US-amerikanischer und europäischer Medienkonzerne noch nicht in Verlegenheit gebracht worden, es ist aber nur eine Frage der Zeit, wann letztere auf den Zug aufspringen werden, wie es Hollywood z.B. im Falle des Bollywood-Kinos schon getan hat. Das würde dann auch die Frage beantworten, ob die erzielten Erfolge von Telenovelas auf ihrem kulturellen und ökonomischen Entstehungsumfeld (Lateinamerika) beruhen, oder ob es durchaus möglich ist, diese Erfolge auch in anderen Kontexten zu erreichen. Dazu müsste allerdings das von Martínez als Affäre bezeichnete Verhältnis zwischen der Telenovela und ihren entfernten Publika in Afrika, Asien, Osteuropa etc. andauern (Ebd.). Für den deutschen Markt scheint eine erfolgreiche Anpassung an lokale Kontexte aufgrund der „Telenovela-Schwemme“ der letzten Jahre [27], zu der vor allem die zur RTL-Group (zu 90,3 Prozent in Bertelsmann-Besitz [28]) gehörenden Medienproduzenten FremantleMedia und Grundy-UFA beigetragen haben, bereits eingetreten zu sein. [29] Dass Telenovelas auf einem absteigenden Pfad wären, wie etliche Kritiker des Genres feststellen, kann mit einem Blick auf die jährlich weltweit produzierten 150 bis 180 Serien verneint werden (Oropeza 2005: 83). Diese angebotsorientierte Perspektive kann aber nicht den wechselhaften Publikumsgeschmack prognostizieren und es stellt sich die Frage, wann die Zuschauer von den in Spanien auch als culebrones [30] bezeichneten Serien „übersättigt“ sind.

[2] Zum traditionellen thematisch-inhaltlichen Vorrat der Telenovelas gehören folgende Handlungskerne: Liebesdrei- und vieleck, verfolgte Unschuld, gerechte Rache, Wiederkehr Totgeglaubter, mysteriöse Herkunft, Identitätsvertauschung, Identitätstausch, getrennte Zwillinge oder Geschwister, Waise auf der Suche nach seinen Eltern, falsches Testament, unmögliche Liebe wegen (scheinbarer) Klassenschranken, verlorener Sohn, verlorene Tochter etc. (Armbruster 1986: 337).

[3] Vaudeville, das: Ursprünglich die seit etwa 1640 in die Stegreifstücke der italienischen Komödianten in Paris eingelegten populären Lieder, später auch die Stücke selbst. Zwischen 1700 und 1750 die Hauptform des frz. Singspiels, v.a. als Zeitkritik und Satire auf dem Pariser Jahrmarkttheater gepflegt. Die Vaudeville-Komödien hielten sich in Frankreich bis in das späte 19. Jh. In den USA wurde Vaudeville ab 1865 zu einer Gattung und zugleich eine Institution des unterhaltenden Musiktheaters. (Brockhaus 2006, Band 28: 574, 577).

[4] Lenz/Heberling (2006): Schöne heile Welt: Die Telenovela als Utopie der Rettung. www.paranorama-film.de/Downloads/Schoene%20heile%20Welt.pdf, [30.03.2008].

[5] La Pastina/Rego/Straubhaar (2003): The centrality of telenovelas in Latin America’s everyday life: Past tendencies, current knowledge, and future research. http://lass.calumet.purdue.edu/cca/gmj/sp03/gmj-sp03-lapastina-rego-straubhaar.htm, [03.04.2008].

[6] Vgl. Feuilleton. http://www.uni-essen.de/literaturwissenschaft-aktiv/Vorlesungen/washeisst/feuille.htm, [03.04.2008].

[7] Vgl. La Pastina: Telenovela. http://www.museum.tv/archives/etv/T/htmlT/telenovela/telenovela.htm, [03.04.2008].

[8] Die Gauchos haben eine Reiterkultur entwickelt, die in der Folklore Argentiniens, Brasiliens und Uruguays weiterlebt (Brockhaus 2006, Band 10: 266). Die Gaucholiteratur gilt als „Sonderform der südamerikanischen Literatur des 19. Jh. in Argentinien und Uruguay, behandelt als Stoff Leben und Sitten der aussterbenden Gauchos, der freiheitsliebenden, mutigen Cowboys der Pampa. Die Gaucho-Lyrik [...] und -Epik [...] mit elegischer Klage um das Verschwinden der alten Zeit und mit folkloristischem Interesse lehnt sich im Stil an die Gaucho-Lieder an. Daneben steht als Sondergruppe der Gaucho-Roman, eingeleitet von D. F. Sarmiento, der später entweder zu romantischer Idealisierung [...] oder zu realistischer Schilderung [...] führt.“ („Gaucho-Literatur“. In: von Wilpert 2001: Sachwörterbuch der Literatur. S. 292).

[9] Übersetzung: Die Einflüsse von Theater und Radio waren zentral in der Entstehung des Genres, welches nach und nach eine eigene Sprache findet und ein Publikum generiert, das, verbunden mit dem Aufstieg der Mittelklasse, anwächst.

[10] Der Term Seifenoper (Soap Opera) wurde in den 1930er Jahren von der US-Presse geprägt, da das populäre Genre des serialisierten Radio-Dramas um 1940 ca. 90 Prozent der kommerziell gesponserten Tagesunter-haltung ausmachte, deren Finanziers große Hersteller von Haushalts- und Reinigungsmitteln (Waschpulver) waren (Allen: Soap Opera. http://www.museum.tv/archives/etv/S/htmlS/soapopera/soapopera.htm, [03.04.2008]). Der Begriff Oper „suggested an ironic incongruity between the domestic narrative concerns of the daytime serial and the most elevated of dramatic forms.” (Ebd.).

[11] Eine in kleinformatigen Heften erscheinende Form brasilianischer Volksliteratur, die auf europäische Erzähltraditionen der frühen Neuzeit zurückgeht und durch eine mehrzeilige oder –versige Reimstruktur gekennzeichnet war. Die Hefte waren in erster Linie für den lauten Sprechgesang auf Märkten oder Volksfesten bestimmt, weshalb die Cordels ursprünglich auditiv von der meist analphabetischen Bevölkerung rezipiert wurden. Die Hefte werden auf Märkten vertrieben – wo sie an Schnüren (cordel) aufgehängt werden – und übernehmen heute inhaltlich oft Stoffe aus schriftlichen Medien (Bücher, Zeitungen etc.) (Nitschack 1989: 154f.)

[12] „Corrido (span.), in Mittelamerika, bes. Mexiko, ein episches, lyrisches, historisches oder satirisches Gedicht in Achtsilbern zum Sprech- oder Gesangsvortrag, das als Flugblatt gedruckt oder verteilt wird; insbes. Aus der spanischen Romanze und Ballade entwickeltes anonymes Zeitungs- und historisches Lied, das zu aktuellen Ereignissen Stellung nimmt; seit Mitte des 19. Jh. als illustriertes Flugblatt Hauptform der mexikanischen Volksdichtung.“ („Corrido“. In: von Wilpert 2001: Sachwörterbuch der Literatur. S. 148).

[13] Eine Form der kolumbianischen Volksmusik, welche indigene, spanische und westafrikanische Elemente verbindet. Sie diente ursprünglich der Übermittlung von Nachrichten und Botschaften in ländlichen Gebieten (Moya: Vallenato: An Overview. http://www.vallesounds.com/valle/vallenateng.html, [20.02.2008]).

[14] Aus diesem Grund postuliert Martín-Barbero auch die Verbindung von Telenovelas zur ruralen oralen Kultur, welche in die Städte gelangte und sich dort mit „fragmentation[s] of images propounded by film, advertising, and television“ vermischte (Martín-Barbero 1995: 276).

[15] Besondere „Verdienste“ kamen dabei wiederum den TV-Giganten Globo in Brasilien und Televisa in Mexiko zu. Beide entwickelten Methoden des sozialen Marketings in von Telenovelas. die erwünschte Werte und Verhaltensmuster mit jenen Charakteren verband, mit denen sich das Publikum am ehesten identifizierte (López-Pumarejo 2007: 200). In Brasilien wurde die Methode direkt als soziales Marketing, in Mexiko als „entretenimiento educativo“ bezeichnet. Eine wesentliche Rolle dabei spielte Miguel Sabido, welcher bei Televisa tätig war und dessen Methoden später (1980er Jahre) auch in sich neu entwickelnden „TV-Nationen“ wie Indien oder der Elfenbeinküste zum Einsatz kamen. Die Kernfunktion der edukativen Unterhaltung, basierend auf der Theorie des sozialen Lernens von Albert Bandura, liegt in der Generierung positiver Leitfiguren (role models), welche gewünschte Werte oder Verhalten weitertransportieren sollen. (Ebd.: 200f.)

[16] Wie Lopez dazu feststellt, kompensiert dieses System, gerade in den lateinamerikanischen Ländern in denen keine ausgeprägte Filmstudio-„Landschaft“ á la Hollywood existiert, den Mangel an Filmstars und generiert ein indigenes Starsystem mit großer kultureller und ökonomischer Bedeutung (Lopez 1995: 258). Weiterhin ist zu verzeichnen, dass Telenovelas eine große pan-lateinamerikanische Fan- und Informationsindustrie, geprägt durch unzählige Zeitschriften (z.B. Telerevista, TV y novelas, Show, Amiga etc.) oder TV- und Radioshows mit Informationen über die Stars im fiktionalen und realen Leben, haben entstehen lassen (Ebd.: 272, Fn. 11). Dazu sind mittlerweile noch zahlreiche Web-Angebote hinzugekommen.

[17] Simplemente María, eine peruanische Produktion, bestand aus 500 Episoden und spielte in den 1970er Jahren eine Rekord-Summe von über 20 Mio. US-Dollar ein, weshalb in den 1980er Jahren ein Remake produziert wurde (Lopez 1995: 272, Fn. 16). Interessant sind die Ergebnisse einiger Medienwirkungsstudien nach der Ausstrahlung dieser Novela, welche zeigen konnten, dass der in der Serie thematisierte Erwerb von handwerklichen Fähigkeiten (Nähen) und von Bildung in der peruanischen Realität zu einem erhöhten Verkauf von Singer-Nähmaschinen und einer verstärkten Einschreibung in Alphabetisierungskurse führte (Leverton 2006: 95; Klindwort 1995: 7).

[18] Die brasilianische Präsenz auf dem internationalen Fernsehmarkt ist auf das Jahr 1975 zurückzuführen, in welchem Globo die erste Telenovela nach Portugal exportierte. Mit dem Erfolg der Novela Gabriela, einer Adaption eines Romans des brasilianischen Autors Jorge Amado, begann Globo die Möglichkeiten der internationalen Vermarktung seiner Telenovelas zu realisieren. Die zweite Telenovela O Bem Amado wurde ins Spanische synchronisiert und nach Uruguay verkauft. Die Gewinne aus dem Export von Telenovelas beliefen sich 1977 auf 1 Mio. US-$, 1985 bereits auf etwa 15 Mio. US-$ und um das Jahr 1995 auf ca. 20 Mio. US-$ (Marques de Melo, José (1995): Development of the Audiovisual Industry in Brazil from Importer to Exporter of Television Programming. In: Canadian Journal of Communication. http://www.cjc-online.ca/viewarticle.php?id=303&layout=html, [10.04.2008]).

[19] Übersetzung: Die Industrialisierung des Melodramas hat zu einer Ausweitung der Ansprüche des Casting, der Verbindung mit einem immer aggressiveren Merchandising, mit der Lancierung von Werbung, die im Hinblick auf die internationale Verwertbarkeit und der Betonung von Themen und Handlungen, die immer schematischer sowie handlungs- und themenärmer werden, aber den Erfolg garantieren, geführt.

[20] Wie Publikumsforschung und Einschaltquoten verdeutlichen, waren Telenovelas Mitte der 1980er Jahre das populärste und meistgesehene Genre in Brasilien (Tunstall 2008: 19).

[21] Die Angaben schwanken meist zwischen 100 und 130 Ländern und sind im Bezug auf ihren Ursprung selten weiter spezifiziert, gehen aber sehr wahrscheinlich auf die Angaben von Globo (oder Televisa) zurück [F.Q.].

[22] Übersetzung: Diese Sendungen repräsentieren eine willkommene Alternative zu den dürftigen TV-Angeboten, die nur von staatlichen oder Piratensendern kamen. Ihr Charakter als Verlorene-Kinder-Melodram zapfte die Tragödie an, die einige Länder zu dieser Zeit durchlitten, und erlaubte den Menschen indirekt ihre eigenen Leiden zu vertreiben. Aus dieser Perspektive regten Telenovelas nicht die Herablassung der alten Welt, sondern indessen Empathie an. Sie dramatisierten indirekt eine lokale, augenblickliche persönliche Tragödie, die keine adäquate Entsprechung im Fernsehen fand.

[23] Besonders diese Telenovela verhalf TV Globo Anfang der 1980er Jahre zum internationalen Durchbruch. Die Handlung war historischer Natur und in der kolonialen Periode mit einem vagen abolitionistischen Motiv angelegt. Die Serie wurde in fast ganz Lateinamerika, den USA (Univisión), Europa (Italien, Frankreich: Canal Plus) und Asien gezeigt. Sie wurde in Polen als bestes TV-Programm des Jahrzehnts prämiert und war, wie bei Lopez dargestellt, auch in Kuba und China überaus erfolgreich (Lopez 1995: 272, Fn. 17; Sinclair 1999: 78).

[24] Wie Tunstall verdeutlicht, hatten zu dieser Zeit (aufgrund neuer benötigter Programme infolge der Liberalisierung vieler Medienmärkte und der Neugründung von TV-Sendern – F.Q.) auch etliche amerikanische Serien internationale Publika; allerdings scheinen (v.a. die mexikanischen und brasilianischen) Telenovelas von vielen Menschen relevanter im Bezug auf ihr Leben wahrgenommen zu werden (Tunstall 2008: 17). Das hängt sehr wahrscheinlich damit zusammen, dass in Telenovelas „globale“ Themen – die in Soap Operas meist marginal verwendet werden – wie Armut, Arbeitslosigkeit, Inflation, Missbrauch, Krankheiten, soziale Mobilität und die Notwendigkeit von Bildung für die eigene Zukunft etc. eine Rolle spielen (Leverton 2006: 93f.).

[25] Getreu der Devise „local always wins“ (Martínez 2005: 55) sind Länder wie die Philippinen, Taiwan, Rumänien, Russland und einige Balkanstaaten (z.B. Kroatien) – vor nicht allzu langer Zeit noch Telenovela-Importeure – dazu übergegangen eigene Telenovelas, basierend auf verschiedenen Produktionsmodellen (Adaption lateinamerikanischer Vorlagen, Einkauf von lateinamerikanischem Know-how und Akteuren, Koproduktionen etc.) zu produzieren (Ebd.: 55f.). Die zunehmende Bedeutung von Regionen als Produzenten und Märkte ihrer eigenen Medienprodukte veranlasst einige Autoren, bereits von einem „Netzwerk-Modell kultureller Globalisierung“ zu sprechen (Leverton 2006: 96 – zitiert nach Crane 2002).

[26] Vgl. Soong (1999): Telenovelas in Latin America. http://www.zonalatina.com/ Zldata70.htm, [03.04.2008].

[27] Im November 2004 brachte die deutsche Produktionsfirma Grundy UFA in Zusammenarbeit mit der UFA-Tochter teamWorx Bianca – Wege zum Glück, die erste Telenovela in Deutschland auf den Markt, deren Erfolg zu einer weiteren Telenovela, Wege zum Glück führte. Wenig später nach Bianca – Wege zum Glück startete Verliebt in Berlin – eine Adaption der kolumbianischen Telenovela Yo soy Betty, la fea – als zweite deutsche Telenovela, ebenfalls von Grundy UFA in Zusammenarbeit mit Phoenix Film produziert. Letztere wurde auf insgesamt 364 Kapitel statt der ursprünglich geplanten 225 verlängert. Verliebt in Berlin und auch Wege zum Glück wurden nach dem Ende der Handlung mit neuen Protagonisten und neuem Plot fortgesetzt. Verliebt in Berlin wurde bereits nach Ungarn (Lisa csak egy van), Bulgarien (Vljubena v Berlin), Slowakei (Zamilovana v Berline), Litauen (Miila lielaa pilseetaa), Frankreich (Le destin de Lisa), die französischsprachigen Teile der Schweiz und Kanadas exportiert (Darstellung von Grundy UFA: Daily Soap, Telenovela & Weekly-Drama. http://www.ufa.de/index.php/Unternehmen/Gesell/company/ Grundyufa/myid/4951/prodid/4441, [02.04.2008]; Mantel, Uwe (2007): “Verliebt in Berlin”: Im Ausland ein Straßenfeger. http://www.dwdl.de/article/news_9930,00.html, [02.04.2008]).

[28] Vgl. Unternehmensprofil RTL Group. http://www.rtlgroup.com/AboutUs_38.htm, [02.04.2008].

[29] Vgl. dazu ein Interview mit Wolf Bauer, Vorsitzender der UFA-Geschäftsführung. Epd 2005: Die Herausforderung bleibt. http://epd.de/medien/medien_index_35772.html, [02.04.2008].

[30] Culebrón in der ursprünglichen Bedeutung steht für das deutsche Wort Schlange [F.Q.].

Armbruster, Claudius (1986): Endloses, alltägliches Erzählen in der brasilianischen Telenovela. In: Rundfunk und Fernsehen Nr. 3, Jg. 34. S. 331-350.

Estill, Adriana (2001): The Mexican Telenovela and its Foundational Fictions. In: Castillo, Debrah; Paz Soldán, Edmundo (Hg.): Latin American Literature and Mass Media. New York: Garland. S. 169-189.

Frey-Vor, Gerlinde (1990): Charakteristika von Soap Operas und Telenovelas im internationalen Vergleich. In: Media Perspektiven 8. S. 488-496.

Klindworth, Gisela (1995): “Ich hab’ so schön geweint”: Telenovelas in Mexiko. Saarbrücken : Verl. für Entwicklungspolitik Breitenbach.

Leverton, Erin (2006): Global adoption and social impact of Latin American telenovelas. In: Meeting of Minds: Journal of Undergraduate Research Vol. 8 (2006). S. 92-97.

Lopez, Ana M. (1995): Our welcomed guests: telenovelas in Latin America. In: Allen, Robert C. (Hg.): To be Continued…. : Soap Operas Around the World. London: Routledge. S. 256-275.

López-Pumarejo, Tomás (2007): Telenovelas and the Israeli Television Market. In: Television & New Media, Vol. 8, No. 3 (2007). S. 197-212.

Martín-Barbero, Jesús (1993): Communication, culture and hegemony : from the media to mediations. London [u.a.]: Sage.

Martín-Barbero, Jesús (1995): Memory and form in the Latin American soap opera. In: Allen, Robert C. (Hg.): To be Continued…. : Soap Operas Around the World. London: Routledge. S. 276-284.

Martín-Barbero, Jesús; Rey, Germán (1999): Los ejercicios del ver. Hegemonía audiovisual y ficción televisiva, Barcelona: Editorial Gedisa.

Martínez, Ibsen (2005): Romancing the Globe. In: Foreign Policy, Nov./Dez. 2005. S. 48-56.

Nitschack, Horst (1989): Die Cordel-Literatur im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. In: Scharlau, Birgit (Hg.): Bild – Wort – Schrift. Beiträge zur Lateinamerikasektion des Freiburger Romanistentages. Tübingen: Gunter Narr Verl. S. 153-166.

Oropeza, Mariano (2005): Después de la transnacionalización – la industria latinoamericana de las telenovelas y el caso argentino. In: Lenguaje Sujeto Discurso (LSD), Nr. 1, Dez. 2005. S. 73-92.

Ortiz de Urbina, Araceli; López, Asbel (1999): Soaps with a Latin scent. In: The Unesco Courier, Mai 1999. S. 43-45.

Rey, Germán (2000): La telenovela en el fin de siglo: Cultura y melodrama en América Latina. In: Pastor Ramos, Gerardo et al. (Hg.): Cultura y medios de comunicación. Salamanca: Publ. Univ. Pontificia. S. 293-303.

Sinclair, John (1999): Latin American Television: A Global View. Oxford: University Press.

Spaniol, Simone (2007): Boom der deutschen Telenovelas : Merkmale, Ursachen und Vergleiche. Saarbrücken: VDM Verlag.

Straubhaar, Joseph D. (2007): World television: from global to local. Los Angeles [u.a.]: SAGE.

Touré, Khadidia (2007): Telenovelas Reception by Women in Bouaké (Côte D’lvoire) and Bamako (Mali). Visual Anthropology; Vol. 20, Iss. 1, Januar 2007. S. 41-56.

Tunstall, Jeremy (2008): The media were American: U.S. mass media in decline. New York [u.a.]: Oxford University Press.

http://www.quetzal-leipzig.de/themen/kultur/medien-und-kommunikation/die-entwicklungsgeschichte-der-lateinamerikanischen-telenovela-von-den-anfangen-bis-zur-transkulturellen-verbreitung.html



nach oben
Carina
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 30.08.09, 19:15  Betreff: Re: Telenovelas  drucken  weiterempfehlen

Hier komt mal alles zum Sender " Televisa "

http://de.wikipedia.org/wiki/Televisa

Alles über TV Azteca

http://www.tele-novela.de/azteca.htm

Alles über Rede Globo

http://de.wikipedia.org/wiki/Rede_Globo

http://www.brasilienportal.ch/index.cfm?nav=12,580,581,735,1412

TV - Sender RCTV aus Venezuela

http://de.wikipedia.org/wiki/RCTV

http://googlefokus.blogspot.com/2007/06/verbotener-tv-sender-nun-bei-youtube.html

Telenovelas beim venezuanischen Sender Caracol

http://www.live-uebertragung.tv/fernsehsender_caracoltv_kolumbien.html

Der Sender Telefe aus Argentnien

http://dic.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1373003

alles zum mexikanischen TV - Sender Univision

http://de.wikipedia.org/wiki/Univision

http://dic.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1438020



nach oben
Carina
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 30.08.09, 19:38  Betreff: Re: Telenovelas  drucken  weiterempfehlen

Die Liste die icxh eigentlich suche folgt irgenwann bestimmt auch noch

Hier kommen mal die TV - Sender aus Argentinien

America TV

http://wapedia.mobi/de/Am%C3%A9rica_TV

Canal 7 ( argentinien )

http://wapedia.mobi/de/Canal_7_(Argentinien)

Canal 13 ( argentinien )

http://wapedia.mobi/de/Canal_7_(Argentinien)

Kinder & Jugendsender Jetix

http://wapedia.mobi/de/JETIX

Telefe

http://wapedia.mobi/de/Telefe

TV - Sender aus Bolivien

ATB

http://wapedia.mobi/de/ATB

TV - Sender aus Brasilien

Internacia Televido

http://wapedia.mobi/de/Internacia_Televido

Rede Globo

http://wapedia.mobi/de/Rede_Globo

TV Brasil

http://wapedia.mobi/de/TV_Brasil

TV Sender von Chile findet ihr im unteren Link

http://wapedia.mobi/de/Liste_der_chilenischen_Fernsehkan%C3%A4le

TV - Sender von Ecuador

Ecuavisa

http://wapedia.mobi/de/Ecuavisa

Ecuador TV

http://wapedia.mobi/de/Ecuador_TV

TV - Sender aus Mexiko

Ateca

http://wapedia.mobi/de/Azteca

Telemax

http://wapedia.mobi/de/Telemax

Televisa

http://wapedia.mobi/de/Televisa

TV - Sender aus Venezuela

TeleSUR

http://wapedia.mobi/de/TeleSUR

Venezolana de Television

http://wapedia.mobi/de/Venezolana_de_Televisi%C3%B3n

ViVe

http://wapedia.mobi/de/ViVe

Televisora Venezolana Social

http://wapedia.mobi/de/Televisora_Venezolana_Social

RCTV

http://wapedia.mobi/de/RCTV

Venevision

http://wapedia.mobi/de/Venevisi%C3%B3n



nach oben
Carina
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 30.08.09, 19:52  Betreff: Re: Telenovelas  drucken  weiterempfehlen

Spanischer Privatsender Antena 3
( schaut euch mal an was die für novelas & serien bringen )

http://wapedia.mobi/de/Antena_3_(Spanien)

Telecino ( auch dieser Sender bringt super Serien )

http://wapedia.mobi/de/Telecinco

Italienische TV _ Sender

Rai Uno

http://wapedia.mobi/de/Rai_Uno

Rai Due

http://wapedia.mobi/de/Rai_Due

Rai Tre

http://wapedia.mobi/de/Rai_Tre

Rete 4

http://wapedia.mobi/de/Rete_4

Canale 5

http://wapedia.mobi/de/Canale_5

Italia 1

http://wapedia.mobi/de/Italia_1


Sender aus Portugal

Televisào de Portogal

http://wapedia.mobi/de/Radiotelevis%C3%A3o_Portuguesa

SIC

http://wapedia.mobi/de/Sociedade_Independente_de_Comunica%C3%A7%C3%A3o

TVI

http://wapedia.mobi/de/TVI




[editiert: 30.08.09, 20:05 von Carina]
nach oben
Carina
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 30.08.09, 20:02  Betreff: Re: Telenovelas  drucken  weiterempfehlen

Diese Telenovelas laufen im Moment bei Televisa

http://translate.google.ch/translate?hl=de&sl=es&u=http://www.esmas.com/canal2/&ei=7ryaSp2_MsKksAaiuty9BQ&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3DCanal%2Bde%2Bla%2BEstrellas%26hl%3Dde

Diese laufen bei Galavision

http://translate.google.ch/translate?hl=de&sl=es&u=http://www.esmas.com/canal2/&ei=7ryaSp2_MsKksAaiuty9BQ&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3DCanal%2Bde%2Bla%2BEstrellas%26hl%3Dde


http://translate.google.ch/translate?hl=de&sl=es&u=http://www.esmas.com/canal2/&ei=7ryaSp2_MsKksAaiuty9BQ&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3DCanal%2Bde%2Bla%2BEstrellas%26hl%3Dde

http://translate.google.ch/translate?hl=de&sl=es&u=http://www.esmas.com/canal2/&ei=7ryaSp2_MsKksAaiuty9BQ&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3DCanal%2Bde%2Bla%2BEstrellas%26hl%3Dde

http://translate.google.ch/translate?hl=de&sl=es&u=http://www.esmas.com/canal2/&ei=7ryaSp2_MsKksAaiuty9BQ&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3DCanal%2Bde%2Bla%2BEstrellas%26hl%3Dde

http://translate.google.ch/translate?hl=de&sl=es&u=http://www.esmas.com/canal2/&ei=7ryaSp2_MsKksAaiuty9BQ&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3DCanal%2Bde%2Bla%2BEstrellas%26hl%3Dde

Diese Serien laufen bei Canal 5

http://translate.google.ch/translate?hl=de&sl=es&u=http://www.esmas.com/canal2/&ei=7ryaSp2_MsKksAaiuty9BQ&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3DCanal%2Bde%2Bla%2BEstrellas%26hl%3Dde

Diese Serien laufen bei TV 4 ???

http://translate.google.ch/translate?hl=de&sl=es&u=http://www.esmas.com/canal2/&ei=7ryaSp2_MsKksAaiuty9BQ&sa=X&oi=translate&resnum=1&ct=result&prev=/search%3Fq%3DCanal%2Bde%2Bla%2BEstrellas%26hl%3Dde



nach oben
Carina
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 30.08.09, 20:29  Betreff: Re: Telenovelas  drucken  weiterempfehlen

Das läuft zur Zeit im spanischen Sender TVE Internacional , bei D mit Donna barbara bin ihc mir allerdings nicht sicher ob das auch wirklich so stimmt .

http://www.rtve.es/television/programas/listado-television.shtml

http://www.rtve.es/television/dona-barbara/

Diese Serien laufen zur Zeit dort

http://www.rtve.es/television/amarentiemposrevueltos.shtml

http://www.rtve.es/television/cuentame/

http://www.rtve.es/television/la-senora/

http://www.rtve.es/television/unidad-central-operativa/



nach oben
mariel
Mitglied

Beiträge: 1486


New PostErstellt: 30.08.09, 22:36  Betreff: Re: Telenovelas  drucken  weiterempfehlen

Karin weisst Du ob man diese Sender alle frei empfangen kann?


____________________
__________________




Meine Rechtschreibfehler sind rechtlich geschützt
und dürfen nur mit Erlaubnis und unter Benutzung
eines © weiterverwendet werden. Zuwiderhandlungen
werden strafrechtlich verfolgt.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Carina
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 31.08.09, 05:29  Betreff: Re: Telenovelas  drucken  weiterempfehlen

@Mariel
Ich weiss jetzt nur das ich persönlich die italienischen Sender

Rai Uno
Rai Due
Canale 5
Italia 1

die spanischen Sender TVE Internacional
Canal24 Hours ( 24 stunden NAchrichtskanal

dank dem Digital Receiver bekomme .

Soviel ich weiss sind die anderen Pay - Sender .Mach mich da auch mal ein bischen schlau . Aber wenn der Sender TVE Internacional wirklich die TN " Donna Barbara " bringt . Dann sag ich nur was für ein Glück .



nach oben
Carina
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 31.08.09, 05:39  Betreff: Re: Telenovelas  drucken  weiterempfehlen

Hier ist mal die offizielle HP von TVE Internacional

http://www.rtve.es/alacarta/

Hier kann man einige schon gesendete Folgen von " Los gozos y las sombras " nachverfolgen

http://www.rtve.es/alacarta/archivo/index.html

Serien

http://www.rtve.es/alacarta/todos/abecedario/index.html

http://www.rtve.es/television/tve-internacional/

Schade die brigen ab 16 Uhr die spanische Radrundfahrt Vuelta . Und ich glaube die dauert drei Wochen .



nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj