Bürgerinitiative Gaspreissenkung · Rötestraße 10a · 74321 Bietigheim-Bissingen
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
FORUM GASPREISSENKUNG
Bürgerinitiative für faire Gaspreise
Auch in Bietigheim-Bissingen ist die Erkenntnis gewachsen, dass es sich bei den Gastarifen nicht um faire Preise handelt. Drastische Preissteigerungen haben die Verbraucher sensibel gemacht. Viele äußern ihren Unmut - manche engagieren sich. So ist die Initiative entstanden.
 
Die Verlierer

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
nomos

Beiträge: 373



New PostErstellt: 25.01.09, 13:53  Betreff: Die Verlierer  drucken  weiterempfehlen


Diejenigen, die angesichts steigender Gaspreise auf Nummer sicher gehen wollten, werden das in diesem Jahr noch bereuen. Wer einen Tarif mit fester Preisbindung gewählt hat, schaut jetzt bei den fallenden Gaspreisen in die Röhre. Es ist wie an der Börse, wer teuer einsteigt, ist der Dumme, wenn die Kurse fallen. Beim Gaspreis war das vorhersehbar.

Auch die Stadtwerke werben mit solchen "Partner"-Tarifen. Energieversorger dürfen sich nicht wundern, wenn unzufriedene Kunden dann bei nächster Gelegenheit zur Konkurrenz wechseln. Die Gaspreiserhöhung zum 1. Januar 2009, Mitten in der Heizperiode, erhöht bei den Kunden ebenfalls enorm die Wechselbereitschaft.

Eine kluge Geschäftspolitik sieht anders aus. Sie würde alle Spielräume nutzen, um faire und günstige Preise zu bieten. Auf lange Sicht ist echter Wettbewerb nicht zu verhindern. Die Bürger und Verbraucher werden Monopolstrukturen auf Dauer nicht zulassen. Verlieren werden letztendlich auch die Stadtwerke, die sich nicht darauf einstellen.

Einige stehen schon am Startblock:

Einstieg in den privaten Gasmarkt
Stadtwerke planen bundesweiten Gasverkauf (Trianel-Gruppe)


Auf dem privaten Gasmarkt wird energieGUT das erfolgreiche, internetbasierte Geschäftsmodell aus dem Strombereich auf den Gasmarkt übertragen. Geplant ist zunächst die Erschließung regionaler Ankermärkte ab Mitte dieses Jahres. Auch in diesem Geschäftsbereich setzt energieGUT auf Nachhaltigkeit und belohnt Kunden, die Energie sparen, mit einem attraktiven Prämienmodell.

Die energieGUT GmbH kann im H-Gas-Netz auf ein Speicherpotential von 130 Millionen m³ Arbeitsvolumen, dies entspricht 1,5 Milliarden kWh, zurückgreifen, das durch die Trianel Gasspeichergesellschaft Epe vorgehalten wird. Damit ist die sichere und unabhängige Verfügbarkeit ausreichender Ressourcen uneingeschränkt gewährleistet.



____________________
Stadtwerke sind keine Goldesel die von Verbrauchern gefüttert werden müssen.


[editiert: 25.01.09, 14:26 von nomos]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

WAHLTAG
© 6Webmaster.com