Bürgerinitiative Gaspreissenkung · Rötestraße 10a · 74321 Bietigheim-Bissingen
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
FORUM GASPREISSENKUNG
Bürgerinitiative für faire Gaspreise
Auch in Bietigheim-Bissingen ist die Erkenntnis gewachsen, dass es sich bei den Gastarifen nicht um faire Preise handelt. Drastische Preissteigerungen haben die Verbraucher sensibel gemacht. Viele äußern ihren Unmut - manche engagieren sich. So ist die Initiative entstanden.
 
Der freundliche Strom der Stadtwerke

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
nomos

Beiträge: 373



New PostErstellt: 20.12.08, 11:52  Betreff: Der freundliche Strom der Stadtwerke  drucken  weiterempfehlen

Verbraucher sollten bei ihren Entscheidungen für umweltfreundliche Energie genau hinsehen. "ÖKO" und "BIO" dienen in erster Linie der Profitoptimierung bei den Versorgern. Schlimm wird es, wenn Strom aus Wasserkraft dann noch in der Schweiz teuer eingekauft wird und die Schweizer ihre eigene "Strombadewanne" wieder mit "billigerem" Strom aus Kernkraft oder Importkohlestrom auffüllen.

Es ist schon ein Unterschied, ob Strom aus Wasserkraft verkauft wird, der seit Jahrzehnten vor Ort erzeugt wird oder ob er aus Norwegen oder der Schweiz eingekauft wird. Der Etikettentausch ändert an der Gesamterzeugung nichts. Die Energie wird für den Verbraucher teuerer, der Profit beim Versorger steigt. Viele Verbraucher machen das Spiel völlig unkritisch mit und glauben durch einen "ÖKO"-Vertrag würden sie das Klima retten oder Atomstrom vermeiden.

"In Skandinavien werde so viel Strom aus Wasserkraft gewonnen, dass damit die gesamte Atom- und Kohlestrom-Produktion in Deutschland in Umweltstrom umetikettiert werden könne, ohne dass eine zusätzliche umweltfreundliche Anlage gebaut werden müsse."
Beispiel ÖKO-Etikettenschwindel

Eigentlich gibt es keinen Grund, warum Strom aus Wasserkraft nicht wie vor Jahren als Normalstrom im Strommix verkauft werden kann. Wer einen Mehrpreis für Wasserkraftstrom bezahlt, sollte sich fragen wofür. Ist die Erzeugung teuerer? Eher das Gegenteil ist der Fall. Wird der Mehrpreis für den Ausbau von Wasserkraftstrom verwendet? Auch nicht! Warum dafür dann mehr bezahlen?

Die Verpflichtung zu einer preisgünstigen und umweltverträglichen Energieerzeugung besteht grundsätzlich auch ohne Preisaufschlag.

Wer jetzt trotzdem Wasserkraftstrom beziehen möchte, der ist mit dem Enz-Strom der Stadtwerke wenigstens auf der sicheren Seite und handelt fair. Der Strom wird direkt vermarktet und belastet nicht per EEG-Umlagen den Strom anderer Verbraucher.

BEISPIEL WASSERKRAFTINVESTITION


____________________
Stadtwerke sind keine Goldesel die von Verbrauchern gefüttert werden müssen.


[editiert: 02.01.09, 22:21 von nomos]



Dateianlagen:

Leserbrief_BZ_240408_Enzkraftwerk.png (49 kByte, 739 x 779 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

WAHLTAG
© 6Webmaster.com