Wir sind in ein neues Forum umgezogen. Genaueres findet ihr unter www.tinkerwelt.de. Bitte hier nicht mehr anmelden!

  Tinkerfreunde treffen sich ...

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Bare Back Pad bzw. Fellsattel - Wer hat Erfahrung damit?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Odinliebhaberin
Iren- Experte


Beiträge: 315



New PostErstellt: 15.12.04, 13:34  Betreff: Re: Bare Back Pad bzw. Fellsattel - Wer hat Erfahrung damit?  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

hatte mal ein original barebackpad aus den USA, die besseren haben einen Kunststoffbügel, wo aich die Steigbügel befestigt sind, die günstigeren einfach nur ein Gurt aus festem Nylon. ich hatte das mit dem Kunststoffbügel, dieses kannst du mit einem Heißluftföhn den Rücken deines Pferdes anpassen, an fürsich keine schlechte Idee, nur dass das Ding bei uns immer noch rutschte und somit gefährliche rist als ohne Sattel zu reiten, da kam es schonmal vor, dass das ganze Ding samt Reiter gerutscht ist, obwohl es bombenfest gezogen war

Habe das Teil dann lieber wieder verkauft und reite seither im Winter ohne Sattel bzw. führe meinen Odin spazieren. Hat auch was für sich mal zu laufen

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
knubbelpony
Iren- Experte


Beiträge: 179
Ort: 58256 Ennepetal / NRW

Tinker: Ronja und Trixie
Reitweise: Western Freizeit
Tinkerstammtisch: Sauerland / Ruhrgebiet


New PostErstellt: 15.12.04, 21:27  Betreff: Re: Bare Back Pad bzw. Fellsattel - Wer hat Erfahrung damit?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Liz,

ich habe einen schweren und recht dicken Gurt aus Leder. Zum Longieren, für die Doppellonge und auch um das Fohlen dran fest zu machen super, aber zum Reiten nicht so gut. Ich komme nicht gegen die Ringe sondern der Gurt selber verursacht die blauen Flecken, so weit hinten kann ich nicht sitzen das ich nicht dran komme.

Wenn ich nur im Schritt ins Gelände gehe mache ich zur Zeit einfach nur eine Decke drauf ohne Gurt, aber für alle Gangarten ist mir das dann zu rutschig falls Ronja mal hüpft.
Wenn ich Trixie dann noch als Handpferd mitnehmen will geht es nicht da sie nicht immer einsieht mit uns zu gehen.

Es grüßt Heike
mit Ronja und Trixie

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Romeo's Julia
Iren- Experte


Beiträge: 190
Ort: Zürich

Tinker: Romeo


New PostErstellt: 16.12.04, 12:30  Betreff: Re: Bare Back Pad bzw. Fellsattel - Wer hat Erfahrung damit?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Liz!

Mir geht's so wie Heike: Ich hole mir die blauen Flecken auch direkt am Gurt und nicht wegen den Ringen. Wenn ich mich so weit nach hinten setzte, dass meine Oberschenkel nicht am Gurt anliegen, sitze ich für mein Empfinden zu weit hinten. Und einfach den Gurt weiter vorne umschnallen möchte ich auch nicht, weil er sonst für Romeo nicht mehr in der idealen Position ist.

Aber wie gesagt: Weil ich sowieso meistens ganz "ohne alles" gehe, ist's auch kein Problem!



Zottelgrüsse,
Nicole


[editiert: 16.12.04, 12:30 von Romeo's Julia]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
busserl liz
Iren- Experte


Beiträge: 707
Ort: 92256 hahnbach



New PostErstellt: 16.12.04, 14:11  Betreff: Re: Bare Back Pad bzw. Fellsattel - Wer hat Erfahrung damit?  drucken  weiterempfehlen

hi ihr!


na dann hab ich ja richtig glück, dass mein pferd den idealen rücken für einen gurt und mich hat, sodass mich nix stört und ihn a net!

na dann viel spass noch beim oben ohne reiten!


busserl liz und ronan

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
spirit_78
Iren- Experte


Beiträge: 227
Ort: Havetoft

Tinker: Lewitzermix Wallach Sunny
Reitweise: englisch-western-freizeit gemischt
Tinkerstammtisch: Tinkerstammtisch Nord


New PostErstellt: 18.12.04, 20:16  Betreff: Re: Bare Back Pad bzw. Fellsattel - Wer hat Erfahrung damit?  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,
ich hätte da auch noch ne nette Alternative.
Nehmt doch anstatt des Longiergurtes mal einen Voltigiergurt.
Das hat ne Bekannte von mir mal gemacht, und die war total begeistert. Da habt Ihr nicht soviele Ringe dran, und durch die beiden Griffe kann man sich mal ganz schnell festhalten, wenn man mal ins rutschen kommt.
Ich werde das auch mal ausprobieren, da ich ohne alles auf dem Rücken einfach zuviel hin und her rutsche.
Ein Bareback Pad ohne Bügel hab ich auch. Es hat so eine Art Wildleder Sitzfläche,ist der Form des Pferderückens angepasst, und am Wiederrist vorne ist es gepolstert. Die Unterseite besteht aus Noppen ähnlichem Material (ne bessere Erklärung fällt mir im Moment nicht ein). Der Gurt ist Neopren ähnlich, und hat ebenfalls diese Noppen an der Unterseite.
Im Gelände war ich aber mit dem Teil noch nicht.
Ich hoffe, das ich etwas weiterhelfen konnte.
Gruß
Dani



Behandel Dein Pferd wie einen Partner, dann wird es Dich auch als Partner akzeptieren.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber