Wir sind in ein neues Forum umgezogen. Genaueres findet ihr unter www.tinkerwelt.de. Bitte hier nicht mehr anmelden!

  Tinkerfreunde treffen sich ...

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Einfahren

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Teresa & O'Melly
Iren- Experte


Beiträge: 126
Ort: Fulda / Hessen

Tinker: O'Melly
Reitweise: Englisch


New PostErstellt: 29.01.05, 20:18  Betreff:  Einfahren  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo,

Mich würde mal interessieren, ob eure Tinker vor der Kutsche gehen und wenn ja, wie ihr sie dazu ausgebildet habt. Habt ihr das selbst übernommen oder gingen sie vorher schon vor der Kutsche. Wenn ihr eure Tinker selbst eingefahren habt, dann wie seit ihr vorgegangen, also von Anfang an bishin zur ersten Kutschfahrt!

Danke schon mal für eure Antworten.

Liebe Grüße, Teresa

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Romeo's Julia
Iren- Experte


Beiträge: 190
Ort: Zürich

Tinker: Romeo


New PostErstellt: 30.01.05, 12:45  Betreff: Re: Einfahren  drucken  weiterempfehlen

Hallo Teresa!

Romeo geht vor der Kutsche und es macht ihm sehr viel Spass. Als seine Vorbesitzerin ihn gekauft hat, wurde ihr gesagt, er sei in Irland eingefahren worden. Aber wenn er so gefahren wie geritten war, dann kann man nicht wirklich davon sprechen, dass er es schon kannte. Naja, seine Vorbesitzerin hatte kein Kutsche und so wurde er 4 Jahre nur geritten.

Als er dann zu uns kam, hat es uns total gereizt, es mal mit der Kutsche zu versuchen. Zum Glück haben wir im Stall eine Miteinstellerin, die das Fahrbrevet hat und mit ihrer Shire-Stute auch oft mit der Kutsche unterwegs ist. Sie hat uns ihre Hilfe angeboten - und wir haben natürlich dankend angenommen!

Als Erstes haben wir ihn oft vom Boden aus gefahren, d. h. wir haben lange Zügel (Strick) von der Trense durch die oberen Ringe des Longiergurtes geführt und sind auf Höhe Hinterhand mitgelaufen. Irgendwann haben wir uns dann ein Einspännergeschirr gekauft und sind in voller Montur viele Stunden mit ihm durch's Gelände marschiert. In einem nächsten Schritt haben wir im Round Pen die "Lenkung" verfeinert: Zirkel verkleinern und vergrössern, Volten und 8en (alles immer noch in der Fahrposition). Als er das zuverlässig drauf hatte, wurde es ernst: Er wurde im Round Pen abgehärtet: Leinen um die Hinterhand, Reifen hinterherziehen, links und rechts Holzbalken einhängen (simulieren die Landen), mit diesen Druck auf ihn ausüben etc. Das hat ihn alles nicht gross interessiert und so war es bald so weit: Wir haben ihn das erste Mal eingespannt!! Wir waren super aufgeregt - und er cool wie immer! Die erste Ausfahrt dauerte nur 10 Minuten, wobei meine Schwester und ich mit ihm mitgelaufen sind, anfangs noch mit Führstricken links und rechts im Trensenring. In den nächsten paar Wochen gingen wir oft mit ihm fahren, unsere Miteinstellerin hat gelenkt und wir haben uns von ihr alles erklären lassen. Irgendwann war es so weit, dass wir unter ihrer Aufsicht die Leinen halten konnten und schlussendlich meinte sie, dass wir nun auch ohne sie fahren gehen dürfen. Waren ganz schön stolz bei unserer ersten Ausfahrt!

Mittlerweile haben wir unsere eigene Kutsche und gehen doch ab und zu fahren (jetzt im Winter halt eher weniger). Ich würde mich bei weitem nicht als Profi bezeichnen, doch kann ich sagen, dass ich Romeo vor der Kutsche recht gut im Griff habe. Dies liegt einerseits wohl an der seriösen Vorbereitung und andererseits auch an Romeo: Er ist die Ruhe selbst und so sind wir noch nie in eine kritische Situation gekommen. Ich möchte aber auf alle Fälle noch mehr Fahrstunden bei meiner Miteinstellerin nehmen - haben noch viel Verbesserungspotential!

Es gibt viele gute Bücher über die vorbereitenden Arbeiten für's Kutschefahren und ein grosser Teil der Vorbereitung ist einfach Übungssache und eine Frage der Routine - das kann man auch gut alleine. Sobald es aber ernst wird, ist eine kompetente Unterstützung meiner Meinung nach unerlässlich. Diese Unterstützung sollte meiner Meinung nach schon beim Abhärten beginnen. Ein Pferd, dass mit einem Reifen im Schlepptau durchgeht, ist alles andere als ungefährlich! Spätestens wenn es an's erste Einspannen geht, gehört das Pferd in professionelle Hände. Unsere Miteinstellerin sass beim ersten Mal mit Helm und Rückenpanzer auf dem Bock!!

Wie bei allem: Eine gute, solide Grundausbildung als Basis ist das A und O - dann verzeiht das Pferd kleinere Fehler auch eher.

So, das war mein Roman... Spielst Du mit dem Gedanken, Deinen Kleinen auch einzufahren? Wenn ja, wünsche ich Dir viel Vergnügen - es gibt wirklich nichts gemütlicheres als mit der Kutsche durch die Gegend zu gondeln.



Zottelgrüsse,
Nicole


[editiert: 30.01.05, 12:46 von Romeo's Julia]



Dateianlagen:

Romeo vor Kutsche.jpg (100 kByte, 400 x 186 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Teresa & O'Melly
Iren- Experte


Beiträge: 126
Ort: Fulda / Hessen

Tinker: O'Melly
Reitweise: Englisch


New PostErstellt: 30.01.05, 15:17  Betreff: Re: Einfahren  drucken  weiterempfehlen

Hallo Nicole,

Danke für deinen ausführlichen Bericht!
Ja ich spiele schon ein bisschen mit dem Gedanken Kutsche zu Fahren, bzw. mein Vater würde das sehr gerne machen. Die Vorbesitzerin meinte auch, dass O'Melly bestimmt schon mal in Irland vor der Kutsche gegangen war, hatte es selbst aber nicht ausprobiert.
Ich wollte einfach mal wissen, wie man soetwas beginnt. Natürlich würden wir das nicht alleine übernehmen. Eine Bekannte von uns fährt Kutsche und gibt sogar Lehrgänge. Von ihr würden wir dann auf jeden Fall Hilfe bekommen.
Das Fahren vom Boden aus haben wir schon einmal gemacht im Schritt und Trab und das ging soweit ganz gut.
Mal sehen ob wir irgendwann mal Kutsche fahren. *g*

Liebe Grüße, Teresa

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Romeo's Julia
Iren- Experte


Beiträge: 190
Ort: Zürich

Tinker: Romeo


New PostErstellt: 31.01.05, 09:51  Betreff: Re: Einfahren  drucken  weiterempfehlen

Hallo Teresa!

Wenn Du die Möglichkeit hast, ihn einzufahren, kann ich es Dir nur empfehlen! Meine Erfahrung ist, dass es den Pferden quer durch alle Rassen wahnsinnig Spass macht! Bei uns im Stall steht ein Sportpony, das ist mit 18 Jahren noch eingefahren worden und mittlerweile ist dies seine liebste Aufgabe.
Da Du ja kompetente Unterstützung hast, wird es wohl keine grosse Sache sein. Wir waren immer total aufgeregt - und Romeo tat so, als wäre es die natürlichste Sache der Welt. Vielleicht haben es die Tinker ja tatsächlich im Blut...



Zottelgrüsse,
Nicole
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Meggy und Ginkgo
Iren- Experte


Beiträge: 131
Ort: 30855 Hannover - Langenhagen

Tinker: Meggy(10) und Ginkgo(4)
Reitweise: Dressur (freizeit), Gelände, Fahren
Tinkerstammtisch: bisher kein fester...


New PostErstellt: 10.02.05, 15:16  Betreff: Re: Einfahren  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

muss hier doch auch mal ein paar Sätze los werden.

Ich fahre seit letztem Jahr März regelmäßig und bin auch gleich die ersten Kat. C Tuniere gestartet wo meine Dicke und ich auch immer sehr gut abgeschnitten haben. Vohrer bin ich sie mal ab und an freizeitmäßig durch die gegend gefahren.

Ich habe meine Fahrabzeichen gemacht und muss seitdem sagen, dass ich das früher alles ganz schön leichtfertig betrieben habe.

Mittlerweile habe ich auch noch einen zweiten Tinker gekauft um Zweispännig fahren zu können. Dieser ist nun 3 1/2 Jahre alt und wird Samstag das erste Mal angespannt.
Als Vorbereitung auf seine zukünftige Aufgabe habe ich ihn an der Doppellonge trainiert. Da bekommt das Pferd gleich auch kontakt mit der Longe am Bein welches den Berührungen der Zugstränke ähnelt.

Bin schon ganz gespannt wir es klappen wird, obwohl ich das denke ich auch alleine gebacken bekommen würde habe ich mich doch dafür entschieden einen Profi zur Hilfe zu nehmen. Ich denke einfach das es besser ist als wenn nachher doch etwas passiert und er dann Korrektur gefahren werden muss.

Fahren macht riesig Spass und seit dem ich die Stute auch fahre geht sie unter dem Sattel auch besser. Ihr scheint die Abwechslung ganz gut zu bekommen.

Habe mal ein Bild von uns aus einer Dressuraufgabe angefügt. (Ist allerdings nicht besonders gut)

Gruß Nicole

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Meggy und Ginkgo
Iren- Experte


Beiträge: 131
Ort: 30855 Hannover - Langenhagen

Tinker: Meggy(10) und Ginkgo(4)
Reitweise: Dressur (freizeit), Gelände, Fahren
Tinkerstammtisch: bisher kein fester...


New PostErstellt: 10.02.05, 15:43  Betreff: Re: Einfahren  drucken  weiterempfehlen

bin irgendwie blond !!!
So nun aber richtig rum!!

Sorry



Dateianlagen:

fahren1.bmp (213 kByte, 320 x 227 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Guini
Iren- Experte


Beiträge: 209
Ort: Winterthur

Tinker: 1 Stute und 1 Hengst
Reitweise: englisch..
Tinkerstammtisch: Schweiz-weit


New PostErstellt: 11.02.05, 07:19  Betreff: Re: Einfahren  drucken  weiterempfehlen

Ich hab Guinness auch mit-eingefahren. Aber nur mit der Hilfe eines Berufskutschers / Bereiters. Sonst hätte ich das nie gemacht. Er hat die Grundausbildung gemacht und die "Feinhilfen" machte ich, damit sie gleich auf mich "eingestellt" wird.

Anschliessend habe ich sofort das Fahrbrevet absolviert, was dringend nötig gewesen ist...

Ich bin mit Guinness auch schon Turniere gefahren (erfolglos - aber spassig).
Aber am meistens Spass macht es mir, wenn sie schön geputzt vor einer geschmückten Hochzeitskutsche steht. So wies aussieht werden wir das im nächsten Jahr dann sogar zweispännig machen *freu*





Dateianlagen:

Apero.jpg (53 kByte, 400 x 283 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber