Wir sind in ein neues Forum umgezogen. Genaueres findet ihr unter www.tinkerwelt.de. Bitte hier nicht mehr anmelden!

  Tinkerfreunde treffen sich ...

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Zucht ohne Grenzen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Mooshof
Kesselflicker


Beiträge: 49
Ort: Straußdorf



New PostErstellt: 14.04.05, 07:30  Betreff: Re: Zucht ohne Grenzen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Dutsch

Da Du vom Hengst des Listerhofes sprichst, der ja im HB1 des DPZV steht darf ich Dir hier einige Informationen geben. Grundsätzlich ist es möglich Deine Stute vom Hengst des Listerhofes decken zu lassen. Wenn Dein Verband diesen Hengst nicht anerkennt ist es traurig und nicht zu änderen. In der Umkehrfunktion erkennt der DPZV Hengste anderer Verbände grundsätzlich an, sofern diese Verbände Mitglied in der FN oder einer anderen Dachorganisation sind - die wiederum der europ. Dachorganisation angehören. (Ich denke sowas gibt es auch in Holland)

Mit der ICS-Holland ist es so ein Problem, denn diese ignorieren alle geltenden internationalen Regelungen insb. die des Mutterstutbuches, wenn sie selbst weitere Organisationen in anderen Ländern halten. Nur die ICS Irland ist in der Lage ein Tochterstutbuch zu vergeben und grundsätzlich bedarf es hierfür nicht einmal der Zustimmung. Es muss halt die Zuchtzielbeschriebung übernehmen. Der ausländische Zuchtverband muss eine zuchtrechtliche Genehmigung des jew. Ministeriums vorweisen - hier reicht es nicht aus Mitglied eines holländischen Verbandes zu sein.

In Deinem Fall wird Holland den Hengst zwar anerkennen - aber lediglich dem Fohlen Papiere als Irish Cob Crossbred ausstellen . Dieses Mutterstutbuch existiert aber in Irland nicht und ist eine rein holländische Erfindung. Dennoch wäre es möglich den Hengst des Listerhofes als Irish Cob in Irland registrieren zu lassen.

Im Übrigen hat die ICS-Irland eine zuchtrechtliche Genehmigung für das Zuchtbuch der Irish Cobs - auch wenn die Holländer (ICS) etwas anderes behaupten. (liegt offensichtlich daran, dass die Iren die Verbandsinterne Zusammenarbeit mit Holland aufkündigten.

Viele Grüße
Thomas Kranz
Mooshof
(Rassesprecher Tinker des DPZV, ICS-Inspektor)



Der Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst.
Daher ist denken wichtiger als reiten.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
DutchGiorgio
Traveller


Beiträge: 57


New PostErstellt: 14.04.05, 07:49  Betreff: Re: Zucht ohne Grenzen  drucken  weiterempfehlen

Hi Mooshof,
hab jetzt zu wenig Zeit um auf alle deiner Bemerkungen ein zu gehen ( mach ich bestimmt), aber eins kannst du mir vielleicht schon mal erklären: von welcher europäische Dachorganisation ist denn da die Rede?

Aus den Beitrag von Guini lese ich das in der Schweiz offenbar noch nicht bekannt ist das die ICS in Irland ihre Lizenz verloren hat.
Der neue Antrag die wahrscheinlich am erfolgreichsten sein wird, die ICBS, mit B von Breeders, ist nicht dasselbe wie die ICS.

Dutch

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Mooshof
Kesselflicker


Beiträge: 49
Ort: Straußdorf



New PostErstellt: 14.04.05, 08:15  Betreff: Re: Zucht ohne Grenzen  drucken  weiterempfehlen

Nochmal:

Die ICS in Irland hat ihre zuchtrechtliche Genhemigung. Es ist eine Lüge die da immer wieder aus den Holländischen ICS-Verbandkreisen behauptet wird. Lediglich die Genehmigung für das Stut/Hengstbuch des IrishCobCrossbred wurde nicht erteilt und Irland will dies Buch auch nicht weiterverfolgen. Nicht genehmigt hat das irische Ministerium eine Stutbuchaufnahme über ein Signalement (Zeichnung) incl. 3 Fotos - also eine Aufnahme der Pferde ohne persönlich vor Ort gewesen zu sein. Ob der schweizer Zuchtverband genehmigt ist oder nicht kann im jew. Landwirtschaftsministerium erfragt werden.

Viele Grüße
Thomas

P.S Der europ. Dachverband ist die FEI - also der Dachverband des jeweiligen Landes sollte Mitglied in der FEI sein.

Aber man könnte in der Umkehrfuntktion sich die Papiere von dem Verband ausstellen lassen, wo der Hengst eingetragen ist. Da die ICS-Irland kooperatives Mitglied im DPZV ist werden die in Irland registrierten Pferde als Irish Cobs wie die eigenen behandelt.



Der Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst.
Daher ist denken wichtiger als reiten.


[editiert: 14.04.05, 08:23 von Mooshof]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Guini
Iren- Experte


Beiträge: 209
Ort: Winterthur

Tinker: 1 Stute und 1 Hengst
Reitweise: englisch..
Tinkerstammtisch: Schweiz-weit


New PostErstellt: 14.04.05, 08:19  Betreff: Re: Zucht ohne Grenzen  drucken  weiterempfehlen

Von landwirtsch. Ministerium in der SChweiz ist die ICS nicht akzeptiert.
Da ist ausschliesslich der PZVS berechtigt Papiere für Tinker auszustellen!

Aber wenn die ICS CH bei einem anderen Verband angegliedert wäre, der von einem landw. Ministerium irgendwo akzeptiert würde, wäre das anders.

Beispiel: Das holländ. Ministerium gibt der ICS Holland die Berechtigung ein Zuchtbuch für Tinker zu führen und diese Gründen ein Tochterbuch in der Schweiz.

Dann wäre der PZVS gezwungen diese Tiere anzuanerkennen, weil es ein anerkanntes Hauptbuch gibt.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Mooshof
Kesselflicker


Beiträge: 49
Ort: Straußdorf



New PostErstellt: 14.04.05, 08:28  Betreff: Re: Zucht ohne Grenzen  drucken  weiterempfehlen

Guini

Nein nicht ganz richtig. Die Schweiz wäre gezwungen das Buch anzuerkennen, wenn ein anerkannter Verband dieses Tochterstutbuch fuhren würde. Zumindest ist das EU-weit so. Da die Schweiz nicht in der EU ist könnte sie das anders handhaben - würde mich aber sehr wundern.

Und ich gehe davon aus, dass die Schweizer sich an den Holländern orientieren und diese halten nicht das Mutterstutbuch.

Gruß Thomas



Der Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst.
Daher ist denken wichtiger als reiten.


[editiert: 14.04.05, 08:35 von Mooshof]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Guini
Iren- Experte


Beiträge: 209
Ort: Winterthur

Tinker: 1 Stute und 1 Hengst
Reitweise: englisch..
Tinkerstammtisch: Schweiz-weit


New PostErstellt: 14.04.05, 08:32  Betreff: Re: Zucht ohne Grenzen  drucken  weiterempfehlen

Das holländische Ministerium wird also die ICS holland nicht auf eine "anerkannte Basis" stellen?



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Mooshof
Kesselflicker


Beiträge: 49
Ort: Straußdorf



New PostErstellt: 14.04.05, 08:38  Betreff: Re: Zucht ohne Grenzen  drucken  weiterempfehlen

Ich denke schon, dass die Holländer als Zuchtverband anerkannt sind und Mitglied in der holländischen Dachorganisation (wie bei uns die FN) - könnte es aber nicht beschwören. Auf welcher Gundlage aber die Holländer IrishCobCrossbreds registrieren entzieht sich meiner Kenntnis.

Auch werden bereits junge Fohlen registriert und das ist im Mutterstutbuch nicht vorgesehen. Bin aber auch hier nicht sicher, ob dies noch immer praktiziert wird.

Gruß Thomas



Der Tinker ist nicht stur - Er hat nur nicht verstanden was Du von ihm willst.
Daher ist denken wichtiger als reiten.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Miss
Iren- Experte


Beiträge: 301
Ort: 93158 Teublitz

Tinker: jo eine Stute
Reitweise: Western
Tinkerstammtisch: Bayern - rund um Amberg


New PostErstellt: 14.04.05, 21:37  Betreff: Re: Zucht ohne Grenzen  drucken  weiterempfehlen

Dutch, du sprichst mir aus der Seele!
Ich mein es geht doch woanders auch, siehe Quater, Paint Appi und Araber.
Und bei den Tinker? Da wird es schon nicht sooo gern gesehen wenn man "Verbandsfremd" deckt....

Ich denke auch, dass ein gemeinsames Zuchtbuch das Beste für die Rasse wäre, aber ich glaube auch dass wir von diesem noch sehr weit entfernt sind

Miss



Safe the Horse - ride the Cowboy!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
DutchGiorgio
Traveller


Beiträge: 57


New PostErstellt: 21.04.05, 02:38  Betreff: Re: Zucht ohne Grenzen  drucken  weiterempfehlen

Da bin ich wieder,
ist man eine Woche nicht da.........
Erstmal ganz kurz: Mooshof; entweder deine Information ist nicht ganz aktuel, oder die ICS Holland macht wieder mal was völlig illegales:
sowohl das Irische Agrarministerium, als das Holländische, haben VERBOTEN das die ICS Crossbreds eintragen. Es ist ein Verein nur für den Cobtype. ( also eigentlich auch nicht für Vanner, Drumhorses und Grai's) Ich werde nochmal meine Information prüfen was die Anerkennung der ICS angeht.
Hoffentlich weiss ich Morgen mehr.


See ya: Dutch

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
DutchGiorgio
Traveller


Beiträge: 57


New PostErstellt: 22.04.05, 02:24  Betreff: Re: Zucht ohne Grenzen  drucken  weiterempfehlen

Hallo,
es heisst es gibt den ICS noch als Verein, aber nicht mehr als "Motherstudbook of the Breed". Also ihre Lizenz ist wirklich eingezogen worden. Weil es das Mutterbuch war, gäbe es auch keine "Tochter" mehr.
Werde diese Information nochmal prüfen beim Ministerium, und sie anrufen.

Liebe Grüsse:
Dutch.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber