Wir sind in ein neues Forum umgezogen. Genaueres findet ihr unter www.tinkerwelt.de. Bitte hier nicht mehr anmelden!

  Tinkerfreunde treffen sich ...

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Persil auch für hartnäckigen Dreck

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Jeremy
Gast
New PostErstellt: 27.04.04, 20:24  Betreff:  Re: Persil auch für hartnäckigen Dreck  drucken  weiterempfehlen

Hallo,
ich denke auch, das Persil viel zu scharf ist für die Haut. Sofern es wirklich nur für den reinigungs effekt sein soll.
Aber es gibt da ein super tipp, der garantiert schneeweiße Püschel macht. Klingt zwar unglaublich, ist aber wahr. Mit Kohle!!
Man muß dazu die Kohle unbedingt eine Nacht in den Kühlschrank legen und dann feucht in die Püschel einreiben. Warten bis die Kohle ganz trocken ist und dann ausbürsten. Voila, weiß. Wirklich. Ist von mir erprobt.
nach oben
carole
Besucher



New PostErstellt: 29.04.04, 11:27  Betreff: Re: Persil auch für hartnäckigen Dreck  drucken  weiterempfehlen

denkt hier den niemand an umweltschutz

nach oben
Tasha
Iren- Experte


Beiträge: 164



New PostErstellt: 29.04.04, 11:49  Betreff: Re: Persil auch für hartnäckigen Dreck  drucken  weiterempfehlen

ähm...nö carol
aber mal im ernst.
ich glaube auch nicht das die meißten leute so scharfe mittel benutzen. viele achten sich darauf das es abbaubare sachen sind....ähm oder????? *sichumguck* und so oft werden pferde ja doch nicht gewaschen....hmmm....na ok...es gibt da ein paar ganz penible aber das sind nur ausnahmen.

ich habe shiva in ihrem leben nur 3 mal gewaschen.....und das war weil sie läuse hatte.
ansonsten spüle ich die behänge nur ( im winter wenn sie aus dem matsch kam) und wenn dann wirklich mal etwas raus muß, dann benutze ich biologisch abbaubare schmierseife

wenn man ein pferd mit einschuß hat, is schmierseife gut. da nimmt man gut warmes wasser, vieeel schmierseife, so das es nicht richtig gute lauge ergibt. dann mit einem schwamm an der einschußwunde immer schön die laute auftragen. die haut weicht dann die wunde auf, sie geht auf und der ganze siff kann herausfließen. früher habe ich noch mit rivanol gespült. gibts das eigentlich noch? darf man das noch???

gruß
tasha


[editiert: 29.04.04, 12:28 von Tasha]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Macy-Muh
Iren- Experte


Beiträge: 131
Ort: Hamburg



New PostErstellt: 07.05.04, 22:43  Betreff: Re: Persil auch für hartnäckigen Dreck  drucken  weiterempfehlen

Hi Ihr,

ich sehe das alles ähnlich wie Nicole. Meine Süße hat auch eher selten saubere Puschen - so what, so ist das eben. Es ist ein Tier, das sich in der freien Natur auch nicht ständig die Puscheln wäscht, damit sie schön weiß sind...
Ok, wenn ne Show ansteht, muss das wohl mal (!) sein. Aber ich finde, dass man es nicht übertreiben muss - bei uns im Stall gibt es Leute, die ihren Pferden täglich die Puscheln waschen, weil Zitat "das Putzen sonst so lange dauert". tststs.

Liebe Grüße
Sabine & Macy

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Hippe
Kesselflicker


Beiträge: 48
Ort: Essen



New PostErstellt: 20.05.04, 10:38  Betreff: Re: Persil auch für hartnäckigen Dreck  drucken  weiterempfehlen

Huhu,

ich putz ja nicht mal jeden Tag *lach*
Gut, im Fellwechsel schon, aber sonst ansich nur, wenn ich einen Sattel drauf mache.
Da das momentan eher höchst selten bis gar nicht der Fall ist, vielleicht 1 oder 2x die Woche, weil ich mir mal viel Zeit für ihn nehme, oder sonst was. Dann massier ich ihm aber auch den Hals und dehn ihn *g*
Verwöhntag

Ansonsten kratz ich die Hufe aus und entferne Schlammkrusten vom Kopf damit da nichts scheuern kann. Fürs Longieren oder Bodenarbeit brauch ich kein blitzeblankes Pferd.

Waschen.... waschen tu ich ansich nur wegen der Hitze. Wenns wirklich heiss ist, oder wenns Pferd geschwitzt hat und man ahnen kann, dass es furchtbar jucken wird wenn mans nicht raus wäscht. Ansonsten nur Beine kühlen.

Waschen, damits sauber wird mach ich ansich nie. Das ist 1. nicht gut fürs Fell (erst recht nicht mit Shampoo etc.) und 2. quatsch, weil sie eh den ganzen Tag draussen stehen und er sich sofort wieder in den Dreck schmeisst.

Von Persil würd ich auch abraten. Viel zu Risikoreich fürs Pferd.

LG,
Hippe

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Annalinus
Traveller


Beiträge: 76
Ort: 48145 Münster



New PostErstellt: 03.09.04, 17:44  Betreff: Re: Persil auch für hartnäckigen Dreck  drucken  weiterempfehlen

Also ich kann mich eigentlich nur den Meinungen von Nicole, Macy und Hippe anschließen. Linus Behänge werden eigentlich nur Gewaschen wenn er sich mal wieder blutig gekratzt hat weil die Mauke doller wird. Dann Wasche ich mit Betaisodona Flüssigseife. Den Schweif wasche ich nur im Sommer ein oder zwei mal ansonsten nur wenn er arg dreckig und verklebt ist. Ich nehme dann auch oft nur die verklebten Stellen. Die Mähne habe ich erst einmal gewaschen weil er sich so gescheuert hat, diesen Sommer bin ich nicht dazu gekommen. Am Körper ist er selten so richtig schmuddelig und wenn......es regnet hier ja oft.... . Generell würde ich nur so richtig Aufwand betreiben wenn ein Turnier oder so anstünde. Von Persil habe ich auch schon oft gelesen, aber ich kriege ihn auch mit mildem Shampoo sauber wenn ich genügend schäume (4-5 mal einschäumen ...den Schweif meine ich nicht das ganze Pferd ). eine Bekannte hat ihrem Pferd fast täglich die Puscheln gewaschen...Ergebnis: ganz miese Mauke. Also lasse ich es und bürste den Dreck einfach raus er muss ja nicht immer strahlen ist ja kein Barbiepferd (auch wenn es einige behaupten wenn ich gerade mal wieder am rumflechten bin)...auch ein Matschtinker ist schön ! LG Anna

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
busserl liz
Iren- Experte


Beiträge: 707
Ort: 92256 hahnbach



New PostErstellt: 04.09.04, 12:28  Betreff: Re: Persil auch für hartnäckigen Dreck  drucken  weiterempfehlen

hi ihr lieben!

ja ich benutz persil (für schweif ohne rübe) und schimmelshampoo (für den gesamten rest) nur wenn was besonderes ansteht, wie z.b. für ne hochzeit spalier stehen, n turnier oder ne pferdesegnung!
ansonsten is mein dicker eher gelblich! aber er is n pferd und darf das auch ausleben! und dazu gehört eben auch ne ordentliche fellpflege im dreck! grins! auch wenn ichs net besonders gern seh!


busserl liz und ronan

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber