Wir sind in ein neues Forum umgezogen. Genaueres findet ihr unter www.tinkerwelt.de. Bitte hier nicht mehr anmelden!

  Tinkerfreunde treffen sich ...

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
spirit_78
Iren- Experte


Beiträge: 227
Ort: Havetoft

Tinker: Lewitzermix Wallach Sunny
Reitweise: englisch-western-freizeit gemischt
Tinkerstammtisch: Tinkerstammtisch Nord


New PostErstellt: 28.10.04, 03:20  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo,
ich habe mit den Wolfszähnen folgende Erfahrungen gemacht:
Mein Ex Pony hatte beide Wolfszähne unten spitz. Das hatte ein TA herausgefunden, nachdem eine Bekannte von mir meinte das Sunny, so hat mein Ex Pony geheißen, immer so viel mit den Lippen hampelt, wenn er ein Gebiss in der Schnute hat. Unter den Einstellern im Stall war eine Tierärztin vertreten, die ihn sich ansah, und feststellte, das die unteren beiden Wolfszähne spitz waren, und sagte das sie raus müssen. Das zeihen der Zähne hat eine Tierklinik bei uns in der Nähe unter Narkose, eine bei der das Pferd noch steht, aber nix mitbekommt, gemacht. Anschließend mußte ich Sunny noch 2 Stunden anbinden, damit er nicht fressen konnte, sollange die Narkose noch gewirkt hat, Dann 1 Woche kein Gebiss, und die Sache war erledigt. Er hat zwar dann immernoch viel erzählt, also mit den Lippen gehampelt, wenn er das Gebiss in der Schnute hatte, aber er ging wesentlich entspannter und ruhiger.
Kann es denn an den Wolfszähnen liegen, das ein Pferd mit dem Kopf schlägt, oder sich alle Naselang versucht die Nase zu reiben?? Speziell dieses Nasereiben ist mir bei Odin, meiner Reitbeteiligung, schon oft aufgefallen, aber nur, wenn er eine Trense anhat. Mit dem Stallhalfter macht er das nicht.
Danke schonmal für Eure Antworten.
Gruß
Dani

Behandel Dein Pferd wie einen Partner, dann wird es Dich auch als Partner akzeptieren.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Elena und Jette
Gast
New PostErstellt: 28.10.04, 05:42  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo!

Hast Du schonmal geguckt ob Odins Trense auch richtig verschnallt ist? Vielleicht drückt ihn der Pullerriemen ja?!
Jette reibt sich beim reiten auch gerne das Maul um den rauslaufenden Speichel und Schaum abzuwischen, vielleicht ist es bei Odin ja auch so
Jette "redet" übrigens immer beim reiten wenn sie aufgeregt ist. Weil sie immer so übereifrig ist und unbedingt alles richtig machen will fängt sie an mit der Unterlippe zu klappern.

Liebe Grüße
Elena und Jette
nach oben
spirit_78
Iren- Experte


Beiträge: 227
Ort: Havetoft

Tinker: Lewitzermix Wallach Sunny
Reitweise: englisch-western-freizeit gemischt
Tinkerstammtisch: Tinkerstammtisch Nord


New PostErstellt: 28.10.04, 21:32  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Jette,
Also den Sperrriemen haben wir entfernt. Den einzigsten Riemen, den er noch hat, ist der Nasenriemen, und da achte ich drauf das er richtig verschnallt ist. Aber Odin schwitzt recht viel. Vielleicht ist es auch der Schweiß unter dem Riemen, der ihn juckt?? Denn das er viel sabbert ist mir noch nicht aufgefallen.
Die Wolfszähne von ihm hab ich letztens mal gefühlt. Ich weiß jetzt zwar nicht, ob sich die Zähne schon als Spitz bezeichnen lassen, aber es war ein unangenehmes Gefühl am Finger, als ich sie abgetastet habe.
Was meinst Du?? Sollte man den TA mal vorsichtshalber gucken lassen??
Schonmal Danke für Deinen Tipp.
Gruß
Dani

Behandel Dein Pferd wie einen Partner, dann wird es Dich auch als Partner akzeptieren.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Elena und Jette
Gast
New PostErstellt: 29.10.04, 06:43  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Dani!

Also schaden kann das bestimmt nicht.
Ich will Jettes Zähne auch unbedingt mal nachsehen lassen.
Eigentlich sollte man das ja gerne einmal im Jahr machen lassen damit sich erst keine Haken und Spitzen bilden, die stören könnten. Aber wie das ja immer so ist, ich geh auch erst zum Zahnarzt wenns weh tut
Aber ich denke wenn die Zähne vom Platz her nicht stören, sollte man sie lassen wo sie sind. Die Spitzen kann man ja abschleifen aber dann ist es auch gut.
Kein Eingriff der nicht unbedingt not tut

Liebe Grüße
Elena und Jette
nach oben
freuZzzZ
Traveller


Beiträge: 82


New PostErstellt: 02.01.05, 11:01  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

Hi!


Wollte mal nachfragen, wie viel dieser Eingriff kostet.


MFG.


Fabian

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Odinliebhaberin
Iren- Experte


Beiträge: 315



New PostErstellt: 03.01.05, 10:45  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

muss mich jetzt auch mal wieder zu diesem Thema melden. Ich habe jetzt sehr großen Erfolg mit Odin gehabt, im Sommer kam zu ums ein Pferdezahnarzt aus Belgien, der sich Odin annahm und der wusste schon anhamd Odins Gebisses, dass er beim Reiten sehr schlecht geht, nun dann hat er Odins Wolfszahn gezogen und Odin ist seit dem echt genial geworden, super weich im Maul...das ganze wurde ohne Nakose gemacht, da die Zähne keine nerven haben, sondern nur eine sehr kleine Wurzel, Odin hat es auch nicht sonderlich gestört, der zahn war innerhalb von 2sekundne draußen. Ansonsten wurde sein Gebiss korrigiert und die Vorderen Backenzähne abgefeilt, da der Dok meinte, dass das Pferd für ein gebiss kaum Platz hat...Odin hat jetzt nach seinem Empfehlungen her ein dünnes Aurigangebiss drinnen und wir haben es mitlerweile sehr weit geschafft. Der Spaß hat 80€ gekostet, war relativ günstig für so eine gute Arbeit.

Die Ausbildung hatte der Dok in den USA gemacht, also kein Charlatan, in der cavallo war auch mal ein Bericht über diesen Typ, wo auch nur sehr gutes berichtet wurde.

Ich durfte Odin 2 Tage nur gebisslos reiten und kein Kraftfutter geben (Müsli, Peletts etc.)

LG

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Loxley
Iren- Experte


Beiträge: 217
Ort: Lübeck

Tinker: Guinness
Reitweise: klassische Reitweise
Tinkerstammtisch: Puschelfuß-Stammtisch-Nord


New PostErstellt: 03.01.05, 15:03  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo!

Im Dezember war ein Pferdedentist bei uns im Stall und er hat die Zähne von Guinness nur mit Handgeräten geraspelt. Er war sehr freundlich im Umgang mit ihm und hat mir viel erklärt. Zu dem Wolfszahn, den er noch oben links hat, riet er mir: so lang der keine Probleme bereitet, sollte man ihn da lassen (seine Meinung). Für das Raspeln der Zähne habe ich 50,00 Euro bezahlt und ich bin sehr zufrieden mit dem Mann. Ich hatte Guinness locker am Strick, brauchte nur das Ende halten und stand in der Stallgasse, er war mit ihm in der Box (íst nur halb hoch geschlossen).
Ich habe auch noch alle Weisheitszähne und mein Zahnarzt hält es mit den Weißheitszähnen wie der Pferdezahnarzt mit dem Wolfszahn.

Liebe Grüße,
Loxley

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
spirit_78
Iren- Experte


Beiträge: 227
Ort: Havetoft

Tinker: Lewitzermix Wallach Sunny
Reitweise: englisch-western-freizeit gemischt
Tinkerstammtisch: Tinkerstammtisch Nord


New PostErstellt: 03.01.05, 20:42  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Fabian,
ich habe für das Wolfzähne ziehen mit allem drum und dran 85 Euro bezahlt. Das war letztes Jahr im Herbst.
Gruß
Dani



Behandel Dein Pferd wie einen Partner, dann wird es Dich auch als Partner akzeptieren.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
bussycat
Puschelfußgroupie


Beiträge: 17


New PostErstellt: 16.01.05, 17:01  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

unser Pferdedentist, sagt generell Wolfszähne heraus, wir handhaben das auch so zeit über 20 J. und haben noch keinerlei negativen Erfahrungen gemacht.
Bei uns schaut der Pferdedentist alle halbe Jahre jedes Pferd die Zähne nach. Am nötigsten bedarf das Shettygebiss einer Korrektur, da diese oft unter Fehlstellungen der Zähne leiden.

LG bussycat

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Escalina
Puschelfußgroupie


Beiträge: 15
Ort: Berlin



New PostErstellt: 31.01.05, 23:31  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

also mein TA (Spezialiert auf Zahnheilkunde/ siehe Cavallo 8/04), hat mir das so erklärt. Der Wolfszahn ist ja ein vergleichsweise kleiner Zahn mit einer kleinen Wurzel. Dadurch dass das Gebiss gegen diesen Zahn drückt beginnt dieser sich ganz leicht zu bewegen und reibt so gegen die Wurzel des neben liegenden Zahns.
Das beginnt ganz langsam, aber mit der Zeit kann es zu Entzündungen kommen und wenn es dem Pferd dann beim reiten Schmerzen bereitet wird es höchste Zeit.
Deshalb empfielt er die Wolfszähne (wenn vorhanden) unbedingt zu entfernen, so vermeidet man überhaupt das es zu Problemen kommen kann.

Gruß Bine

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber