Wir sind in ein neues Forum umgezogen. Genaueres findet ihr unter www.tinkerwelt.de. Bitte hier nicht mehr anmelden!

  Tinkerfreunde treffen sich ...

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
spirit_78
Iren- Experte


Beiträge: 227
Ort: Havetoft

Tinker: Lewitzermix Wallach Sunny
Reitweise: englisch-western-freizeit gemischt
Tinkerstammtisch: Tinkerstammtisch Nord


New PostErstellt: 01.02.05, 01:48  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo,
lang ist es her, aber jetzt möchte ich auch nohcmal zu dem Thema beitragen.
Also, Odin "hampelt" ja immer so mit dem Kopf. Zuerst dachten wir ja, da er gut schwitzt, das ihn der Schweiß so juckt.
Folgendes haben wir jetzt schon ausprobiert:
Mähne und Schopf eingeflochten
Trense ohne Sperr- und Nasenriemen verwendet,
Ihn ohne Zügel, Sperr- und Nasenriemen longiert.
Es ist und bleibt das gleiche. Er hampelt weiter, und es wird immer schlimmer. Vorallem im Trab. Im Schritt uns im Galopp ist es nicht so schlimm. Er macht es auch immer nur, wenn er ein Gebiß im Maul hat. Mit dem Stallhalfter z. B. hampelt er gar nicht.
Bente will jetzt mal den TA bei gucken lassen. Bin mal gespannt, ob es die Wolfszähne sind.
Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder.
Bis denn.
Gruß
Dani



Behandel Dein Pferd wie einen Partner, dann wird es Dich auch als Partner akzeptieren.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
tinkertussi
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 04.02.05, 21:02  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

hallo erstmal war ja lange nicht mehr da,

ja dani hat recht es wird immer schlimmer mit dem gehampel bei odin, er hampelt sogar schon mit dem stahlhalfter und ohne was dran auch, erst dachte ich er macht es wenn er muskelkater hat aber ich habe es auch schon beobachtet wenn er de tag vorher nichts getan hat, aufjedenfall jetzt am montag kommt der pferdezahnarzt und schaut mal rein. hab mir auch gedanken gemacht ob ich die wolfszähne ziehen lassen soll auch wenn es nicht daran liegt, weil irgendwann machen die sowieso probleme!???

lg bente und odin



Wo die Kunst aufhört,
fängt die Gewalt an.



Dateianlagen:

der erste schnee 032.jpg (66 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

nach oben
lex01ie
Iren- Experte


Beiträge: 136
Ort: Witten/NRW



New PostErstellt: 06.02.05, 10:22  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

So...seit gestern ist nun auch JohnJo "wolfszahnfrei".
Ist wirklich Wahnsinn, wie schnell das ging...nach der Sedierung hat es keine 1,5 Minuten gedauert, da waren die Dinger draußen!

Die beiden Zähnchen durfte ich mitnehmen... "...für die Zahnfee" *lach*

Übrigens meinte mein Tierarzt, daß gerade Tinker in Bezug auf "Zahnschmerzen" sehr hart im Nehmen seien. So hat JohnJo z.B. bisher garnicht negativ auf sein Gebiß reagiert gehabt, obwohl der Tierazt meinte, die Zähne seien schon heftig gewesen...ein etwas "zartbeseiteteres" Pferd hätte längst seine Schmerzen (mit Unwillen, Kopfschütteln etc.) zum Ausdruck gebracht.
Denke, auch gerade deshalb ist wichtig, bei den Hotties nach den (Wolfs-)Zähnen gucken zu lassen, denn -wie gesagt- leiden viele Tinker erstmal still...

Auf den Fotos unten hat JohnJo "es" übrigens gerade überstanden! Ich denke, man sieht es an seinem Blick...



www.tinker-nrw.de



Dateianlagen:

Tiefendorf 05.02.05 006.jpg (456 kByte, 1.200 x 1.600 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

Tiefendorf 05.02.05 008.jpg (449 kByte, 1.600 x 1.200 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

Tiefendorf 05.02.05 001.jpg (487 kByte, 1.200 x 1.600 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden AIM-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
spirit_78
Iren- Experte


Beiträge: 227
Ort: Havetoft

Tinker: Lewitzermix Wallach Sunny
Reitweise: englisch-western-freizeit gemischt
Tinkerstammtisch: Tinkerstammtisch Nord


New PostErstellt: 08.02.05, 01:25  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,
jetzt ist es überstanden.
Odin hat heute Mittag seine Wolfszähne gezogen bekommen, und der Doc hat gleich noch die Haken der Backenzähne mit abgeraspelt, und die vorderen Schneidezähne plan geschliffen. Der Doc mußte sich zum Schluß etwas beeilen, weil die Narkose schon wieder nachließ. Aber es ist alles gut gegangen.
Odin tat mir ja sooo leid. Das raspeln riecht ja richtig eklig. Und das hört sich an....
Aber ich glaube das schlimmste für Odin waren die anschließenden 2 Stunden fasten.
Das fand er gar nicht toll.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob das Kopf gehampel nachläßt.

@Lex
Der Blick auf den Fotos kommt mir sooo bekannt vor. Genauso stand Odin heute auch da.

Wir haben ihn dann, nach ca. 1,5 Stunden, als er wieder gescheit gehen konnte, in die Box gebracht, weil es oben auf dem Hof doch etwas zugig war.
Nur kurz zur Erklärung. Odins Box ist auf dem unteren Hof, und die Koppeln und die restlichen Boxen sind auf dem oberen Hof. Die Zähne wurden auf dem oberen Hof gezogen.
Jetzt werden wir die 7 bis 10 Tage Gebissfreie Zeit mit spazieren gehen, und betütteln, etc. überbrücken, und dann ist die Schonzeit vorbei.
Sobald ich mehr weiß, berichte ich Euch ob das Kopfschlagen besser geworden ist.
Gruß
Dani



Behandel Dein Pferd wie einen Partner, dann wird es Dich auch als Partner akzeptieren.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Susanne & Calli
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 08.02.05, 21:30  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

Servus,
wusste bis vor kurzem gar nicht was Wolfszahn ist *schandeübermich*.
Aber meine TA hat mich darauf aufmerksam gemacht, als die das letzte mal da war. Sie sagte, bevor ich ihn zur Ausbildung gebe, sollten wir mal nachschaun ob er Wolfszähne hat. Da ließ ich mir erstmal erklären wo und was das genau ist. Dann hat sie gleich nachgeschaut und Calli im "Mäulchen" rumgefummelt. Naja, er trugs mit Fassung. Und Wolfsbeisserchen haben wir keine ! Ausbildung äh...Gebiss wir kommen

Liebe Grüße,
Susanne & Calli



www.calano.de
nach oben
spirit_78
Iren- Experte


Beiträge: 227
Ort: Havetoft

Tinker: Lewitzermix Wallach Sunny
Reitweise: englisch-western-freizeit gemischt
Tinkerstammtisch: Tinkerstammtisch Nord


New PostErstellt: 28.02.05, 16:44  Betreff: Re: Wolfszahn entfernen, Ja oder Nein ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,
so, das Wolfszähne ziehen ist ja nun schon etwas her, und ich hatte Euch ja versprochen, das ich berichte, ob das Kopfschlagen besser wird, oder nicht.
Leider wurde das Kopfschlagen nicht besser, und Bente hatte von einer Bekannten den Tip bekommen, ihn doch mal untersuchen zu lassen, denn es könnte auch mit dem Rücken zusammenhängen.
Also gesagt, getan.
Bente war mit ihm letzte Woche in der Klinik, und hat Odin an der Wirbelsäule vom Nacken bis zum Schweif röntgen lassen.
Dabei kam dann raus, das Odin am Nackenband Kalkablagerungen hat, die auf dem Röntgenbild zu erkennen waren.
Da waren wir na klar alle geschockt. Arthrose im Nackenbereich und das mit gerade mal geschätzten 7 Jahren!!
Bente ist immernoch fertig, und mir gehts auch nicht viel besser. Es ist schon Wanhsinn, was man an einem Hotti hängt, auch wenn es nicht das eigene ist.
Aber das schlimmste ist ja, das wir alle immer dachten er wäre stur, was die Arbeit angeht, und dabei hatte er Schmerzen. Uns plagt jetzt natürlich ein fürchterlich schlechtes Gewissen.
Bente will die Röntgenbilder jetzt noch einem anderen TA zeigen, da der TA, der die Röntgenbilder gemacht hat, sagte das man da nix machen könne, außer am langen Zügel ins Gelände, und keine engen Biegungen, Wendungen, etc. reiten.
Ich habe von einem homöopatischen Mittel gehört, das Zeel, oder so ähnlich heißt, und von der Firma Heel, oder so ähnlich sein soll.
Meine Mutter hat damit ihren Araber, der Arthrose im rechten Vorderfusswurzelgelenk hat, symptomfrei bekommen.
Kennt dieses Mittel jemand, und hat einer von Euch schon Erfahrungen damit gemacht??
Ich weiß, das passt jetzt nicht ganz zu dem Thema hier, aber vielleicht findet sich ja Jemand hier, der mit dem Mittel schon Erfahrungen gemacht hat.
Bin dankbar für jede Antwort.
Gruß
Dani



Behandel Dein Pferd wie einen Partner, dann wird es Dich auch als Partner akzeptieren.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber