Wir sind in ein neues Forum umgezogen. Genaueres findet ihr unter www.tinkerwelt.de. Bitte hier nicht mehr anmelden!

  Tinkerfreunde treffen sich ...

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Sporttyp oder Ur-Tinker

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Autor Beitrag
busserl liz
Iren- Experte


Beiträge: 707
Ort: 92256 hahnbach



New PostErstellt: 15.03.05, 17:25  Betreff: Re: Sporttyp oder Ur-Tinker  drucken  weiterempfehlen

hi ihr lieben!

also ich steh auch total auf den urtyp!
am besten klein, kompakt und massig haare an beinen und mähne und schweif!!!!

ich denke da kommen unsere zwei gut hin und da ich auch keine elfe bin, passt das ganz gut, finde ich!

busserl liz und ronan

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Zwapsel
Iren- Experte


Beiträge: 156
Ort: 87474 Buchenberg

Tinker: 2 Tinker
Reitweise: Englisch


New PostErstellt: 15.03.05, 21:10  Betreff: Re: Sporttyp oder Ur-Tinker  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

habe das schon mal wo geschieben, aber werde es noch einmal tun.
"Ur-Tinker"? Was ist das?.....In Irland wurden schon immer dicke und dünne Tinker gezüchtet. Natürlich wurden die massigen für das Planwagenziehen benutzt.. und man meint daher immer, das sind die Ur-Tinker, aber es wurden auch schmälere gezüchtet, um rennen zu reiten. Das ist doch das tolle an der Rasse, es gibt alles und es gab auch schon immer alles, für jeden etwas.

Die Verbände streiten sich, wie soll ein Tinker aussehen.... und natürlich wird viel Warmblut mit reingemischt. Schade. Ich kann doch einen schlanken Tinker, mit einem schlanken Tinker decken, da kommt bestimmt kein Koloss raus. Auch gibt es grosse und kleine.. Die Verbände wollen dass sie mindestens 140 cm haben, warum? Haben sich die Iren da schon mal gedanken darüber gemacht? Bestimmt nicht, aber naja, will das hier nicht weiter ausbreiten.. wollte nur noch mal sagen, dass ich persönlich das Wort "Ur-Tinker" für einen massigen Tinker nicht zutreffend finde.

Ich selber habe eine Tinkerstute, eher schlank... und sie hat auch nur ein Stockmass von 138 cm.
Und eine Tinkerstute, des schwereren Types... und die ist 152 cm.

Bei meiner kleinen "Jenny" habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, ob Dick oder Dünn. Sie war es einfach. Bei meiner "Diana" habe ich schon gezieht nach etwas kompakteres gesucht. Und gefunden.

Gruß
Zwapsel

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
DutchGiorgio
Traveller


Beiträge: 57


New PostErstellt: 16.03.05, 02:41  Betreff: Re: Sporttyp oder Ur-Tinker  drucken  weiterempfehlen

Hallo Zwapsel und andere liebe Tinkerlovers;

Ich habe lange gezweifelt ob Ich überhaupt auf diesen Beitrag eine Antwort schreiben soll. Was Ich hier schreiben werde ist NICHT gemeint als Angriff, auf Niemanden.
Ich will nur euch alle mal einige Sachen mitgeben zum überdenken die mich zum Thema Sporttyp oder Ur-Tinker aufs Herz liegen.

Erstens: Wer von uns weiss was der Ur-Typ war oder ist?
Ist es den Typ die man hier am meisten sieht? Am bekanntesten ist?
Als in Holland in 1999 zum ersten mal eine Körung veranstaltet wurde, gab es gleich Kommentar als in eins der Kategorien eine "leichte" Stute gewann.
Es sei kein richtiger Tinker!!! Wir reden von 1999, also ziemlich am Anfang des Tinkerbooms; woher holte man damals schon diese Weisheit?
In Holland gibt es eine Redensart die heist: Unbekannt macht Unbeliebt. Ist das der Grund solcher Kritik?

Zweitens: Gehen wir mal zurück in der Zeit. Schon mal alte Photo's von Traveller und Romany Gypsies oder Horse Fairs gesehen aus Gross Britannien oder Irland aus, sagen Wir mal so um, 1900 oder sogar noch ältere Bilder?
Wie gut man auch sucht; keine Coloured Cobs zu sehen! Wieso Ur-Typ?
Die ersten Bilder die Ich begegnet bin stammen aus den zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Richtig viele Bilder von was wir Tinker nennen sieht man erst ab den vierziger Jahren.

Drittens: Was wissen WIR überhaupt?
Ist es nicht so das Wir glauben zu wissen nur ist was man uns mitteilt, oder mitteilen will?

In Irland gefragt wo der Tinker herkommt; und die Antwort lautet; hier aus Irland.
Dieselbe Frage in England Gestellt: Nein, die kommen von Uns.
Logisch würde ich sagen; den es geht ja zuerst ums verkaufen.

Irische Traveller und Englische Romany Gypsies sind beide Bevölkerungsgruppen die am Rande der Gesellschaft leben/ lebten.
Man wurde diskriminiert und zog sich als Reaktion darauf auf sich zurück.
Warum würden Sie uns, Bürger, dann erzählen wie es wirklich mit dem Tinker gestellt ist? Wen sie uns ins ungewisse lassen, sind sie auf jeden Fall versichert das Sie uns die Pferde verkaufen können.

Viertens: (jetzt wird es wie nennt man das Brinzlich? Wow; wie schreibt man das?)
Wenn es überhaupt einen Urtyp gibt wo kommt der denn her?
Sieben Jahre recherschiere ich schon nach der Herkunft des Tinkers.
Ganz am Anfang dachte auch ich; es ist ein rein Irisches Pferd.
Man recherschiert weiter und einz der Resultate ist: der Tinker ist eine Mischung. An sich keine Überraschung, es ist die Erklärung der Viele unterschiede die es in der Konformation gibt.

Man sucht, fragt und diskutiert weiter und die nächste "Entdeckung" ist das der Shire und der Clydesdale für die Puscheln gesorgt haben.

Logisch; eine andere Erklärung, Ursache für die viele "Feathers" kann es auf die Britischen Inseln und Irland nicht geben.

Man sieht zum ersten mal einen Tinker der nur schwarz ist, oder ganz braun. Man denkt: sehen schon ziemlich viel aus wie die alten Welsh Cobs, aber nur mit mehr Puscheln. Aber auch wie einen Fellpony, aber grösser. Tja und irgendwo hat er auch etwas vom Dalespony.

Man fragt und sucht weiter, geht zum ersten Mal nach Appleby und entdeckt das jeder eine andere Erklärung dafür hat, bis man hört es sei eine Mischung wo alle diese Rassen irgendwie dran beteiligt sind.
Es hänge nur davon ab was der Zigeuner so begegnete.
Das aber 'ne Shire oder Clyde immer mittmischt hat ist erklärbar auch weil man ein kräftiges Zugpferd brauchte. Weil der Reisende keine eigene Wiese hat ist aber so einen Riesen zu schwierig ( und zu teuer) zu Füttern.

Wie kann ich aber erklären das wenn es ein Pferd ist das "zusammen gebaut" worden ist aus lauter Englische Pferderassen das es ein Irisches Pferd ist?

Number five: die meisten älteren Zigeuner/ Traveller können auch jetzt noch nicht lesen und Schreiben. Ein Zuchtverein ist Ihr unbekannt; man braucht das auch nicht.
Man hat selber genug Erfahrung mit Pferden züchten. Pferde sind ja Teil des Lebes, ja sogar Familienmitglieder und wichtiger Bestandteil des Einkommens ( Handel). Und ausserdem: alles was mit Papiere zu tun hat ist Teil der Bürgergesellschaft und heisst auch Beschränkung. Pfundnoten sind die einzige "Papiere" die zählen".

Weil man selber seine Pferde züchtet, und also keinen Zuchtverein braucht, hat man keine Festgelegte Standartidee wie sein Pferd aussehen soll.

Der Reisende Pferdezüchter züchtet mit was es an Zuchtmaterial gibt, und, sehr wichtig, für welchen ZWECK Er das Pferd benützen will !!!!

Das heist, ganz Einfach: hat man einen schweren hölzernen Wohnwagen wie die READING WAGON, dann braucht man ein grosses und starkes Pferd.

Wonht und reist man aber in Gebieten wo die Hügel und Berge steiler sind, dan nützt so ein schwerer Wagen dir nichts. Dan benützt man eine BOWTOP oder LEDGE WAGON. Dafür kan man aber etwas kleinere Pferde benützen.

Ist wieder eine Portion Handwerk fertig gestellt, und will man schnell den Wohnwagen voraus fahren um im nächsten Dorf die Ware zu verkaufen? Oder will man auf die Fairs Eindruck machen oder sogar am Wettrennen teilnehmen; dan züchtet man ein Pferd mit meht Warmblut in der Misschung. Und siehe der Grai entsteht.

Ich habe dies alles nicht selber Erfunden.
In vielen Gesprächen mit Travellers/ Gypsies ist dies mir so erklärt worden.
Ob es Stimmt?

Der Grossvater von ein Romanyfreund von mir hatte in den fünfziger mehr als dreizig " Cobs" die er vermietete an jeden den ein Pferd brauchte um sein Einkommen zu verdienen. Es sind solche Leute die mir das so erzählt haben.
Wer bin ich um zu sagen das es nicht war ist??!!

Und zum Abschluss: Ist der Tinker eine ursprünglich Irisches Pferd?
Sicher ist das Sie schon lange auf beiden Seiten des Irischen Mehres gezüchtet werden.

Noch nie aber habe Ich alte Brunnen gefunden wo der Name Irish Cob vorkam.
Das älteste was Ich gefunden habe war in einem Pferde/ Rassen Lexikon aus 1963, wo eine winzige Zeichnung gezeigt wurde und wo von Schecken gar nicht geredet wurde. Das die Zeichnung fast gleich war mit das Bild was die Irish Cob Society ganz am Anfang benutzte ist wohl kein Zufall.
Das die Schecken erst genannt und gezeigt wurden als die Society sich "kuppelte" an einen holländischen Tinkerverein wird woll Zufall sein?

Also Ur-Typ Tinker? Sporttyp?
Meine Meinung ist das es immer verschiedenst konformierte Zigeunerpferde gegeben hat.
Das den Cob und Vanner Typ hier betrachtet werden als den Ur-Typ ist logisch, denn Sie sind bei uns am meisten gewollt und verkauft. Heisst es darum aber das der "Roadracer" kein Gypsy Horse ist?

Sicher, als die zeiten des Reisens vorbei waren ( ab 1963) haben die Zieuner und Traveller angefangen mehr auf " Looks" zu züchten und gibt es ein Iealbild wie ein Cob aussehen soll, und sicher können die Puscheln fast nicht gross genug sein. Aber auch für den Grai gibt es so einen Zuchtideal.
Aber um jetzt zu sagen das ist der Ur-Typ Tinker und die und die nicht, das würde ich mich nicht zutrauen zu sagen.

Ist es nicht so das es am Ende Geschmacksache ist?

Vom Drumhorse Typ oder Huntercob Typ haben wir ja noch gar nicht mal gesprochen.

Jetzt nicht Böse werden, ist nur eine Auffassung.
Mein dicker Wallach und unsere Grai Stute sind mir gleich lieb.

Dutch.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Odinliebhaberin
Iren- Experte


Beiträge: 315



New PostErstellt: 16.03.05, 14:19  Betreff: Re: Sporttyp oder Ur-Tinker  drucken  weiterempfehlen

*ggg* es gibt viele gesichter eines Tinkers. Ich habe nciht nach em bestimmten gesucht, auf eine Rasse hatte ich mich damals auch nicht festgelegt, es war Liebe auf den ersten Blick und schon gekauft. Ob Odin jetzt ein Urtyp ist oder nicht, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ich würde ihn als normal einstufen, also nicht so schwer aber auch nicht so leicht, genau richtig für mich. ich finde man sollte jedem Tinker seine Individualität lassen, eine rist eben mal größer, der andere kleiner, der andere dicker oder dünner...aber thats life, das macht doch einen Tinker aus, dass er nicht aussieht wie jedes andere Pferd...

LG Larissa



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Mad Malloy
Iren- Experte


Beiträge: 415
Ort: 58566 Kierspe

Tinker: 2Tinker Maddy und Murphy
Reitweise: Jetzt Englisch unterricht, später Englisch (mehr Freizeit)


New PostErstellt: 16.03.05, 18:41  Betreff: Re: Sporttyp oder Ur-Tinker  drucken  weiterempfehlen

Hab auch eher einen Urtinker. Sieht auf dem Bild noch nicht ganz so aus, aber ist ja erst fast 2.


MM



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Mad Malloy
Iren- Experte


Beiträge: 415
Ort: 58566 Kierspe

Tinker: 2Tinker Maddy und Murphy
Reitweise: Jetzt Englisch unterricht, später Englisch (mehr Freizeit)


New PostErstellt: 16.03.05, 18:43  Betreff:  Re: Sporttyp oder Ur-Tinker  drucken  weiterempfehlen

Hui! Bild vergessen.

MM





Dateianlagen:

IMG_0048.JPG (202 kByte, 1.600 x 1.200 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
gevali
Kesselflicker


Beiträge: 37
Ort: Heide

Tinker: 2 Tinker und noch 4 andere Rassen
Reitweise: überwiegend Englisch
Tinkerstammtisch: Bald Puschelfuß Stammtisch Nord


New PostErstellt: 16.03.05, 20:21  Betreff: Re: Sporttyp oder Ur-Tinker  drucken  weiterempfehlen

Hi

Also ich stehe persönlich auf die schweren Tinker, je schwerer und haariger desto besser
Ich selber habe bisher ja zwei Tinkis.
Meine Große, Shakira, steht eher im schweren Typ auch wenn man ihr das auf Fotos manchmal gar net so ansieht.
Wenn man dann vor ihr steht dann wird man eines besseren belehrt
Meine kleine Sunny wird aber später wohl noch schwerer wie Shakira und bekommt auch noch viel mehr Haare *freu*
Für mich stand schon immer fest das ich einen "dicken" Tinker möchte, weil stämmiger Reiter braucht stämmiges Pferd, wie sieht denn das sonst aus
Naja und gleich und gleich gesellt sich eben gerne
Hab Euch noch ein Bild von Shakira und mir dran gehängt, da fällts dann schon etwas mehr auf das sie etwas Masse zu bieten hat.
Liebe GRüße

Sylvie







Dateianlagen:

Shakira und Sylvie 8.JPG (62 kByte, 397 x 559 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Treibel
Iren- Experte


Beiträge: 204
Ort: Kleve

Tinker: Ja, zwei Aimie und Chico + unsere Traberstute Milte.
Reitweise: englisch Freizeit


New PostErstellt: 16.03.05, 21:30  Betreff: Re: Sporttyp oder Ur-Tinker  drucken  weiterempfehlen

Also ich finde die Ausführungen von DutchGiorgio klasse und schlüssig.
Insofern werde ich nur vom "schweren" und "leichten" Typ sprechen und keinen von Beiden als "Ur-Typ" bezeichnen.
Der Begriff "Ur-Typ" beinhaltet für mich so ein Anspruchdenken.

Aber gerade in dem Bereich sollten wir Tinkerfreunde die Gelassenheit und Toleranz üben die wir immer wieder von den anderen Pferderassen-Besitzern so schmerzlich vermissen und anprangern.

Also jeden das seine und mir meinen Chico.

Puschelgruss
Arnd



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
AlexaScarlett
Iren- Experte


Beiträge: 188
Ort: Würzburg nähe

Tinker: 1 Tinkerstute
Reitweise: englisch / bald Westernfreizeit
Tinkerstammtisch: Tinkerstammtisch Bayern


New PostErstellt: 17.03.05, 19:24  Betreff: Re: Sporttyp oder Ur-Tinker  drucken  weiterempfehlen

Eigentlich wollte ich auch einen "Ur-Typ" von Tinker haben!

Am liebsten so ca 155cm Wallach mit so 50/50 schwarz weiß, viieel haaren und blauen Augen (wie Romana´s Nigel )

Tja und dann stand da dieses fast schwarze nicht so haarige 1,42 kleine ponystütchen und ....wie das so is...---> ihr kennt das ja alle

Naja jetzt hab ich ehr nen vanner

Grüßle Alexa





Dateianlagen:

O-Ritt Frankenwinheim 12.09.04 Nr. 4.jpg (70 kByte, 640 x 480 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Tasha
Iren- Experte


Beiträge: 164



New PostErstellt: 17.03.05, 20:02  Betreff: Re: Sporttyp oder Ur-Tinker  drucken  weiterempfehlen

hmm...ein ur-typ wäre dann wohl ein mammut tinker....DAS muß ich nämlich haben

gruß
tasha

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 2 von 8
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber