Wir sind in ein neues Forum umgezogen. Genaueres findet ihr unter www.tinkerwelt.de. Bitte hier nicht mehr anmelden!

  Tinkerfreunde treffen sich ...

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Winterdecke bei Irish Cob/Tinker ?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Toulouse
Kesselflicker


Beiträge: 31



New PostErstellt: 28.01.05, 13:46  Betreff: Winterdecke bei Irish Cob/Tinker ?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo
Habe meine große im Offenstall stehen, da die Nächte in letzter Zeit ziemlich kalt werden, hab ich mir überlegt mal meine Winterdecke zu benutzen..
was würdet ihr mir denn raten .. ?
meint ihr es is ok, wenn ich jetz noch eine Decke benutze .. ?
oder wird sie darunter schwitzen, weil sie sich an die kälte gewöhnt hat und zu dickes fell hat .. (eigentlich is das fell aber gar nich sooo dick...)
wie man sieht bin ich ziemlich unsicher und würde mich über antworten freuen
danke!



Dateianlagen:

Mausilein.JPG (15 kByte, 336 x 448 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Artax
Iren- Experte


Beiträge: 118
Ort: Borstel- Hohenraden



New PostErstellt: 28.01.05, 13:54  Betreff: Re: Winterdecke bei Irish Cob/Tinker ?  drucken  weiterempfehlen

Hi,

also....ich würde sagen, dass du sie ruhig ohne Decke stehen lassen kannst, wenn :

......sie schon die ganze letzte zeit in diesen bedingungen gehalten wurde und keine anzeichen macht zu frieren

....sie nicht kränkelt....

die natur hat es ja so eingerichtet mit dem Fell, dass die ganz gut ohne Decke klar kommen.....

Aber ob du eindeckst oder nicht, musst du Situationsbedingt entscheiden, wobei ich eher nicht so zum eindecken tendiere....

Aber mein Tinker ist halt auch kein Offenstalltinker....ich habe nicht mal eine Winterdecke, das einzigste an Decke fürs Pferd existieren ca. 4 Abschwitzdecken.....somit bin ich vielleicht nicht wirklich der beste Ratgeber in puncto eindecken...

LG
Maike



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Mad Malloy
Iren- Experte


Beiträge: 415
Ort: 58566 Kierspe

Tinker: 2Tinker Maddy und Murphy
Reitweise: Jetzt Englisch unterricht, später Englisch (mehr Freizeit)


New PostErstellt: 28.01.05, 14:25  Betreff: Re: Winterdecke bei Irish Cob/Tinker ?  drucken  weiterempfehlen

Ich glaube auch nicht das sie eine Decke braucht. Wenn du wissen willst ob sie friert,(hab ich gelesen) musst du fühlen ob das untere drittel der Pferdeohren kalt ist (nicht das Fell, das kann ja auch durch wind kalt werden, sondern an der Haut)

Gruß
Mad Malloy



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Toulouse
Kesselflicker


Beiträge: 31



New PostErstellt: 28.01.05, 15:02  Betreff: Re: Winterdecke bei Irish Cob/Tinker ?  drucken  weiterempfehlen

Danke erstmal für die antworten !
Hebe die Decke gerade rauf gelegt... soll heute nacht ziemlich kalt werden hier .. (-10°c) also muss ich mal schauen ob ich sie morgen wieder runter nehme.. danke für den tipp mit den ohren werd ich morgen gleich mal nachsehen.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Vera

Administrator

Beiträge: 696
Ort: Neumarkt



New PostErstellt: 28.01.05, 16:50  Betreff: Re: Winterdecke bei Irish Cob/Tinker ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo Nine!

Es gibt eigentlich keinen Grund, ein (Robust-)Pferd im Winter einzudecken, solange - wie Maike schon schrieb - es gesund, nicht unterernährt und nicht geschoren ist.

Ein Pferd sollte ausreichend nahrhaftes Futter bekommen, dass es in (Wärme-)Energie umsetzen kann und die Möglichkeit haben, sich unterzustellen, wenn es das möchte, das genügt ansich völlig.  Bei älteren Pferden (die oft etwas wenig auf den Rippen haben) kann das Eindecken manchmal erforderlich werden, wenn sie es über die Thermoregulation nicht mehr selbst gebacken kriegen. Oder Boxenpferde, die zu wenig Winterfell haben und plötzlich den ganzen Tag bei eisigen Temperaturen draußen stehen sollen.

Auch oder gerade Pferde, die im Offenstall stehen, also das ganze Jahr über draußen sind, brauchen keine Decke, weil sie die Witterung gewöhnt sind und ein dementsprechend dickes Winterfell ausbilden. Außerdem haben sie die Möglichkeit sich nach Lust und Laune zu bewegen und sich so bei Bedarf "warm zu laufen".

Und nicht zu vergessen sind Tinker sogenannte Nordpferde, die ja ursprünglich aus einem etwas schattigeren Erdteil kommen und ein dickeres Fell haben als andere Pferderassen. Da kann's Dir halt ganz schnell auch passieren, dass das Pferd unter der Decke anfängt zu schwitzen und sich in der Folge dann erkältet.

Ist das Pferd aber vom Reiten nassgeschwitzt, sollte es mit einer Abschwitzdecke eingedeckt werden, damit es nicht krank wird. Und wenn Pferde im Winter transportiert werden, sollte sie eingedeckt werden, weil sie durch langes Stehen sehr schnell auskühlen können.

Bei Südpferden, wie z. B. Arabern, ist das was ganz anderes. Sie haben von Natur aus feineres, durchlässigeres Fell und frieren daher schneller. Nicht nur die Winterfell-Menge, sondern ganz besonders auch seine Struktur ist von Bedeutung wie schnell ein Pferd friert oder nicht.

Solltest man sich aber trotzdem dazu entscheiden, sein Pferd einzudecken, sollte man nach Möglichkeit auch dabei bleiben, sonst hat man bzw. das Pferd mehr Schaden als Nutzen davon.

Ach noch was. Wenn Pferde zittern, müssen sie deshalb noch lange nicht frieren. Pferde "zittern" sich auch warm, bevor sie anfangen zu frieren. Um sich da aber Klarheit zu verschaffen, sollte man den Ohren-Griff machen.

Viele Grüße,

Vera und Sassan  (der selbst bei Temperaturen von -10° C und noch kälter draußen im Auslauf im Schnee schläft)




____________________
the heart sees what is invisible to the eye.


[editiert: 28.01.05, 16:52 von Vera]



Dateianlagen:

Sassan1_2004-02.jpg (86 kByte, 662 x 428 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Toulouse
Kesselflicker


Beiträge: 31



New PostErstellt: 28.01.05, 17:18  Betreff: Re: Winterdecke bei Irish Cob/Tinker ?  drucken  weiterempfehlen

Naja.. in den kalten Nächten fühl ich mich halt einfach besser,wenn ich weiss,dass es Ciara auch gut geht.
zusatzfutter bekommt sie nicht.
Außerdem stehen sehr viele Pferde mit ihr draußen - wer weiss ob sie da üerhaupt im Stroh schlafen kann...


nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Susanne & Calli
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 28.01.05, 17:22  Betreff: Re: Winterdecke bei Irish Cob/Tinker ?  drucken  weiterempfehlen

Hi Ihr,

also mein Calli ist auch keiner der "Warmduscherfraktion" und sein liebstes Hobby ist im Tiefschnee liegen und schlafen.

Selbst mit Raureif auf den Tasthaaren im Gesicht und an der Brust fühlt er sich absolut pudelwohl.

Ich bin auch der Meinung, dass unsere Tinkis sofern sie nicht geschoren (wer macht das schon beim Tinker? ) oder krank sind, absolut ohne Decke auskommen.
Allerhöchstens vielleicht nach dem Reiten für ein paar Stunden ne Abschwitzdecke.

Grüßle,
Susanne & Calli

www.calano.de


[editiert: 28.01.05, 17:26 von Susanne & Calli]



Dateianlagen:

Calli_schnee.jpg (46 kByte, 500 x 375 Pixel)
speichern

nach oben
Toulouse
Kesselflicker


Beiträge: 31



New PostErstellt: 28.01.05, 18:12  Betreff: Re: Winterdecke bei Irish Cob/Tinker ?  drucken  weiterempfehlen

hm.. ich bin halt einfach zu besworgt um meine große^^



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Finaud
Iren- Experte


Beiträge: 366
Ort: 30900 Wedemark



New PostErstellt: 28.01.05, 19:26  Betreff: Re: Winterdecke bei Irish Cob/Tinker ?  drucken  weiterempfehlen

Also irgentwie haben bei mir alle Pferde eine Turnout Decke. Aber wirklich tragen tut lediglich mein Dressurpferd sie und wenns draussen regnet+gleichzeit kalt ist auch unser Voltipferd Finaud. Tja und ich muss ja zugeben, bei schlimmen Minustemperaturen, Ostwind und Niederschlag....tja, da bekommen meine Tinker auch ihre Turnout Decke auf der Weide auf...ist wahrscheinlich übertrieben.....(aber die "arme" Zubehörindustrie muss doch auch von etwas leben ;-)



Liebe Grüsse Iris
www.resser-voltigierjugend.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Vera

Administrator

Beiträge: 696
Ort: Neumarkt



New PostErstellt: 28.01.05, 20:30  Betreff: Re: Winterdecke bei Irish Cob/Tinker ?  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Toulouse
    Naja.. in den kalten Nächten fühl ich mich halt einfach besser,wenn ich weiss,dass es Ciara auch gut geht.

Nochmal hallo Nine!

Genau das ist der Punkt, nicht nur beim Eindecken, sondern bei vielem, was das Zusammenleben mit Pferden angeht. Der Mensch fühlt sich wohler, das muss für's Pferd aber noch lange nicht gelten.

Um es Dir an dem Beispiel Temperatur noch etwas zu verdeutlichen: die Wohlfühl-Temperatur des Menschen liegt bei etwa 20° C, die Temperatur, bei der sich Pferde wohlfühlen liegt bei etwa 5° C.
Bei der gefühlten Temperatur ist der Unterschied noch deutlicher: wenn der Mensch eine Temperatur von etwa 0° C empfindet, empfindet das Pferd etwa 18° C.

Jetzt überleg' 'mal, wie Du Dich fühlst, wenn Du bei 20° C Außentemperatur dazu "genötigt" wirst, einen dicken Pulli zu tragen...

Das nur nochmal als kleinen Denkanstoß. Es bleibt Dir natürlich nach wie vor selbst überlassen, Dein Pferd einzudecken, wenn Du frierst...

Viele Grüße,

Vera




____________________
the heart sees what is invisible to the eye.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Andrea und Sammy

Administrator

Beiträge: 274
Ort: bei Köln



New PostErstellt: 28.01.05, 21:15  Betreff: Re: Winterdecke bei Irish Cob/Tinker ?  drucken  weiterempfehlen

Hallo *wink*

Kann mich den anderen nur anschließen!!

Meiner steht auch das ganze Jahr draußen, und ich besitze nicht mal eine Decke bzw mein Pferd

Er hat keinerlei Probleme mit der Kälte, im Gegenteil der pennt im Schnee.

Und hat ein tierisches Teddyfell, ich habe jetzt schon Horror davor ihn im Frühjahr putzen zu müßen. Braucht wer Wolle für einen Pulli??  

Liebe Grüße

Andrea



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber