KOMPARSE.DE - Portal für Komparsen u. Kleindarst.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Tarifrunden fuer Filmschaffende - BFV/ver.di fordert 10% Gagenerhoehung

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
erster
Gast
New PostErstellt: 27.01.09, 14:02  Betreff: Re: Tarifrunden fuer Filmschaffende - BFV/ver.di fordert 10% Gagenerhoehung  drucken  weiterempfehlen

deswegen kommen auch immer mehr us-produktionen nach deutschland!!!!!

alles so schön billig und keine gewerkschaften.... zb. komparsen die für
55€ alles machen !!!!!! in der prallen sonne stehen ..usw.
nach oben
Claudine

Mitglied

Beiträge: 200
Ort: Krefeld / Düsseldorf

Komparse: über 100 mal
Ziel: Geld und Spaß


New PostErstellt: 27.01.09, 14:20  Betreff: Re: Tarifrunden fuer Filmschaffende - BFV/ver.di fordert 10% Gagenerhoehung  drucken  weiterempfehlen

Hey erster,

manchmal sind es auch nur 50 €.

Aber selbst wenn Komparsen irgendwann mal das Recht hätten einer Gewerkschaft beizutreten so ist es doch fraglich, ob die Gewerkschaft sich auf für diese Mitglieder einsetzt. Im Innenverhältnis könntest Du ja noch einen Anspruch auf Leistungen erwirken, aber wer glaubt schon daran, dass die Gewerkschaften auch mit Ihrem letzten Mittel, einem Streik, versuchen würden für die Komparsen Tarifpolitik zu betreiben?

Es gibt ja nichtmals einen Komparsentarif.... Und ob unsere lächerlichen 50 € als Mindestlohn gelten möchte ich auch noch in Frage stellen und bezweifeln.

Ich bin über meine Jobs als Komparsin bei Film- und TV auch Komparsin beim Stadttheater, da träumt jeder von 50 €, da ist der Komparsenlohn noch weitaus niedriger. Und während der Probenzeit kommt man da auch ganz schnell auf 10 Stunden oder mehr.

 




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gast
New PostErstellt: 28.01.09, 01:03  Betreff:  Re: Tarifrunden fuer Filmschaffende - BFV/ver.di fordert 10% Gagenerhoehung  drucken  weiterempfehlen

Also ich war per Zufall über Actionconcept beim Dreh von dem neuen Pilotfilm `Lasko` in Erfurt und Babelsberg dabei.

Was mich gewundert hat das man 12-14 Std. herum sitzt für 55.- + 5.- überstd. welcher normale Mensch macht das eigentlich...ist es die Hoffnung irrsinniger Weise entdeckt zu werden? Bei Freunden sagen zu können; schau der da hinten das bin ich..
Geld kann es ja nicht sein ..da geh ich lieber 4-5h putzen....
DANN geht doch alle nicht mehr hin ..dann werden die schon sehen wie sie einen Kriegsfilm drehen ..ohne Soldaten
nach oben
JohannesA

Mitglied

Beiträge: 296
Ort: Köln

Komparse: über 100 mal
Ziel: Geld und Spaß

New PostErstellt: 28.01.09, 23:55  Betreff: Re: Tarifrunden fuer Filmschaffende - BFV/ver.di fordert 10% Gagenerhoehung  drucken  weiterempfehlen

Hallo Claudine,

woher hast du denn die Information das Komparsen nicht das Recht haben einer Gewerkschaft beizutreten, wer kann das verbieten?
Mit den SAG oder AFTRA in den USA ist es natürlich etwas anderes. Die USA sind ein kommunistischer Zwangstaat mit verstaatlicher Filmindustrie. Wenn ich mich nicht grad irgendwie irre.

JohannesA







____________________
https://www.facebook.com/pages/Komparsengewerkschaft/170394372976353

Zahlt ein in das Bankergenesungswerk!!
Spendet für den Drittwagen in der Garage der Zweitvilla von Managern in Not!!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Gast
New PostErstellt: 29.01.09, 01:23  Betreff: Re: Tarifrunden fuer Filmschaffende - BFV/ver.di fordert 10% Gagenerhoehung  drucken  weiterempfehlen

Die USA sind gewerkschaftlich eh weiter, erinnere nur an Joe Hill,
bin begeistert, wie damals die Drehbuchleute die gesamte Medienlandschaft der USA lahmlegten, wir Deutschen haben derzeit zu Recht die Metapher
mit der Schlafmütze und für uns gilt der Slogan "We wait !".
nach oben
Claudine

Mitglied

Beiträge: 200
Ort: Krefeld / Düsseldorf

Komparse: über 100 mal
Ziel: Geld und Spaß


New PostErstellt: 29.01.09, 08:46  Betreff: Re: Tarifrunden fuer Filmschaffende - BFV/ver.di fordert 10% Gagenerhoehung  drucken  weiterempfehlen

Hallo Johannes,

gerne erläutere ich es Dir zum x-ten mal wie ich zu dieser Schlussfolgerung komme. Und jetzt zum Mitschreiben:

Die meisten Komparsen üben geringfügige (kurzfristige) Beschäftigungen aus. Verdi hat genau dieser Klientel, also die Personen, die eine solche kurzfristige und somit nicht versicherungspflichtige Beschäftigung ausüben, zumindest vor zwei Jahren, als u.a. der große Streik im Gesundheitswesen war, das Beitrittsrecht verwehrt. Die damals geringfügig Beschäftigten durften sich zwar an dem Streik beteiligen, aber bekamen für ihren Dienstausfall kein Streikgeld.

Was hat also ein Komparse (vorausgesetzt er ist geringsfügig / kurzfristig beschäftigt) davon einer Gewerkschaft beizutreten, wenn diese sich nichtmals für die Belange einsetzt?

Hast Du irgendwo schon mal gelesen, dass die Gewerkschaft fordert, dass Stundenlöhne (gerade für geringfügig Beschäftigte) angehoben oder angepasst werden sollen? Z.B. bei den derzeitigen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst fordert verdi bessere Verdienste für Festangestellte und Azubis etc. aber nirgends für geringfügig Beschäftigte.

Verdi hat so gar vor zwei Jahren diesen Personenkreis nichtmals als arbeitnehmerähnliche Personen anerkannt.

Vielleicht hat es sich zwischenzeitlich geändert und verdi nimmt auch geringfügig Beschäftigte auf, damit sich die Kassen entsprechend wieder füllen und Streikgeld für den nächsten Streik vorhanden ist, aber einsetzen - jedenfalls öffentlich - tut verdi sich nicht.

So, jetzt hoffe ich, dass endlich alle Unklarheiten beseitigt sind.

Viele Grüße und noch einen schönen Tag

Claudine    




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ralf
Gast
New PostErstellt: 29.01.09, 09:24  Betreff: Re: Tarifrunden fuer Filmschaffende - BFV/ver.di fordert 10% Gagenerhoehung  drucken  weiterempfehlen

"Was mich gewundert hat das man 12-14 Std. herum sitzt für 55.- + 5.- überstd. welcher normale Mensch macht das eigentlich..... DANN geht doch alle nicht mehr hin ..dann werden die schon sehen wie sie einen Kriegsfilm drehen ..ohne Soldaten"

Hallo Gast,

das ist zwar eine prima Idee, ich befürchte allerdings, dass sie unrealistisch ist. Denn es wird immer wieder genügend Menschen geben, die gerade 50 oder 55 Euro brauchen könnten und daher mitmachen.

Leider habe ich bei Komparsengesprächen immer wieder erlebt, dass, wenn ein Komparse sich über die miese Bezahlung und die schlechten Bedingungen beschwert hat, die "alteingesessenen" Komparsen ihm Arroganz vorgeworfen sowie ihm empfohlen haben, dass er ja nicht mehr mitmachen müsse.

Ich halte es daher für sehr wichtig, dass unter diesen Komparsen ein Bewusstseinswandel stattfindet, dass Ihnen klar ist, wie wichtig diese Arbeit ist. Selbst ein Handwerker bekommt ja alleine für An- und Abfahrt schon fast so viel wie ein Komparse für 10 1/2 Stunden. Dabei verkauft der Komparse mitunter sein Gesicht einem Millionenpublikum! Oft ist ein Komparse auch ganz schön gefordert. Er muss sich für die zahlreichen Shots aus verschiedenen Richtungen genauso wie die Schauspieler seine Bewegungen genau merken und jedesmal genauso wiederholen.

Auch für die Agenturen und im weiteren Sinne aufgrund der Komparsenerfahrung für die Produktionen wäre eine höheres Honorar sinnvoll. Denn dadurch würden die doch relativ hohe Komparsenfluktuation und die Karteileichen eingedämmt werden. Selbst Komparsen, die drei, vier oder fünf Jahre aktiv waren, hören plötzlich auf...

Angesichts der Knauserigkeit der Produktionen habe ich mir auch schon folgendes Modell überlegt, eine Komparsenbezahlung nach Leistung. Es ist doch ein Unterschied, ob ein Komparse irgendwo im Hintergrund, womöglich noch in einer Gruppe, unsichtbar ist oder ob direkt neben oder mit dem Hauptdarsteller agiert! Wer so präsent ist, sollte deutlich mehr als 55 Euro erhalten!

Viele Grüße
Ralf
nach oben
gamer

Mitglied

Beiträge: 6


New PostErstellt: 29.01.09, 10:04  Betreff: Re: Tarifrunden fuer Filmschaffende - BFV/ver.di fordert 10% Gagenerhoehung  drucken  weiterempfehlen

    Zitat:
    ... Komparsenbezahlung nach Leistung.

Welche Leistung?? Durchs Bild zu laufen, sich irgendwo hinzustellen, als Bildfüller?

Was soll das für eine Leistung sein, wenn man irgendwo hinten im Bild ist oder unweit des Hauptdarstellers?
Und wird dann die Leistung dementsprechend abgestuft wenn es der Nebendarsteller ist?
Wie würde eine solche Abstufung aussehen, wenn mehrere Darsteller (also die Schauspieler) nun im Bild sind und Komparse?
Nach Wem (Promistatus=Gage) wird dann gerechnet.

Als Komparse ist man nur "Bildfüller" und hat nicht wirklich etwas mit Schauspieler zu tun, auch wenn der eine
oder andere Komparse das von sich denkt. Leider denken viele, man würde darüber irgendwie irgendwann für den Film
entdeckt - was jedoch 99,9 % nie passieren wird.

Und wie sieht dieses Leistungsbezogen dann bei gut beschäftigten Komparsen aus und "neuen"?

Es gibt kein "Präsent sein" als Komparse.


nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Studi
Gast
New PostErstellt: 29.01.09, 10:30  Betreff: Re: Tarifrunden fuer Filmschaffende - BFV/ver.di fordert 10% Gagenerhoehung  drucken  weiterempfehlen

Ich sehe einen ganz anderen Aspekt, der bei der Entlohnung berücksichtigt werden sollte, nämlich den, ob die Wartezeit konstruktiv genutzt werden kann oder nicht.

Wenn es z.B. einen Komparsenaufenthaltraum gibt, in dem ich einen Sitzplatz an einen Tisch habe, wo ich meine Studienbücher oder mein Netbook ausbreiten kann und auch die Sicherheit habe, dass die Sachen dort noch liegen, wenn ich nach einer Einstellung wieder züruckkomme, dann ist die Tätigkeit für mich wesentlich attraktiver als wenn ich 10 Stunden ohne Sitzplatz in der Kälte rumstehe.

Wenn ich also von 10 Stunden Komparseneinsatz 7 Stunden lang etwas für die Uni tun kann, bin ich mit 50 €voll zufrieden, während ein 10 stündiger Dreh, bei dem man nur in Ungewißheit rumsteht, durchgefroren und genervt ist, für 50 € ein viel zu billig verkaufter Tag ist.
nach oben
sirius7000

Mitglied

Beiträge: 3


New PostErstellt: 29.01.09, 13:17  Betreff: Re: Tarifrunden fuer Filmschaffende - BFV/ver.di fordert 10% Gagenerhoehung  drucken  weiterempfehlen

Hallo gamer,

wenn du der Meinung bist, dass Komparsen nichts leisten, dann wird es eben auch schwierig, eine höhere und angemessenere Bezahlung zu verlangen.

Das, was ich am Ende meines Postings von heute vormittag geschrieben habe, war ja nur ein Vorschlag. Es ist sicher auch nicht so leicht, eine differenzierte Bezahlung durchzuführen. Aber die Anforderungen an Komparsen sind ganz unterschiedlich. Vom Extremfall, dass man nur auf Abruf da ist und überhaupt nicht zum Einsatz kommt, bis hin zum Agieren mit dem Hauptdarsteller und dem zentimetergenauen Halten des Kopfes beispielsweise. Gegen eine höhere Bezahlung für alle Komparsen habe ich natürlich auch nichts einzuwenden.

Auch die Anregung von Studi finde ich nicht schlecht.

Viele Grüße

Ralf



[editiert: 29.01.09, 13:27 von sirius7000]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 3 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design