KOMPARSE.DE - Portal für Komparsen u. Kleindarst.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Sinn oder Unsinn dieser Rubrik

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
ricker

Administrator

Beiträge: 493



New PostErstellt: 05.03.06, 13:59  Betreff: Sinn oder Unsinn dieser Rubrik  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Kann mir jemand in schlichten Worten den Sinn, bzw. eure Erwartungen an dieses Subforum erklären?? Wir haben doch hier eine Aktion, bei der das Ergebnis schon im Vorfeld feststeht, nämlich 60€ für einen normalen Dreh, unabhängig ob in München, Hamburg, Köln, Kleinkleckersdorf an der Knatter oder wo sonst auch immer.

Hier die Fakten aus meiner Sicht:

  1. Ein normaler Dreh dauert etwa 10 Stunden. Dafür werden (noch!!!) bundesweit 50 bis 60€ gezahlt.

  2. Abschläge gibt es für extrem kurze Drehs, Zuschläge evt. für extrem lange Drehs, Nachtdrehs o.ä.

  3. Weitere Zuschläge gibt es evt. wenn eine besondere Behandlung durch die Maskenbildnerin (hier die oft zitierte Wasserleiche) erforderlich ist.

  4. Punkt 2 und 3 sind die Ausnahmen.

  5. Von den 60€ führt die Produktionsfirma für euch Steuern und Sozialabgaben ab. Vor allem die Sozialabgaben sind ein nicht zu vernachlässigender Faktor, nach dem Motto Kleinvieh macht auch Mist.

  6. Diese Transparenz bedeutet aber auch, dass Alle, die staatliche Zuwendungen (Bafög, Frührente, HartzIV o.ä) erhalten, nicht beliebig oft mitmachen können, da leicht die Hinzuverdienstgrenzen überschritten werden.

  7. Die 60€ (und die werden Netto!!!! ausgezahlt) sind ein durchaus angemessener Betrag. Ich höre schon den großen Aufschrei, bleibe aber dabei. Wenn ich Inhaber einer Produktionsfirma wäre, würde ich genau so handeln.

Die 10 Anwesenheitsstunden setzen sich meistens aus 8 Stunden Wartezeit und 2 Stunden aktives Geschehen bei freier Verpflegung zusammen. Das ist vergleichbar mit der Wirtschaft, wo entsprechend die Bereitschaftszeiten nur gering bezahlt werden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Bereitschaft nicht zu Hause, sondern in irgendwelchen Warteräumen außer Haus abgesessen wird. Erfahrene Komparsen nutzen die Zeit entsprechend. Studenten arbeiten an ihrem Lehrstoff, andere lesen, schreiben Briefe oder schlafen.

  1. Es gibt einen deutlichen Trend, die 60€ zu unterschreiten. Nur wird es in diesem Forum und auch bei der Umfrage nicht bemerkt, weil
    * „Profikomparsen“, die hier mitschreiben, noch nicht mitmachen und die anderen (und davon gibt es mehr als genügend), die nur einmal Setluft schnuppern wollen, und das auch für 30€ oder gar umsonst machen, hier nicht vertreten sind.

* Nicht nur der Opel Corsa, auch Filme können z.B. im Ostblock wesentlich günstiger produziert werden. Da kostet der Komparse nur 10€, das Catering, die Hotel- und Fahrtkosten für die Crew, der Lohn der Hilfskräfte, ja selbst das Schneiden ist wesentlich billiger. So wurde der SAT1-Film „Die Luftbrücke“ größtenteils in Belgrad gedreht und in Litauen geschnitten. Für Fernsehserienproduktionen gilt das im Moment noch nicht.

Von wirtschaftlichen Sachzwängen kann sich halt auch eine Filmproduktion nicht abkoppeln.

Nutzt es also, hier in den Titel von Postings 30 mal die Zahl 60€ rein zuschreiben und ansonsten ein leeres Fenster abzuschicken???

Mitstreiter die nachhaltig ihre persönliche Einkommenssituation in diesem Sektor verbessern wollen finden dadurch keine Hilfe. Wenn also darüber diskutiert wird, sollte über die Möglichkeiten einer Beschäftigung zu besseren Konditionen nachgedacht werden.

Dazu gibt es mehrere Ansätze (wie im richtigen Leben):

  • ich hebe mich durch meine Äußerlichkeiten oder durch zusätzliche spezielle Fähigkeiten oder Bereitschaften von den anderen ab, oder

  • ich erweitere mein Leistungsangebot in dem ich versuche, den schmalen Grat zwischen Komparse und Kleindarsteller zu überschreiten. Dazu gehören vor allem Rollen mit Textpassagen. Bitte jetzt keine Diskussion über das Niveau von „Soaps“ oder „Gerichtsshows“, denn das hatten wir schon. Hier muss jeder für sich seine eigene Entscheidung treffen.

  • Man versucht, an Angebote aus der Werbung zu kommen, hier wird teilweise deutlich besser gezahlt. 

Ich habe hier bewusst meine eigene, sehr konträre Ansicht dargelegt. Haut auf mich ein.

ricker

 

 




____________________
Im übrigen bin ich der Meinung, das DVD-Rohlinge stärker bestraft werden müssen.

[editiert: 05.03.06, 14:05 von ricker]

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
G.H.
Gast
New PostErstellt: 05.03.06, 14:51  Betreff: Re: Sinn oder Unsinn dieser Rubrik  drucken  weiterempfehlen

sehr interessanter Beitrag!!


G.H.
nach oben
A. Rany

Mitglied

Beiträge: 1522

Komparse: über 100 mal
Ziel: Interessante Leute treffen


New PostErstellt: 05.03.06, 15:25  Betreff: Re: Sinn oder Unsinn dieser Rubrik  drucken  weiterempfehlen

Stimme ricker voll zu!

a.




____________________
"Bei A. Rany gibt es immer wieder was auf die Öhrchen!"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Silke
Gast
New PostErstellt: 05.03.06, 16:05  Betreff: Re: Sinn oder Unsinn dieser Rubrik  drucken  weiterempfehlen

Sehr gut beschrieben.
Sinn oder Unsinn - das ist hier die Frage.
nach oben
Admin

Administrator

Beiträge: 351
Ort: Köln

Komparse: 51-100 mal
Ziel: Hin und wieder Filmluft schnuppern

New PostErstellt: 05.03.06, 16:41  Betreff: Re: Sinn oder Unsinn dieser Rubrik  drucken  weiterempfehlen

Auch von mir größtenteils Zustimmung, Ricker!

Vielen Dank für deine Meinung!

Natürlich hast du Recht, dass niemand etwas davon hat, wenn hier 30 mal "Lindenstraße, 50 Euro steht". Man könnte sich darauf einigen, dass Wiederholungen unterlassen werden. Interessant ist es in dem Moment, wenn es bei der Lindenstraße (um bei dem Beispiel zu bleiben) plötzlich 60 oder 45 Euro sind.
Ebenfalls stimmt es, dass hier hauptsächlich einge Profikomparsen reinschreiben. Es wäre aber natürlich schön, wenn von den übrigen der ein oder andere auch seine Gagenhöhe hier hineinschreiben würde. Vor allem auch die, die für sehr wenige Geld oder eine Kinokarte drehen. Hier wäre interessant zu sehen, WELCHE Produktion Geringzahler ist. Studentenproduktionen? "Majors"?

Grundsätzlich sollte man Aufwand und Nutzen abwägen. In diesem Fall, denke ich, kann mit geringem Aufwand ein Nutzen erzielt werden. Es mag sein, dass der Nutzen nicht hoch ist. Ich persönlich z.B. finde eine Auflistung interessant, sie hätte also für mich einen (kleinen) Nutzen.

Letztendlich hängt es aber davon ab, ob die Forenbesucher mitmachen oder nicht. Da es hier aber wesentlich mehr Passivnutzer als Aktivnutzer gibt, bin ich da aber auch skeptisch.....

Ad





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
E.T.

Mitglied

Beiträge: 59

Komparse: über 100 mal
Ziel: Geld und Spaß


New PostErstellt: 05.03.06, 16:50  Betreff: Re: Sinn oder Unsinn dieser Rubrik  drucken  weiterempfehlen

hallo arany, na zurück vom schwanensteakessen , ich weiß nicht so richtig was uns rikker sagen will das demnächst alle produktionen ins ausland verlegt werden? ist doch schon teilweise so,die großen massen intensiven bilder werden in tschechien und polen gedreht  oder man bucht 50 leute und die werden tricktechnisch vervielfältigt, kommt darauf an was preiswerter bzw.sinnvoller ist. nun zum thema geld ich finde auch 60 euro sind ok. aber die werden in berlin deutlich unterschritten,hier ist zu viel auswahl sowohl an komparsen wie auch an agenturen.
nicht wegen den vielen arbeitlosen und hartz4 empfängern die werden gar nicht mehr vermittelt der künstlerdienst des arbeitsamtes berlin hat alle empfänger von hartz4 aus seiner vermittlung genommen weil die produktionen die nicht wollen.

ps. habe ein neues thema eröffnet ,, komparsengagen in berlin ,, und hoffe auf regen austausch.


nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Geist
Gast
New PostErstellt: 05.03.06, 18:11  Betreff: Re: Sinn oder Unsinn dieser Rubrik  drucken  weiterempfehlen

für mich ist auch die drehdauer im vergleich interessant,
denn in berlin hatte ich lange keinen dreh mehr, der
unter 10 stunden lag, dann gabs noch die auseinandersetzungen
mit der berühmten ersten überstunde, wenn kurz vor deren beginn
drehschluss ist
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design