Moschee Heinersdorf und anderswo
Fortführung der Diskussion aus www.heinersdorf-oeffne-dich.de
...aber auch mit Blick hinaus in die weite Welt.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Voltaire
Mitglied

Beiträge: 48

New PostErstellt: 26.12.06, 00:52     Betreff: Ist unsere Kultur nicht schützenswert?

Aus dem aktuellen Anlass (Baugenehmigung...) stelle ich dieses Argument mal hier rein, auch wenn es eigentlich in das Thema "Islam allgemein" gehört....

SPIEGEL, 51 / 2006 , S. 114:

In Paris hat die Zulassungskomission der Departement-Verwaltung, unter
prominenter Mitwirkung der sozialistischen Vizebürgermeisterin Lyne Cohen-Solal  die Absicht des schwedischen Modekonzerns H&M, auf den Champs-Elysees seine Pariser Zentrale zu bauen, einen Modemarkt mit 2800 Quadratmetern Grösse,
gestoppt und die Baugenehmigung nicht erteilt.

Begründung des Bürgermeisters des XIII. Stadtbezirks, Francois Lebel:  "Wir
müssen unser kulturelles Erbe schützen"
(weil die Champs-Elysees immer mehr zu einer eher billigen Textil-Einkaufsmeile degeneriert).

So weit so gut.

Aber Frage:

Ein spezifisches Flair, eine bestimmte Shopping-Atmosphäre, sie kann also
als kulturelles Gut so schützenswert sein, dass der Neubau eines Geschäftes, entgegen der wirtschaftlichen Freiheit (!), verboten werden kann.

Ist unsere insgesamt aufgeklärt-liberale-säkulare "westliche" Lebensweise, ohne "arrangierte Ehen", ohne Kopftuchzwang, ohne Geschlechtertrennung von
Kindesbeinen an, eigentlich KEIN schützenswertes Kulturgut?



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 20 von 75
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design