Einwandern nach Paraguay und viele Fragen?
Paraguay - doch nur ein Traum?
Paraguay ist inzwischen das Einwanderungsland Nummer eins in der Welt und viele träumen davon, einmal in Paraguay zu leben. Doch wie gelingt es, den Traum zu realisieren?
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen CalendarKalender BookmarksBookmarks
Hinweise und Ideen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
Elias
Senior-Member


Beiträge: 12
Ort: NL-Vaals

New PostErstellt: 01.04.05, 06:15  Betreff: Re: Hinweise und Ideen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Rudi,

vielen Dank für den Spanischkurs. Kommt gerade richtig. :D

An der VHS sind bis Juli alle Kurse belegt. Deshalb freut es mich besonders nicht "alleine" lernen zu müssen.

Leider felhlt die Lautsprache sehr. Dazu muss ich mir noch den ein oder anderen Tonträger besorgen.

Vorab aber noch ein oder zwei Fragen:

Wenn hacer, "acer" ausgesprochen wird - kann ich davon ausgehen, daß alle verben die auf "er" enden ganz ausgesprochen werden?

Ich verfalle dauernd in die französische Aussprache, da die Verben ähnlich sind.

Liegt die Betonung auf "c", wie bei Che Guevara ?

Christianes Vorschlag werde ich am Wochenende versuchen umzusetzen.

Klingt gut!

Hier ist der Frühling ausgebrochen. Alles blüht gelb, rosa, weiß, grün.

Eine Augenweide!!

Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Elias



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Senor Rudi

Administrator

Beiträge: 1032


New PostErstellt: 01.04.05, 12:19  Betreff: Re: Hinweise und Ideen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Elias,

es freut mich, dass dieser Kurs Interessenten findet. Leider ist das mit dem "hören" so ein Problem. Es hilft doch sehr, die Sprache auch akustisch zu erleben.



    Zitat: Elias
    Wenn hacer, "acer" ausgesprochen wird - kann ich davon ausgehen, daß alle verben die auf "er" enden ganz ausgesprochen werden?


Ja, so ist es. Im Prinzip spricht man die Worte auf die Endung, also "acér", "leér", "trabajár" usw.

Ansonsten freue ich mich, dass Ihr nun langsam in die bessere Jahreszeit kommt. Wir warten hier ein wenig auf kühlere Temperaturen. Es ist immer noch recht drückend.

Auch für Dich und natürlich alle im Forum ein schönes Wochenende.

Grüße
Rudi




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Kristiane
Ehemaliges Mitglied

Ort: Luque

New PostErstellt: 04.04.05, 17:58  Betreff: Re: Hinweise und Ideen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Rudi,

ich habe mir mal das Kursmaterial genauer angeschaut und habe einiges zu kritisieren. Bitte nicht böse sein

Es fehlen wo überall die Akzente, gerade die sind aber sehr wichtig.

Im ersten Dialog schreibst Du z. B.

Vos tienes - richtig muß es aber heißen Vos tenés - oder mit Personalpronom - Tú tienes.

Im zweiten Dialog schreibst Du unter die Formen von "sein" nur die einfache Variante, kein Hinweis darauf das ser für Indentitäten und dauerhafte Zustände zuständig ist. Estar wird verwendet für Ortsangaben und veränderliche Zustände.

Beispiel: Yo soy alemana - ich bin Deutsche aber - yo estoy en Luque - ich bin in Luque.

Genauso bei den Beispielen die Du angeführt hast.

Vos eres un extranjero - richtig muß es heißen - Vos sos un extranjero

für Ser gilt statt (tu) eres = (vos) sos in der ersten Form und (vos) estas in der zweiten Form

im dritten Dialog schreibst Du

du möchtest - vos quieres das ist wieder falsch, richtig wäre - tú quieres oder vos querés.

unter Part sechs schreibst Du bei der Kontrolle u. a. -

Creo, vos tienes hambre tambien. Richtig wäre - Creo que tienes usw.

dann Creo, uds. tambien (uds. abkürzung von Ustedes) richtig muss es aber heißen: Creo que tienen uds. hambre tambien.

Genauso ¿Queremos comida? richtig wäre - ¿Vamos a comer?

Bitte nicht böse sein, aber wir wollen ja alle das dieser Kurs ein Erfolg wird und alle hier auch verstanden werden wenn sie Paraguay besuchen

Liebe Grüße

Christiane

 



[editiert: 04.04.05, 19:55 von Kristiane]
nach oben
Senor Rudi

Administrator

Beiträge: 1032


New PostErstellt: 05.04.05, 04:29  Betreff: Re: Hinweise und Ideen  drucken  weiterempfehlen

So, jetzt, wo ich ein wenig Zeit habe, werde ich auf die Dinge etwas näher eingehen.

    Zitat: Kristiane

    Im ersten Dialog schreibst Du z. B.

    Vos tienes - richtig muß es aber heißen Vos tenés - oder mit Personalpronom - Tú tienes.


Die Formen "Vos tienes" y "Vos tenés" werden beide in Paraguay angewandt und verstanden. Die Form "Tú tienes" kommt eher selten ins Spiel.

    Zitat: Kristiane
    Im zweiten Dialog schreibst Du unter die Formen von "sein" nur die einfache Variante, kein Hinweis darauf das ser für Indentitäten und dauerhafte Zustände zuständig ist. Estar wird verwendet für Ortsangaben und veränderliche Zustände.

    Beispiel: Yo soy alemana - ich bin Deutsche aber - yo estoy en Luque - ich bin in Luque.


Diese Lektion solltest Du Dir noch einmal ganz genau anschauen,Christiane, denn ich habe es ganz einfach erklärt und dazu geschrieben, dass wir auf weitere Fälle demnächst eingehen.

    Zitat: Kristiane
    Genauso bei den Beispielen die Du angeführt hast.

    Vos eres un extranjero - richtig muß es heißen - Vos sos un extranjero


Die Form "Vos eres" ist völlig korrekt und wird so angewandt. Die Form "Vos sos" habe ich bewußt noch nicht ins Spiel gebracht, denn im Rahmen der Methodik und Ditaktik des Lehrens fasse ich bestimmte Themengebiete zusammen, damit die Lernenden eine Chance haben, strukturiert zu erfassen. Deshalb hat die Form "Vos sos" an der Stelle wo wir sind, im Moment noch nichts zu suchen.

    Zitat: Kristiane
    für Ser gilt statt (tu) eres = (vos) sos in der ersten Form und (vos) estas in der zweiten Form

Die Form "tu eres" und "vos sos" sind identisch und werden gleichbedeutend angewandt.

    Zitat: Kristiane
    im dritten Dialog schreibst Du

    du möchtest - vos quieres das ist wieder falsch, richtig wäre - tú quieres oder vos querés.


Es tut mir leid, aber diese Formen sind wieder identisch. Es ist völlig egal, ob Du "Vos quieres", "Tú quieres" oder "Vos queres" schreibst. Übrigens, der Akzent bei "queres" ist falsch!

    Zitat: Kristiane
    unter Part sechs schreibst Du bei der Kontrolle u. a. -

    Creo, vos tienes hambre tambien. Richtig wäre - Creo que tienes usw.


Beide Formen sind korrekt. Bei der zweiten Form sind wir einfach nur noch nicht. Auch hier eine Frage der Methodik und Didaktik, wenn Du jemandem etwas beibringen willst.

    Zitat: Kristiane
    dann Creo, uds. tambien (uds. abkürzung von Ustedes) richtig muss es aber heißen: Creo que tienen uds. hambre tambien.

Auch hier tut es mir leid, Christiane, aber Deine Satzstellung in Deinem Beispiel ist nicht falsch, aber viel zu umständlich. Im spanischen drückst Du bereits mit der Kombination "que tienen" aus, dass es sich um mehrere Personen im Sinne von "Sie" handelt. Das "ustedes" ist völlig überflüssig. Richtig und im Alltag angewandt heißt dieser Satz also: "Creo, que tienen hambre tambien."

Im Rahmen des Textes, den ich zur Übung gab, ergab sich der Sinn des Satzes "Creo, ustedes tambien." aus den vorangegangen Sätzen. Im deutschen würdest Du in diesem Fall auch keine ellenlangen Sätze bilden, sondern eben ein kurzes Statement abgeben. Das ist im englischen übrigens identisch.

    Zitat: Kristiane
    Genauso ¿Queremos comida? richtig wäre - ¿Vamos a comer?

Hier liegst Du leider völlig daneben, denn die Verben "querer" und "ir" sind nun einmal völlig unterschiedliche Verben, genauso, wie das Substantiv "Comida" eben ein Substantiv ist und das Wort "comer" eben ein Verb.

In dem ersten Beitrag hatte ich dazu breits etwas geschrieben. Der Sinn dessen, was ausgedrückt wird, ist unterschiedlich. Außerdem verwirrst Du die Leute damit, wenn Du plötzlich eine Form des Futurs einbringst, die noch gar nicht besprochen wurde. Noch dazu, wenn Du dann den Lernenden erklären mußt, dass Formen der Zukunft manchmal eben auch in der Gegenwart angewandt werden.

    Zitat: Kristiane
    Bitte nicht böse sein, aber wir wollen ja alle das dieser Kurs ein Erfolg wird und alle hier auch verstanden werden wenn sie Paraguay besuchen

Bemerkung:

Ich persönlich habe kein Problem damit, wenn ich einen Fehler gemacht habe, dass dieser benannt und korrigiert wird. Dennoch halte ich es nicht für zielführend, dass wir uns in Details verfangen, die den Lernenden nur verwirren.

Die spanische Sprache bietet im Vergleich zu deutschen Sprache wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Grammatik, wie z.B. in der Satzstellung.

Wir gehen in der Methodik vom einfachen zum schwierigen. Lehren ist die Kunst des weglassen könnens, denn eins habe ich schon vor 15 Jahren mit Beginn meiner Lehrtätigkeit erfasst: "Weniger ist meistens mehr".

In diesem Sinne ist es viel wichtiger, dass die Lernenden erst einmal das Prinzip erfassen, um die Feinheiten dann schneller erfassen zu können.

Viele Grüße
Rudi

 







[editiert: 05.04.05, 04:38 von Senor Rudi]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Angelika
Senior-Member


Beiträge: 17
Ort: Rheinland-Pfalz

New PostErstellt: 05.04.05, 20:19  Betreff: Re: Hinweise und Ideen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Christiane, hallo Rudi,

die vorangegangenen Diskussionen finde ich sehr bedauerlich.

Es geht doch darum, etwas von den Grundsätzen der spanischen Sprache zu lernen. Ich habe mir verschiedene Lehrbücher angesehen. In jedem Buch gibt es Unterschiede bei den Feinheiten und in verschiedenen Ländern oder Landesteilen gibt es unterschiedliche "Dialekte". 

Für mich persönlich kommt es darauf an, einen Einstieg in die Sprache zu finden. Ich erwarte keine perfekten Lerninhalte. Beim Spanisch-Kurs unserer VHS wird wieder anderes gelehrt. Dennoch glaube ich, daß man sich mit dem dort gelernten erst mal verständigen kann und nur darauf kommt es doch an.

Es wäre schön, wenn die guten Ansätze nicht auf diesem Weg verloren gehen.

Christiane und Rudi - seht grosszügig über evtl. Fehler des Anderen hinweg, das führt doch sonst zu nichts.

Liebe Grüße

                Angelika

PS: Humor ist, wenn man trotzdem lacht  



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Senor Rudi

Administrator

Beiträge: 1032


New PostErstellt: 05.04.05, 23:53  Betreff: Re: Hinweise und Ideen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Angelika,

Recht hast Du ...

Grüße
Rudi




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
NibelJunge
Ehemaliges Mitglied

Ort: La Paloma, Uruguay

New PostErstellt: 06.04.05, 02:51  Betreff: Re: Hinweise und Ideen  drucken  weiterempfehlen

Wenn ich Euch nun sage, dass "llegar" korrekt ausgesprochen "schegar" klingen muss, dann mag der ein oder andere mich für bekloppt halten, aber um den Rio de la Plata werden mir alle zustimmen.
Dies hier ist halt das Paraguay Forum und da macht es durchaus Sinn, das Spanisch Paraguays zu lehren.




http://www.AmericaDoSul.de
nach oben
Senor Rudi

Administrator

Beiträge: 1032


New PostErstellt: 06.04.05, 14:22  Betreff: Re: Hinweise und Ideen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute,

heute gehts übrigens weiter mit der Unidad 4, Donnerstag und Freitag die Unidades 5 und 6.

Grüße
Rudi




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Brunhilde
Junior-Member


Beiträge: 8

New PostErstellt: 06.04.05, 16:56  Betreff: Re: Hinweise und Ideen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Rudi,

ich freue mich auf die neuen Unidades. Mir ist es sehr wichtig das Spanisch zu lernen, das in Paraguay gesprochen wird. Lehrbuch-Spanisch kann ich aus Lehrbüchern lernen.

Viele Grüße
Brunhilde


nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Elias
Senior-Member


Beiträge: 12
Ort: NL-Vaals

New PostErstellt: 06.04.05, 21:12  Betreff: Re: Hinweise und Ideen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Rudi,

ich bin der gleichen Meinung, wie Angelika.

Es macht mir viel Spass Deine Lektionen zu bearbeiten.

Ich warte gespannt auf Unidad 4.

Liebe Grüße

Elias  :o



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos