Piraten des Falgahten

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Piraten des Falgahten
2 Treffer gefunden
Suchdauer: 0,01 Sekunden
Piraten des Falgahten Anfang   zurück   weiter   Ende
   Betreff   Autor   Datum 
No new posts Schoenes Buch...
Hallo! Konrad Hansen hat das Buch "Simons Bericht" geschrieben. (Piper Verlag) Dort beschreibt er das Leben als Pirat zur Zeit der Vitalienbrueder. Ich finde es sehr gut und spannend. Wer will kann es sich von mir ausleihen... ich werde es aber erstmal noch einmal durchlesen... Cadarr
Cadarr 29.06.04, 15:10
No new posts Piratenbegriffe...
Hallo! Hier einige Begriffe, wie sie von Piraten genutzt werden... (jaja, der Pirat an sich benutzte solche Begriffe..*g*) Alkoven - Nische mit Bett Brabank - entspricht einem Schiffsdock Enterdaggen - Wurfgeschosse, die sich an anderen Schiffen festhakten Faden - Maßeinheit, etwa 1,80m, besonders zur Angabe der Wassertiefe Ferge - alte Bezeichnung fuer Faehrmann Grum - Abfall bei der Fischverarbeitung... (Als Schimpfwort zu gebrauchen?) Kimm - seemaennischer Ausdruck fuer Horizont Knochenhauer - Schlachter, Metzger Kunst - Alles Wissen ueber das ein Steuermann verfuegen muss Last - Masseinheit, entspricht etwa 2 Tonnen Lee - die dem Wind abgekehrte Seite Noor - flache, oft versumpfte und mit Schilf bewachsene Bucht Pfahlmeister - wies den Schiffen ihre Liegeplaetze zu Puetz - Eimer aus Holz oder Leder Schanzkleid - schuetzende Umrandung des Schiffsdecks; Reling Schauermann - Hafenarbeiter Spoekenkieker - Geisterseher Nun noch ein paar die eher den karibischen Piraten zugeordnet werden: Augen....! - Befehl aufzupassen (Augen nach Backbord!) Belegen - etwas mit einem Tau befestigen; wird auch verwendet wenn jemand den Mund halten soll. Bullyboy - Begriff fuer Seemaenner die Tabak, also "Bully" kauen Das Schiff flott machen - ein auf Grund gelaufenes Schiff vor und zurueck bewegen, damit es wieder richtig im Wasser liegt. Fett fressen - Eine anschauliche Beschreibung dafuer, dass man das Essen des Schiffskochs verzehrt; oder auch Zeit verschwenden Durchs Speigatt! - geschlagen oder besiegt sein Lukenstrahl - Frischwassertonne, oder auch Tratsch der am Wasserloch erzaehlt wird. Schlagseite haben - fast, aber nicht ganz betrunken sein Wind herbeipfeifen - etwas Unmoegliches tun Soweit von mir... Cadarr... ;)
Cadarr 29.06.04, 15:06
 
 
2 von 2 Ergebnisse Anfang   zurück   weiter   Ende
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © Jakob Persson