Ray O. Nolan`s Nostradamus-Forum
Das grenzwissenschaftliche Portal

Zur Homepage von
Nostradamus-Prophezeiungen.de



Deine Meinung zu den Themen der Homepage!

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen
Dinos Bermuda Dreieck und 0 Grad Kelvin

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
HerzMitRanken
Top-Unser * *


Beiträge: 156


New PostErstellt: 21.05.03, 20:12  Betreff: Dinos Bermuda Dreieck und 0 Grad Kelvin  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

gelöscht

[editiert: 10.10.03, 20:31 von HerzMitRanken]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Drarak
Besucher


New PostErstellt: 22.05.03, 16:42  Betreff: Re: Dinos Bermuda Dreieck und 0 Grad Kelvin  drucken  weiterempfehlen

Hallo Herz mit Ranken!

„Bisher ging man von Zitterbewegungen der Atomkerne aus. Aber warum sollten sie das machen? Wenden wir das Prinzip Sonne – Planeten, auch auf das Atom an. Also rotiert ein Atomkern schnell, haben seine Elektronen einen weiten Abstand, da die Anziehungskraft des Atomkerns gering ist. (Der Stoff ist gasförmig) Rotiert ein Atomkern geringer schnell, so werden die Elektronen mehr an den Atomkern angezogen. (Der Stoff wird flüssig, bzw. fest) Rotiert ein Atomkern gar nicht mehr, so haben wir 0 Grad Kelvin. Rotationsloser als Stillstand gibt es nicht, also ist hier auch Schluss. Nun wisst ihr endlich, wie 0 Grad Kelvin physikalisch funktioniert.“


Nicht der Kern Rotiert sondern die Elektronen um den Kern herum. Die Geschwindigkeit der Elektronen hängt von der Anzahl der Protonen im Kern ab. Gibt z.b. ein Atom einen Elektron ab, überwiegen die Protonen im Kern. Dies zur Folge müssen sich die restlichen Elektronen schneller bewegen, da die Anziehung des Kerns auf weniger Elektronen verteilt wird und sie stärker angezogen werden. Je weiter ein Elektron vom Kern weg ist, desto langsamer ist es, da die Anziehung des Kerns nach Außen abnimmt. Gäbe es keine Rotation, würden die Elektronen einfach auf den Kern fallen.

„Nun schauen wir einmal, was auf der Sonne passiert. Wasserstoff wird zu Helium. Also ein Wasserstoffatomkern wird von einem umherfliegenden Neutron getroffen.“

Die Neutronen befinden sich genau so wie de Protonen IM Kern.

„Der Atomkern rotiert schneller, sein Elektron entfernt sich, bis es vom Nachbarwasserstoffatom eingefangen wird.“

Neutronen haben keine Ladung. Deswegen werden sie auch Neutronen (-> Neutral) genannt. Die Elektronen würden sich nur dann weiter vom Kern entfernen, wenn ein Elektron dazukommt, da die Anziehungskraft des Kerns auf mehr Elekronen verteilt ist. D.h. die einzelnen Elelktronen werden weniger strak vom Kern angezogen.

„Dieser Atomkern bremst seine Rotationsgeschwindigkeit, da sich ja nun 2 Elektronen in seiner Umlaufbahn befinden. Der Atomkern ohne Elektron wird mit angezogen.“
Diese eine Elektron wird so stark vom Kern angezogen, dass sie nicht abgegeben wird. Höchstens geteilt, damit Wasserstoff den Zustand des Heliums erreicht. (Edelgaszustand) Wasserstoff ist auch nicht in der Lage einen zweiten Elektron zu binden, da im Kern ja nur ein Proton vorhanden ist.

Gruß

Drarak


[editiert: 22.05.03, 16:45 von Drarak]
nach oben
bla
Gast
New PostErstellt: 03.06.03, 17:29  Betreff: Re: Dinos Bermuda Dreieck und 0 Grad Kelvin  drucken  weiterempfehlen

da möcht ich kurz was sagen
das modell, dass die elektronen um den kern rotieren, ist bullshit und abgelöst durch die annahme, dass jedes elektron eine bestimme chance hat, an irgendeinem punkt um den atomkern zu sein. je näher am kern das ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass das elektron sich dort befindet
nach oben
Techno
Top-Unser * *


Beiträge: 177

New PostErstellt: 20.10.03, 02:56  Betreff: Re: Dinos Bermuda Dreieck und 0 Grad Kelvin  drucken  weiterempfehlen

Hallo bla,

du meinst hier wahrscheinlich die heute "gültige" Theorie, des "wahrscheinlichen Orts einer Ladungswolke", die die Vorstellung des einzelnen Elektrons abgelöst hat.
Das mag zwar mathematisch gesehen mehr Sinn machen, nur begriffen hat das bis heute so richtig keiner. Deshalb arbeite ich auch lieber mit der alten Elekronenbahn weiter, weil es vorstellungsmäßig einfacher ist. Auch wenn du's als bull* bezeichnest, mir ists lieber ich kann mir vorstellen von was ich rede, als das ich aufwendige Berechnungen verwende, die letzendlich das gleiche aussagen.

Naja mag Geschmackssache sein.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber