Ray O. Nolan`s Nostradamus-Forum
Das grenzwissenschaftliche Portal

Zur Homepage von
Nostradamus-Prophezeiungen.de



Deine Meinung zu den Themen der Homepage!

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen
Auflösung des Hexeneinmaleins

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
HerzMitRanken
Top-Unser * *


Beiträge: 156


New PostErstellt: 18.05.03, 11:51  Betreff: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hier ist ja schon viel spekuliert worden. Goethe war ein Genie. Als Lösung ein magisches Quadrat, das zudem in einer Diagonalen nicht aufgeht, ist wohl nicht der Sinn des Ganzen gewesen. Es muss also schon ein tieferer Sinn dahinterstecken. Ganz genau sind es zwei Dinge. Einmal ein Hinweis, dass der Faust mehr als ein Theaterstück ist, dann soll der arme Faust ja reich werden.

Zum Ersten:
Lest den Text einmal ganz durch. Eine Zeile springt einem förmlich ins Auge. „Und drei mach gleich“ Sie hat also Priorität. Was ist nun damit gemeint? Die Zeile 3? Wäre Sinnlos.
Sinnvoll sind die Zeilen, die drei Wörter enthalten. Das wären:
Du musst verstehn
Verlier die 4!
So ists vollbracht:

Jeder der nun ein bisschen Ahnung vom Entschlüsseln hat der weiß, dass die Musik eine sehr große Rolle dabei spielt. Ein Doppelpunkt bedeutet: Wiederhole das Musikstück noch einmal.
Also den Text noch mal ausführen. Lassen wir also das vierte Wort weg. Dann bleibt:
Du musst verstehn
Die 4!
So ists vollbracht

Mit der 4 ist die Raute gemeint. Es gibt also weitere verschlüsselte Texte. Den wichtigsten findet man beim Eintrag des Teufels in das Tagebuch des Studenten. Er ist lateinisch.
ERITIS SICUT DEUS SCIENTES BONUM ET MALUM

Weiter erfährt man im Hexeneinmaleins dass C = CH ist.
Nun lasst ERITIS SICUT über die Raute laufen. Lest die Mitte und fahrt streng nach der Regel: Und 9 ist eins. Dann erfahrt ihr einen Namen.

Dieser „Er“ ist deutsch, man soll die Umlaute nicht umtun, und er soll die Metabestie suchen.

Der gesamte Text enthält noch sehr viel weitere Hinweise. Einmal für den „Er“ und zweitens für Leute, die ihm helfen sollen.

Kommen wir zum zweiten Sinn des Hexeneinmaleins. Für viele ist das sicherlich interessanter. Es geht um Kohle, um Lotto. Es wurde ja schon vorher im Text angekündigt.

Beginnen wir mit dem Text von Vorn.
Du musst verstehn! - Also wieder die Musik, also die Takte beachten.
Aus 1 mach zehn. – Ups, also der erste Text hat zehn Takte. Nun klatschen wir den mal ab.

Du musst ver stehn aus eins mach zehn und zwei --- Also aus der 1 die 12 machen.
Da es ja ein „Einmaleins“ ist, wird die Zahl mit sich selbst malgenommen. = 144
Lass gehen und drei, mach gleich. - Also von der Zahl 3 abziehen = 141
So bist du reich. – Wir wissen es geht um eine bestimmte Zahl. Ihre neunte Ziffer ist auch gleich der Anfang. Überprüft man diese Zahl, so stimmt das auch. Es ist übrigens die Urkonstante des Universum. Sie ist in allem enthalten. Alle Dinge holen sich die Informationen aus ihr. Sie ist die „Blaupause“, das „Computerprogramm“ des Universum, nach der man schon lange gesucht hat. Goethe hats gewusst, Nossi übrigens auch, denn Goethe hat es aus den Centurien erfahren. Die Zahl kommt dort tatsächlich vor. Auch ich habe sie dort gefunden.

Es ist hier nicht erlaubt Links zu setzen, also müsst ihr die Zahl selbst finden. Ich wette, Ray und Dimde wissen sie bereits. Wenn ihr sie habt, dann könnt ihr auch die Centurien richtig zusammensetzen, die falschen Zeitpunkte berichtigen, und ihr wisst, was bald auf euch zukommt. Mehr verrate ich nicht. Weder hier, noch per Mail. Euer – Herz mit Ranken

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Diana B.
* * *


Beiträge: 49


New PostErstellt: 18.05.03, 15:47  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hallo HerzMitRanken,

was Du ausgeführt hast liest sich ja geradezu fantastisch - leider kann ich Dir bei Deiner Rechnung nicht folgen, sie ist in meinen Augen einfach nicht schlüssig. Das Ganze erscheint mir arg konstruiert und holprig.
Sachlich falsch ist die Aussage das magische Quadrat betreffend welches man anhand Goethes Hexeneinmaleins bilden kann. Es handelt sich um ein magisches Quadrat der Ordnung n = 3 und ist sehr wohl in jede Richtung harmonisch auflösbar - auch in der Diagonalen....

Das magische Quadrat laut Hexeneinmaleins sieht so aus:

4 9 2
3 5 7
8 1 6

Ob Goethe nun "lediglich" ein magisches Quadrat umschrieben hat mit dem Hexeneinmaleins oder ob etwas anderes dahintersteckt kann ich nicht sagen. Die Auflösung des Hexeneinmaleins in ein magisches Quadrat ist zumindest schlüssig nachvollziehbar - zum Beispiel hier:

http://www.uni-ak.ac.at/geom/papers/hexen.pdf

Gruß,
Diana

"Es hat niemals einen guten Krieg und einen schlechten Frieden gegeben"
Benjamin Franklin
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
dilla
Neuzugang


Beiträge: 1
Ort: Recife Brasilien

New PostErstellt: 19.05.03, 01:57  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hm HmR,

Ich habe im Moment wenig Zeit, das Alles hier intensiv zu verfolgen.
Mir ist nur aufgefallen, dass zwischen dem Jahr 1559 1/35 und Jahr 1700
1/49 eine Zahlen- Differenz von 141 besteht. Zufall, oder hat das etwas zu bedeuten?

dilla

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
HerzMitRanken
Top-Unser * *


Beiträge: 156


New PostErstellt: 19.05.03, 10:04  Betreff: Re: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hallo Dilla, nein es ist eine andere Zahl, die mit 3 anfängt. Die 3 ist auch die neunte Ziffer nach dem Komma. Von mir wurde diese Zahl als Urkonstante bezeichnet. Zur Zeit hat sie einen anderen Namen. Dieser Name steht auch bei Nossi in den Centurien.

Gruß HerzMitRanken


[editiert: 19.05.03, 22:54 von Ray Nolan]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
siegmund
* * *


Beiträge: 22

New PostErstellt: 19.05.03, 12:40  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Laß mich mal raten,
das größte Rätsel überhaupt ist die Quadratur des Kreises, die nur mit
der Kreiszahl Pi = 3,1415926525 lösbar ist.
Hast Du die gemeint?

Liebe Grüße
siegmund

siegmund
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
dilla
Neuzugang


Beiträge: 1
Ort: Recife Brasilien

New PostErstellt: 19.05.03, 15:10  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Du meinst Pi die Zahl des Lebens,

und Leonardo da Vinci's berühmtes Bild ?
Und im Zusammenhang mit dem Computer die Die Eulersche Funktion Phi(x):

3,141592653589793238462643383279502884197169399375105
Rudolf van Ceulen (1540-1610) ermittelte 35 Stellen nach dem Komma.

Also wenn man die 9. Stelle aufrundet kommt man auf eine 3 am Ende.
Und mit 141 nach dem Komma fängts auch an.
Nun, dann muss ich heute Abend mal drangehen und versuchen, wie ich damit entschlüssele!

Stehen wir kurz vor dem Ende der Auflösung, oder eine neue Theorie?
Wir werden sehen.

dilla
PS. Schön den Werbehinweis mit dem Regenwald. Ich für meinen Teil trage auch dazu bei.
Trinke jede Woche 1 – 2 Kisten von dem guten „G.Jauch Bier“ . (:-))


[editiert: 19.05.03, 15:13 von dilla]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Drarak
Besucher


New PostErstellt: 19.05.03, 15:39  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hallo HmR!

Was ist mir den Zahlen 5, 6, 7 und 8 ?

Ich glaube nicht, dass man die Zeilen einfach so außer Acht lassen kann....

Könnte die Zahl Pi nicht ein weiterer Hinweis dafür sein, dass wir von einem Kreis ausgehen müssen ?

Gruß

Drarak


[editiert: 19.05.03, 15:41 von Drarak]
nach oben
HerzMitRanken
Top-Unser * *


Beiträge: 156


New PostErstellt: 20.05.03, 09:14  Betreff: Re: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hallo, ich sehe, du hast die richtige Fantasie. Pi ist in allem enthalten, auch im angenommenen Zufall. Sie ist die Urkonstante des Universum. Gruß HerzMitRanken

[editiert: 20.05.03, 11:07 von Ray Nolan]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
HerzMitRanken
Top-Unser * *


Beiträge: 156


New PostErstellt: 20.05.03, 09:20  Betreff: Re: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hallo Dilla, du hast Recht. Inzwischen hat man 3 Billionen! Stellen nach dem Komma errechnet. Du kannst Fragmente aus der Zahl abfragen. Bei pi.nersc.gov
Übrigens müssen die Eingaben dort binär oder hexadezimal erfolgen. Klingelt es bei dir? Hexadezimal --hex? Viel Spaß und viel Glück.

Herz mit Ranken


[editiert: 20.05.03, 11:08 von Ray Nolan]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
HerzMitRanken
Top-Unser * *


Beiträge: 156


New PostErstellt: 20.05.03, 09:24  Betreff: Re: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hallo Darak, Pi beschreibt keinen Kreis, sonst wäre die Zahl endlich, bzw. periodisch. Pi beschreibt eine in die länge gezogene Spirale. Ein und zweidimensional gibt es im Universum nicht. Selbst das Kleinste ist noch kugelförmig, also dreidimensional. In den ersten Ziffern nach dem Komma kommt doch 5 und 6 vor. Gruß HerzMitRanken

[editiert: 20.05.03, 11:08 von Ray Nolan]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Murkser
Neuzugang


Beiträge: 1
Ort: Weimar

New PostErstellt: 20.05.03, 20:59  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hallo @ all,

wo wir gerade bei Hexa und Phi sind, wie stehts eigentlich mit dem Goldenen Schnitt und der Fibonaci-Spirale?

Gruß Christian

"Don't mean a thing, if it ain't got that swing!"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber