Ray O. Nolan`s Nostradamus-Forum
Das grenzwissenschaftliche Portal

Zur Homepage von
Nostradamus-Prophezeiungen.de



Deine Meinung zu den Themen der Homepage!

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen
Auflösung des Hexeneinmaleins

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Murkser
Neuzugang


Beiträge: 1
Ort: Weimar

New PostErstellt: 20.05.03, 20:59  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hallo @ all,

wo wir gerade bei Hexa und Phi sind, wie stehts eigentlich mit dem Goldenen Schnitt und der Fibonaci-Spirale?

Gruß Christian

"Don't mean a thing, if it ain't got that swing!"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
denker
* * *


Beiträge: 36
Ort: Jenseits von Gut & Böse


New PostErstellt: 21.05.03, 20:21  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hallo @ll,

hier zwei weitere Goethe Zitate:

Der Prophet

Schade, daß die Natur nur einen Menschen aus dir
schuf,
Denn zum würdigen Mann war und zum Schelmen
der Stoff.


Widmung
»Deine Werke zu höchster Belehrung
Studier ich bei Tag und bei Nacht;
Drum hab ich in tiefster Verehrung
Dir ganz was Absurdes gebracht.«

Das letztere ist die Widmung für seine "Zahmen Xenien", ein zehnbändiges Werk und es besteht überwiegend aus Vierzeilern.

gruss denker

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden
Murkser
Neuzugang


Beiträge: 1
Ort: Weimar

New PostErstellt: 21.05.03, 20:59  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

hallo noch mal kurz was zu:

aus 1 mach 10 - beschreibt den Übergang vom Mikro zum Makrokosmus, denn Zitat von bardon:" Die zahl 10 ist eine Wiederspiegelung der 1, d.h. eine Wiederspiegelung Gottes in seiner höchsten Form und niedrigsten Emanation.

Gruß Christian

"Don't mean a thing, if it ain't got that swing!"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Anadem
* *


Beiträge: 12

New PostErstellt: 23.05.03, 16:31  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hallo!

Da das Thema „Goethes Hexeneinmaleins“ in der letzten Zeit enorm an Aktualität gewonnen und parallel dazu, wie auch nicht anders zu erwarten, die Anzahl der Erklärungsversuche zugenommen hat, werde ich nun versuchen, die Schwierigkeit (oder besser gesagt mathematische Unwahrscheinlichkeit), dass dies „einfach so“ gelingen könnte, durch eine bildliche Darstellung etwas begreiflicher zu machen. Es geht dabei vor allem auch um die Beantwortung der Frage, ob sich das Hexeneinmaleins überhaupt auf Nostradamus bezieht.

In Goethes Faust, Kapitel Hexenküche, stehen vor dem Hexeneinmaleins folgende zwei Sätze:

1. „Zuletzt bringt sie (die Hexe) ein großes Buch...“ usw.
2. „Die Hexe, mit großer Emphase (also mit großer EINDRINGLICHKEIT), fängt an, aus dem Buche zu deklamieren:“ (nun folgt ja das 1x1)

Da es ja oben heißt, dass die Hexe „ein Buch“ holt, aus dem sie deklamiert, versucht’ Euch bitte mal bildlich vorzustellen, wie viele Bücher es auf der Welt zu Goethes Zeit gab!

Um nun meine Darstellung noch etwas verständlicher gestalten zu können, werde ich Bücher einfach „Pakete“ nennen. Für jedes Buch also ein Paket. Da nun jedes Buch aus sehr vielen Seiten bestehen kann, werden wir jede Seite ein „Päckchen“ nennen.

Weil Goethes 1x1 zehn Zahlen beinhaltet, wollen wir diese ganz einfach Wurfpfeile nennen.
Also, wir haben zehn Wurfpfeile.

Daraus ergibt sich dann auch die logische Schlussfolgerung, dass wir nun auch eine Zielscheibe brauchen und da auf jeder Seite eines Buches sehr viele Wörter oder Zahlen geschrieben stehen können, haben wir auch genauso viele Zielscheiben. Von allen diesen Zielscheiben ist aber nur eine einzige aus purem Gold und nur auf dieser Scheibe kann man die im Hexeneinmaleins beschriebenen Zahlen so treffen, dass sich nach jedem Wurf auch eine „unmissverständliche“ Erklärung ergibt , warum ausgerechnet „die Zahl“ und nicht irgendeine andere getroffen wurde!

Das wäre ganz exakt eine Erklärung der „Bestandteile“ eines Spiels, das sich Goethe ausgedacht hatte. Nun muss dementsprechend auch eine Spielerklärung folgen.

Also:

- Dieses Spiel spielt jeder für sich. Man kann es aber auch zu einem Mannschaftsspiel machen, indem man die ganze Erdbevölkerung vereinigt, was die Chancen bei diesem Spiel enorm steigert.


- Der zweite Schritt wäre, das Paket, das sich irgendwo auf der Welt befinden könnte, zu suchen. Wohlgemerkt, man muss „das Paket“ finden, in dem sich die goldene Zielscheibe befindet! Ohne goldene Zielscheibe ist ja kein Spiel möglich.

- Nachdem man endlich, irgendwann, alle Pakete beisammen hat, macht man sie der Reihe nach auf . Man macht zuerst ein großes Paket auf und sieht darin viele kleine Päckchen. Dann macht man die kleinen Päckchen auf und merkt, oh Schreck, dass sich darin ja nur ganz gewöhnliche Zielscheiben befinden. Nachdem man auch, irgendwann, alle Päckchen eines Pakets aufgemacht hat, merkt man, dass die ganze Mühe umsonst war. Aber wer mitspielen will, muss logischerweise weiter suchen. Also, die Hoffnung nie aufgeben! Das ist eigentlich auch die allerwichtigste Regel bei diesem Spiel.

- Hat man es dann auch, irgendwann, geschafft, die „goldene“ Zielscheibe in den Händen zu halten, muss man noch einmal ganz genau die Spielanleitung durchlesen, weil dort geschrieben steht: „ Man muss nun die goldene Zielscheibe richtig positionieren, denn nur wenn diese sich in einer bestimmten Position befindet, können die Treffer so gelandet werden, dass man sich als Sieger bezeichnen kann!“ Doch keine Bange, denn die goldene Scheibe ist beschriftet. Wenn man das, was da drauf steht, richtig versteht, wird man die Scheibe auch in die richtige Position bringen können.

Wisst Ihr eigentlich, was das Beste bei diesem Spiel ist? Das Beste ist, das die Pfeile, die man hat, eigentlich Zauberpfeile sind. Man muss die goldene Scheibe nur finden und positionieren, die Pfeile treffen dann alleine, wie von Zauberhand geführt, Ihr Ziel. Jeder Wurf ist ein absoluter Volltreffer!

Viele werden jetzt denken, dass Anadem entweder ein Spinner ist oder sich da was Verrücktes ausgedacht hätte...

Ehrlich gesagt, wenn ich an Euerer Stelle wäre, würde ich wahrscheinlich genauso denken. Aus diesem Grunde habe ich volles Verständnis für Leser, die nach meinem Beitrag staunend und ungläubig mit dem Kopf schütteln werden.
Ich werde überhaupt nicht böse sein, wenn verärgerte Reaktionen kommen sollten.

Doch eins kann ich Euch versichern: Ich habe dieses Spiel gespielt und gewonnen!

Was ich damit zum Ausdruck bringen will, ist, dass auch ein „durchschnittlicher“ menschlicher Geist, mit etwas Gefühl, Intuition, Logik und vor allem Glauben an sich selbst, einen Sieg auch bei solchen Spielen erringen kann, bei denen seine Chancen nach mathematischen Wahrscheinlichkeitsrechnungen praktisch gleich null sind.

Warum ich dies hier in diesem Forum schreibe? Diese Zeilen sind eigentlich in erster Linie an einen alten Freund von mir gerichtet, mit dem ich in den letzten Tagen ein paar eMails ausgetauscht habe. Da wir uns auch über dieses Thema schrieben, versuchte er mich davon zu überzeugen, dass Goethe nicht hinter Nostradamus gucken konnte und er mit dem Hexeneinmaleins gar nicht Nostradamus gemeint hätte. Ich solle ihm das glauben, schrieb er mir weiter...

Nun, nachdem ich ihn auch nicht vom Gegenteil überzeugen konnte, wollte ich ihm, da er sehr oft in diesem Forum liest, einfach mal bildlich meine Erfahrung etwas näher bringen, in der Hoffnung, damit den Grund für meine Beharrlichkeit ein bisschen deutlicher erklären zu können.

Ich hoffe, dass mir das zumindest einigermaßen gelungen ist.

Mein Freund, ich kenn’ es wohl...

Gruß
Anadem


[editiert: 24.05.03, 12:03 von Anadem]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
4173
Besucher


New PostErstellt: 25.05.03, 23:51  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Mahlzeit,
keine schlechte Idee,das ganze nennt sich dann wohl"Fleißner oder auch Dreh........!
Gruß 4173

nach oben
Ray Nolan

Administrator

Beiträge: 693


New PostErstellt: 05.06.03, 18:58  Betreff: Beitrag von Herz mit Ranken, rüberkopiert...  drucken  weiterempfehlen

Beitrag von Herz mit Ranken, rüberkopiert...

Hallo an alle,
wie ich sehe, bin ich im richtigen Forum :-).

Aus Eins mach zehn
Mache aus dem Mikrokosmos den Makrokosmos.
Wie funktioniert ein Atom? Die Gravitationsenergie verlässt in einer sich drehenden Spirale den Atomkern. (besser Proton) Diese Spirale geht zum nächsten Atom. Also je mehr Nachbaratome, desto mehr Gravitationsspiralen verlassen den Atomkern. Die Spiralen dringen aber nicht in das Nachbaratom ein. Lediglich die Flugbahnen der sich dort befindlichen Elektronen werden geschnitten, und durch die Drehbewegung der Spirale näher an dessen Atomkern gedrückt. Der Atomkern wird also abgebremst (Nach den Regeln der Schwerkraft) und muss demzufolge die überschüssige Energie abgeben. In Form seiner ausgehenden Gravitationsspirale(n). So herrscht energiemäßig also immer ein Gleichgewicht.
Betrachten wir mal ein Proton. Es ist ein mit Energie gefüllter Raum, aus dem spiralförmig drehend Energie nach Außen geleitet wird. Um das Proton herum fliegen mit fast Lichtgeschwindigkeit Elektronen. Betrachten wir mal das Universum. Es ist ein mit Energie gefüllter Raum, aus dem spiralförmig drehend Energie nach ? geleitet wird. (Schwarze Löcher) Wir sehen Quasare, die mit fast Lichtgeschwindigkeit am Äußeren Rand ? des Universum herumfliegen. Plumps, das hat gesessen.
Damit ist die erste Bedingung erfüllt. Mache aus dem Mikrokosmos den Makrokosmos.
Und zwei lass gehen
Vergesse, dass es sich bei beiden um verschiedene Dinge handelt. Was oben ist, ist gleich unten. Was unten ist, ist gleich oben. Dies war auch längst vor meiner Entdeckung bekannt.
Immer noch bin ich davon überzeugt, dass Nossi es auch wusste. Sein Symbol unter dem Herz mit Ranken verdeutlicht es in meinen Augen.
Pessimisten sagen nun, wie langweilig, unser Universum nur ein Proton in einem größeren Universum. Optimisten sagen, mein Körper besteht aus Billiarden von Atomen, also beinhaltet er auch Billiarden von Universen. Wir sind der „Herr“ darüber. Die Bedeutung, dass Gott sich den Menschen zu seinem Bilde schuf, wird vielleicht etwas erklärbarer. Unser Universum ist ein Teil von Gott.
Und drei mach gleich
Erkenne die Zusammenhänge, die Spiralform von Allem, die Urkonstante Pi. Sie ist der 16. Buchstabe des Griechischen Alphabets. 16 bedeutet den Aufbau der Hexadezimalreihe. Das Wort Hex springt uns ja auch förmlich ins Auge. Also fangen wir auch etwas mit ihm an.
So bist du reich

Verlier die Vier!
Vier gleich drei plus eins. Aus den ersten drei Dingen hast du dein Wissen ermittelt. Gebe es weiter. Das haben Nossi (Centurien), Goethe (Faust), Eschenbach (Parzival), Schiller (Glocke) Beethoven (9.Sinphonie) und weitere, die ich später noch erwähnen werde, schon in verschlüsselter Form getan.

Fortsetzung folgt Gruß HerzMitRanken


[editiert: 05.06.03, 18:58 von Ray Nolan]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Ray Nolan

Administrator

Beiträge: 693


New PostErstellt: 05.06.03, 18:59  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Genau. So einfach ist das!

*gg*

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Murkser
Neuzugang


Beiträge: 1
Ort: Weimar

New PostErstellt: 05.06.03, 21:25  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hallo Ray,

sag ich doch.

Hier mal noch eine musikalische variante:

Die Zahlen 1-10 in einer reihe und drunter die Noten:

1 2345678 910
c’defgahc’’de

nach dem Hexen1x1 aufgelöst erhält man:
e’’ e ac’’ac’’c

Wer n Klavier zu hause hat, soll es mal spielen und schreiben wie es klingt. Auffällig ist, dass nur e c und a übrig bleiben. Wer sich mit Musik auskennt, kann ja mal schreiben, wo man noch ein t und ein v unterbringt. Vielleicht ein t für tempo und ein V für den Violinenschlüssel, der am Anfang jeder Notenzeile steht. Wenn man das nun in ein Notenblatt einträgt, ergibt das den hinteren Teil vom Sternbild Schütze – vega.
Passend dazu Faust: Zeile 422 Erkennst du dann der Sterne Lauf.
Und nach Zeile 2531: indessen fangen die Gläser an zu klingen, die Kessel zu tönen, und machen Musik.

Gruß Christian

"Don't mean a thing, if it ain't got that swing!"


[editiert: 05.06.03, 21:42 von Murkser]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Ray Nolan

Administrator

Beiträge: 693


New PostErstellt: 06.06.03, 05:12  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Ich halte es da mit der Bibel, wo denn in Jesus Sirach 11/11 heisst:

"Da müht sich einer, plagt sich und hastet, doch um so mehr bleibt er zurück..."

Oder Nolan 37/97:
"Wenn jemand herausgefunden hat, wie man die Centurien auf der Klarinette spielt, um sie endlich zu begreifen, so gebt mir ein Zeichen..."

*gg*

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Murkser
Neuzugang


Beiträge: 1
Ort: Weimar

New PostErstellt: 06.06.03, 07:15  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hallo Ray,

es hatte halt alles gut zusammengepaßt. E A und C von evac, der Schütze vega, Musik, das Hexeneinmaleins. Es war irgendwie alles dabei.

Ok wenn es jemand auf der Klarinette spielt und es dann endlich versteht, mein Kompliment.

Gruß Christian

"Don't mean a thing, if it ain't got that swing!"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Eva S.
Besucher

Ort: bei München

New PostErstellt: 06.06.03, 18:19  Betreff: Re: Auflösung des Hexeneinmaleins  drucken  weiterempfehlen

Hallo Christian,

mal eine Frage: Was hat der Schütze (Sagittarius) mit (der?) Vega (Wega - Hauptstern im Sternbild Leier) zu tun?

Grüsse,
Eva

Wenn einer allein träumt, dann bleibt es ein Traum. Wenn aber wir alle gemeinsam träumen, dann wird es Wirklichkeit.
Helder Camara
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber