Ray O. Nolan`s Nostradamus-Forum
Das grenzwissenschaftliche Portal

Zur Homepage von
Nostradamus-Prophezeiungen.de



Deine Meinung zu den Themen der Homepage!

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
reason
* *


Beiträge: 15

New PostErstellt: 21.01.04, 19:00     Betreff: Re: Die Urkonstante und die Gravitation

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Gravitation die schwächste Kraft überhaupt ist? Gehe ich recht in der Annahme, dass kleine Körper weniger der Gravitation unterworfen sind als größere?
2.: Nein. Eine Feder fällt im Vakuum genauso schnell zu Boden wie ein Stein.
Die Masse der Atomuhr ist desweiteren absolut irrelevant.
Newton, Schulwissen.

Übrigens kannst du meine Aussage: Am Äquator ist die Gravitation geringer, an den Polen stärker, im Netz nachlesen.

Stimmt, nur hat das weniger mit der Rotation als mit der ellipsoiden Form der Erde zu tun.


Satteliten die beide Pole überfliegen haben keine exakte Kreisbahn, welche die den Äquator überfliegen dagegen ja. (kannst du auch im Netz nachlesen)

Wenn Du die Inhomogenitäten des Schwerefeldes der Erde betrachtest, dann gibt es überhaupt keine perfekte Kreisbahn, auch am Äquator nicht.

Wenn du dir einen Atomkern vorstellst, der sich um eine feststehende Achse dreht, dann gäbe das echt Probleme. Lasse den Atomkern nicht nur einfach rotieren, sondern dabei auch gleichzeitig seine Drehachse verändern. Durch umherkreisende Elektronen eigentlich leicht nachvollziehbar.
Eine kreiselnde Masse verhält sich bezüglich ihrer Drehachse stabil, das weiß jeder Motorradfahrer.
Ohne Energieaufwand bekommst Du die Achse nicht maßgeblich gedreht.

Die Erde hat eine elliptische Bahn um die Sonne. „Stabil“ würde ich eine Kreisbahn bezeichnen.
Und in welcher Hinsicht genau ist eine Kreisbahn Deiner Meinung nach stabiler als eine elliptische Bahn?

Ah ja, dann erkläre mir mit der erprobten Methode bitte, warum ein Raumschiff, welches unser Sonnensystem verlässt, plötzlich an Geschwindigkeit verliert? Bisher konnte das nämlich noch kein Physiker mit dieser Methode.
Hättest Du Dich erinnert, dass ich bereits schrieb, dass die Modelle für den menschlich erfassbaren Bereich sehr wohl gelten, hättest Du mir diese Frage nicht gestellt. Jedes Modell hat Grenzen, so auch das bestehende, das habe ich nie abgestritten.
Wenn Du die Weltformel sucht, muß ich Dich schon jetzt enttäuschen.

Newtons Gravitationsgesetz. Warum haben die Planeten elliptische Bahnen? Warum der Mond? Bei der elliptischen Bahn ( z.B. der Erde) liegt die Sonne noch nicht mal im Mittelpunkt dieser Ellipse. Das Problem mit dem Raumschiff und den unterschiedlichen Ellipsen der Planeten kann man auf einen Nenner bringen. Es ist etwas, an das noch kein Physiker gedacht hat.
Sagt Dir der Name Kepler etwas? Wohl nicht, denn sonst wüsstest Du, dass eine Ellipse ein ganz normaler Orbit ist, in dessen einem Brennpunkt (eine Ellipse hat keinen Mittelpunkt) die Bezugsmasse (z.b. unsere Sonne) liegt.
Wieso sollten Monde oder Erde denn unbedingt einer Kreisbahn folgen?

Elektrik ist auch noch ein Thema, mit dem ich mich beschäftigen werde. Alles zu seiner Zeit. Viel Spaß beim Knobeln.
Die Elektrik. Na da bin ich ja auch mal gespannt. :)

Gruß, reason.


[editiert: 21.01.04, 19:01 von reason]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 140 von 258
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber