Ray O. Nolan`s Nostradamus-Forum
Das grenzwissenschaftliche Portal

Zur Homepage von
Nostradamus-Prophezeiungen.de



Deine Meinung zu den Themen der Homepage!

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Ray Nolan

Administrator

Beiträge: 693


New PostErstellt: 17.08.03, 08:07     Betreff: Re: Schlüssel zu Nostradamus

Ich hoffe für Dich, Eva, dass Du nicht auf der Basis von Anagrammen arbeitest. Da sind der Fantasie nämlich Tor und Tür geöffnet, noch schlimmer, wenn man die Basissprache als Deutsch betrachtet (was viele tun).

Guck Dir nur mal eine handgeschriebene Manuskriptseite von Nostradamus an. Denke an die Zeit: schlechtes Licht, Kerzenfunzel, klamme Finger im Winter (da schrieb Nossi die ersten vier Centurien),
Federkiel, Papier unter aller Kanone, selbstgemachte Tinte, die ewig brauchte um zu Trocknen... da ist nicht viel Raum für ein aufwendiges Verschlüsseln.

So sehe ich das. Auch für "mehrere" Schlüssel sind nicht viele Möglichkeiten gegeben. Außer bei seinem Lieblingsvers 1/35 (wo man auf verdächtig vielen Wegen 1559 herausbekommt). Der Knackpunkt ist aber wohl der, dass der Mann selber die gefährlichen Äußerungen machte, es handele sich um Prohezeiungen. Warum schrieb er kein verschlüsseltes Gartenbuch über die Pflanzen Mitteleuropas? Ich will damit sagen: warum versteckte er seine Botschaften nicht in eine Literatur, von der er absolut nicht befürchten musste, dass man sie verbietet?

Ich meine, wenn er von Prophezeiungen redet, dann meinte er das auch so. Das war ein mutiger Schritt in jener Zeit. Ob er allerdings tatsächlich ein Prophet war, steht auf einem völlig anderen Blatt...

Der Unbeugsame :o)

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 48 von 194
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber