Chat
Sonntag 21 - 22 Uhr
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Begonienforum Schiefblatt

 
Eine Bitte an euch

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
tlutasch

Mitglied

Beiträge: 686
Ort: Berlin


New PostErstellt: 07.08.11, 10:45  Betreff: Eine Bitte an euch  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallöchen,

wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, möchte ich mich sehr gerne auch an der Vermehrung meiner schon vorhandenen Begonien versuchen.

President Carnot und metallica stehen schon im Wasserglas, bzw. die kleinen metallica stehen in kleinen Töpfchen mit Erde. Das sind wohl die einfachsten Methoden, die man so handhaben kann. Und dann kann man nur hoffen, das es klappt und beobachten.

Jetzt lese ich hier aber viel über Perlite, Anzuchtserde usw.
Was gibt es denn für einen Otto-Normal-Verbraucher wie mich für Möglichkeiten, es den Stecklingen so gut wie möglich zu machen, das sie anwachsen?

Wie wäre es, wenn ihr vielleicht mal eine Liste erstellen könntet, welche Möglichkeiten es gibt, wie aufwendig diese sind (also Anfänger geeignet, eher für Fortgeschrittene usw.)?
Blattstecklinge zum Beispiel. Ich habe in einem sehr alten Gartenbuch meiner Mama eine Beschreibung gelesen. Man nehme ein gesundes Blatt, schneide die Hauptadern durch und lege dieses auf Erde. Mit welcher Seite? Unterseite, Oberseite? Und geht da normale Blumenerde oder muss es ein Gemisch sein?
Sand, Seramis, Perlite, das hab ich alles schon gelesen.
Wäre echt toll, wenn man da vielleicht so einen Sammelthread aufmachen könnte, wo man einfach nachgucken kann, was wie wo.






Liebe Grüße
Katja


____________________
Liebe Grüße
Katja

Mittelalter-Folk-Musik? Online hören bei www.radio-legende.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Begonia

Moderator

Beiträge: 692


New PostErstellt: 07.08.11, 11:35  Betreff: Re: Eine Bitte an euch  drucken  weiterempfehlen


Ich selbst mache Bewurzelungen mittels eines luftigen Gemisches aus

1. Sphagnum (zur Hälfte). Das Sphagnum wirkt auch Fäulnis- hemmend.

2. Perlite (ein Viertel).

3. Seramis (ein Viertel).


Das Gemisch in e. Plastikbeutel von IKEA: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20176946,
wirklich nur ganz, ganz wenig anfeuchten, auf keinen Fall nass(!), und
dicht verschliessen und bei Raumtemperatur und schattig im Zimmer
positionieren. Das klappt immer. Nach meiner Erfahrung besser als in
Wasser oder in Erde.





Viele Grüße
Peter


[editiert: 07.08.11, 11:35 von Begonia]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Dragon wing

Moderator

Beiträge: 1737


New PostErstellt: 07.08.11, 12:34  Betreff: Re: Eine Bitte an euch  drucken  weiterempfehlen

Ich mische üblicherweiß handelsübliche Blumenerde mit Kokoshumus und Perlite, bzw. Vermiculite. Alles etwa je ein drittel.

Hier in ganz Worms und Umgebung bekomme ich Perlite nicht im Handel, also weder Gärtnerei noch Baumärkte, also hab ich es schon über Ebay bezogen. Ansonsten nehme ich Vermiculite, die bekommt man im Zoobedarf (wird für Reptilieneier verkauft). Das lässt sich sehr gut verwenden und ist ergiebiger als die Packung aussieht. Das verklumpt zusammen nicht im Topf, d.h. die Erde bleibt sehr Luftdurchlässig.

Das mit den Blätter einschneiden klappt bei mir nicht, hab am Schluß immer "Kompost" gehabt, heißt das Blatt ist dann verfault. Ich lass immer mind. 1cm Blattstiel dran und steck das so in die Erde. Bei mir landet das dann immer erst mal im Terrarium, bzw. in meiner Glasvitrine. Man kann das aber auch überstülpen mit Plastiktüten. Hat den Zweck gleichmäßige Luftfeuchte zu bieten und auch etwas die Temperatur zu halten.

Gruß Iris





Gruß Iris

Grüßle
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
eva-ke

Mitglied

Beiträge: 211

New PostErstellt: 07.08.11, 14:27  Betreff: Re: Eine Bitte an euch  drucken  weiterempfehlen

Ich nehme fast ausschliesslich Perlite zum Bewurzeln - die Stecklinge bekommen sehr schnell Wurzeln, faulen nicht (ausser, wenn man ertrinkt die Stecklinge), ist nicht zu kalt für die Stecklinge, und nachher kann man die bewurzlete Stecklinge leicht rausholen und eintopfen.

Ich kaufe immer hier:

http://www.exot-nutz-zier.de/default.aspx?AspxAutoDetectCookieSupport=1

Da kann man in 2 Liter Menge kaufen und die Sendung kommt schnell und zuverlässig.

Ich die auch nehme zum Aussaat nicht zu feine Samen, und auch damit habe gute Erfahrungen.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com

Layout © Karl Tauber
free counters