Chat
Sonntag 21 - 22 Uhr
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Begonienforum Schiefblatt

 
`Glowing embers`

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Dragon wing

Moderator

Beiträge: 1737


New PostErstellt: 08.06.12, 20:33  Betreff: `Glowing embers`  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Der hab ich heut ja gar nicht wiederstehen können. Ist wohl eine neuere Züchtung. Blatt und Blüte überzeugten mich.



Gruß Iris

Grüßle



Dateianlagen:

IMGP2304.JPG (482 kByte, 830 x 1.157 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

IMGP2305.JPG (481 kByte, 1.000 x 1.139 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

IMGP2306.JPG (493 kByte, 857 x 1.269 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

IMGP2307.JPG (321 kByte, 680 x 910 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
walde

Mitglied

Beiträge: 1078
Ort: NRW

New PostErstellt: 08.06.12, 20:38  Betreff: Re: `Glowing embers`  drucken  weiterempfehlen

Ist das eine Knollenbegonie?




____________________
LG
walde
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
hummella

Moderator

Beiträge: 1228
Ort: Frankenberg

New PostErstellt: 08.06.12, 21:04  Betreff: Re: `Glowing embers`  drucken  weiterempfehlen

Bestimmt.  -  Ich bin auch immer wieder fasziniert von den relativ neuen Knollenbegonien-Züchtungen mit fast schwarzen oder grün-schwarz changierenden Blättern! Das sind die Blüten schon Nebensache!

lg, Anita


nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Dragon wing

Moderator

Beiträge: 1737


New PostErstellt: 09.06.12, 08:02  Betreff: Re: `Glowing embers`  drucken  weiterempfehlen

Das konnte ich noch nicht herausfinden. Denn beim Internet Anbieter steht nichts darüber. Und aus dem Boden kommt ein Seitentrieb, ich hab noch nicht geguckt ob die Knolle schon so groß ist oder ob es ein Seitensproß ist, wie es typisch für Begonien ist. Das will ich aber noch tun wenn ich sie umsetze.



Gruß Iris

Grüßle
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
tlutasch

Mitglied

Beiträge: 686
Ort: Berlin


New PostErstellt: 09.06.12, 08:19  Betreff: Re: `Glowing embers`  drucken  weiterempfehlen

Ob da wohl eine soli mutata mit drin ist?

Grandios sieht die aus, so dunkle Blätter und diese gelben Blüten, echt mal was anderes!
Da wäre ich auch nicht dran vorbei gekommen



____________________
Liebe Grüße
Katja

Mittelalter-Folk-Musik? Online hören bei www.radio-legende.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Dragon wing

Moderator

Beiträge: 1737


New PostErstellt: 09.06.12, 09:42  Betreff: Re: `Glowing embers`  drucken  weiterempfehlen

So, ich hab sie mal aus dem Topf genommen. Jetzt könnt Ihr Euch auch Gedanken machen, ob da eine Knolle sein soll. An dem kleinen Trieb sind direkt am Stiel kleine Wurzeln, er ist aber auch kein Ausläufer, sondern saß separat dabei. Ob da ein später Samen seinen Wuchs begann?

Ich hab auch die Große abgebildet, denn zum Teil verholzen die Triebe. Ich weiß jezt gar nicht, ob das bei Knollen so üblich ist?





Gruß Iris

Grüßle



Dateianlagen:

IMGP2315.JPG (391 kByte, 1.405 x 922 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

IMGP2316.JPG (450 kByte, 1.307 x 762 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

IMGP2317.JPG (148 kByte, 557 x 663 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

IMGP2318.JPG (386 kByte, 575 x 1.359 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

IMGP2319.JPG (422 kByte, 758 x 1.257 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
hummella

Moderator

Beiträge: 1228
Ort: Frankenberg

New PostErstellt: 09.06.12, 12:30  Betreff: Re: `Glowing embers`  drucken  weiterempfehlen

Ich denke trotzdem, dass es eine Knollenbegonie ist. Die werden ja heutzutage so schnell hochgepulvert mit Dünger, dass die im Verkaufsjahr noch kaum eine Knolle ausgebildet haben. Deshalb versuche ich, die neu gekauften "grünen" Knollenbegonien im Herbst bzw. Winter so lange als möglich zu "halten". Das heißt, ich stelle sie hell nach drinnen und gieße vorsichtig weiter. Erst wenn sie wegen Lichtmangel die Blätter werfen, lasse ich die Knolle im Topf trocknen. Lasse sie den Winter über aber hell und nicht zu kalt stehen, so dass sie ganz zeitig im nächsten Frühjahr wieder austreiben. Im folgenden Herbst hast du dann schon eine recht gute Knolle, die bestimmt wieder austreiben wird.  -  Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn man als Pflanzen gekaufte Knollenbegonien im ersten Herbst schon als Knolle (Knöllchen) überwintert, diese oft noch zu klein sind und es nicht schaffen. Dasselbe übrigens auch bei Sämlings-Dahlien, Schokoladenblumen und Batate.

lg, Anita


nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Dragon wing

Moderator

Beiträge: 1737


New PostErstellt: 09.06.12, 12:33  Betreff: Re: `Glowing embers`  drucken  weiterempfehlen

Ah, herzlichsten Dank. Das werd ich so versuchen und überraschen lassen, ob`s bei mir funktioniert. Bei der bonfire war die grüne Überwinterung im ersten Jahr auch besser als in meinem zweiten Jahr als Knolle. Sie ist zwar ausgetrieben, aber noch nicht so schön wie im Jahr zuvor.



Gruß Iris

Grüßle
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
hummella

Moderator

Beiträge: 1228
Ort: Frankenberg

New PostErstellt: 09.06.12, 12:41  Betreff: Re: `Glowing embers`  drucken  weiterempfehlen

Ich denke, ich habe diesselbe wie du, und die ist total gesund und schöne und wuchert!  -  Nicht mal die Blattläuse sind dran gegangen, obwohl sie lange bei befallenen Pflanzen im Wintergarten stand!

lg, Anita


nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Dragon wing

Moderator

Beiträge: 1737


New PostErstellt: 13.06.12, 13:58  Betreff: Re: `Glowing embers`  drucken  weiterempfehlen

Da bin ich auch etwas weiter gekommen. Sie stammt wohl von Begonia pearcei ab, die ja eine Knollenbegonie ist. Somit dürfte sie auch eine sein.





Gruß Iris

Grüßle
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com

Layout © Karl Tauber
free counters