Schweden/Dalarna

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Eine Reise nach Norwegen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Schieneblitz
Mitglied

Beiträge: 41
Ort: Kilchberg CH

New PostErstellt: 01.05.10, 10:32  Betreff: Eine Reise nach Norwegen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,

hier noch ein Bericht über unsere Reise nach Norwegen wen es auch schon ein paar Jahre her ist.

Unser Wohnmobil ist gepackt

Nach einer Fahrt über Nacht kammen wir am nächsten Moregn an den Südlichsten Punkt in Norwegen an.Der südlichte Punkt heiss Kap Lindesnes.

Das Wetter spielte auch mit nach einer nicht so ruhigen Überfahrt mit der Fähre von Hirthlas ( DK ) nach Kristianssand ( N )

Das sieht fast wie bei uns in der Schweiz aus.

Die Häuser sind so richtig an die Küste geklebt !

In jedem Fjord hat es ingernd ein Dorf

Das Fazinierende wahr auch vom 0 Meter über Meer auf ca 1000 Meter über Meer oder noch höher zu fahren und solche Aussichten zu haben

Unser Bobil hatte ganz schön zu tun Berg hoch und wieder runter und die Bremsen wurden auch mal schön heiss und wir mussten Keile unter die Räder legen um die Bremsen abkühlen lassen

Unten in den Fjorden war fast immer warten angesagt damit man mit der Fähre weiterkam

Hier der Blick von der Fähre zum Land,es hatte auch ganz schön gekostet das Fähren fahren und es gab Tage da haben wir 2 oder mehr Fähren benutzt

Die Fojorde können lang sein bis zu 150 Km Landeinwärts oder noch länger aber es ist der kürzere Weg mit der Fähre über den Fjord als aussen rum zu fahren

Das ist der Preikestolen von der Fähre aus,es ist der vierecke Felsen den wir am näschsten Tag zu Fuss erstiegen haben.Den Lysefjord kann man auch durch eine Bootsfahrt mit der Sommerfähre von Stavanger über Lauvik, Forsand und Lysebotn erleben.

Die Felskanzel liegt im Rogaland, einem westlichen Bezirk in Südnorwegen. Die Entfernung nach Stavanger, der viertgrößten Stadt Norwegens, beträgt per Luftlinie nur 25 Kilometer.

Die Anfahrt erfolgt von Botne aus auf einer ausgeschilderten Straße. Die Plattform ist vom Endpunkt der Straße bei Preikestolhytta nur über einen Wanderpfad in einer gut zwei- bis dreistündigen Wanderung erreichbar. Der Weg führt erst steil einen Höhenrücken hinauf und dann fast ebenerdig über Bohlenpfade durch morastigen Wald zur Urskarhöhe (418 m.ü.M) und von dort über ein Geröllfeld zum Neverdalsskaretpass (532 m.ü. M.) hinauf. Gutes Schuhwerk und Regenbekleidung sind zu empfehlen. An einem kleinen See vorbei erreicht man schließlich über ein mit Treppen und Geländer gesichertes Stück die ungesicherte Plattform.

So sah es von oben aus auf den Fjord runter und Wetter hatte mitgespielt.Es ging fast senkrecht ca 600 Meter in die Tiefe.

Das Wasser im Fjord war Gestern grau und trüb und heute hatte es eine ganz andere Farbe

Über Stock und Stein waren wir gewandert aber es hatte sich gelohnt.

Preikestolen

Bergen war sicher ein muss und wir hatten wieder schönes Wetter und das ist in Bergen nicht immer so weil es dort ziemlich viel Regnet

Das war ein sehr schönes Segelschiff

Die Altstadt von Bergen ist auch ein Besuch wert,es ist Super erhalten

Und weiter geht es und wieder mal mit der Fähre

Das Sonnenspiel hat immer wieder aufs neue für neue Farben gesorgt

Und wieder ein kleines Dorf am Fusse der Berge

Eisenbahn hat es auch noch und eine der schönsten Strecken ist von Flåm nach Myrdal

Der Bahnhof war gnaz schön in der Höhe

Die Landschaft ist wie in den Alpen

Mit dem Zug von Flåm nach Myrdal ist ein schöner Ausflug,der Zug hält am Wasserfall Kjosfossen an und man kann schöne Fotos schiessen.

Hier noch ein kleiner Film dazu:

Schmale Strassen führen auch hier zum Gipfel

Meine Frau hatte so richtig genossen als die Sonne schien.

Hier noch ein Intersanten Link http://www.flaamsbana.no/tysk/

Diese Aussicht war schon Super

Dem Selbstauslöser sei Dank! Es hatte ja nicht viele Leute die unterwegs waren.

Sieht schon toll aus was es im Meer so hat, Algen und Muscheln

Der Birkdalbreen  Gletscher zuhinterst in einem Tal

Das Wasser war kalt !! Nichts zum Baden.

Der Briksdalsbreen in Norwegen ist ein westlicher Nebenarm des größten Festlandgletschers in Europa, des Jostedalsbrenn.

Er liegt im Gebiet der Gemeinde Stryn im Norden der Provinz,nördlich des Sognefjord im Jostedalsbrenn - Nationalparks.

Sieht der Gletscher heute auch noch so aus ?

War Spannden da unten am Fusse des Gletschers aber uns war es schön mulmig zumute,das hatte es geknart und gestönt und immer wieder ist was abgbrochen und in den Fluss gestürtzt.

Wir waren da fast alleine.

Die Eisschollen waren verfürerisch um mal draufzuspringen !

Diese Spiegelung hatten es in sich.Auch die Aussicht war Atemberaubend

Manchmal wurde es ganz schön eng im Fjord.

Die Stabkirchen sind auch typisch für Norwegen, es ist alles aus Holz gebaut.

In vier Orten am Ufer des Sognefjords stehen Stabkirchen, in Urnes steht die älteste überhaupt erhaltene, eine weitere in Kaupanger. Noch bedeutender ist die Stabkirche von Borgrund, 30 Kilometer flussaufwärts des Fjordhafens Lærdalsøyri. Die kleinste Stabkirche Skandinaviens (mit ca. 40 Sitzplätzen) ist die Stabkirche Undredal. Eine weitere Stabkirche befindet sich in Vik.

Der Sognefjord im Distrikt Soggn im norwegischen Fylke Sogn og Fjodane, ist der längste (204 Kilometer) Fjord Europas und gleichzeitig der tiefste (1.308 Meter) der Welt (der längste Fjord der Welt ist der Scoresbysund in Grönland). Er verästelt sich in viele kleinere Seitenarme wie z. B. den Aurlandsfjord, den Lustrfjord oder den Nærøyfjord (der schmalste Fjord Europas).

Wir waren vor 3 Jahren wieder mal in Norwegen mit unsern schwedischen Freunden zum Angeln an einem Fjord aber viel nördlicher als damals.Es war Super da, aber was mir extrem aufgefallen ist das Norwegen sehr sehr teuer geworden ist, sicher war es damals auch nicht gerade billig aber jetzt gehst an Eingemachte.Die Benzinpreise liegen so bei 2.20 Fr.  pro Liter und wen man bedenkt das Norwegen eigenes Oel hat ist es nicht gerade billig.

Schieneblitz



[editiert: 03.05.10, 18:47 von Schieneblitz]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Schieneblitz
Mitglied

Beiträge: 41
Ort: Kilchberg CH

New PostErstellt: 03.05.10, 18:40  Betreff: Eine Reise nach Kiruna Schweden  drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,

hier noch ein paar Eindrücke über Kiruna

Schieneblitz



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Schieneblitz
Mitglied

Beiträge: 41
Ort: Kilchberg CH

New PostErstellt: 03.05.10, 18:53  Betreff: Das Aqurium in Bergen  drucken  weiterempfehlen

Schieneblitz



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos