Das kleine Forum, in dem sich nette Leute treffen
und über Gott und die Welt schnacken können.

  Sheevah's Schnack-Ecke
Plaudern über dies und das

Themen-Schnack über Fotografie, Grafik und Bildbearbeitung, Garten, Tiere, Haushalt, Rezepte und alles, was sonst noch Spaß macht.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Euer Garten im Frühjahr

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ...
Autor Beitrag
Luzi
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 16.06.10, 13:49  Betreff: Re: Euer Garten im Frühjahr  drucken  weiterempfehlen



Jetzt in einer Ecke schön aufschichten und schon ist es ein Bettchen für die Igel.


[editiert: 16.06.10, 13:50 von Luzi]
nach oben
Sheevah

Administrator

Beiträge: 7177



New PostErstellt: 16.06.10, 20:20  Betreff: Re: Euer Garten im Frühjahr  drucken  weiterempfehlen

Für heute hab ich genug aufgeschichtet. 2 Tonnen Holzbriketts, um genau zu sein. 100 Pakete à 10 kg und 50 Pakete à 20 kg. Ich spüre meine Armmuskeln kaum noch, die sind ganz zittrig. Morgen werde ich wieder einen schönen Muskelkater haben.   Da bewundere ich ja Hr. Sheevah, der seine Schubkarre locker mit 100 kg belädt und die dann von der Zuwegung vorne, wo die Paletten abgeladen wurden, bis in unseren Garten schiebt. Und das ganze zigmal hintereinander. Ich hatte zwischendurch mit der Sackkarre auch mal 2 Fuhren (mit nur jeweils 40 kg) wegtransportiert und war dann schon fix und foxi. Deshalb habe ich mich dann aufs Reintragen in die Gartenhäuser und dortige Aufstapeln beschränkt. Logisch, dass die Spedition sich ausgerechnet heute, am bisher wärmsten Tag in diesem Jahr, angekündigt hatte und in der Mittagshitze um 13.00 Uhr kam. Aber immer noch besser als bei Regen, so wie beim letzten Mal.

Jedenfalls kann der nächste Winter nun kommen, wir sind wieder gerüstet.



____________________
Liebe Grüße
Sheevah

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Luzi
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 16.06.10, 21:10  Betreff: Re: Euer Garten im Frühjahr  drucken  weiterempfehlen

Was, bei euch war heute der wärmste Tag des Jahres bisher? Wie heißt war es denn bei euch?
Hier ist es zwar sonnig, aber kalt und es soll die nächsten Tage noch kälter werden.
nach oben
Sheevah

Administrator

Beiträge: 7177



New PostErstellt: 16.06.10, 21:24  Betreff: Re: Euer Garten im Frühjahr  drucken  weiterempfehlen

Ich habe heute tagsüber zwar nicht aufs Thermometer geschaut, aber so um die 20° waren es mittags in der Sonne bestimmt. Jetzt aktuell sind es 13°, und wenn die Sonne erstmal untergegangen ist, wird es noch kühler werden, d.h. ich werde die ersten Briketts heute abend ausprobieren können. Denn ohne Ofen ist es mir definitiv zu kalt abends.


____________________
Liebe Grüße
Sheevah



[editiert: 16.06.10, 21:25 von Sheevah]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Luzi
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 17.06.10, 07:32  Betreff: Re: Euer Garten im Frühjahr  drucken  weiterempfehlen

Und ich dachte schon, ihr hättet 30°.
nach oben
Sheevah

Administrator

Beiträge: 7177



New PostErstellt: 17.06.10, 09:42  Betreff: Re: Euer Garten im Frühjahr  drucken  weiterempfehlen

Nein, aber 20° sind schon sehr warm, verglichen mit den Temperaturen, die wir bisher hatten.


____________________
Liebe Grüße
Sheevah

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sheevah

Administrator

Beiträge: 7177



New PostErstellt: 20.06.10, 10:03  Betreff: Re: Euer Garten im Frühjahr  drucken  weiterempfehlen

Unsere erste Pfingstrose blüht seit 2 Tagen. So übermäßig viel später als in den letzten Jahren ist sie gar nicht dran, nur etwa 14 Tage.

Nachdem die Kiefer fallen musste und der Platz frei geworden ist, hat Hr. Sheevah eben den großen Bambus dorthin umgesetzt. Der ist inzwischen auch schon 2 m hoch und nimmt an seinem jetzigen Standort den anderen Pflanzen zuviel Licht weg, z.B. der zweiten Pfingstrose, die nur noch ein Schattendasein führte. Der Bambus kollidierte inzwischen auch schon mit der Zeder. Hoffentlich verträgt er das Umsetzen besser als die Kiefer. Aber Bambus gehört ja zu den Gräsern, und Gräser sind eigentlich hart im Nehmen.

Diesen Bambus habe ich seinerzeit im 3er-Pack gekauft. Das war im Herbst 2004, und sie waren in der Größe alle gleich. Die beiden anderen haben wir an anderer Stelle gepflanzt und dort sind sie deutlich kleiner geblieben als ihr großer Bruder. Sie sind nach all den Jahren immer noch nur etwa 50 cm klein. Im Herbst bekommen sie aber auch einen anderen Platz, wir werden sie draußen vors Haus pflanzen, wo vor 1/2 Jahr eine übergroße Thuja fallen musste. Ich hoffe, dass sie sich dort besser entwickeln, auch wenn dort mehr Schatten ist.



____________________
Liebe Grüße
Sheevah



[editiert: 20.06.10, 10:17 von Sheevah]



Dateianlagen:

02.jpg (95 kByte, 480 x 640 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Luzi
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 20.06.10, 14:01  Betreff: Re: Euer Garten im Frühjahr  drucken  weiterempfehlen

Sieht toll aus. Aber macht dem ein so strenger Winter, wie der letzte, nichts aus ?
nach oben
Sheevah

Administrator

Beiträge: 7177



New PostErstellt: 20.06.10, 19:58  Betreff: Re: Euer Garten im Frühjahr  drucken  weiterempfehlen

Der Bambus ist winterfest. Allerdings hatte ich nach dem langen Winter erwartet, dass er zumindest ein paar gelbe Blätter bekommen würde, hat er aber nicht. Die müssen wirklich hart im Nehmen sein. Als Hr. Sheevah heute den großen Ballen ausgrub, war das Loch auch in 30 cm Tiefe vollständig trocken. Trockenheit scheint ihm also auch nichts auszumachen.



____________________
Liebe Grüße
Sheevah

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Luzi
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 15.07.10, 13:25  Betreff: Re: Euer Garten im Frühjahr  drucken  weiterempfehlen

Mein Schmetterlingsflieder ist jetzt ca. 1,50m hoch. Allerdings ist er jetzt sehr empfindlich, wenn es windig wird. Seit er im Winter 2009 bis auf den Boden runter erfroren war, ist er nicht mehr dasselbe wie vorher.

Also, ich kann nicht sagen, dass ein Schmetterlingsflieder wie Unkraut wächst.
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ...
Seite 12 von 19
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

TinyPic Image and Video Hosting

Ein Dankeschön geht an