http://www.heiler-medium.de
  Forum Spirituelle-Freunde von www.Heiler-Medium.de

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Mineros naturwissenschaftliche News ..

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Minero
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 01.12.04, 20:06  Betreff: Mineros naturwissenschaftliche News ..  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo ..

Forscherstreit um Riesen-Meteoritenkraterfeld
--------------------------------------------------------
Liegt in Bayern eines der weltweit größten Meteoritenkraterfelder?
Untersuchungen zufolge ist vermutlich mehrere hundert Jahre vor
Christus ein etwa 1,1 Kilometer großer Himmelskörper in der
Erdatmosphäre explodiert und in Brocken zwischen Chiemsee und
dem oberbayerischen Altötting eingeschlagen.
81 Krater wurden in einem ellipsenförmigen Streugebiet mit
einer Fläche von 58 mal 27 Kilometern gezählt. Der größte
Krater hat einen Durchmesser von etwa 500 Metern. Andere Krater
seien dagegen eher unscheinbar.
Einige Wissenschaftler zweifeln jedoch an der Theorie eines
Meteoritenkraterfeldes.
Zwar seien in dem Gebiet Kraterstrukturen zu erkennen, doch
deren Ursprung sei unklar. Sie könnten beispielsweise von so
genannten Toteislöchern aus der letzten Eiszeit herrühren
oder aber auf den Bergbau zurückzuführen sein. Die gefundenen
Metalle sind nach Ansicht des Experten noch nicht ausreichend
untersucht.
Ein anderes Forscherteam hat bislang nur insgesamt 20 Krater
im Landkreis Altötting im Visier. Es gebe Indizien, die auf
Einschlagkrater hindeuteten. Das bislang untersuchte Material
ist eindeutig irdisch und nicht extraterrestrisch. Und so
bleibt vorerst offen, ob Bayern neben dem 28 Kilometer
großen Meteoritenkrater im Nördlinger Ries auch ein riesiges
Krater-Streufeld zu bieten hat.
Quelle: dpa 24.10.04

--------------------------------------------------------

Neue Todesursache der Fossilien vom Messelsee gefunden?
--------------------------------------------------------
Schon lange diskutieren verschiedene Wissenschaftler darüber,
wie soviel landbewohnende Tiere, wie Urpferdchen, Fledermäuse,
Vögel usw. ins Wasser fallen konnten. Die Fossil-Fundstelle
in Messel bei Darmstadt zeichnet sich nicht nur durch die
gute Erhaltung aus sondern auch durch die Erhaltung vieler
landbewohnenden Tiere. Bisher werden vorwiegend zwei
Erklärungen gegeben. Man nimmt einerseits an, dass giftige
Gase aufstiegen, wie z. B. Faulgase oder vulkanische Gase.
Andererseits wird vermutet, dass die Tiere durch ein
Steilufer abgerutscht sind. Zwei neue Beobachtungen der
Bonner Forschergruppe von W.v. Koenigswald verändern das
Bild der Taphonomie von Messel: Zum einen gibt es bei
den Pferden und Schildkröten eindeutige Hinweise, dass
viele dieser Tiere zu bestimmten Jahreszeiten umgekommen
sind (vulkanische Aktivitäten halten sich nicht an Jahreszeiten).
Zu anderen gleichen spezielle Strukturen im Sediment
solchen aus Neumark-Nord in hohem Maße, die dort durch
Blüten von Cyanobakterien verursacht wurden. Diese Bakterien
können bei hoher Konzentration das Oberflächenwasser zeitweise
vergiften. Wie Untersuchungen bei heute lebenden Tieren zeigen,
treten sehr schnell Lähmungen und Krämpfe auf, wenn die Tiere
das Wasser getrunken haben, und sie sterben meist sehr
schnell im Wasser oder in unmittelbarer Nähe.
Quelle: Paläontologische Zeitschrift Bd.78 S.417; Oktober 2004

---------------------------------------------------------

Archäologen finden mehr als 4000 Jahre alte Steinzeitleiche
--------------------------------------------------------
Archäologen haben in Niederbayern eine mehr als 4300 Jahre
alte Leiche aus der Jungsteinzeit gefunden. Der Verstorbene
gehört einer Kulturepoche an, die in der zweiten Hälfte des
3. Jahrtausends vor Christus vom Rhein bis zu den heutigen
Westgrenzen der Ukraine und Weißrussland verbreitet war.
Die Leiche wurde im heutigen Altdorf bei Landshut bestattet.
Als Grabbeigabe fanden die Archäologen ein Steinmesser.
In ganz Bayern wurden bislang nur wenige solcher Gräber
gefunden. Der Steinzeitmann stammte vermutlich aus dem
Gebiet des heutigen Mittel- oder Ostdeutschland.
In den kommenden Wochen soll die Leiche in München
wissenschaftlich untersucht werden, unter anderem mit
einer Kohlenstoffanalyse. Dabei können eventuell auch
das Lebensalter des gestorbenen Mannes und die Todesursache
geklärt werden. Nach dem ersten Anschein handele es sich
um einen etwa 30 Jahre alten Erwachsenen. Zudem gebe es am
Schädel der Leiche einige interessante Verletzungen.
Quelle: dpa 25.10.04 + dpa 27.10.04

-----------------------------------------------------------------


Gruß Peter

nach oben
Kev(org)

Administrator

Beiträge: 908
Ort: Köln-Land


New PostErstellt: 02.12.04, 14:06  Betreff: Re: Mineros naturwissenschaftliche News ..  drucken  weiterempfehlen

WOW !
mein lieber Peter, vielen dank für deinen höchstinteressanten bericht....
und auch für deine fleißarbeit, es hier allen interessierten zur verfügung zu stellen.....

ich würde mich sehr darüber freuen, wenn du uns zu dieser thematik auf dem laufenden halten könntest....
wirklich absolut interessant!

herzlichst
deine Kev


nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Mumerich
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 02.12.04, 15:20  Betreff: Re: Mineros naturwissenschaftliche News ..  drucken  weiterempfehlen

Hallo Peter,

Deine Beiträge mit großem Interesse gelesen.
War wieder eine Bereicherung.
Wie war das noch? "Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu."

Liebe Grüße
Mumerich
und noch eine besinnliche Adventszeit
auch an alle anderen, die Deinen Bericht lesen.

nach oben
Minero
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 08.01.05, 07:56  Betreff: Re: Mineros naturwissenschaftliche News ..  drucken  weiterempfehlen

Liebe Mumerich,

vielen Dank und Dir auch ein gutes Neues Jahr!..

aber Du bist doch keine 'Muh-Kuh'...sondern sicher eine immer jung bleibende und erfrischend gut gelaunte, aktive Lady!..

Lieben Gruß Peter, der auch mal wieder ein wenig 'Holz raspeln' wollte... ..

..das Kompliment gilt aber auch für alle anderen Ladies in diesem Forum..wollt ich nur mal so gesagt haben..ganz nebenbei..


[editiert: 08.01.05, 08:00 von Minero]
nach oben
Kev(org)

Administrator

Beiträge: 908
Ort: Köln-Land


New PostErstellt: 09.01.05, 15:13  Betreff: Re: Mineros naturwissenschaftliche News ..  drucken  weiterempfehlen



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Minero
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 09.01.05, 19:20  Betreff: Re: Mineros naturwissenschaftliche News ..  drucken  weiterempfehlen



nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos