Das Fachforum der Vogelzucht
Forum der Interessengemeinschaft Deutsche Haubenkanarien

Free counter and web stats

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Rotfärbung des Großgefieder

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
shrek
Mitglied

Beiträge: 12

New PostErstellt: 12.01.06, 10:55  Betreff: Rotfärbung des Großgefieder  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute!

Da unser Verein leiter keinen Züchter hat welcher " Rote Lipochrom Vögel " züchtet, möchte ich die Lücke einwenig schließen um auf unserer Vereinsausstellung auch diesen Farbschlag auszustellen.
Züchte Schwarzrot und Opal rot mosaik.
Meine Frage bezieht sich auf die Ausfärbung des Großgefieders.
Ein Gespräch mit einem Gelb-Lipochrom-Züchter dessen Vögel keine volle Ausfärbung zeigten ergab, daß trotz Zugabe von Gefiederfarbstoff vor dem Einsetzen eine gute Ausfärbung nicht zustande kam.
Nachdem dann das Argument geäußert wurde die Zugabe sei zuwenig oder zuspät erfolgt, argumentierte er, die Ausfärbung hätte dann aber in der zweiten Brut besser sein müssen.
Nun, welche Voraussetzungen müssen für eine optimale Ausfärbung gegeben sein?
Gruß Christof

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Andreas
Mitglied

Beiträge: 54
Ort: Bochum


New PostErstellt: 12.01.06, 23:00  Betreff: Re: Rotfärbung des Großgefieder  drucken  weiterempfehlen

Hi Christof !!

Die Ausgangsvögel, also die Elternvögel, müssen schon eine volle Ausfärbung zeigen. Das ist wohl Grundvorraussetzung !! Glaube das vererbt sich sogar.
Wir selber hatten mal einige NZ die vereinzelt weißes Großgefieder hatten. Ein intensives Weibchen hatten wir aber trotzdem mit in die nächste Zucht mit rein genommen aufgrund Mangel an intensiven Weibchen. Zwei JV zeigten auch vereinzelt Weiße Federn. Diese weißen Federn hatten sie aber nur im Flügel. Der Schwanz war eigentlich immer OK.
Das oben genannte Weibchen behielt selbst nach der Mauser diese weißen Federn.
Alle diese Vögel sind mittlerweile aussortiert. Im Zuchtjahr 05 sind diese vorerst nicht aufgetaucht. Mal sehen wie es diesjahr wird ...



Gruß...

Andreas
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj