Melden Sie sich an, um alle Bereiche des Forums zu sehen!
  LWL-Internat Dortmund
LWL-Internat Dortmund
Forum der Förderer des LWL-Internates Dortmund e.V.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Oberstufe o.T.

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
Shirina
Foren-Praktikant


Beiträge: 16
Ort: Berlin



New PostErstellt: 12.09.04, 11:53  Betreff: Oberstufe o.T.  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Shirina
Foren-Praktikant


Beiträge: 16
Ort: Berlin



New PostErstellt: 12.09.04, 12:01  Betreff: Re: Oberstufe  drucken  weiterempfehlen

Jetzt ist mir das schon zum 2.mal passiert...

Wie stellt ihr Euch das vor, und inweiweit ist das so wie ihr Euch´s vorgestellt habt???
Jojo und ich haben ja schon 4 Wochen länger Schule gehabt als ihr, und können, glaube ich, schon sagen wie uns geht...
Die schule ist schon zoll aber auch ziemlich anstrengend.
Berlin ist eine geniale Stadt und ich bin froh, das ich mich entschlossen habe hierher zu gehen, statt nach Essen (nichts gegen Essen, es ist einfach nicht mein Fall, unter anderem wg.den 4 statt 3 Jahren).....
Aber natürlich vermisse ich meine Freunde und habe auch schon manchmal Heimweh....

Aber erzählt mal wie bei Euch aussieht.
Big Kiss Shirina

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Shirina
Foren-Praktikant


Beiträge: 16
Ort: Berlin



New PostErstellt: 12.09.04, 12:01  Betreff: Re: Oberstufe o.T.  drucken  weiterempfehlen



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Patrick
Foren-Azubi


Beiträge: 45
Ort: Recklinghausen


New PostErstellt: 12.09.04, 13:07  Betreff: Re: Oberstufe  drucken  weiterempfehlen

Was soll ich den erzählen, hab ersmal 1 Woche Unterricht gehabt, vom 1. Eindruck her ist Essen ganz OK, viele alte Gesichter sieht man dort wieder weil dort auch viele ehemalige Dortmunder sind.
Was den Unterricht angeht,das fängt erst nächste Woche so richtig an.

Gruss Patrick

Je steiniger der Weg ist,
desto mehr lohnt es sich Ihn zu gehen.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sugar
Foren-Azubi


Beiträge: 37
Ort: Issum



New PostErstellt: 12.09.04, 14:02  Betreff:  Re: Oberstufe  drucken  weiterempfehlen

@ Shirina:

In den letzten 4 Jahren war die Schule in Essen auch schön, auch wenn ich in die Vorklasse gehen musste. Diese Schule ist auch angestrengt, aber man muss eben lernen. In diesem Jahr habe ich mein Abi gemacht. Die 4 Jahren vergingen ziemlich schnell vorbei.

Ich habe mir vor 4 Jahren bisschen anders vorgestellt, wie die Schule ist. Die Realität war besser als meine Vorstellung.

Die Realschulzeit war natürlich auch schön.

Gruß, Kirsty

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Ted
Forumane


Beiträge: 121
Ort: Köln



New PostErstellt: 12.09.04, 22:41  Betreff: Re: Oberstufe  drucken  weiterempfehlen

Ich find die These, ein kostbares Jahr zu verschenken gar nicht so berechtigt. Nach einem Jahr in Essen(Vorklasse) hab ich insgemein mal so gesagt mehr gelernt als ich je hätte in Dortmund (bei vernünftigem Unterricht) können.

Naja jedem das Seine

Dann bin ich Geist, Mythos, Liebe. Nur wenige Sekunden dauert es, zu sterben. Aber mehrere Milliarden Jahre,einen Menschn zu erschaffen.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Marco
Foren-Besessener


Beiträge: 220
Ort: Iserlohn


New PostErstellt: 12.09.04, 23:02  Betreff: Re: Oberstufe  drucken  weiterempfehlen

Dazu kann ich derzeit noch nix sagen! Aber ich weiß nur das es momentan in der Schule nicht besser laufen könnte! Ok, die Ferien sind grad erst vorbei aber ich finde es so gut wie es jetzt ist!

Haus 2 unten olè...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Fabius
Frischling


Beiträge: 8
Ort: Castrop-Rauxel


New PostErstellt: 28.09.04, 16:45  Betreff: Re: Oberstufe  drucken  weiterempfehlen

,.

[editiert: 10.12.04, 16:35 von Fabius]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden AIM-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Yve_1983
Foren-Aktivist


Beiträge: 92
Ort: Goch



New PostErstellt: 29.09.04, 12:42  Betreff: Re: Oberstufe  drucken  weiterempfehlen

Wer ist denn das????

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Marco
Foren-Besessener


Beiträge: 220
Ort: Iserlohn


New PostErstellt: 29.09.04, 13:22  Betreff: Re: Oberstufe  drucken  weiterempfehlen

@ Yve...

Die Fr.Mittelstädt ist eine neue Lehrerin auf der Schule und versucht sich bei den Schülern beliebt zu machen und schaffte das bis jetzt nicht...

Haus 2 unten olè...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 35 Förderschulen, 19 Krankenhäusern, 17 Museen und als einer der größten deutschen Hilfezahler für behinderte Menschen erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 100 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.