Melden Sie sich an, um alle Bereiche des Forums zu sehen!
  LWL-Internat Dortmund
LWL-Internat Dortmund
Forum der Förderer des LWL-Internates Dortmund e.V.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Essen, Ehemaligentreffen am 22.11.2003

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
mbb
Foren-Praktikant


Beiträge: 15


New PostErstellt: 14.10.03, 20:56  Betreff:  Essen, Ehemaligentreffen am 22.11.2003  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo,

falls es noch nicht zu allen durchgedrungen ist:
Am 22.11.2003 findet ein Treffen für Schüler der ehemaligen Kollegschule, heutigen Gymnasialen Oberstufe, und der FOS statt.

Weitere Infos siehe hier:

http://www.rwb-essen.de/OEK-Ehemaligentreff2003.htm


Wer geht von Euch hin?



Ehemaligentreffen in Essen

Gehe hin   
 
   0%
Gehe nicht hin   
 
   0%
Kann mich nicht entscheiden   
 
   0%

0 Stimmen wurden abgegeben.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Sugar
Foren-Azubi


Beiträge: 37
Ort: Issum



New PostErstellt: 19.10.03, 17:43  Betreff: Re: Essen, Ehemaligentreffen am 22.11.2003  drucken  weiterempfehlen

Wer geht hin? Bin aber neugierig.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Yve_1983
Foren-Aktivist


Beiträge: 92
Ort: Goch



New PostErstellt: 19.10.03, 21:30  Betreff: Re: Essen, Ehemaligentreffen am 22.11.2003  drucken  weiterempfehlen

Ich nicht... 25Eur bezahlen???? Nein danke...

*g*

Yve

--
Das Gewissen", sagte einmal ein alter Indianer, "ist ein kleines
dreieckiges Ding in meinem Herzen. Es steht still, wenn ich gut bin. Tue
ich aber böses, dreht es sich, und die Kanten tun dann sehr weh. Am
schlimmsten ist, wenn ich weiterhin böse bin, denn dann stumpfen die
Kanten ab, und ich spüre die Schmerzen nicht mehr."

NEU FÜR ALLE - GMX MediaCenter - für Fotos, Musik, Dateien...
Fotoalbum, File Sharing, MMS, Multimedia-Gruß, GMX FotoService

Jetzt kostenlos anmelden unter http://www.gmx.net

+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More! +++
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sugar
Foren-Azubi


Beiträge: 37
Ort: Issum



New PostErstellt: 19.10.03, 22:21  Betreff: Re: Essen, Ehemaligentreffen am 22.11.2003  drucken  weiterempfehlen

ich gehe sowieso nicht hin, weil ich noch zur schule gehe.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gast
New PostErstellt: 30.11.03, 17:02  Betreff: Re: Essen, Ehemaligentreffen am 22.11.2003  drucken  weiterempfehlen

.
nach oben
mbb
Foren-Praktikant


Beiträge: 15


New PostErstellt: 07.12.03, 23:09  Betreff: Re: Essen, Ehemaligentreffen am 22.11.2003  drucken  weiterempfehlen

Moin,

tja, da habt Ihr `was verpaßt. War ein schöner Abend und man traf viele alte Bekannte wieder. Waren auch eine Menge Ex-Dortmunder dabei.

Hier gibt es ein paar Fotos von dem Treffen:
http://www.schwerhoerigen-netz.de/JGESSEN/ARCHIV/Kollegschule03/index.htm

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 35 Förderschulen, 19 Krankenhäusern, 17 Museen und als einer der größten deutschen Hilfezahler für behinderte Menschen erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 100 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.