YES

WIR SIND UMGEZOGEN!!!




Unser neues Forum findet ihr unter:

YES - Das Deutsche Forum


Wir würden uns freuen, euch in unserem neuen Forum begrüßen zu dürfen!

Euer Mod-Team
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Rush, Spock's Beard, Neal Morse

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
Ghost Rider
Mitglied

Beiträge: 370


New PostErstellt: 23.11.04, 20:58  Betreff: Rush, Spock's Beard, Neal Morse  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Neben Porcupine Tree waren meine (Wieder-)Entdeckung dieses Jahr Rush, vor allem durch die Rush in Rio- und die Toronto Rocks - DVDs, nicht zuletzt aber auch durch die Lektüre der drei Bücher von Neil Peart, der oft als arrogant oder zurückgezogen gilt. Leute, lest diese Bücher, der Mann gibt so viel von sich her wie kaum ein anderer "Rock-Star", er hat viel zu erzählen und ist zum Glück keiner der oberflächlichen Opportunisten-Stars, die zwar für jedes Foto mit Fan posieren, ansonsten aber das Klatsch-Volk hassen wie die Pest.

Ansonsten nach wie vor die (nun leider getrennten) Spock's Beard und Neal Morse. Von Morse gibts ein superbes neues Album namesn ONE, sehr zu empfehlen, auch für nicht-Christen (sein Weg ist nun mal sein Weg, aber er bleibt ein großer Musiker!), die restlichen Bärte werden im Januar ein Album namens "Octane" veröffentlichen, dass, hört man die Samples auf der InsideOut-Homepage, sehr gut werden dürfte.

MfG,
Hans


[editiert: 10.10.07, 18:34 von JJG]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
SallyKhatru
Mitglied

Beiträge: 468
Ort: Hormersdorf


New PostErstellt: 28.11.04, 18:13  Betreff: Re: Rush, Spock's Beard, Neal Morse  drucken  weiterempfehlen

Bin gard jetzt um Weihnachten wieder sehr angetan von Morse' Testimony Album. Freue mich auch über bekennende Lyrics. Rush hab ich mir jetzt auch zum zweiten Mal mit 2121 (oder war's ne andere Zahl, nehmt mir das jetzt bitte nicht übel) reingezogen und fands sehr interessant. Könnte noch ne Leidenschaft werden, aber ich lass es mal langsam angehen.

a href="http://www.sallyskhatru.com" target="_blank">www.sallyskhatru.com :ele:
Keep on rockin´! Yes will never end! :love:
If you can remember the great times in life then you will have a wonderful time - Rick Wakeman

www.sallyskhatru.com
Keep on rockin´! Yes will never end!
If you can remember the great times in life then you will have a wonderful time - Rick Wakeman
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Ghost Rider
Mitglied

Beiträge: 370


New PostErstellt: 28.11.04, 19:13  Betreff: Re: Rush, Spock's Beard, Neal Morse  drucken  weiterempfehlen

Kennst Du "One", Morses neues Album? Finde ich noch um einiges besser als Testimony, vor allem auch die Bonus-Disc mit Coverversionen von George Harrisson-, Who- und U2-Songs (Where the Streets have no name ... klasse!)

Rush ist bei mir ein Phänomen. Ich fand die immer irgendwie ok, aber nie richtig gut. Dann haben mir einige Leute die Rush in Rio - DVD ans Herz gelegt und Bingo!, das war der Schlüssel. Eine der besten Live-DVDs, die ich kenne, mit einer sehr gut gemachten Dokumentation.

MfG,
Hans

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
SallyKhatru
Mitglied

Beiträge: 468
Ort: Hormersdorf


New PostErstellt: 12.12.04, 16:53  Betreff: Re: Rush, Spock's Beard, Neal Morse  drucken  weiterempfehlen

An die DVD dürfte ich auch rankommen, vielleicht hilfst, aj noch vollends. Die 2112 hör ich mir hin und wieder an und finde sie richtig gut, aber trotzdem läuft dann auch schnell wieder Yes bei mir.
Die One kenn ich noch nicht, aber vielleicht ja bald. Hört sich ja gut an.

a href="http://www.sallyskhatru.com" target="_blank">www.sallyskhatru.com :ele:
Keep on rockin´! Yes will never end! :love:
If you can remember the great times in life then you will have a wonderful time - Rick Wakeman

www.sallyskhatru.com
Keep on rockin´! Yes will never end!
If you can remember the great times in life then you will have a wonderful time - Rick Wakeman
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
soundchaser
Mitglied

Beiträge: 89
Ort: mülheim


New PostErstellt: 30.04.05, 15:54  Betreff: Re: Rush, Spock's Beard, Neal Morse  drucken  weiterempfehlen

jo rush finde ich auch sehr sehr gut!

ich habe von einem guten kumpel alle alben bekommen....(also nicht ganz so legal... ich bitte um verzeihung und werde diese natürlich alle irgendwann kaufen )

meine lieblings alben sind zur zeit "moving pictures", "signals", permanent waves", "2112" und "power windows"....

neil peart ist natürlich etwas komisch, allerdings tut dert mann mir auch leid, weil er seine frau und seine tochter bei einem unfall verloren hat.... deshalb sieht er (meines erachtens) auf den neusten bildern irgendwie immern bissl geknickt aus....

die arbeitsteilung bei rush finde ich echt gut, weil, wenn man als drummer nicht noch ein andres instrument kann, kann der songwriting prozess langweilig werden....

meine lieblingssongs zur zeit sind "marathon", "spirit of the radio" und "yyz"....und "the analogue kid"

spocks beard und neal morse habe ich je nur einen song gehört, die auf der inside out cd zu fionden sind (die wurden kostenlos bei auftritten von "the musicalbox" verteilt

rechtschreibfehler sind extra und dienen der allgemeinen belustigung


[editiert: 30.04.05, 15:55 von soundchaser]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Ortega
Mitglied

Beiträge: 509
Ort: Frankfurt/M


New PostErstellt: 04.05.05, 12:40  Betreff: Re: Rush, Spock's Beard, Neal Morse  drucken  weiterempfehlen

@Soundchaser
Neil Peart, Held meiner Kindheit, ist komisch??? Ich habe mein Leben nach seinen Lehren ausgerichtet!


[editiert: 04.05.05, 12:41 von Ortega]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
soundchaser
Gast
New PostErstellt: 04.05.05, 15:19  Betreff: Re: Rush, Spock's Beard, Neal Morse  drucken  weiterempfehlen

naja, er ist ein phantastischer drummer und genialer texte schreiber... aber nachdem er seine familie verloren hat wirkt er hin und wieder sehr traurig....sehr verständlich...
nach oben
Andreas
Mitglied

Beiträge: 99
Ort: Voitsberg, Steiermark, Rep. Ös

New PostErstellt: 11.07.05, 00:42  Betreff: Spock's Beard  drucken  weiterempfehlen

Den Einstieg in die The Flower Kings/Spock's Beard - Welt(en) habe ich mit Transatlantic gefunden. Mir gefiel "SMPTe" (2000) wirklich sehr gut und da fing ich an The Flower Kings und schließlich auch Spock's Beard Alben zu kaufen.

Von The Flower Kings habe ich 7 Alben und von Spock's Beard 2,... ziemlich unausgeglichen. Ich werde es aber noch ausgleichen denke ich...

Von Spock's Beard habe ich zuerst "V" (2000) gehört. Hat mir ehrlich gesagt nicht gefallen, keine Ahnung warum, aber ich fand das Album nicht unbedingt besonders gut, aber auch nicht wirklich schlecht. Irgendwo habe ich gelesen, dass "The Light" (1995) ein besonderes Juwel des Spock's Beard Katalog sein soll.

UND DAS IST ES!

Wer kennt das Album?

Welche Alben von Spock's Beard sind besonders interessant oder besser gesagt besonders hörenswert?

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
RomanCZ
Mitglied

Beiträge: 215
Ort: Prag


New PostErstellt: 13.07.05, 13:41  Betreff: Re: Rush, Spock's Beard, Neal Morse  drucken  weiterempfehlen

Fur mich stellen die Doppelplatte "Snow" und "V" einen Hohepunkt ihres Schaffens, was aber auch veil davon beeinflusst ist, dass es die ersten zwei neu-progressiven Alben waren, die ich je gehort habe (abgesehen von Marillion) und die fur mich eine neue Welt entdeckten. Es war ein angenehmer Schock, als ich entdeckte, dass es noch heute viele Bands gibt, die in den Spuren von Yes, Genesis, Pink Floyd etc. fortsetzen.
"Snow" speichert fur mich auch viele personlichen Emotionen, denn ich habe das Album von einem Madchen bekommen, in das ich mich dann (unglucklich) verliebte. Sie hiess Carol und eine Liebes-balade auf Snow heisst Carrie und wird fur mich deswegen fur immer mit diesem Madchen verbunden.
Naja, abgesehen davon ist "Snow" ganz unterschiedlich von den meisten SB-Platten. Es ist ein 2CD-Konzeptalbum, es enthalt kurzere Lieder und viele Baladen, dagegen aber auch viele hartere (fast Metal-)Lieder und die Melodien und Themen kehren immer wieder in den Liedern zuruck. Die Platte wird von vielen Fans gehasst, aber wer "Testimony" mag, sollte sich "Snow" unbedingt anhoren, denn es geht um etwas ahnliches aber nicht so offen religioses. Eigentlich klingt mir "Testimony" musikalisch manchmal ein bisschen wie eine Kopie von "Snow"...
"V" - naja, mit dieser Platte gingt die Entdeckung der neuen Prog-welt weiter, ich habe gesehen, dass es auch ohne Metal-riffs geht, habe den ersten neuen Progepos ("The Great Nothing") gehort und war gefangen...
Ich verliebte mich dann noch in "The Kindness of Strangers", aber obwohl die anderen SB-Platten mit NM auch ganz gut sind, sagen sie mir nur wenig, denn ich finde sie einander zu ahnlich.
Dagegen bin ich hochst zufrieden mit den CDs der neuen Spock's Beard. Besonders "Octane" ist wirklich horenswert und voll von Emotionen: Das Songzyklus "A Flash Before My Eyes" erzahlt vom Leben eines einfachen Menschen, der gerade bei einem Autounfall stirbt. Bringt mir immer zu Tranen! Die Musik an sich setzt etwas in der harten Richtung fort, aber mit schonen artrockigen Instrumentalpassagen und wunderschonen Balladen. Es ist schon nur wenig ahnlich dem Stil, den sie mit Neal gespielt hatten...das finde ich gut, weil der NB-Stil schon etwas langweilig wirkte...


[editiert: 13.07.05, 13:45 von RomanCZ]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Andreas
Mitglied

Beiträge: 99
Ort: Voitsberg, Steiermark, Rep. Ös

New PostErstellt: 14.07.05, 01:06  Betreff: Spock's Beard, Transatlantic  drucken  weiterempfehlen

Besonders lässig finde ich den Teil "Senior Valasco" von "The Light". Dieser Latin-Einschub ist so locker und klingt meiner Meinung nach überhaupt nicht gekünstelt.

"Snow" hörte ich leider (noch) nicht. Ich finde, dass solche Momente (wie Roman z.B. beschrieben hatte) für die Musik ungeheuer wertvoll. Wenn ich die (alten!) Genesis höre, erinnert mich die Musik an manchen Stellen an meine Freundin Monika. Oder Yes - The Revealing Science of God erinnert mich total an meine Romreise, die Beatles an London... (muss aufhören - sonst werde ich wieder nostalgisch)

Na, ja mit "V" (2000) kann ich nicht so viel anfangen wie mit "The Light" (1995). Toll finde ich aber die Streicher in "V", ansonsten ist meiner Meinung nach das Album zu rund, zu "künstlich".

Von der neuen SB - "Octane" (2005) habe ich nur einen Ausschnitt gehört... Habe mir nun Transatlantic - "Bridge Across Forever" bestellt, bin schon echt gespannt darauf - "SMPTe" (2000) gefällt mir wirklich gut...

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © trevorj