FJ 1100/ 1200 Forum
Hier dreht sich alles rund um den Bigblock.
Ein Forum für Yamaha FJ 1100/ 1200. Hier bekommt man Hilfe und Schraubertipps.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Lima Kohlen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Karl2
Viel Schrauber


Beiträge: 82
Ort: Weserbergland

Meine FJ:: 3XW, Bj. 91


New PostErstellt: 10.08.08, 20:27  Betreff: Lima Kohlen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo Forum,

welche Erfahrungen sind zur Haltbarkeit der LIMA-Kohlen bekannt. Sind diese Kohlen überhaupt einzeln verfügbar, oder nur als komplettes Assembly?

Grüße, Karl




____________________
Alle großen Dinge sind einfach.


[editiert: 10.08.08, 20:28 von Karl2]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
piddi
Mittlerer Schrauber


Beiträge: 25
Ort: Kirchlinteln

Meine FJ:: 3CW

New PostErstellt: 10.08.08, 20:35  Betreff: Re: Lima Kohlen  drucken  weiterempfehlen

Hallo

von Yamaha gibt es die nur komplett

 und schweine teuer.

Gruß Anja





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
alex
TOP Schrauber


Beiträge: 532
Ort: 85399 Hallbergmoos

Meine FJ:: 1 XJ


New PostErstellt: 10.08.08, 21:01  Betreff: Re: Lima Kohlen  drucken  weiterempfehlen

Denke die könnte man sich auch aus etwas größeren zurecht feilen...... ist an sich kein hexenwerk. Kohlebürsten gibts im freien markt wie sand am meer.... wie gesagt muß nur einigermaßen bei der größe passen und die anschlüsse solten anpaßbar sein oder gleich von vorne herein identisch sein


____________________
Jedem das seine.... ich hol mir meins schon selber
Die FJ ist der beste Langstrecken-Landstraßen-Abfangjäger
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Karl2
Viel Schrauber


Beiträge: 82
Ort: Weserbergland

Meine FJ:: 3XW, Bj. 91


New PostErstellt: 10.08.08, 22:21  Betreff: Re: Lima Kohlen  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: alex
    Denke die könnte man sich auch aus etwas größeren zurecht feilen...... ist an sich kein hexenwerk. Kohlebürsten gibts im freien markt wie sand am meer.... wie gesagt muß nur einigermaßen bei der größe passen und die anschlüsse solten anpaßbar sein oder gleich von vorne herein identisch sein

Hallo Anja,

danke für die Info, das hatte ich befürchtet.

Hallo Alex,

m.E. nach ist die Härte der am Markt befindlichen Kohlen, auf den Einsatzzweck abgestimmt. Zur Not müsste man sich dann wohl mal an einen "Ankerwickler" wenden.

Hier im Forum sind ja einige FJ mit ordentlicher Fahrleistung, sind dort schon mal verbrauchte Kohlen aufgefallen?

Grüße, Karl




____________________
Alle großen Dinge sind einfach.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
alf
TOP Schrauber


Beiträge: 871
Ort: Garmisch-Partenkirchen

Meine FJ:: 3YA


New PostErstellt: 10.08.08, 22:31  Betreff: Re: Lima Kohlen  drucken  weiterempfehlen

Yamaha empfiehlt die Kohlen bei 100 000 km zu wechseln.

Meine hat 102 000 km auf den Tacho und die Kohlen sind ok.

habe auch schon bei einer FJ mit 140 000 km die Kohlen geprüft waren auch noch in Ordnung.

Verschleißmaß ist wenn ich mich recht erinnere 5 mm. 




____________________
Gruß alf



¡¡ǝpunǝɹɟ uǝɥɔsılɐɹʇsnɐ ǝɹǝsun uɐ ssnɹƃ uıǝ ɥɔou ɹǝıɥ pun˙˙˙
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Karl2
Viel Schrauber


Beiträge: 82
Ort: Weserbergland

Meine FJ:: 3XW, Bj. 91


New PostErstellt: 10.08.08, 22:37  Betreff: Re: Lima Kohlen  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: alf

    Yamaha empfiehlt die Kohlen bei 100 000 km zu wechseln.

    Meine hat 102 000 km auf den Tacho und die Kohlen sind ok.

    habe auch schon bei einer FJ mit 140 000 km die Kohlen geprüft waren auch noch in Ordnung.

    Verschleißmaß ist wenn ich mich recht erinnere 5 mm. 

Hallo Alf,

danke für die Info.

Ich war daran intessiert, da ich durch stark feuernde Kohlen anderer Maschinen (nicht FJ), bereits defekte Elektronik hatte. 

Grüße, Karl




____________________
Alle großen Dinge sind einfach.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Manfred
BEST Schrauber


Beiträge: 1026
Ort: Wittlich

Meine FJ:: 3YA, RN04, RN09, RN12, RN 066, RP06, 3LE


New PostErstellt: 10.08.08, 23:15  Betreff: Re: Lima Kohlen  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Karl2

    Ich war daran intessiert, da ich durch stark feuernde Kohlen anderer Maschinen (nicht FJ), bereits defekte Elektronik hatte.



die Kohlen sollten nicht feuern, da sie nur für den Erregerstrom zuständig sind. Reiner Gleichstrom auf zwei Ringe. Anders wäre es bei einem Kollektor wie z.B. bei einem Reihenschlußmotor (Bohrmaschine z.B.) oder die in alten Tagen bei KFZs verwendeten Gleichstromlimas.


-Manfred








____________________
Geld korrumpiert - vor allem jene, die es nicht haben.
.. Sir Peter Ustinov
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
kmfresser
Ehemaliges Mitglied

Ort: Königsbronn


New PostErstellt: 11.08.08, 06:14  Betreff: Re: Lima Kohlen  drucken  weiterempfehlen

bei meiner lima sind die kohlen bei fast 500.000 immer noch ok. mußt noch kräftig fahren. frage wie alt bist du? und dann rechnest mal hoch, kann sein die reichen bis zur rente.

so 750.00 werden sie bestimmt halten.

gruß kmfresser





Fahre nur so schnell wie Dein Schutzengel fliegen kann und schraube nur minimal, damit Du maximales fahren kannst.
nach oben
Karl2
Viel Schrauber


Beiträge: 82
Ort: Weserbergland

Meine FJ:: 3XW, Bj. 91


New PostErstellt: 11.08.08, 21:22  Betreff: Re: Lima Kohlen  drucken  weiterempfehlen

@ Manfred, @ Manfred C.,

Danke für die Info.

Grüße, Karl




____________________
Alle großen Dinge sind einfach.


[editiert: 11.08.08, 21:27 von Karl2]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design