Microwave Forum

Sämtliche Inhalte dieses Forums dienen ausschließlich wissenschaftlichen und nichtkommerziellen Zwecken --- All content is provided for educational and non commercial purposes only
 
You are not logged in.
LoginLogin Join for freeJoin for free
MessagesMessages MembersMembers SearchSearch HelpHelp StatStatistics
VotesVotes FilesFiles CalendarCalendar BookmarksBookmarks

First   Previous   Next   Last
Author Message
kleiner-onkel

Administrator

Beiträge: 412


New PostCreated: 2004-07-13, 12:54 PM CET     Subject:  Re: VCO-Selbstbau - der zweite Versuch Reply with Quotation  

AmazonBasics Hochgeschwindigkeits-HD...
hy @ all

war überrascht wie gut der MAR-8 bzw. MSA0885 arbeitet ... jedoch würde mich ein
Ausdruck von einem Spectrum Analizer interessieren.
Deine Schaltung sieht nett aus,,,beim BA7004 habe ich kurz Grübeln müssen... aber nach ein paar
Klicks habe ich den Lump (/test pattern generator/) auch gefunden.

Bin kein TV Profi ... habe jedoch mal gelesen das der Ton FM ist (logisch) jedoch das Bild
AM moduliert ist...? wie das zusammenpasst kann ich mir auch nicht erklären... wie bekommt man
bei 8Mhz bandbreite ein AM Signal hin ????

aber egal ,,, R3 scheint der VCO Eingang zu sein ... welcher dann mit einem zweiten Signal sprich
Generator oder sonstigem gemischt wird.

Die Kapazitätsdioden scheinen einen Reihenschwingkreis zu bilden. Eindeutig ist mir
das nicht ... jedoch gibt es bei dieser frequenz duzende imaginäre Anteile ,,, beim Transistor
angefangen bis zu Leiterplatte. Laut Postforschriften muss ein Prüfgenerator über eine
geschirmte Leitung mit dem Testobjekt verbunden werden ... aber wo wird hier ausgekoppelt.

Möglich wäre bestimmt bei ca. 10 bis 15 % der Leiterschleife bzw. im 75 Ohm Punkt.(vom T weg)

Eine Rückkopplung wie meinem alten 3m Band Prüfsender braucht es hier oben nicht.

Die Sperrschicht ist Kapazität genug....

Ohne den Restlichen Schrott (Spule , Kondi...) schwingt das Ding irgendwo und wird wohl durch den
Reihenschwingkreit auf frequenz gehalten. Solche Schaltungen für 3 meter habe ich bereits mit
12 Jahren gebaut ... nur mit mehr Leistung. Bei mehreren hundert mW bekommt man jedoch
todes Trift ...(erwärmung vom T) was bei dieser Schaltung wohl bestimmt schon schwierig ist.
Ich denke das nach einer kurzen Kaffeepause der Träger einige Khz wandert,
was jedoch bei der hohen Bandbreite nicht so wild ist. Beim Jammer ist der Drift natürlich s***iss egal.


Der Generator moduliert natürlich in FM ...

Jetzt muss man nur noch auf 17 Ghz ? (bin mir nicht sicher) hochmischen und
über Schüssel mit power zurücksenden. (;->)

Frequenzzähler brauch ich auch noch ,, wollte mir jedoch gleich nen guten Kaufen.
Da gibts ein der auch Digitale Signal macht ... aber kostet auch ca. 160 Eurodollar.

Früher oder Später muss das aber auch her.

Ich glaube ich weiss welchen du dir ausgesucht hasst. Schreib mir gleich wie der so ist.


Mfg


Chris

P.S. Du wirst bestimmt mal sehr Erfolgreich ,,,, es gibt nicht viele , die neben ihrem Studium noch so ihr Hobbie ausleben.

nach oben
Show user's profile Send private message to this member Go to website of this member
Change sort:  
First   Previous   Next   Last
Page 47 of 72
Go to:   
Search

powered by carookee.com - group communication for you

Layout © subBlue design