Willkommen im Forum > ZEIT und WAHRHEIT > von ARCHIMEDA1 HP : http://archimeda.hps4u.net/ BLOG : http://archimeda1.bloggospace.de --------------------------------------------------------------------------------
  Zeit und Wahrheit

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Luzide Träume

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Admin

Administrator

Beiträge: 312
Ort: NRW


New PostErstellt: 14.04.07, 20:49  Betreff:  Luzide Träume  drucken  weiterempfehlen

Luzide Träume

luzid

(lat.), 'luzid' bedeutet soviel wie >klar <  bzw. > einleuchtend <. Das Nomen > Luzidität < benennt somit Dinge oder Sachverhalte, die von klarer und einleuchtender Beschaffenheit sind [ z.B. luzide Träume, luzide Aussage  ]

Wenn man sich innerhalb eines Traumes bewußt wird, dass man eigentlich träumt und somit, mit diesem Bewusstsein den Traum fortsetzt - das sind >Luzide Träume <. Man ist in der Lage, das Traumgeschehen zu steuern. In diesen Träumen kann man mit allem sprechen, sei es Tiere oder Menschen. Dadurch verliert so manches an Schrecken.
Die Situation ist folgende : Hat man vor etwas Angst und spricht dann, oder man bewegt sich zu dem Ort des Angstes um diesen zu untersuchen, dann verliert sich der Schrecken. Vielleicht nicht beim ersten Mal - aber nach und nach.
Man nennt diese Träume auch > Klarträume <. Man kann selber feststellen, ob man solche Träume hat. Es müssen folgende Punkte erfüllt sein, damit man definitionsgemäß von einem Klartraum in Abgrenzung zu den anderen Träumen sprechen kann.

1. Klarheit über den Bewußtseinszustand: darüber, daß man träumt;
2. Klarheit über die eigene Entscheidungsfreiheit: darüber, ob man z.B. vor einer
    Alptraumfigur flüchtet oder sich mit ihr anzufreunden versucht;
3. Klarheit des Bewußtseins, im Gegensatz zum Trübungs-, Verwirrtheits-
    oder Dämmerzustand;
4. Klarheit über das Wachleben: darüber, wer man ist und was man sich für diesen
    Traum vorgenommen hat;
5. Klarheit der Wahrnehmung: dessen, was man sieht, hört, riecht, schmeckt und fühlt;
6. Klarheit über den Sinn des Traumes;
7. Klarheit der Erinnerung an den Traum. Dieser Punkt bezieht sich im Gegensatz
    zu den anderen nur indirekt auf den Traumzustand.

Paul Tholey
[ Bewusst Sein Vol.1 No.1, 1989:25-56] schrieb in seinem Werk :
DIE ENTFALTUNG DES BEWUSSTSEINS ALS EIN WEG ZUR SCHÖPFERISCHEN FREIHEIT - VOM TRÄUMER ZUM KRIEGER  Methoden auf, um diese Luziden Träume zu erlernen.

Auszug aus dem Original :

2.3.1 Die Klarheit gewinnende Technik

Bei der Beschreibung der Methoden, die zur Herbeiführung von Klarträumen führen, habe ich zwischen Klarheit gewinnenden (KLG) Techniken und Klarheit bewahrenden (KLB) Techniken zur Klartrauminduktion unterschieden. Zu den KLG-Techniken zählt die eingangs dieses Teils beschriebene Technik, bei der ich mir tagsüber mehrfach die Frage stellte, ob ich wachte oder träumte, um dadurch zu einer allgemeinen kritischen Einstellung gegenüber meinem Bewußtseinszustand zu gelangen. Ich hatte diese Technik später Reflexionstechnik genannt und sie dann durch Hinzunahme einer Autosuggestions- und Intentionstechnik zu einer kombinierten Technik erweitert (vgl. z.B. die 'Zehn Gebote zum Erlernen des Klarträumens' in Tholey & Utecht, 1989).

Meine Reflektionstechnik kann man in Anlehnung an diese Autoren etwa durch folgende Anweisungen charakterisieren:

1. Stellen Sie sich etwa fünf bis zehn mal am Tag die Frage, ob Sie wachen oder träumen, (wz wegen des umgangssprachlichen Gebrauchs der Worte ‚wachen' und ‚träumen' sollte diese Frage unbedingt modifiziert werden zu: "Stellen Sie sich etwa fünf bis zehn mal am Tag die Frage, ob Sie sich als WACHES (d.h. bewusstseinskontinuierliches Ich) im Wachzustand des physischen Körpers (‚wach') oder im Schlafzustand des physischen Körpers (‚Traum') befinden")

a) wobei Sie sich vorzustellen versuchen, im Traumzustand zu sein,

b) möglichst immer, wenn Sie im gegenwärtigen oder vorausgehenden Geschehen auf Ungewöhnliches oder auf Gedächtnislücken stoßen,

c) möglichst immer, wenn die Geschehnisse Ähnlichkeit mit Trauminhalten, insbesondere solchen, die in Ihren eigenen Träumen wiederkehren, haben.

d) nehmen Sie sich dabei vor, eine einfache unauffällige Handlung, z. B. eine Handbewegung, vorzunehmen.

der ganze Artikel :  guckst du

Klarträume sind Träume, in denen man weiß, daß man träumt und daher frei entscheidend und handelnd ins Traumgeschehen eingreifen kann. Ein Zustand, der mitunter als besonders intensiv und lustvoll erlebt wird.


Die Erlernung ist äußerst sinnvoll um Ängste zu kontollieren.

Wer von euch ist dazu in der Lage sich dermaßen zu kontrollieren ?

mit lieben Grüßen Nimrod und Archimeda  






Die Wahrheit ist es immer wert,
ausgesprochen zu werden.
Fürchte dich nicht davor zu schockieren,
zu provozieren,
wenn die Worte ohne Zwang aus deinem Inneren kommen.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Design © Jakob Persson
Schönen Dank für euren Besuch. lg Archimeda1