Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Freies Politikforum für Demokraten und Anarchisten

PLATTFORM FÜR LINKE GEGENÖFFENTLICHKEITEN

Beiträge können nicht (mehr) eingestellt oder kommentiert werden!

 

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
matrix555

Beiträge: 356


New PostErstellt: 09.08.06, 14:18     Betreff: Aufruf zur Befehlsverweigerung

Ich möchte anregen zusammen einen Aufruf zur Befehlsverweigerung für deutsche Soldaten zu verfassen.

In prägnanter Form sollte dieser Aufruf beinhalten:

Hintergründe des Konfliktes
Die Tatsache des Angriffskrieges der Israelis
Der Einsatz von geächteten Waffen, ins. depleted uranium, Streubomben und unbekannte Waffen.
Die rechtlichen Grundlagen des GG und des STGB zur Unterstützung eines völkerechtswidrigen Angriffskrieges.
Die Gefahr der Ausweitung des Krieges.

Das Ganze sollte nicht mehr als 1- 2 Din A4 Seite beinhalten und als Flugblatt verteilbar sein.

Bitte vorher lesen:
http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/002632.html
http://www.jaskolski.de/prozess.htm
http://www.grundrechtekomitee.de/ub_showarticle.php?articleID=140
http://www.no-war-logo.org/hanna/hanatext.htm
http://www.graswurzel.net/news/befverw.shtml


____________________
Faschistische Regime spielen immer mit einer bestimmten Art von Propaganda. Weil sie die Dummen als Kanonenfutter für ihre Ziele brauchen, müssen sie ihre Botschaften in der Form einfacher Worte und emotionalisierender Muster kleiden, damit die unteren Anteile des Gehirns direkt adressiert werden.


[editiert: 09.08.06, 14:22 von matrix555]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1.844 von 3.492
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design
. . . zum Politikmagazin auf diesen Button klicken >> bjk's Politikmagazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .